Winterreifen montiert - auf einmal bemerkt, dass Runflat Bereifung - was tun?
Hallo zusammen,
ich habe heute an dem E46 318d Touring (Baujahr 05/2005) meiner Eltern die Winterreifen montiert.
Als das Auto im September gebraucht vom Händler aus 1. Hand gekauft wurde, haben wir nur darauf geachtet, dass die Felgen der mitangebotenen Winterreifen einigermaßen hübsch sind und die Winterreifen noch ausreichend Profil haben.
Nun aber das böse Erwachen. Als ich das zweite Rad montiert habe, habe ich gesehen, dass Runflat draufsteht. Ich natürlich erst einmal geschluckt und gedanklich durchgegangen, ob ich bei dem Bordcomputer ein Reifendruckmesssystem übersehen habe. Die Sommerreifen sind nämlich stinknormale Conti SportContact 2 oder so.
Auf den ersten Blick ist natürlich kein Reifendruckmesssystem vorhanden - zumindest finde ich es nicht.
Die Felgen der Winterreifen sind 16" Felgen, auf die 205/55er Goodyear Runflat Winterreifen montiert sind.
Sind 16" Felgen von BMW (Styling 154), wie man sie beim aktuellen 3er häufig in den standard Varianten sieht.
Link zu der Felge
Nun meine Frage: Hat uns der Händler vielleicht Winterreifen von einem neueren 3er verkauft (wg. den Felgen, die's eigentlich nur auf dem neuen 3er gibt) und dabei vergessen, dass unserer gar kein Reifendruckmesssystem hat?
Oder bin ich zu blöd, das Messsystem zu finden? Wo finde ich das normalerweise beim E46? Das Auto hat das große Navi drin.
Wie würdet ihr verfahren? Händler kontaktieren? Bin gerade etwas ratlos, da die Reifen noch frisch aus den ersten Kalenderwochen von 2007 sind - also gerade mal einen Winter hinter sich haben dürften.
Grüße
Yannick
11 Antworten
Wenn du ein solches System hast, erkennst du das einem entsprechenden Knopf am Schaltzentrum, wo auch die sitzheizung und co. ist. Außerdem gibt es auch eine Kontrolllampe im KI.
Die Felgen vom neuen 3'er passen beim E46 nicht und umgekehr das gleiche.
Wenn du kein solches System hast und die Felgen aber passen würd ich die Reifen entweder selber fahren oder aber die reifen runter von den felgen, da sie noch gut sind für gutes geld bei ebay verkaufen und davon nagelneue normale winterreifen für dich selbst kaufen.
Hi,
danke für die schnelle Antwort. Dann habe ich so ein System wohl nicht ...
Inwiefern passen denn die Felgen vom E90 nicht auf den E46? Denn ich habe die Felgen ja montiert und diese sind augenscheinlich eigentlich erst seit dem E90 auf dem Markt ...
Also fahren tut das Auto mit den Winterreifen ruhiger als mit den 225er Sommerrädern ... 😉
Grüße
Yannick
Hi!
Also ich vermute hier einen Fehler vom Händler. Vielleicht hat ein Azubi was falsch verstanden und die falschen Felgen eingepackt. Ich würde bei dem Händler mal nachfragen, ob es so gewollt war.
Rein technisch müsste man die Felgen auch irgendwie eintragen, denn die Einpresstiefe ist für einen E46 etwas zu klein. Normal haben die Felgen für E46 irgendwas zwischen ET45-46.
Gut ich habe zwar auch bei meinen Winterreifen die ET34 aber die Felgen sind von BBS und haben eine ABE.
Ich würde auf jeden Fall bei Händler fragen, vielleicht bietet er dir direkt eine Lösung an....
Gruß
Was genau da nicht passt weiß ich nicht, vermute aber auch mal etwas in Richtung ET, wie mein Vorredner dies bereits bestätigte.
Das weiß ich auch nur aus dem Grund, da der Vorbesitzer meines Hübschen die Winterreifen+Felgen nur aus dem Grund mit samt dem Wagen verkauft hat, da diese Winterräder bei seinem neuen 3'er nicht passen würden (letzten Winter erst neu bereift, nur knapp 3 Monate Gefahren - sehen noch aus wie neu und Herstellerdatum passt auch) . So war zumindest die Aussage meines Händlers als erklärung dafür, warum ich zu dem Wagen gleich noch fast nagelneue Winterräder dazubekomme. Der vorbesitzer wollte dafür Ursprünglich noch ein paar Euro's haben aber der Händler hat sie mir kostenlos mit dazu gegeben, der wird sich wohl selbst mit dem Vorbesitzer entsprechend arrangiert haben. mich hat es jedenfalls gefreut 😁
Aber ich merk schon, ich schweife wieder ab 🙄
Ähnliche Themen
wenn die Dimensionen des Reifens und der Felgen zum
E46 passen, kannst Du Dir ein Reifenkontrollsystem
wie folgt kaufen und das Problem hat sich im
positiven Sinne erledigt.
Gruss
http://cgi.ebay.de/...-NEU-200_W0QQitemZ370103795665QQcmdZViewItem?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
Bleibt blos fraglich wie lang du dann Freude daran hast, es würde mich nämlich nicht wundern wenn die Anzahl der Vorhandenen Sensoren rapide abnimmt 😁
Dann lieber solche Sensoren, welche auch innen auf der Felge befestigt werden. Dafür müssen zwar die Reifen nochmal runter (zumindest eine Seite des Reifens) aber am ende hat man etwas vernünftiges. Da kann man eventuell auch in einer freien Werkstatt oder bei einem Reifendienst einen Preis für die Montage aushandeln, das sie halt nicht pro rad voll demonatge und montage berechnen sondern dies etwas günstiger machen, da der reifen ja nicht ganz runtermuß. Eventuell findet man da ja einen guten alten Betrieb mit dem man noch etwas aushandeln kann. Auf jeden Fall kannst Dir dann aber sicher sein das Dir die Sensoren nicht geklaut werden.
eine kurze frage....ist es jetzt eigentlich gesetzlich vorgeschrieben,das man winterreifen aufziehen muss?
würde gerne meinen zweit wagen vllt in paar wärmere wintertage zum cruisen benutzen,der leider sommerreifen hat!?
Hi zusammen,
vielen Dank für eure zahlreichen Antworten! Das bringt mich schon mal ein gutes Stück weiter ...
Ich spiele derzeit mit dem Gedanken die Räder zu behalten und dafür die passenden Umstände zu schaffen.
Dazu müssten natürlich zunächst einmal die Felgen auf Tauglichkeit überprüft und im Schein eingetragen werden.
Nach Aussage von wyzi318iE46Limo dürften ja Felgen mit ET 34 prinzipiell auf den E46 passen.
Meint ihr bei BMW ist so eine ABE zu bekommen? Wie sähe der Weg ohne ABE aus? Aussichtslos?
Tendenziell müssten ja in den Rädern schon Sensoren verbaut sein. Ich tippe mal auf die original Sensoren vom E90.
Gibt es eine Möglichkeit diese mit einem Gerät von Fremdherstellern auszulesen?
Oder sind die Sensoren von E46 und E90 gar gleich und könnte man das originale Überwachungssystem von BMW in irgendeiner Form nachrüsten?
Ich habe bisher nur Systeme von Webasto gesehen, bei denen im ganzen Auto noch Kabelantennen verlegt werden müssen. Da scheint mir das von Atrium gar nicht so verkehrt, sofern es denn so gut funktioniert.
Habt ihr denn eine gute Alternative, bei der die Sensoren auf der Felge angebracht werden? Im Endeffekt ist es mir auch nicht so lieb, wenn die Sensoren als Ventilkappen von jedem mitgenommen werden können ...
Zitat:
Original geschrieben von cabriofahrer87
eine kurze frage....ist es jetzt eigentlich gesetzlich vorgeschrieben,das man winterreifen aufziehen muss?
würde gerne meinen zweit wagen vllt in paar wärmere wintertage zum cruisen benutzen,der leider sommerreifen hat!?
Moin, soweit ich weiß nicht. Nur bei schlechten Witterungsbedingungen solltest du dann mit diesem Auto nicht unterwegs sein.
Denn a) kann sich die Versicherung bei Unfall und schlechtem Wetter dann quer stellen und b) kannst du von der Polizei belangt werden, wenn du den Verkehr auf Grund schlechter Ausrüstung (sprich fehlender Winterreifen) aufhälst.
Das ist zumindest mein Wissensstand ...
Grüße und einen schönen Sonntag
Yannick
Schau mal auf der BMW Homepage im Techniklexikon unter dem Stichwort Reifenpannenanzeige nach.
Das Prinzip beim E90 arbeitet demnach ohne eigene Sensorik im Rad, sondern wertet im Fall von Druckverlust über die ohnehin vorhandenen ABS-Sensoren die veränderte Raddrehzahl aus.
Es gab auch beim E46 als Option ein Reifendruckkontrollsystem. Im Zweifelsfall könntest Du beim Händler fragen, ob man dieses System nachrüsten kann. Die Frage bleibt allerdings, ob sich der ganze Aufwand lohnt, nur um diesen E90-Radsatz verwenden zu können - zumal du hinsichtlich der erforderlichen Eintragung und den Bedingungen erst mal noch beim TÜV fragen solltest. Die einfachere Alternative wäre wohl eher, einen E46-tauglichen Radsatz zu kaufen und den E90-Radsatz zu verkaufen.
Hallo noch mal zusammen,
ich habe es jetzt aufgegeben die Räder für den E46 tauglich zu bekommen.
BMW sagt, dass es mit den Felgen wohl eher auch nicht so pralle aussieht und ich es lieber gleich sein lassen sollte.
Werde den Satz wohl verkaufen und bin dabei einen neuen gebrauchten Satz Alus zu finden.
Dennoch Danke für eure Unterstützung!
Aber da tun sich auch schon wieder neue Fragen auf ... 😉
Grüße
Yannick
Warum gibst du so schnell auf?
Die Räder bekommst beim TÜV-Sachverständigen nach StvO §19.2 eingetragen. Kostet irgendwas um die 50 Eur. Und das die Räder ohne Probs unter den e46 passen siehts du ja selber. Schreibst ja auch das die besser fahren als die Sommer 225er. Durch die geringere ET von 34mm stehen sie lediglich etwas weiter aus dem Radkasten herraus, werden aber noch vom Kotflügel abgedeckt. Eintragung kein Problem.
Und als RDC nimmst du das was Windsorblau gepostet hast und gut ist.
Gruß