Winterreifen: Nokian D4 oder Dunlop Winter Sport 5? Welche würdet ihr für unseren W212 empfehlen?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

Ich schwanke zwischen den beiden oben genannten Reifen ( Nokian wr d4 und Dunlop Winter Sport 5 ) habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit den Reifen, welche würdet ihr empfehlen?

Beide haben die Bewertung Effizienz C und Glätte bzw Schnee B. Sollten also gleich gut sein.

Ich wäre euch sehr dankbar wenn Ihr eure Erfahrungen und Empfehlungen teilen würdet.

Gruss Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@p47860 schrieb am 19. November 2017 um 19:48:26 Uhr:


Wir fahren nur noch NOKIAN auf unseren Benzes...die sind Welten besser als alles andere. Im direkten Vergleich mit Contis bei Schnee und Glätte 3 mal besser, Brigdestone kannste auch voll vergessen. Meine Frau (die jetzt nicht die Ahnung hat) will nur noch Nokian auf ihrem Benz..sogar unseren Nachbarn fiel der Kit aus den Brillen, als sie an einem steilen Berg anfuhr, als wenn Sie Allrad hätte. Nokian ist in diesen Disziplinen nicht nur ein bißchen besser, das ist Hammer! Trocken, Nässe, ebenfalls state of the art. Tolle Pellen!

Danke für die „Erleuchtung“. Ohne diese hätte ich ja beinahe falsche Reifen gekauft.
Endlich mal jemand der ausspricht, was alle denken:
Sch... auf alle fachlich fundierten Tests von ADAC , auto-motor-sport, ACE, etc... die haben doch keine Ahnung, was sie dort betreiben.
Fragen wir in Zukunft einfach dich....

Mann, mann, mann, nix gegen deine persönlichen Vorlieben einer bestimmten Marke.
Aber sag doch einfach, dass deine Vorlieben bei Nokian liegen und mach nicht gleichzeitig andere Marken schlecht.... das verunsichert andere nur und ist definitiv nicht mehr sachlich...

Level

33 weitere Antworten
33 Antworten

Was meinst du mit "Matchen"? Das sagt mir nicht's.

Räder und Reifen haben sogenannte Rundlauftoleranzen. Unter Matchen versteht man das Drehen des Reifens auf der Felge um einen Höhen- bzw. Seitenschlag zu minimieren. Dazu wird die Luft abgelassen und der Reifen jeweils um eine Viertelumdrehung weitergezogen, bis das beste Ergebnis erzielt wird.

Also es gibt spezielle Wuchtmaschinen mit der man matchen kann.

In Bawü gab es bis vor 2-3 Jahren nur 2 Werkstätten in meiner Umgebung die dieses Gerät hatten.

Beim Wuchten wird eine Rolle gegen den Reifen gedrückt. Dabei wird ein Wert ermittelt was Unwucht und Vibrationen usw. entspricht. Ist der Wert dann zu hoch muss der Reifen auf der Felge gedreht werden. Z.b um 180 Grad.

Es lässt sich auch herausfinden wo die ungünstigen Stellen sind auf der Felge und am Reifen. Die Stellen sollten gegenüber von einander liegen. So wird die Unwucht schon ausgeglichen. Sind die 2 Stellen genau beieinander, kannst du so oft wuchten wie du willst. Du wirst Vibrationen haben obwohl eine normale Wuchtmaschine 0 anzeigt.

Hatte den Fall mal, nachdem gematcht wurde, wars super! Wenns geht würde ich das immer gleich so montieren und wuchten lassen.

https://m.youtube.com/watch?v=nswttgUKstk

In dem Video sieht man wie das gemacht wird. Ist leider auf English aber man sieht worums geht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen