Winterreifen Pirelli W240 Sottozero RSC?

BMW 5er F10

Hallo Zusammen,

wenn alles klappt hole ich am kommenden Freitag meinen F07 Dienstwagen ab.
Aktuell hat das Fahrzeug Pirelli Sommer-Mischbereifung (v: 8,5 x 19, h: 9,5 x 19)
und ich habe gleich Winterkompletträder mitbestellt.

Fährt schon Jemand hier die Pirelli W240 Sottozero RSC auf seinem Prachtstück?
Die Testergebnisse im Netz sagen überwiegend guter Gripp auf Schnee und gute Eigenschaften
bei Trockenheit, jedoch bei Nässe schlechtes Verhalten. Könnt Ihr das bestätigen?

Da der F07 seit laaanger Zeit wieder mein erster Heckantriebler ist, bin ich etwas verunsichert....

Sorry, falls das Thema schon behandelt wurde, mein iPhone und die SuFu sind keine wirklichen Freunde!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MadMarkus


Du bist also bei Regen eher vorsichtiger wegen Heckantrieb?

...nein, nicht wegen dem Heckantrieb. Den beherrsche ich nach 20 Jahren unterdessen einigermaßen! 😉

Einfach im allgemeinen - etwas eher bremsen und nicht zu viel Gas geben...

Gruß  Micha

44 weitere Antworten
44 Antworten

Tja, es gibt halt Autos die auch mit guten Reifen nicht besser werden 😛

Gruß, Cool1967

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77


bei der Damiler - Fraktion (klick) schneidet der Pirelli nicht so gut ab.

Dort schreibt man von einem lauten und spurrillenempfindlichen Reifen🙄

Und das, wo doch einen Daimler so gar nichts stören kann... ;-)

Naja, so subjektiv können Wahrnehmungen sein, nicht wahr?

Auch wenn es mir sehr Schwerfällt, aber da muß ich der Daimler-Fraktion recht geben: 😰
Zumindest vom Geräuschniveau ist der Pirelli sobald er ein bisschen abgefahren ist unerträglich.🙁
Ich hatte auf meinem E60 Pirelli Sottozero. Zum Schluß, als die Reifen abgefahren waren, dachte ich schon,
ich habe einen Radlagerschaden (Habe ich auch schon in einem anderen Thread gepostet).
Ich hatte sogar überlegt zum Testen kurzzeitig die Sommerräder zu montieren, weil ich mir so unsicher war.
Einschränkend muß ich aber sagen, das es ein Sottozero war, mittlerweile gibt es ja den Sottozero 2.
Ich denke, das nur noch dieser produziert wird und evtl. ist der in diesem Punkt ja anders!

So, habe jetzt den Sottozero II 210 in 245/40 R18 mit Traglastindex 97 auf dem A6, Mercedes - Erstausrüstung.

Bis jetzt bin ich erst ein paar Meter gefahren, aber so ab 50/ 60km/h summt es schon von der Hinterachse.

Mal sehen wie er sich weiterhin verhält. Das Wetter ist ja momentan ideal zum Testen😎

Ähnliche Themen

Habe jetzt bei den massiven Schneeverhältnissen eine Woche E60 mit neuen Dunlop 3D gefahren.
Mein F11 mit pirelli 18Z sottozero zieht um Welten besser!! Kaum ESP-Einsatz. Beim E60 leuchtet es fast dauernd.
Laufruhe erheblich besser, aller dins waren die Dunlop Runflat, meine Pirellis sind Non Runflat.

Zitat:

Original geschrieben von kirschsaft


Habe jetzt bei den massiven Schneeverhältnissen eine Woche E60 mit neuen Dunlop 3D gefahren.
Mein F11 mit pirelli 18Z sottozero zieht um Welten besser!! Kaum ESP-Einsatz. Beim E60 leuchtet es fast dauernd.
Laufruhe erheblich besser, aller dins waren die Dunlop Runflat, meine Pirellis sind Non Runflat.

Meiner bescheidener Meinung nach kannst du doch nicht allen Ernstes diese beiden vollkommen verschiedenen Fahrzeuge, und Reifen Kombinationen miteinander vergleichen wollen, oder?

Verglichen werden sollte allein die Schneetraktion mit den beiden verschiedenen Reifen auf zwei verschiedenen Autos, die sich vom Antriebskonzept nicht unterscheiden, allenfalls vom Leergewicht.
Vielleicht kann jemand damit etwas anfangen, muss aber nicht!

ach ja, ich hatte vorher die Dunlop 3D in 225/50/17 auf dem A6.
bin auf den direkten Vergleich mit den neu montierten 245/40/18 Sottozero II NonRunflat gespannt🙂

weil mein WR-Komplettsatz 18 Zoll V 281 von BMW nicht geliefert wurde, habe ich gestern den Pirelli 245/45R 18 100 V W240 Sottozero Serie II RFT auf meine 18 Zoll Sommerfelge umziehen lassen.

Das Fahrverhalten erscheint sicher, aber das Abrollgeräusch ist schon sehr laut. Nervt schon etwas. Ich hatte jetzt aber keine Auswahl mehr und daher mußte ich den Reifen kaufen. Selbst die WR auf meinem X5 255er mit 19 Zoll waren leiser. Aber gut - jetzt habe ich die Dinger. Irgendwie wird es schon gehen.

Klaus

heute werde ich meine ersten Fahreindrücke sammeln, aber es ist schon erstaunlich, dass es gerade in Bezug auf das Geräuschniveau der Sottozero II so unterschiedliche Wahrnehmungen gibt.

Die Laufgeräuschwahrnehmung könnte ein Problem des RFT-Reifens sein.
Sottozero non RFT finde ich absolut komfortabel, und das in 18Z bis 240km/h!
Wie gesagt einen Dunlop 3 D in RFT 17Z fand ich erheblich lauter und unkomfortabler.

Ich könnte jetzt nicht sagen, dass mein RFT Sottozero laut wäre.

Gestern das erste Mal die neuen Sottozero über die Autobahn gejagt.

Fahrkomfort ist nicht schlechter als bei den vorherigen 225/50/17 Dunlop 3D.🙂 Selbst Gullideckel sind nicht zu hart zu merken im Innenraum.
Die Straßenlage ist super, wie mit Sommerreifen.😁
Den Geräuschpegel kann ich nicht so recht einschätzen, da ich glaube, dass ein Radlager an der Hinterachse defekt ist. Ich dachte erst der Brummton zw. 50 und 110 km/h kommt von den Reifen und war schon erschrocken, aber es klingt wie ein früherer Radlagerschaden vorn links🙄 Mein Auto ist halt kein neuer F11.😎

Oktober bis Ostern

Die Winterreifen-Saison naht 😉

Habe die Pirellis empfohlen bekommen. Irgendwelche neuen Einschätzungen zu den Reifen? Speziell mit RFT/Non-RFT?

Zitat:

@Wolfmblank schrieb am 10. September 2018 um 11:05:31 Uhr:



Habe die Pirellis empfohlen bekommen. Irgendwelche neuen Einschätzungen zu den Reifen? Speziell mit RFT/Non-RFT?

Habe Non-RFT mit DOT 2016 und bin sehr zufrieden. Bin in einer schneereichen Gegend zu Hause.

Deine Antwort
Ähnliche Themen