Winterreifen Profiltiefe nach einem Jahr nur 5mm?
Hallo zusammen, ich bin ein wenig irritiert.
Ich habe vorhin meine Winterreifen umstecken lassen und dabei wurde natürlich die Profiltiefe gemessen.
Gekauft habe ich die Reifen Oktober 2022.
Jetzt habe ich nur noch 5mm Profiltiefe... Haltet ihr das für richtig? Es geht um Conti Wintercontact Reifen...
Hat jemand Erfahrungsberichte? Gefahren sind die Reifen maximal 8.000 Kilometer...
40 Antworten
@ agroge
War klar, dass wieder so ein BlaBla kommen muss.
Winterreifen sind halt nun mal weicher und je nach Auslegung sind die mehr oder weniger "wärmefest".
Dabei ist es relativ egal, ob da nun 100ps oder 250PS anliegen.
Allerdings bewirken hohe Geschwindigkeiten und schnelle Kurvenfahrten höheren Verschleiß. Im Stadtverkehr passiert das aber eher nicht so extrem.
Was ich in den Jahrzehnten mit WR feststellen konnte, ist der hohe Abrieb bei fast neuen WR, also die nicht älter als 1 Monat waren. Da konnte man das "wegschmelzen" des Gummis förmlich beobachten (waren immer Pirellis). Hinzu kommen die warmen Winter.
Ist auch der Hauptgrund, nur noch mit GJR unterwegs zu sein. Es nervte nur noch, nach 2-3 Jahren die WR wegschmeißen zu müssen, weil die 1. die 4mm unterschritten hatten (wichtig wegen Österreich im Winter) und 2. weil die kaum noch Grip im Schnee hatten.
Die GJR erreichen zwar nicht ganz die Eigenschaften von reinen WR im Schnee, sind dafür aber auch im Sommer gut fahrbar. Auf Pässen in den Alpen muss man bei richtig Schnee eh Ketten auflegen. Von daher...
Als Tipp kann man bei den WR aber sagen, nur gut abgehängte Reifen also keine fabrikneuen zu nehmen. Mit dieser Strategie hatte ich damals die besten Erfahrungen gemacht.
VG
Zitat:
@agroge schrieb am 2. Mai 2023 um 23:26:15 Uhr:
Mann muß nicht jeden Zeigen was 250 ps leisten und in der Nächsten Kurve wird wieder gebremst.
Bei Kurven wird nicht gebremst. 😉
Daher sind so weiche Reifen nix.
Gruß Metalhead
Beim Parken und Rangieren den Wagen immer langsam rollen lassen. Nicht am Lenkrad drehen, wenn das Auto komplett stillsteht.
Auch dadurch kann man die Reifen schonen. Und nicht nur diese.
jetzt wirds schräg
Ähnliche Themen
Warum schräg? Du bist wohl noch nie ein Auto ohne Servolenkung gefahren.
Ohne Servolenkung merkt man erst richtig, was da für gewaltige Kräfte wirken, wenn man bei einem stehenden Fahrzeug am Lenkrad dreht.
Die Frage ist so allgemein nicht zu beantworten, da es sehr auf den Fahrstil ankommt wie viel Reifen "weggezwurbelt" wird. Es hängt nicht mal von "sportlich" ab, wie man eben "sportlich" definiert.
Ich fahre gerne Kurven schnell, fahre aber vorausschauend und benutze deshalb wenig die Bremse. Bein Cayenne wollten sie mir in Zentrum nicht glauben, dass nach 100.000 km noch die ersten hinteren Bremsbeläge drauf waren.
Bei meiner Frau, die deutlich langsamer unterwegs ist, aber mehr "digital" fährt (puuh, ist das unangenehm), die braucht mehr Reifen als ich.
Deshalb ist eine Aussage "sind 5mm normal" schwer zu tätigen.
Es kommt auch darauf an wie viel davor neu gemessen wurde.
Ich würde erst nach dem nächsten Winter schauen ob es "normal" ist.
Aber nach vielen Aussagen hier hält Conti nicht soooo lange - gibt sicher Aussnahmen.
Wenn die Reifen so schnell verschleißen, am besten den eigenen Fahrstil überdenken und/oder zu Reifen greifen, die sich weniger schnell abnutzen, z. B. Michelin oder Kleber.
Gerade der Kleber Krisalp HP2 ist extrem niedrig im Verschleiß. Fahre den aktuell noch auf zwei verschiedenen Autos. Ober der HP3 noch genauso verschleißfest ist?
Zitat:
@PeterBH schrieb am 5. Mai 2023 um 15:36:14 Uhr:
250 PS sind ohnehin nur ein Notbehelf 😛.
Stimmt, aber der E63 hat mir dann doch zu viel gesoffen (und wirklich haltbar sind die auch nicht). 😉
Gruß Metalhead
Wie viel mm hatten die Reifen im Neuzustand?
Solang man das nicht weiß, is das wieder ein typischer Geschichten aus dem Paulanergarten Thread.
Und ganz ehrlich: Wer kauft sich ein 250 PS Auto um vorausschauend zu fahren? Falsche Anschaffung gemacht, falls sich jmd. angesprochen fühlt.
Moin,
Zitat:
Und ganz ehrlich: Wer kauft sich ein 250 PS Auto um vorausschauend zu fahren? Falsche Anschaffung gemacht, falls sich jmd. angesprochen fühlt.
OT: Ich
Die Continental Winter Contact TS870P, die ich auf meinem Volvo V90 Cross County im Dezember beim Übernahme des Neufahrzeugs hatten nach gefahrenen 5134km kaum Verschleiß und sehen noch Top aus. Profiltiefe waren nund 8.8mm, jetzt sind es rund 8.6mm
Aktuell 100'000km AMS-Dauertest Volvo XC60 B4 Diesel AWD mit 197 PS. Die montierten Conti TS 870P WinterContact hatten 85% Profiltiefe übrig, d.h. wie vom Vorredner erwähnt wären es 85% von ca. 8.8mm ergibt 7.5mm, Verschleiss wäre 1.3 mm und 9'187 km.
Zitat:
@bibaZ schrieb am 2. Mai 2023 um 21:49:26 Uhr:
Interessanterweise haben aber "ältere" Winterreifen (gleiche Marke) noch 4mm... Irgendwie kommt mir das komisch vor...
Wenn das Profil erst einmal altersbedingt verglast ist, hält der Reifen manchmal noch 100.000 km mit den letzten 4 mm.
LG
Weizengelb
Zitat:
@weizengelb schrieb am 6. Mai 2023 um 20:21:33 Uhr:
Zitat:
@bibaZ schrieb am 2. Mai 2023 um 21:49:26 Uhr:
Interessanterweise haben aber "ältere" Winterreifen (gleiche Marke) noch 4mm... Irgendwie kommt mir das komisch vor...Wenn das Profil erst einmal altersbedingt verglast ist, hält der Reifen manchmal noch 100.000 km mit den letzten 4 mm.
LG
Weizengelb
Und ist ein verglastes Profil bedenklich hinsichtlich Sicherheit? Oder kann man problemlos weiterfahren? Sollte man nicht alle 5 jahre die Winterreifen erneuern, selbst wenn noch genügend Profil übrig bleibt?
Stelle ich mir irgendwie "lustig" vor, verglaste Winterreifen auf einer Schneedecke oder vereisten Fahrbahn. Macht aber nichts, die Chance ist dann groß, dass das nächste Auto bald gekauft werden muss und bessere Reifen hat.