Winterreifen mit weniger als 4 mm Profiltiefe erlaubt?
Hallo an alle!
Sind eigentlich in Deutschland bei Schnee/Eis Winterreifen mit weniger als 4 mm Profiltiefe erlaubt?
1,6 mm ist ja normalerweise die Grenze, bei der spätestens gewechselt werden sollte....
Gruß,
Rioland745
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Na dir möchte Ich im Winter mit deinen Slicks aber lieber nicht begegnen.🙄🙄🙄
wenn du etwas behauptest
(wie z.b. die übernahme der bergung und vers.kosten), solltest du dies auch belegen können...solches stammtischgebrabbel nutzt keinem hier!
wie im übrigen meine reifen aussehen, lass mal meine sorge sein! ich muss damit fahren und die konsequenzen tragen!
jemand der mit 3mm fährt, dem das risiko bewusst ist und der seine fahrweise entsprechend anpasst, ist mir zig-fach lieber, als jemand der darauf vertraut, das neue wr dieselben eigenschaften wie sommerreifen bei idealwetter haben!
133 Antworten
Das ist Unsinn wie die Behauptung ab 5°C bräuchte man Winterreifen. Selbst die Reifenhändler geben 10 Jahre an und die haben ein verständliches Interesse am Verkauf.
nein, das ist kein Unsinn. Mit ausgehärteter Gummimischung ist im Winter nicht viel Staat zu machen - eigene Erfahrungen. Irgendwann fahren sich die Reifen auch nicht mehr ab, aber ist das ein Vorteil?
Kai, korrekt. Hatte das mal mit ausgehärteten Fulda-Reifen. Ganz gruselig. Von Fahren kann man da nicht mehr sprechen.
Danke für die Antworten. Zum Schluss noch eine dumme Frage. Wenn ich Ganzjahresreifen aufziehe, besser am Anfang vom Sommer oder vor dem Winter, oder egal?
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 14. September 2018 um 09:21:51 Uhr:
Kai, korrekt. Hatte das mal mit ausgehärteten Fulda-Reifen. Ganz gruselig. Von Fahren kann man da nicht mehr sprechen.
Sorry, aber nicht mal Ling Lang Long Reifen für 30€ härten nach 4 Jahre aus. Das bekommt man nicht mal mit völlig falscher Lagerung hin. Die Weichmacher halten 6 Jahre. Danach geht es bergab.
die härten nicht nach vier Jahren aus, die härten kontinuierlich aus. Die Frage ist, wie lange man die Aushärtung tolerieren will. Bei mir ist nach sechs Jahren Schluss. Einmal habe ich es nicht gemacht und hatte mit 8 Jahre alten Reifen einen Auffahrunfall, der vermeidbar gewesen wäre.
Das ist ein schleichender Prozess mit den Weichmachern. Nach 4 Jahren von ausgehärtet zu sprechen, ist aber schlicht und ergreifend Quatsch.
Die Fulda die ich mal hatte, waren deutlich älter als 4 Jahre - und ebend bretthart.
Die konnte man damals noch nicht mal mit dem Fingernagel eindrücken. Dagegen sind meine aktuellen Nokian wie Moosgummi. 😉
Zitat:
@Leclatcestmoi schrieb am 14. September 2018 um 12:14:07 Uhr:
Sorry, aber nicht mal Ling Lang Long Reifen für 30€ härten nach 4 Jahre aus. Das bekommt man nicht mal mit völlig falscher Lagerung hin. Die Weichmacher halten 6 Jahre. Danach geht es bergab.
Hab aktuell 3 Jahre alte Continental Winterreifen montiert die ich jetzt über den Sommer hinweg runter gefahren habe weil die mit 3 mm Profiltiefe sowieso nicht mehr für den nächsten Winter geeignet sind. Diese Woche habe ich die neuen Continental Winterreifen bekommen die ich dann vor Wintereinbruch montieren werde.
Zwischen den alten und den neuen Reifen ist ein deutlicher Unterschied spürbar was die Härte des Gummis betrifft. Also sag bitte nicht das die erst nach 6 Jahren beginnen auszuhärten.
Zitat:
@RB26 schrieb am 14. September 2018 um 09:03:52 Uhr:
Winterreifen sollten nicht viel älter als 4 Jahre sein.
Cocker hätte gesagt, 1 Jahr ist vollkommen ausreichend, dann kann man sie ruhigen Gewissens aufziehen. Man muss nicht unbedingt auf 4-jährige Lagerware warten. 😛
Zitat:
@RB26 schrieb am 14. September 2018 um 13:21:09 Uhr:
Zitat:
@Leclatcestmoi schrieb am 14. September 2018 um 12:14:07 Uhr:
Sorry, aber nicht mal Ling Lang Long Reifen für 30€ härten nach 4 Jahre aus. Das bekommt man nicht mal mit völlig falscher Lagerung hin. Die Weichmacher halten 6 Jahre. Danach geht es bergab.Hab aktuell 3 Jahre alte Continental Winterreifen montiert die ich jetzt über den Sommer hinweg runter gefahren habe weil die mit 3 mm Profiltiefe sowieso nicht mehr für den nächsten Winter geeignet sind. Diese Woche habe ich die neuen Continental Winterreifen bekommen die ich dann vor Wintereinbruch montieren werde.
Zwischen den alten und den neuen Reifen ist ein deutlicher Unterschied spürbar was die Härte des Gummis betrifft. Also sag bitte nicht das die erst nach 6 Jahren beginnen auszuhärten.
Der Unterschied bei deinen neuen Reifen liegt eindeutig in der Profildicke begründet.
Zitat:
@Leclatcestmoi schrieb am 14. September 2018 um 14:32:02 Uhr:
Zitat:
@RB26 schrieb am 14. September 2018 um 13:21:09 Uhr:
Hab aktuell 3 Jahre alte Continental Winterreifen montiert die ich jetzt über den Sommer hinweg runter gefahren habe weil die mit 3 mm Profiltiefe sowieso nicht mehr für den nächsten Winter geeignet sind. Diese Woche habe ich die neuen Continental Winterreifen bekommen die ich dann vor Wintereinbruch montieren werde.
Zwischen den alten und den neuen Reifen ist ein deutlicher Unterschied spürbar was die Härte des Gummis betrifft. Also sag bitte nicht das die erst nach 6 Jahren beginnen auszuhärten.
Der Unterschied bei deinen neuen Reifen liegt eindeutig in der Profildicke begründet.
Was hat die Profiltiefe damit zu tun das sich die neuen Reifen beim Eindrücken mit dem Fingernagel viel weicher anfühlen als die alten? Zumindest an den Flanken und an der Felgenschutzleiste können sich die Reifen nicht großartig abgefahren haben. 🙂
Die neuen Reifen sind noch nicht auf den Felgen montiert. Die liegen noch bei mir im Keller rum.
Zitat:
@RB26 schrieb am 17. Sep. 2018 um 06:43:43 Uhr:
Die neuen Reifen sind noch nicht auf den Felgen montiert. Die liegen noch bei mir im Keller rum.
Der Witz war gut! Berichte nochmal, wenn du die alten gegen die neuen Reifen getauscht hast und der korrekte Luftdruck eingestelllt ist. Ist der neue, montierte Reifen an den Flanken dann immer noch weicher als der alte, nicht montierte?
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 17. September 2018 um 09:32:46 Uhr:
Zitat:
@RB26 schrieb am 17. Sep. 2018 um 06:43:43 Uhr:
Die neuen Reifen sind noch nicht auf den Felgen montiert. Die liegen noch bei mir im Keller rum.
Der Witz war gut! Berichte nochmal, wenn du die alten gegen die neuen Reifen getauscht hast und der korrekte Luftdruck eingestelllt ist. Ist der neue, montierte Reifen an den Flanken dann immer noch weicher als der alte, nicht montierte?
Meine Güte, wenn ich da mit dem Fingernagel ganz leicht an der Felgenschutzkante oder am Profil rumdrücke dann ist das schei*egal ob da Luft drin ist oder nicht.