Winterreifen mit weniger als 4 mm Profiltiefe erlaubt?

Hallo an alle!

Sind eigentlich in Deutschland bei Schnee/Eis Winterreifen mit weniger als 4 mm Profiltiefe erlaubt?

1,6 mm ist ja normalerweise die Grenze, bei der spätestens gewechselt werden sollte....

Gruß,
Rioland745

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Na dir möchte Ich im Winter mit deinen Slicks aber lieber nicht begegnen.🙄🙄🙄

wenn du etwas behauptest

(wie z.b. die übernahme der bergung und vers.kosten)

, solltest du dies auch belegen können...solches stammtischgebrabbel nutzt keinem hier!

wie im übrigen meine reifen aussehen, lass mal meine sorge sein! ich muss damit fahren und die konsequenzen tragen!

jemand der mit 3mm fährt, dem das risiko bewusst ist und der seine fahrweise entsprechend anpasst, ist mir zig-fach lieber, als jemand der darauf vertraut, das neue wr dieselben eigenschaften wie sommerreifen bei idealwetter haben!

133 weitere Antworten
133 Antworten

@astra diesel wi:

Da gebe ich dir völlig Recht!

Das Problem sind hier nicht die einfachen Leute, die sich aus Kostengründen solche Billigreifen kaufen (was nur allzu verständlich ist; das mache ich selber auch so.), sondern der Gesetzgeber, der diese Reifen überhaupt zulässt, wenn sie doch bei Tests als wirklich schlecht befunden worden sind.

Und das alles in Deutschland, wo doch sonst jede Kleinigkeit reglementiert ist.......

Soso, und wenn du Obst oder Gemüse kaufen willst, dann nimmst du auch immer das billigste und prüfst nicht die Beschaffenheit der Ware. Vlt. siehts schon gammelig aus, aber wenns verkauft wird und Papa Staat noch nicht eingegriffen hat, dann wirds schon essbar sein. Eigenverantwortliches Handeln - was ist das? 😕

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



1)Wegen den Bergungskosten und Schaden am Fahrzeug stimme Ich dir zu solange er eine Vollkasko hat (allerdings geht dann halt sein Beitrag hoch ob sich das rechnet?)
2) Das sind im schlimmsten Fall halt nicht mehr nur deine Konsequnzen sondern auch die von Unbeteiligten in die du im Ernstfall dann reinschlidderst und die dadurch zu schaden kommen.
3)Ich fahre auch trotz guter Winterreifen angepasst.
4)Stammtischgebrabbel finde Ich eher die Behauptung das einem das Risiko bewusst ist mit schlechten Reifen zu fahren und Ich kann meine Fahrweise ja anpassen blablbla....und nacher wenn was passiert ist das Gejammer groß.

Auch wenn du neue Winterreifen drauf hast zahlst du die Bergungskosten deines Autos, genauso bleibst du auf dem Schaden sitzen wenn du nur eine Haftpflichtversicherung hast. Auch bei neuen Winterreifen wird die Vollkasko den Beitrag erhöhen, denn ein Totalschaden ist ein Totalschaden. Aber egal wie neu die Reifen sind die du drauf hast, das was du umfährst das zahlt deine KFZ-Haftpflichtversicherung.

Sobald man sich am Straßenverkehr beteiligt trägt man die Konsequenzen für das was man macht. Egal was du machst es kann immer zu einem Unfall kommen. Also sagt nicht dass irgendjemand ein Potenzieller Unfallverursacher ist nur weil er weniger als 3mm auf seinen Winterreifen hat. Jeder der am Straßenverkehr teilnimmt ist ein Potenzieller Unfallverursacher!

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi


Moin
Ich denke man sollte als erstes mal anfangen das die Reifen die im Handel sind GEPRÜFT werden wie alles andere was wir kaufen auch GEPRÜFT wird/werden muss.
Es gab WR für 19,99eur, mit Schneeflocke und M+S, alles ok, alles bestens....Made in Sonstwo😠
Gewisse MINDESTANFORDERUNGEN sollte das wichtigste Teil am Wagen schon haben...
Dann gäbs die Testberichte mit "mangelhaft" oder "ungenügend" überhaupt NICHT!
Scheinbar dürfen die Reifenbäcker machen was sie wollen, Hauptsache das Ding ist rund und trägt den vorgeschriebenen Aufdruck....
Ich las mal einen Bericht da flog ein Reifen beim testen auseinander....
Kurzum:
Ein ganz neuer WR mit 8mm kann um Klassen schlechter sein als ein uralter mit 3mm😕
Sowas darfs nicht geben.
Gruss Willy

Wie willst du das Prüfen? Vom ADAC der immer objektiv ist? Oder willst du dir von ein paar Politikern vorschreiben lassen wie ein Winterreifen auszusehen hat? Lieber entwickelt die Reifenindustrie weiter an der optimalen Gummimischung und Profilform als das sie irgendeinen Mist vorgeschrieben bekommen und die Entwicklung stehen bleibt. Warum kosten Markenreifen meistens mehr wie irgend ein No-Name? Vielleicht weil man die Entwicklung mit bezahlt? Umsonst gibt es nichts, aber das versteht man im diesen Land nicht mehr. Wer sich billige Winterreifen kauft am besten auch noch aus Fern-Ost der braucht sich nachher nicht wundern wenn die nicht so funktionieren wie ein Markenreifen der das 4 fache gekostet hat.

Völlig egal, ob der Reifel 1,6 oder 8,0mm Profil hat - der Einfluß auf Leistungen der Versicherung ist immer gleich Null...🙄

Putzig ist auch immer wieder die Vorstellung einiger Zeitgenossen, ein Markenreifen, der ein Mehrfaches eines Billigreifens kostet, besitzt dadurch auch eine höhere Leistungsfähigkeit. In allen anderen Bereichen wird der überzogene Preis bestimmter Produkte vor allem durch exzessive Marketingkampagnen gerechtfertigt. Warum ausgerechnet die Reifenindustrie hier eine rühmliche Ausnahme bilden sollte, vermag ich nicht zu erkennen.

Ähnliche Themen

darf ich denk mal fragen um was es hier geht?

solange es leute gibts die a) meinen "winterreifen brauch ich garnicht und b) "das billigste aus dem baumarkt is mir grad genug (schade da bei mir keine hölzräder für ne kutsche passen" ist diese diskusion TOTAL sinnfrei und mehr als bescheuert.

ich würde mal bitte EINE statistik gerne sehen die bescheinigt das ein 4mm winterreifen mehr grip hat als einer mit 3mm. da bin ich jetzt mal wirklich gespannt!

@astra
ja es gibt eine zulassungsnorm und in der steht wirklich bis auf "muss schwarz und rund sein" nicht wirklich viel mehr drinne. das selbe gilt für bremsen bei autos. da könntest auch fahrerad bremsen einbauen und würdest eine zulassung erhalten (schonmal die bremsanlage eines sprinters gesehen der zig tonnen schleppen darf? da is jeder lada niva ein formel 1 wagen bremsentechnisch gesehen)...und solange es solche abgrundtief dämlichen leute gibt die im baumarkt ihre reifen kaufen bzw lieber an 5€ sparen und n rotz klaufen anstatt was gescheites musst die regeln nicht ändern. den eins ist sicher: dummheit wird es immer geben.und solange gibts solche reifen auch.

Moin
Wie man das prüft?? Das ist doch nicht ernstgemeint oder?
Jedes lächerliche Bauteil braucht eine Prüfnummer, egal ob Auspufftopf oder Rückspiegel...wehe wehe die Nummer fehlt, dann adieu Betriebserlaubnis und bei Reifen ist es ok wenn Lebensgefährliche in den Handel gelangen??
Die gehören schleunigst verboten, ganz einfach.
Gruss Willy

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Völlig egal, ob der Reifel 1,6 oder 8,0mm Profil hat - der Einfluß auf Leistungen der Versicherung ist immer gleich Null...🙄

Putzig ist auch immer wieder die Vorstellung einiger Zeitgenossen, ein Markenreifen, der ein Mehrfaches eines Billigreifens kostet, besitzt dadurch auch eine höhere Leistungsfähigkeit. In allen anderen Bereichen wird der überzogene Preis bestimmter Produkte vor allem durch exzessive Marketingkampagnen gerechtfertigt. Warum ausgerechnet die Reifenindustrie hier eine rühmliche Ausnahme bilden sollte, vermag ich nicht zu erkennen.

Schonmal Kingstar oder Linglong Winterreifen gefahren? Zwischen Billig und ganz Teuer gibt es auch noch eine mitte. Komisch ist aber das in den Reifentests die Markenreifen immer vorne mit dabei sind.

Mit Markenreifen kannst du nicht viel falsch machen. Wenn du keine Reifentests zur Hand hast würde ich eher auf die Marke als auf den Preis schauen. Es gibt auch nicht für jede Reifengröße Reifentestes, und zwischen den größen kann sich das schon etwas verschieben.

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi


Moin
Wie man das prüft?? Das ist doch nicht ernstgemeint oder?
Jedes lächerliche Bauteil braucht eine Prüfnummer, egal ob Auspufftopf oder Rückspiegel...wehe wehe die Nummer fehlt, dann adieu Betriebserlaubnis und bei Reifen ist es ok wenn Lebensgefährliche in den Handel gelangen??
Die gehören schleunigst verboten, ganz einfach.
Gruss Willy

Und nach welchen Kriterien? Norm Schneedecke oder was? Und wer bestimmt was eine Norm Schneedecke ist auf der geprüft wird, und vor allem in wie vielen Fahrsituationen hast du dann deine Norm Schneedecke.

Das ist genauso dämlich wie der Krümmungsgrad der Gurken! Wir reden hier von der Natur, die kann man nicht in eine Norm stecken!

Ein Reifen kann nun mal auch Platzen, da steckst du nicht drin, den Reifen der nicht Platzt den gibt es nicht, jeder Reifen kann Platzen. Fahr einmal sch.. über eine Bordsteinkante und der Reifen kann dir um die Ohren fliegen.

Wir haben keine Katastrophe, Wir haben Winter. Entsprechen fährt man! Es gibt keine 100% Sicherheit das man nicht stecken bleibt und keinen Unfall baut.

Braucht man echt für jeden scheiß eine Norm, Gesetze, Regeln und Vorschriften, wie hat die Menschheit nur die letzten 100 Jahre überlebt,...
 

Vielleicht sollte mal gesagt werden, dass der Gesetzgeber eine "Mindestprofiltiefe" von 1,6mm vorschreibt bei Sommer als auch bei Winterreifen.
Sprich alles was darüber liegt ist noch in Ordnung (laut Gesetz).
Hingegen sagen alle Expertentips aus, Winterreifen schon ab 4mm und darunter auszutauschen, da sie hier die typischen Eigenschaften nicht mehr gewährleisten können.
In Österreich z.B. wird ein Winterreifen mit weniger als 4mm Restprofiltiefe nicht mehr als Winterreifen anerkannt sondern als Sommerreifen. Sprich wer hier erwischt wird, der kann mit ordentlichen Strafen bis hin zur Stilllegung des Fahrzeugs rechnen.

Sind in Österreich und der Schweiz nicht auch Schneeketten vorgeschrieben? Wer am Schild keine Anlegt und stecken bleibt bekommt doch auch eine Strafe.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Wir haben keine Kathastropfe, Wir haben Winter. Entsprechen fährt man! Es gibt keine 100% Sicherheit das man nicht stecken bleibt und keinen Unfall baut.

Braucht man echt für jeden scheiß eine Norm, Gesetze, Regeln und Vorschriften, wie hat die Menschheit nur die letzten 100 Jahre überlebt,...

Das dementsprechende, dem Wetter angepasste fahren, wird Dir aber nicht viel bringen, wenn Dir ein anderer aufgrund falscher Bereifung bzw. mangelhafter Bereifung reindonnert. Wenn man stecken bleibt.... da steckt man nicht drin, aber man kann durch die richtige Bereifung und ordentlicher Zustand der Reifen dem deutlich entgegenwirken.

Tja, für was Normen, Gesetze, Regeln und Vorschriften gut sein sollen ? Das ist halt alles eine erzieherische Massnahme, die durch unterlassene Vernunft und Eigenverantwortung für die Egoisten gemacht wurden. Wenn man durch gut zureden keine Wirkung erziehlt muss man halt andere Geschütze auffahren.

Die Mindestprofiltiefe für Winterreifen zu ändern ist Ok, aber es ist nicht Ok wenn man festlegen will wie dieser auszusehen hat.

Z.b. war die Tage davon die Rede das festgelegt werden müsse wie die Gummimischung und das Profil von Winterreifen auszusehen hat. Irgendwelche Politiker die absolut keine Ahnung haben legen also mit ein paar Experten, die genau so viel durchblick besitzt, fest was ein Winterreifen ist. In 3 Jahren stellen wir dann fest das eine andere Gummimischung besser ist und das Profil mit ein paar Änderungen noch mehr Gripp bietet und dann? Sind das keine Winterreifen weil sie ja nicht dem Gesetz entsprechen! Das wäre absoluter Schwachsinn und weit übers Ziel hinausgeschossen.

Eine Festlegung der Mindestprofiltiefe bei Schnee wie im Ausland fänd ich gut, genauso das man evtl. dazu übergeht und nur noch Reifen mit Schneeflockensymbol im Winter zulässt, das ist ja ein geschütztes Symbol für Winterreifen von den Herstellern, dazu vielleicht noch die mitnahmepflicht für passende Winterausrüstung, also Schneeketten. Aber alles andere geht zu weit.
 

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Sind in Österreich und der Schweiz nicht auch Schneeketten vorgeschrieben? Wer am Schild keine Anlegt und stecken bleibt bekommt doch auch eine Strafe.

Nicht zu vergessen, die Schneekettenmitführpflicht.

Komisch ist, dass wenn der Deutsche nach Österreich oder in die Schweiz fährt, pingelichst darauf geachtet wird, dass Winterreifen drauf sind und die Ketten im Kofferraum verstaut sind.

Warum ? Weil er weiss, dass es da ordentliche Strafen hagelt oder er nicht mehr weiterfahren darf.

Da klappts !

im Gegensatz zu min. 40€ hier in D-Land (die Strafe sollte hier auch so hoch angesiedelt sein, dass man sich locker ein guten Satz Winterreifen (incl. Felgen usw.) hätte zulegen können.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Die Mindestprofiltiefe für Winterreifen zu ändern ist Ok, aber es ist nicht Ok wenn man festlegen will wie dieser auszusehen hat.

Z.b. war die Tage davon die Rede das festgelegt werden müsse wie die Gummimischung und das Profil von Winterreifen auszusehen hat. Irgendwelche Politiker die absolut keine Ahnung haben legen also mit ein paar Experten, die genau so viel durchblick besitzt, fest was ein Winterreifen ist. In 3 Jahren stellen wir dann fest das eine andere Gummimischung besser ist und das Profil mit ein paar Änderungen noch mehr Gripp bietet und dann? Sind das keine Winterreifen weil sie ja nicht dem Gesetz entsprechen! Das wäre absoluter Schwachsinn und weit übers Ziel hinausgeschossen.

Eine Festlegung der Mindestprofiltiefe bei Schnee wie im Ausland fänd ich gut, genauso das man evtl. dazu übergeht und nur noch Reifen mit Schneeflockensymbol im Winter zulässt, das ist ja ein geschütztes Symbol für Winterreifen von den Herstellern, dazu vielleicht noch die mitnahmepflicht für passende Winterausrüstung, also Schneeketten. Aber alles andere geht zu weit.
 

Die Entwicklung wird nie still stehen und das wirst Du auch nicht aufhalten.

Ich pers. finde es sogar gut wenn die Reifenindustrie immer bessere Reifen entwickelt.... alles im Dienste für unsere Sicherheit.

Wenn Experten keine Ahnung haben, wie ein Winterreifen auszusehen hat, würde ich vorschlagen, dass Du dich mit den Politikern an den grossen Tisch setzt.

Moin
Die Billighersteller drucken die Symbole aufs Gummi und verkaufen diese als WR.
Prüfung:
Als erstes sollte er die erlaubte Geschwindigkeit auch aushalten und nicht auf dem Prüfstand zerfetzen, das wäre schonmal ein Ansatz.
Dann sollte ein Winterreifen auf nasser und vereister Fahrbahn unter 4°C bessere Reibwerte als ein alter Sommerreifen bringen, nehmen wir einfach einen alten Michelinpuschen als Referenzgrösse, meinetwegen den XZX🙂
Ihr werde schnell merken das die 19,99eur Winterreifen da schon nicht mithalten...
Verar..che am Verbraucher nenne ich sowas.
Gruss Willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen