Winterreifen R19 für 550xd gesucht

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich sitze vor folgendem Problem - vielleicht teilt jemand meine Fragezeichen und hat ein paar Anmerkungen:

Bislang war ich im Winter bei meinem F11 530d mit 17 Zoll ohne Runflat unterwegs. Im Sommer hatte ich 18 Zoll Runflat.

Die kleineren 17 Zoll in Verbindung mit non Runflat waren in der Seitenführung deutlich schwammiger im Fahrverhalten insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Jetzt steige ich auf den F11 550xd um - die 19 Zoll Runflat Sommerreifen mit Adaptive Drive waren bei der Testfahrt ein Traum, so soll es sein. Ich bin auch einen 550xd mit 18 Zoll RunFlat Winterreifen gefahren, das war schon ein kleiner, aber fühlbarer Unterschied, hier hatte ich mehr die Unebenheiten gefühlt wie bei den 19 Zöllern.

--> Somit sollen es auch im Winter 19 Zoll sein. Durch das deutliche Mehrgewicht des 550 zum 530 sind für mich Runflat eigentlich gesetzt.

Allerdings ist die Auswahl in der Dimension 245/40/R19 mit Traglast 98 und mindestens V und als Runflat sehr, sehr überschaubar.

Da gibt es in der Kategorie Premiummarke nur den Pirelli WINTER SOTTOZERO 3 (* MOE RFT XL).
Den habe ich für knapp 232 EUR/Stück gefunden.

Kennt den jemand und taugt der was in der Größe?

Ansonsten müsste ich auf non Runflats ausweichen. Da habe ich aber wieder die Sorge, dass die Seitenführung deutlich schlechter sein könnte.

Ich bin schon fast mit der Entscheidung durch, die Pirellis zu probieren.
Notfalls habe ich 1k versenkt und bin dafür um eine Erfahrung reicher.

Wie ist Eure Erfahrung?
Bitte gerne Feedback von Personen, die den 550xd tatsächlich fahren.

Besten Dank und Gruß,
Alex

14 Antworten

Hallo Alex,

Habe mittlerweile den 3. Reifensatz auf meinem mittlerweile 2ten 550xd und bin sehr zufrieden.

Wenn Du auch im Winter an trockenen Tagen zügig unterwegs sein willst dann nehme auf keinen Fall 18 Zöller.

Viele Grüße,

Frank

19 Zoll sieht aus wie zu heiß gewaschen - mach 20 Zoll druff.

nimm doch die Pirelli mit dem 45 Querschnitt... Ansonsten identisch mit dem Reifen den du beschrieben hast... Bekommst du unter EUR 200,-

Den Pirelli WINTER SOTTOZERO 3 fahr ich im Winter auch. Super zufrieden.

Meine Empfehlung bei schneebedeckter Fahrbahn sind 19".

20" sind da kontraproduktiv und unsinnig und schneiden auch im Tiefschneetest meist extrem schlecht ab. In Österreich mit teilweise Schneekettenpflicht wirds mit 20" dann auch extrem knapp. Die 20" sehen aber nen Tick besser aus.

Wohnst im hohen Norden/Westen mit 2mm Schnee 1x im Winter, kanns auch ein 20" sein. XDrive brauchst dort aber dann auch nicht und nen Skisack könnte man sich auch schenken 🙂

Ähnliche Themen

Hallo
Den Pirelli winterzottozero2 als RFThab ich im ersten Winter eine Saison lang als mischbereifung auf meinem 550ix Drive gefahren. Bin vor 2 jahren umgestiegen auf 18 Zoll ohne RFT. Für mich persönlich ist der abrollcomfort jetzt angenehmer. Natürlich haben beide seine Vorteile und Nachteile. Falls du Interesse hast meine zu übernehmen schreib mir eine PN. Die beiden hinteren 275/35 r19 sind noch neuwertig. Die vorderen auch mit 4mm bei den 245/40 r19 voll in Ordnung. Ich benötige sie nicht mehr und bevor sie verstauben und hart werden könnte ich jmd noch damit eine Freude machen

Zitat:

@FredMM schrieb am 13. September 2016 um 00:15:43 Uhr:



20" sind da kontraproduktiv und unsinnig und schneiden auch im Tiefschneetest meist extrem schlecht ab.

Ja das schon aber verzichtet man auf tief verschneite Regionen bzw ist dort nie dürfte es wurst sein in unserer Gegend.😉

Ich suche den selben Reifen, Sottozero 3, in gleicher Dimension und wundere mich über die Dpreizung der Preise von Camp. 260 - 610 pro Stück. Da ich nur nach ROF suche und nicht älter als Neu (36M), so wundere ich mich doch etwas bzw. sehe ich meinen Fehler nicht...

Habt Ihr einen Tip?

Zitat:

@cover42 schrieb am 13. September 2016 um 14:47:56 Uhr:


Ich suche den selben Reifen, Sottozero 3, in gleicher Dimension und wundere mich über die Dpreizung der Preise von Camp. 260 - 610 pro Stück. Da ich nur nach ROF suche und nicht älter als Neu (36M), so wundere ich mich doch etwas bzw. sehe ich meinen Fehler nicht...

Habt Ihr einen Tip?

Neben dem Sottozero 3 gibt es noch den Sottozero 240 - der ist deutlich teurer.
In 19 Zoll (245/40) finde ich keinen Pirelli mit >400 EUR.

Warum nimmst Du dann nicht den für EUR 232, der ist mit Runflat.

Zitat:

@elvis-pj schrieb am 12. September 2016 um 23:39:25 Uhr:


nimm doch die Pirelli mit dem 45 Querschnitt... Ansonsten identisch mit dem Reifen den du beschrieben hast... Bekommst du unter EUR 200,-

45er Querschnitt bedeutet 18 Zoll - das will ich ja nicht.

Und mir geht es nicht darum, ob der Reifen 200 oder 250 kostet, sondern ob er etwas in der Dimension taugt, insbesondere im Vergleich zu Conti oder Michelin.

Für den 550xd Touring ist m.e. nur zulässig:

245/45 R18
oder
245/40 R19
oder
245/35 R20 vorne
275/30 R20 hinten

Schon mal danke für die teilweise konstruktiven Antworten.
Ich werde den Pirellis in 19 Zoll eine Chance geben...

Hallo,
ich kannDir von den Sottozerro abraten, wenn Du es im Winter auch mal "fliegen lässt" Die neigen zu Sägezahn bzw. erhöhten Abrollgeräuschen. Ich habe jetzt 3 Winter 20 Zoll Mischbereifung ohne Runflat gefahren u. steige diesen Winter wieder auf 18Zoll um. Damit hatte ich mit dem 535d durchweg gute Erfahrungen. Der Dunlop 30d als,Runflat ist m.E. der beste Wintereifen für den F10/11. Die 19Zoll M351 sowie 20Zoll M434 lassen sich im Winter schlecht reinigen. Es bilden sich Ablagerungen an den Felgen welche zu Lackablösung führt usw. .

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 13. September 2016 um 22:45:04 Uhr:


Hallo,
ich kannDir von den Sottozerro abraten, wenn Du es im Winter auch mal "fliegen lässt" Die neigen zu Sägezahn bzw. erhöhten Abrollgeräuschen. Ich habe jetzt 3 Winter 20 Zoll Mischbereifung ohne Runflat gefahren u. steige diesen Winter wieder auf 18Zoll um. Damit hatte ich mit dem 535d durchweg gute Erfahrungen. Der Dunlop 30d als,Runflat ist m.E. der beste Wintereifen für den F10/11. Die 19Zoll M351 sowie 20Zoll M434 lassen sich im Winter schlecht reinigen. Es bilden sich Ablagerungen an den Felgen welche zu Lackablösung führt usw. .

Sottozerro 3? Kaum

Der Sottozero 1 hatte derbe Sägezahnprobleme. Da hast vermutlich Lagerware erwischt.

Problem ist bekannt von SZ Serie 1+2. Ich war überzeugter Sottozerro Fahrer. Zwischen Dunlop 3D 245 45 18 u. Sottozero 19/20 Zoll liegen zudem 5db in der Geräuschentwicklung ...das sind nicht nur für empfindsame Ohren Welten!!!

Ich war mit den michelin WR in 19 Zoll sehr zufrieden.
Ggf auch ne Überlegung wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen