Winterreifen: Nokian D4 oder Dunlop Winter Sport 5? Welche würdet ihr für unseren W212 empfehlen?
Hallo zusammen,
Ich schwanke zwischen den beiden oben genannten Reifen ( Nokian wr d4 und Dunlop Winter Sport 5 ) habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit den Reifen, welche würdet ihr empfehlen?
Beide haben die Bewertung Effizienz C und Glätte bzw Schnee B. Sollten also gleich gut sein.
Ich wäre euch sehr dankbar wenn Ihr eure Erfahrungen und Empfehlungen teilen würdet.
Gruss Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@p47860 schrieb am 19. November 2017 um 19:48:26 Uhr:
Wir fahren nur noch NOKIAN auf unseren Benzes...die sind Welten besser als alles andere. Im direkten Vergleich mit Contis bei Schnee und Glätte 3 mal besser, Brigdestone kannste auch voll vergessen. Meine Frau (die jetzt nicht die Ahnung hat) will nur noch Nokian auf ihrem Benz..sogar unseren Nachbarn fiel der Kit aus den Brillen, als sie an einem steilen Berg anfuhr, als wenn Sie Allrad hätte. Nokian ist in diesen Disziplinen nicht nur ein bißchen besser, das ist Hammer! Trocken, Nässe, ebenfalls state of the art. Tolle Pellen!
Danke für die „Erleuchtung“. Ohne diese hätte ich ja beinahe falsche Reifen gekauft.
Endlich mal jemand der ausspricht, was alle denken:
Sch... auf alle fachlich fundierten Tests von ADAC , auto-motor-sport, ACE, etc... die haben doch keine Ahnung, was sie dort betreiben.
Fragen wir in Zukunft einfach dich....
Mann, mann, mann, nix gegen deine persönlichen Vorlieben einer bestimmten Marke.
Aber sag doch einfach, dass deine Vorlieben bei Nokian liegen und mach nicht gleichzeitig andere Marken schlecht.... das verunsichert andere nur und ist definitiv nicht mehr sachlich...
Level
33 Antworten
Zitat:
@p47860 schrieb am 19. November 2017 um 19:48:26 Uhr:
Wir fahren nur noch NOKIAN auf unseren Benzes...die sind Welten besser als alles andere. Im direkten Vergleich mit Contis bei Schnee und Glätte 3 mal besser, Brigdestone kannste auch voll vergessen. Meine Frau (die jetzt nicht die Ahnung hat) will nur noch Nokian auf ihrem Benz..sogar unseren Nachbarn fiel der Kit aus den Brillen, als sie an einem steilen Berg anfuhr, als wenn Sie Allrad hätte. Nokian ist in diesen Disziplinen nicht nur ein bißchen besser, das ist Hammer! Trocken, Nässe, ebenfalls state of the art. Tolle Pellen!
Danke für die „Erleuchtung“. Ohne diese hätte ich ja beinahe falsche Reifen gekauft.
Endlich mal jemand der ausspricht, was alle denken:
Sch... auf alle fachlich fundierten Tests von ADAC , auto-motor-sport, ACE, etc... die haben doch keine Ahnung, was sie dort betreiben.
Fragen wir in Zukunft einfach dich....
Mann, mann, mann, nix gegen deine persönlichen Vorlieben einer bestimmten Marke.
Aber sag doch einfach, dass deine Vorlieben bei Nokian liegen und mach nicht gleichzeitig andere Marken schlecht.... das verunsichert andere nur und ist definitiv nicht mehr sachlich...
Level
Zitat:
@weizengelb schrieb am 19. November 2017 um 20:57:33 Uhr:
Ich habe gerade die Dunlops Winter Sport 4 aus 2015 (Erstausrüstung) in 245/45 R 17 mit 5mm entsorgt. Extrem laut die Drönlops nach nur 15 tkm und nach 20 tkm noch nen Sägezahn drauf. Weg mit dem Zeugs ab Werk - habe jetzt den Nexen Winguard drauf. Kann man zwar gerne die Nase drüber rümpfen, bin aber nicht mehr bereit für einen Reifen, dessen Vorteil nur darin liegt, einen bekannten Namen zu haben, das doppelte zu zahlen.LG
Weizengelb
Ich habe beim Kauf des Wagens vier Nexen Winterreifen dazu bekommen (leider ohne Felge). Die sind jetzt schon fast Monate drauf und waren schon im Schnee. Ich kann nicht meckern.
peso
Hallöle Ihr Lieben,
bin durch Suchmaschine pro und Contra auf der Mercedes Seite von MotorTalk gelandet, wegen dem Suchen, Dunlop vs. Nokian, Winterreifen obwohl ich zwar einen Seat Leon x-perience 4 drive 1.8 fahre, aber macht ja nichts ! :-)
Meinungen einholen, kann man ja überall.
Ich habe bis vor kurzem noch die Nokian Weatherproof Ganzjahresreifen drauf gehabt.
Gehabt, deshalb, weil ich diesen Sommer mit diesen Reifen und unseren Temperaturen in Deutschland dieses Jahr, um die 33 Grad Celsius, mir die Reifen auf der Autobahn ruiniert habe.
An der Vorderachse sind die Außenprofile des Reifens, innen sowohl außen, (Profil - Blöcke) regelrecht zerschmolzen und bin daher wieder auf Sommer - und Winterreifen umgestiegen. Die Weatherproof, sind mehr auf Wintertauglichkeit ausgelegt und waren für diesen Sommer für die schnellen Autobahnfahrten, damit total überfordert.
Der Reifenhändler meinte, es lag an den zu heißen Temperaturen diesen Jahres bei uns und schnelle Autobahnfahrten, mit 200 km/h, seien einfach nicht wirklich gut bei den Temperaturen für Ganzjahresreifen, obwohl für 240 Km/h zugelassen als V Reifen, aber einfach zu heiß.
Nokian wird wahrscheinlich kulanter Weise eine Gutschrift, oder zwei neue Winterreifen spendieren, laut Aussage und Vermutung ! Warten wir es ab !
Ob die Ganzjahresreifen Michelin Ultimate Cross, dem Sommer auch standgehalten hätten, da diese mehr auf den Sommer ausgelegt sind, keine Ahnung ! Entschieden hatte ich mich damalsl lieber für mehr Grip bei Ganzjahresreifen für den Winter, daher die Nokian Weatherproof !
Jetzt habe ich Dunlop Sport Maxx RT2 (Sommerreifen) drauf und bin ebenso am Überlegen, ob ich mir die Winterreifen Dunlop Winter Sport 5 XL MFS hole, oder die Nokian WR D4. Hatte mir für die Sommerreifen, für die neuen Dunlop Sport Maxx RT 2, noch neue Felgen holen müssen Dimension 225/40 R18.
Auf den schon vorhandenen älteren original Seat Felgen, ebenfalls 18 Zoll, sollen dann auch 225/40 R18 rauf als Winterreifen.
Der Dunlop Winter Sport 5, soll ein sehr ausgewogener Reifen in allen Disziplinen sein und daher auch gut auf Nässe bzw. Schneematsch und Schnee, sowohl trockener Fahrbahn.
Dagegen, hat zwar der Nokian WR D4, beste Noten auf Schnee, schwächelt aber etwas wohl auf Nässe und trockener Fahrbahn, dem Dunlop Winter Sport 5 gegenüber, laut den Testberichten, bei ADAC und Autobild ect.
Daher tendiere ich eigentlich lieber zu der Ausgewogenheit eines Reifens in allen Fahrsituationen, oder Profilen, als wenn ein Reifen, irgendwo besonders gut abschneidet. Ich wohne in Berlin, fahre im Winter aber auch gerne mal nach Bayern. Gerade auf Autobahnen, wenn man schneller mal unterwegs ist, wäre ein Winterreifen der Schnematsch und Nässe gut und schnell verdrängt von Vorteil, genauso auch stabil ist auf trockener Fahrbahn. Auf Schnee wie gesagt, soll der Dunlop auch gut abschneiden.
Auf welche Kritereien, legt Ihr mehr besonderen Wert, oder Beachtung wenn man diese beiden Winterreifen, den Dunlop Winter Sport 5, mit dem Nokian WR D4, miteinander vergleicht ?
Vielleicht helfen mir Eure Meinungen mit zur Kaufentscheidung !
Gruß,
OliOla
Ich hab die Dunlop Wintersport 5 mit 245/40 R18 97V XL rundum auf Allufelgen drauf. Bin absolut zufrieden mit den Fahreigenschaften auf trockener Fahrbahn sowie auf Nässe und Schnee. Und die Geräuschkulisse ist auch angenehm leise. Kann ich bestens empfehlen diese Reifen.
Ähnliche Themen
Danke Hank, für die Mitteilung Deiner Erfahrungen mit den Dunlop Winter Sport 5
Das die Reifen dementsprechend leise sind, würde ich auch angenehmer beim Fahren finden.
Gruß,
OliOla
Ich bin mit den Nokian Winterreifen 225/55/R16 immer bestens angekommen! Sie haben mich nie im Stich gelassen. Leider passen sie nicht mehr auf meinen GLA 250 ALLRAD.
Nun warten sie auf einen neuen Besitzer nach 3 Winter und ca.
10 000Km. Wenn eine/r Bedarf hat ruhig Mal melden! Ach so, stehen auf Alufelgen der Marke Dezent.
Hallöle Ihr Lieben,
heute war der Vertreter von Nokian Tyres, bei Reifen.com vor Ort und hat sich meine zerrütteten 225/40 R18 Ganzjahresreifen angesehen.
Zurückzuführen seien die Blessuren an den Reifen nun also den zu hohen Sommertemperaturen diesen Jahres geschuldet, womit diese Ganzjahresreifen wohl nicht so recht standhalten konnten bei 33° C Außentemperatur, wahrscheinlich auch wegen der schnellen Autobahnfahrten vermutlich, bei diesen Temperaturen.
Das die Reifenprofilblöcke an den Außenkanten schmelzen, darf nicht sein.
Könnte mir vorstellen, dass Nokian Tyres wahrscheinlich in Zukunft diesbezüglich, ein bisschen rumtüffteln und Forschen wird, an zukünftigen Reifenproduktionen, um diesem Phänomen vorzubeugen bei Ganzjahresreifen.
Wäre ja auch nicht ganz verkehrt.
Mir werden nun netterweise zu 100 % alle vier Reifen anstandslos neu erstattet, bzw. eine Gutschrift erteilt.
Herstellergarantie gab es ja noch auf die Reifen.
Mal eine gute Nachrricht.
Somit ist der Weg nun offen für vier neue Winterreifen, so wie ich es früher auch handhabte eigentlich.
Mein Nachbar riet mir zwar damals schon von Ganzjahresreifen ab, aber jetzt habe ich ja selbst mitbekommen, wo die Nachteile an diesen Reifen liegen können, im Gegensatz zu echten Sommerreifen.
Werde mir die Dunlop Winter Sport 5 zulegen als Winterbereifung 225/40 R18.
Da passen dann auch noch notfalls feingliedrige Schneeketten drauf.
Da ich hier in Berlin wahrscheinlich mehr mit Nässe und Schneematsch zu tun haben werde, und selten mit dicker Schneedecke, bevorzuge ich nun die Dunlop Winter Sport 5, da diese im Test etwas besser abgeschnitten haben, als die Nokian WR D4 in dieser Disziplin.
Wenn ich in der Alpenregion wohne würde, wären es sicher die Nokian WR D4 gewesen, für die ich mich entschieden hätte.
Gruß,
OliOla
Also als Winterreifen sind die Nokian Pneus nur schwer zu schlagen! Da es in Finnland ja erfahrungsgemäß doch mehr Schnee und Frost gibt als in unseren Gefilden, denke ich die Techniker dort wissen was sie tun!
Die Chinesen haben aber auch Winter und Schnee...
Wenn man nur aus Langeweile was sagen möchte Dann besser nicht antworten sonst merkt man ihre Ahnungslosigkeit!
Das ist der Nachteil bei Sozial Media... man kann keine Emotionen übermitteln und ein ironischer Spaß für Zwischendurch wird falsch verstanden.
Sorry dafür.
Fahre übrigens ausschließlich europäische Reifen.
Naja, aber darauf zu schließen, dass Nokians Techniker cleverer sind, weil es dort mehr Schnee gibt, ist jetzt auch ein wenig einseitig.
Die anderen Hersteller testen ihre Winterreifen sicher nicht in der Sahara.
Außerdem hat man in einem Land mit viel Schnee weniger Zielkonflikte als dort, wo es im Winter eben auch warm sein kann.
Nokian ist im Winter wirklich sehr gut. Nur sind die leider nicht so laufruhig und beim Wuchten mit etwas Vorsicht zu behandeln. Sonst super Reifen zu guten Preisen
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 1. Oktober 2019 um 20:16:44 Uhr:
Nokian ist im Winter wirklich sehr gut. Nur sind die leider nicht so laufruhig und beim Wuchten mit etwas Vorsicht zu behandeln. Sonst super Reifen zu guten Preisen
Also ich habe mit meinen Nokian Winterreifen immer nur gute Erfahrungen gemacht! Ein Problem beim Wuchten ist mir nicht bekannt.
Ich würde auch weiterhin Nokian Reifen fahren habe aber nun für meinen GLA 4Matic einen Satz Continental Reifen erhalten. Deshalb stehen die Nokian noch immer zum Verkauf .
sesse
Ich musste meine “Matchen” lassen auf ner speziellen Maschine. Danach war die Laufruhe sehr gut.
Würde die wieder nehmen. Auf dem 4 Matic wohl das beste im Schwarzwald 🙂