Winterreifen mit RDKS

Opel Corsa E

Hallo zusammen,

habe mir nen neuen Corsa E mit 150, 1.4 Liter Motor bestellt.
Der Wagen brauch 5 Loch, 110 Lochkreis, ET40.

Jetzt hab ich mich mal informiert, der brauch ja ein RDKS, muss es ein direktes oder darf es auch indirektes sein? Wenn indirekt, wie funktioniert das dann, bzw wo bekomm ich das her ?

Ich schau grad nach Winterreifen mit Stahlfelgen und mich hat der Schlag getroffen als ich ganz einfache Stahlfelgen ( 6x16 zoll ) ausgewählt hab, mit halbwegs guten Winterreifen und dann noch diesen RDKS Sensoren dazu ( min. 50€ das Stück Oo ).

Gibt es da günstigere Varianten abgesehen von schlechteren Reifen ?

Danke im Voraus !

Beste Antwort im Thema

Punkt 3 Sind aber 4 Loch und keine 5 Lochfelgen die er braucht 🙂

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@CCorsa schrieb am 21. November 2016 um 09:20:24 Uhr:



Zitat:

Ich schau grad nach Winterreifen mit Stahlfelgen und mich hat der Schlag getroffen als ich ganz einfache Stahlfelgen ( 6x16 zoll ) ausgewählt hab, mit halbwegs guten Winterreifen und dann noch diesen RDKS Sensoren dazu ( min. 50€ das Stück Oo ).

Servus,

wenn ich einen Corsa mit 150 PS bestelle, dann plane ich doch höhere Folgekosten gleich mit ein. 🙄

Der braucht übrigens auch Super Plus... 😛

Gruß

Danke für die Belehrung, trotzdem versucht man doch günstig weg zu kommen oder nicht ?

kann auch mit Super gefahren werden sagte mir der Verkäufer!

Zitat:

@SteveO1990 schrieb am 20. November 2016 um 16:01:44 Uhr:


...
Ich schau grad nach Winterreifen mit Stahlfelgen und mich hat der Schlag getroffen als ich ganz einfache Stahlfelgen ( 6x16 zoll ) ausgewählt hab, mit halbwegs guten Winterreifen und dann noch diesen RDKS Sensoren dazu ( min. 50€ das Stück Oo ).

Gibt es da günstigere Varianten abgesehen von schlechteren Reifen ?

...

Ich empfehle generell und vorbehaltlos Ganzjahresreifen, speziell den Goodyear Vector 4 Seasons.
Kostenpunkt pro Stück z.B. in 195 55 16 zw. 95-100€ / Stk. .

Vorteile:
- Kostenersparnis, da kein 2. Satz Felgen, Reifen und RDK-Sensoren notwendig
- keine jährlichen Folgekosten durch 2 mal jährliches, bei jedem Radwechsel erforderliches Anlernen der Sensoren beim FOH etc.

Nachteile:
- m.E. keine -> ob Hochsommer in Italien oder Schnee im Winterurlaub immer beste Fahreigenschaften

Ich habe auch Ganzjahres drauf. Zu beachten wäre noch, man sollte die einmal im Jahr von hinten nach vorne wechseln, weil die vorderen Reifen wegen dem Gewicht vorne mehr ablaufen. Und dann muss man die auch wieder anlernen (;

Achtung. In weiten Teilen Italiens darf in den Sommermonaten mit Reifen die das M&S-Zeichen aufweisen nicht gefahren werden wenn diese einen Geschwindigkeitsindex >Q haben und das Fahrzeug lt. Zulassung >Q fahren muß.

.. bei locker >40 grad Asphalttemperatur habe ich auch lieber lamellenfreie Sommerreifen drauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astradruide schrieb am 21. November 2016 um 13:05:00 Uhr:


Achtung. In weiten Teilen Italiens darf in den Sommermonaten mit Reifen die das M&S-Zeichen aufweisen nicht gefahren werden wenn diese einen Geschwindigkeitsindex >Q haben und das Fahrzeug lt. Zulassung >Q fahren muß.
.. bei locker >40 grad Asphalttemperatur habe ich auch lieber lamellenfreie Sommerreifen drauf.

Das stimmt so nicht:

https://www.adac.de/.../default.aspx

https://www.ace.de/ratgeber/recht/winterreifenverbot-in-italien.html

"Das „Winterreifenverbot“ in Italien hat viele Urlauber in helle Aufregung versetzt. Ursache ist ein Rundschreiben des italienischen Transportministeriums (Prot. Nr. 1049 vom 17. Januar 2014).

Nach diesem Rundschreiben muss: auch bei Ganzjahres- und Winterreifen (erkenntlich durch das Kürzel „M&S“, „M+S“ oder „M-S“ auf der Reifenflanke) in der Zeit zwischen 15. Mai und 15. Oktober der Geschwindigkeitsindex auf dem Reifen zwingend mit dem Geschwindigkeitsindex in den Papieren übereinstimmen oder darüber liegen; ganzjährig der Geschwindigkeitsindex bei Ganzjahres- und Winterreifen mindestens „Q“ betragen."

"An Kraftfahrzeugen montierte Reifen dürfen grundsätzlich den im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) angegebenen Geschwindigkeitsindex nicht unterschreiten.

 

Eine Ausnahme hiervon wird in Italien nur in den Wintermonaten zwischen dem 15. Oktober und 15. Mai des Folgejahres gewährt: In diesem Zeitraum dürfen wegen der Winterreifenpflicht auch solche Reifen verwendet werden, die einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex aufweisen, als in den Fahrzeugpapieren vorgesehen ist (mit entsprechendem Geschwindigkeitsaufkleber im Sichtfeld des Fahrers).

 

In den Sommermonaten (16. Mai bis 14. Oktober) darf nach einer Verordnung des italienischen Transportministeriums mit Winter- oder Ganzjahresreifen dagegen nur dann gefahren werden, wenn diese einen Geschwindigkeitsindex aufweisen, der mindestens dem in der Zulassungsbescheinigung Teil I festgesetzten Geschwindigkeitsindex entspricht."

Hallo nochmal,

habe nun einen gefunden der mir zusagt allerdings ist mir eins aufgefallen, das ist angeblich für nen Corsa D, hat aber die exakt gleichen Größenwerte wie mein Corsa E. Ich bin mir jetzt nur unsicher wegen dem RDKS Sensor und ob es allgemein erlaubt ist denn dann zu fahren ?

Hier die Daten von www.mein-reifen-outlet.de
Artikel Einzelpreis Anzahl Zwischensumme

Stahlfelgen mit Winterreifen (LK 5 x 110.00 x 65.00) RDKS Schrader Typ:2
Hankook i*cept RS 2 (W452) M+S Kennung SBL 195/55 R16 87T
Opel CORSA-D 1.6 TURBO S-D 1598ccm 110 kW 10.2006-11.2014
RDKS 140,12 EUR 4 560,48 EUR
Zuzüglich 9.90 EUR Versand pro Komplettrad bzw. Alufelge 4 39,60 EUR
Endsumme 4 600,08 EUR

Ein einfaches Ja, geht und ist zulässig oder Nein, geht nicht reicht

Danke

Hallo,

wenn das Auto erst bestellt wurde, dann liegt ja auch die EG Übereinstimmungsbescheinigung noch nicht vor. Ohne die EG Übereinstimmungsbescheinigung würde ich jetzt noch keine Räder kaufen bzw. kein kompetenter Händler bestellt dir welche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen