Winterreifen - Michelin ein Flopkauf ?

Opel Vectra B

Hallo Leute,

Bin Ende letztes Jahr billig ( zum EK ) an Michelin Alpin 195/65 R15 gekommen.
Aber ich muss sagen,dass ich über die Schneequalitäten enttäuscht war.
Bin bei uns,als Neuschnee lag auch mit viel Anläufen nicht den Berg hochgekommen.Hinter mir warteten 3 Autos,die als ich sie vorbei lies, prolemlos hochfuhren.
Wohlgemerkt - meine Reifen waren nagelneu.Und auf meinem alten Wagen hatte ich Goodyear UG`s drauf,da bin ich ohne nachzudenken immer hochgekommen.
Jetzt meine Frage:
Hat jemand Michelin Alpin Winterreifen,und wenn ja - was für Erfahrungen habt ihr mit denen gemacht ?

Danke für die Antworten

91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von grosserwitti


Wer kann denn ruhigen Gewissens runderneuerte Reifen empfehlen???
Zugegeben: ich warte förmlich auf Unfallberichte mit geplatzten runderneuerten, aber sie kommen, und dann fühle ich mich immer wieder gut.
Aber es muss ja auch Leute geben, denen DIE ausreichen, kommt halt immer auch auf den Einsatzrahmen an, aber wer auf Sicherheit setzt, hält ganz bestimmt großen Abstand zu DIESEN.

In diesem Sinne...

MUNTER BLEIBEN !!!

Äh kurze Frage hierzu, hast du irg. nicht mitbekommen oder bist du nur "Sensationsgeil" und freust dich schon darauf wenn jemand "verunglückt" sei es mit "runderneurten" oder "neuen" Reifen...😰 *Unverständlich,Kopfschüttel*

Übrigen, ich fahre in der 3 Generation "Runderneuerte WR Reifen" und bin damit absolut zufrieden....
Die "Geschichten" und "Märchen" das Runderneuret ein "Sicherheitsrisko" darstellen, kann ich so nicht bestätigen und ist darüber hinaus auch nicht mehr Richtig...
Auch ein Neureifen kann ein "Sicherheitrisiko" darstellen,nämlich dann wenn er Falsch behandelt wurde oder eine "Produktionsfehler" ausfweist...
Alle in der EU hergestellten Runderneuerten Reifen, werden vorher eingehend geprüft und auf evt. Beschädigung an der Karkasse u.s.w gecheckt...
Außerdem gibt es nur wenige Firmen in Europa, die Reifen Runderneuern oder neu Herstellen dürfen...
Auch wenn dort Barum,Globus,Arctic.Soyo oder sonst was drauf steht...

Also bitte erst überlegen und dann posten...😉

Lalelubär

Zitat:

Das ist ein Zitat von LALELUBÄR
Die "Geschichten" und "Märchen" das Runderneuret ein "Sicherheitsrisko" darstellen, kann ich so nicht bestätigen und ist darüber hinaus auch nicht mehr Richtig...

Und darüber hinaus - was sind dann erst die sog. Ganzjahresreifen, die vom Prinzip her weder den Anforderungen im Sommer noch im Winter auch nur annähernd gerecht werden? Und das selbst, wenn sie "Neureifen" sind...

Viele Grüße

Marco

HI,

@ Lalelubär

ich muss dir wiedereinmal voll zustimmen 😉

@BioMarco

ich bin auf meinem Astra F 5 Jahre lang Ganzjahresreifen gefahren (Good Year Vector 3) und hatte NULL Probleme damit, auch bei Schnee nicht.
Auf meinem Kadett E bin ich Marshal Power Season gefahren - ein billiger Ganzjahresreifen, der auch keine Probleme machte... leider gabs die nicht in "Astragröße" 175/65/14 und ich musste für meinen Astra dann die o. erwähnten Good Year kaufen...

Als neuer Wahlsaarländer weißt du es vielleicht noch nicht 😉 - hier gibt es nicht sehr viel Schnee und da lohnen sich WR kaum... mit Ganzjahresreifen fährst du hier (zumindest auf einem Kompaktklasse-Wagen) sehr gut...
Ok, auf meinen Vectra würde ich die Dinger auch nicht aufziehen - aber generell abraten würde ich nicht. Nicht, wenn man in einer schneearmen Gegend wohnt...

Gruß cocker

@cocker

Ja, vielleicht hast Du recht. Es wird wohl auch ganz brauchbare Ganzjahresreifen geben. Wer weiß, dass er zu 100% nie in Schnee fahren muss, also kein Skiurlaub oder Besuch bei Verwandten etc., fährt wohl ganz gut damit. Leider geben das die Hersteller aber nicht als Bedingung für einen Einsatz an und so gibt es dann wohl auch Leute in Oberbayern, die sich einen Satz Ganzjahresreifen zulegen, weil der ja "für das ganze Jahr" geeignet ist.

Ganz generell: Ob man mit diesen oder jenen Reifen Probleme hatte oder nicht, ist meine ich mal sehr abhängig von der jeweiligen Situation und Fahrweise. Da können 999 Leute mit einem Billigreifen gut durch den Winter kommen und einer nicht (und das ist dann einer zu viel). In dem einen Fall war dann entweder irgendetwas am Reifen nicht in Ordnung oder aber die Fahrsituation hat den Reifen in einen grenzwertigen Belastungsbereich gebracht, in den die 999 anderen Fahrer aus welchen Gründen auch immer gar nicht gekommen sind.

Ein anderer Aspekt ist der, dass jemand, der immer mit "Billigprodukten" bzw. "weniger gut performenden Produkten" zu tun hatte ganz andere Ansprüche an seine Reifen stellt, als jemand, der prinzipiell immer nur das Beste aus den Tests gekauft hat. Der Fahrstil passt sich ja auch der Qualität der Reifen an und wer gewohnt ist, mit weniger Grip zu fahren, für den ist das normal und er fährt entsprechend langsam und hat daher auch nie Probleme damit.

Insofern halte ich es nicht für ratsam, sich nur auf die Erfahrungen einzelner Fahrer zu stützen, so gut o.g. website im post von Lalelubär auch gemeint ist.
Eine wirklich objektive Beurteilung und Vergleichbarkeit können nur Reifentests unter standardisierten Testbedingungen liefern, die zugegebenermaßen nie zu 100% die Realität darstellen können. Ein guter Mix aus beidem - Erfahrungen von fahrern und Ergebnisse von Reifentests - sollte wohl zu einer guten Entscheidung führen.

In diesem Sinne - Viele Grüße

Marco

Ähnliche Themen

HI,

wer in Bayern wohnt und sich Ganzjahresreifen zulegt hat sie ja wohl nicht mehr alle 😉

Ich musste mit meinen Vector 3 auch schon verschneite Berge hochfahren - z.B. zum Tanken in Luxembourg, als die A8 noch nicht ausgebaut war - fahr mal in Perl den steilen Berg hoch, wenns gerade schneit wie Sau... mit den Vector 3 auf nem Astra F kein Problem... aber es gibt Leute, die auch mit den besten WR keinen verschneiten Berg hochkommen, weil sie nicht wissen, wie man im Schnee fahren sollte... 😉

Ich fahre - unabhängig von dem WR-Typ, so wie es sein soll - im Winter grundsätzlich langsamer, weil man nie weiß, wo die Strasse gefroren sein könnte.
Ein teurer WR sollte kein Freibrief sein, um über die AB oder die Landstrasse zu heizen... die wenigsten Nicht-Profi-Autofahrer können am Grenzbereich das Auto beherrschen - da ist es unerheblich, ob mal No-name- oder Markenreifen fährt.

Insofern sind irgendwelche Tests für mich nicht unbedingt so aussagekräftig - weil kaum jemand bei gewöhnlichem Fahrbetrieb in die Grenzbereiche reinkommt, in die die Reifentester eindringen.

Aber egal - ich greife bei Reifenkäufen auf eigene Erfahrungen zurück und meine Bedürfnisse sind mit der Familienkutsche nich tgar so hoch... da tuts auch ein Gut und günstig SR Marke ROTEX für den Sommer... werd ich demnächst ausprobieren 😉

Gruß cocker

.

Hi,

ja cocker auch hier wieder Zustimmung von mir....😛
Ich merke schon, wir haben beim Thema "Reifenfrage" durchaus eine "Konsens"....😉
Übrigends cocker, die Marke "Rotex" ist ein absolutes Spitzeprodukt.Allerdings bei uns nicht so bekannt, wie andere Marken...

Warum sollte ich eigendlich, wenn ich eine sog.NoName Marke fahre, keine hohen Anforderungen an meine Reifen stellen dürfen???
Ist dies nur einer sog. "Premiummarke" vorenthalten...???
Ich denke mal nicht,auch sog. "NoName" Reifen, können
durchaus mit großen Marken mithalten, wenn nicht sogar teilweise besser sein...
(Manche Reifentest und Meinungen haben das ja schon bewiesen....)
Sicher ist/kann ein gut "Endwickelter Markenreifen" durchaus Bestnoten zeigen,allerdings auch genausogut "Grottenschlecht" sein....
(Siehe wohl Michelin,Fulda u.s.w allerdings alles nur eine bestimmte Produktionsreihe...)
Dieses Jahr soll angeblich, der "Goodyear Ultragrip 6" das "Maß" aller Dinge sein, laut des ACE Reifentest...

Auch bei sog. Ganzjahresreifen" gibt es Unterschiede.So ist z.B die Vector Reihe, aus dem Hause Goodjear absolut Zuverlässig....🙂
Andere Premiummarken dagegen, sind eher Mittelmässig....
Allerdings würde ich Persönlich, immer die
"2 Reifenvarianten" bevorzugen....(SR und WR seperat)
Auch wenn ich eine "Kleinwagen" fahren würde und hier kaum Schnee liegen tut...

Ich denke mal man, sollte die Frage der Reifenwahl und der Marke nicht immer so pauschall sehen...
(Sprich teuere Marke = Gut und billige Marke = schlecht)
Das lässt sich so immer schlecht Beweisen und stützen....😉
Letzlich ist es ne "Erfahrungssache" und auch ne persönliche Meinung,welchen Reifen und welche Marke man gerne fährt....

Lalelubär

PS: Das oben angeführte "Zitat" stammt übrigends von mir...😉

Zitat:

Und darüber hinaus - was sind dann erst die sog. Ganzjahresreifen, die vom Prinzip her weder den Anforderungen im Sommer noch im Winter auch nur annähernd gerecht werden? Und das selbst, wenn sie "Neureifen" sind...

Das ist so wiederum kaum Nachweisbar....

Es gibt durchaus sog. "Ganzjahresreifen" die sich wunderbar fahren lassen, ob nun im Sommer oder im Winter....

Also im Prinzip einen "guten" Kompromiss zwischen SR und WR bieten...

Allerdings bevorzuge ich auch, wie oben schon geschrieben die "2 Reifenvariante"...

Selbst bei reinen SR oder reinen WR, gibt es Marken/Modell die nichtmal die "Bezeichnung" als "Reifens" verdient haben....

Lalelubär

@Lalelubär

Zitat:

dieses Zitat stammt von Lalelubär


PS:BioMarco du kannst ruhig oben dazuschreiben das, daß Zitat von mir ist...

schon geschehen 😁

(auch wenn Du den Text nacheditierst - ich krieg Dich 😉)

Zitat:

dieses Zitat stammt auch von Lalelubär


Das ist so wiederum kaum Nachweisbar....
Es gibt durchaus sog. "Ganzjahresreifen" die sich wunderbar fahren lassen, ob nun im Sommer oder im Winter....

Ich war bisher der Meinung, dass Ganzjahresreifen nunmal, wie Du selbst sagst, ein Kompromiss zwischen SR und WR sind. Und so müsste theoretisch die Gummimischung sowohl bei heißen als auch kalten Temperaturen suboptimal sein. Der ADAC bemängelt zudem eine nicht ausreichende Spezialisierung für den Winter, besonders auf Schnee sind Ganzjahresreifen wohl nicht besonders toll, was an dem Kompromiss in Sachen Profil liegen dürfte.

Wie der ADAC schreibt, eignen sich die Ganzjahresreifen wohl hauptsächlich für kleinere Fahrzeuge, die auch im Sommer mit eher mäßigem Tempo unterwegs sind und bei denen die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund steht. Insofern könnte man sich darauf einigen, dass Ganzjahresreifen dann Sinn machen, wenn man die Reifen nie in grenzwertige Situationen bringt, also sehr defensiv und vorsichtig fährt bzw. fahren muss (wg. chronischer Untermotorisierung). Mit Ganzjahresreifen würde ich demnach nicht unbedingt in den Skiurlaub fahren wollen.

Viele Grüße

Marco

P.S.: auch meine Zitate verdienen eine Würdigung des Ursprungs 😉

.

Du brauchst mich nicht zu kriegen wollte es einfach nur mal so machen wie DU,außerdem bin ich schon längst hier und stelle mich diesem Thread..😛

Was "Theoretisch" Möglich ist und was der ADAC schreibt,daß sind für MICH 2 verschiedene paar Schuhe....🙂
Das ein sog. "Ganzjahresreifen" nur für kleinere "untermotorisierte Fahrzeuge gut sein soll, ist auch ne recht "supjektive" und "pauschalle" Meinung...
In erster Linie, ist ein Ganzjahresreifen als "KOMPROMISS" zu sehen RICHTIG,allerdings gibt es auch Marken/Modelle die mehr können als nur einen "Spagatt" zwischen SR und WR darstellen...
Wenn es eine Spez. für den Sommer oder Winter geben würde,dann wäre es ja für mich Persönlich kein Ganzjahresreifen mehr, sondern ein "Reifentyp" mit einer Kennzeichnung, für mehr S oder W Eigenschaften...
Und auch ein "Ganzjahresreifen" sollte durchaus in der Lage sein, sich in grenzwertigen Situationen zu behaupten....
Das er einem reine WR im Winter und einem SR im Sommer unterlegen ist kann sein,muss aber nicht...

Und das ich mit einem "Ganzjahresreifen" nicht in den Skiurlaub fahren würde, ist ne Meinungsache und von jedem Persönlich abhängig...
Wie oben schon geschrieben ein "Ganzjahresreifen" kann durchaus einem spez. Reifen für Sommer oder Winter überlegen sein...
Soll ja auch Leute geben, die meinen sie kommen ohne Schneeketten durch "Hochalpine" Lagen,obwohl welche laut Gesetzt vorgeschrieben sind...😰

Lalelubär

hallo,
ich habe alpin2 jetzt den zweiten winter drauf und fahre in thüringen spazieren, wo noch richtiger winter ist und hatte bis jetzt noch keinerlei probleme.

Re: .

@Lalelubär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Und das ich mit einem "Ganzjahresreifen" nicht in den Skiurlaub fahren würde, ist ne Meinungsache und von jedem Persönlich abhängig...

Nur dass diese "Meinungssache" durchaus auch Menschenleben kosten kann 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Wie oben schon geschrieben ein "Ganzjahresreifen" kann durchaus einem spez. Reifen für Sommer oder Winter überlegen sein...

Das ist durchaus wahr, spricht dann aber wohl weniger für den Ganzjahresreifen, als gegen den WR bzw. SR, den Du da zum Vergleich heranziehst. 😉 Bei verpflichtenden Sicherheitsstandards für Sommer und Winterreifen hätten Ganzjahresreifen wohl wenig Chancen, weil die wirklich schlechten WR / SR vom Markt verschwinden würden.

Im Reifentest des ADAC war leider nur ein Ganzjahresreifen, aber eben genau der Goodyear Vector, den Du oben als "absolut zuverlässig" bezeichnest. Er ist einer von zwei Neureifen, die für den Einsatz im Winter mit "nicht empfehlenswert" abgewatscht wurden. Der Test im Sommer beinhaltete leider nicht diesen Reifen, sondern den Goodyear Eagle V. EV2 (auch Ganzjahresreifen) und der bekam zumindest ein "bedingt empfehlenswert", was allerdings auch nicht gerade toll ist. Und wenn man bedenkt, dass die Firma Goodyear in der Lage ist, sehr gute SR und WR zu bauen, mit dem Ultra Grip 7 sogar das Maß aller Dinge in diesem Winter ist, dann gehe ich mal davon aus, dass die Ganzjahresreifen von Goodyear wohl mit das Beste an Performance liefern, was man mit dem heutigen technischen know-how von einem Ganzjahresreifen erwarten kann. Und das ist meiner Meinung nach reichlich wenig.

Ich persönlich bin der Meinung, dass man im Sommer wie im Winter einen guten auf die Jahreszeit zugeschnittenen Reifen braucht.
Selbst wer absolut vorsichtig und defensiv fährt, kann nicht zu 100% ausschliessen, dass er mal von anderen Verkehrteilnehmern in eine gefährliche Situation gebracht wird, die eine schnelle Reaktion z.B. durch schnelles Ausweichen erfordert.

In so einer Situation möchte ich lieber einen Reifen haben, der auch mit solchen Belastungen gut klarkommt. Sicher nehmen sich die unterschiedlichen Reifenqualitäten im normalen Strassenverkehr nichts, denn die Unterschiede werden eben hauptsächlich in Extremsituationen deutlich.

Und wenn es nur von der Qualität der Reifen abhängen

könnte

, ob der Wagen entweder auf der Strasse bleibt oder am nächsten Baum hängt, dann habe ich lieber pro Reifen ein paar EUR mehr ausgegeben. Sicher, man kann sich fragen, wie oft kommt man statistisch gesehen in so eine Lage und es ist sicher sehr unwahrscheinlich. Aber wenn es wirklich mal eintritt und eine Familie auseinandergerissen wird, weil der Papa meinte, an den Reifen sparen zu müssen, dann möchte ich nicht in der Situation dieses Papas sein. Die Preisunterschiede zwischen den Reifen sind längst nicht so groß wie die Qualitätsunterschiede in den Tests, also sollte auch immer ein guter Satz Reifen für den kleinen Geldbeutel drin sein.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Soll ja auch Leute geben, die meinen sie kommen ohne Schneeketten durch "Hochalpine" Lagen,obwohl welche laut Gesetzt vorgeschrieben sind...😰

Fahr mal im Winter in den Harz. Da kann man auch prima Ski fahren und da sind soweit ich weiß keine Schneeketten vorgeschrieben - nirgends. Zumindest bin ich da die letzten Jahre regelmäßig unterwegs gewesen und habe keine derartigen Schilder gesehen.

Viele Grüße

Marco

HI,

Reifen sollten immer auf den jeweiligen Zweck zugeschnitten sein. Ob man da zu Billigprodukten greift oder lieber 100 € für einen Premium-WR ausgibt, bleibt jedem selber überlassen - da braucht man nicht rumdiskutieren.

Im süd-westlichen Saarland braucht man fast keine WR, da es - wie schon gesagt - hier wenig Schnee gibt. Im nördlichen Saarland dagegen ist man ohne anständige WR aufgeschmissen. Darauf sollte man achtn, wenn man sich WR kaufen will.

@Lalelubär
... man kann ja nicht immer nur als Einzelkämpfer dastehen... 😉
Wir denken eben mit dem Geldbeutel... ist auch nicht verkehrt...

ROTEX gibts hier bei uns im HELA-Autopark für 40 € / Stück.
Ich hab sie schon oft gesehen, wusste allerdings nicht, dass das so dolle Reifen sein sollten... ist mir neu. Sind halt billig und von den Uniroyal, die ich momentan fahr, bin ich wenig begeistert. War so eine "Nimm 4 zahl 3"-Aktion, sonst hätt ich mir die auch nicht gekauft. aber so bin ich um eine Erfahrung schlauer... 😉
Die Firma ROTEX stellt übrigens auch WR und GjR her... aber da hab ich ja andere Vorlieben 😉

Gruß cocker

.

@BioMarco
Ich rede von "Hochalpinen" Lagen nicht von irg. Sorry kleinen Hügelchen, wo man ganz toll runterrutschen kann und nur WR empfohlen werden...
(Nichts gegen den Harz, dort ist es wirklich Toll auch im Winter)
In den Alpen wiederum,findet man durchaus solche Schilder die Schneeketten als zwingend VORSCHREIBEN.
Also auch laut Gesetzt anzubringen sind wenn man bestimmet "Pässe" befahren möchte...

Sag mir mal bitte,wo kein "Menschenleben" dranhängt....???
Ob SR,WR oder Ganzjahresreifen ist völlig egal,alle sollten gut und zuverlässig sein.Wenn du das alles immer sooooo "Negativ" siehts, dann lass das Auto lieber stehen und geh in Zukunft besser zu Fuss...
Kannst ja mal ne "Diskussionsgruppe" aufmachen, welche sich auschließlich nur mit dem Thema "Reifen" beschäftigt....

Da du dich ja scheinbar, in allen Reifentest/Fragen u.s.w bestends auskennst und auch soviel Ahnung zuhaben scheinst, mach einfach was du willst....
Kauf von mir aus, den besten WR oder auch SR laut ADAC Test oder sonst irgendwelchen und werde damit Glücklich...

Ich werde das weiterfahren was ich für Richtig halte und womit ich gute Erfahrungen gemacht habe...

Mir ist das ehrlich gesagt, einfach zu "Dumm" geworden,mich jedesmal mit dir "ausdiskutieren" zu müssen,nur weil du mal wieder eine völlig überzogene Meinung/Vorstellung von sog. Reifenanforderunge u.s.w hast...

PS: Der allgemeine Vergleiche mit dem "Goodjeare Vector" Reifen, bezogen sich auf das Vorgänger Modell,nicht immer auf die aktuellen Modelle....

In diesem Sinne viel Spaß noch dabei....

Lalelubär

PS Cocker:Ja die Marke "Rotex" wurde vor ca. 9Mon. bei uns auf einer Hausmesse als sog "Spitzenprodukt" angebriesen...
OK welche Marke machtr das nicht, allerdings bietet Rotex glaube ich bewährt Qualität "Made in Germany"....
Muss Morgen nochmal nachschauen, habe irg. ein Prospekt von Rotex dann kann ich mehr sagen...😉

Re: .

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Ich rede von "Hochalpinen" Lagen nicht von irg. Sorry kleinen Hügelchen, wo man ganz toll runterrutschen kann und nur WR empfohlen werden...
...
In den Alpen wiederum,findet man durchaus solche Schilder die Schneeketten als zwingend VORSCHREIBEN.

Gut, den Harz als "kleines Hügelchen" zu bezeichnen, naja. Ragt ja "nur" 1000m über das Umland hinaus, die Baumgrenze liegt bei ca. 900m... Fahr mal den Brocken mit dem Rad hoch, da weisst Du, was das für'n Hügelchen ist - ich habe 70km vom Brocken entfernt gewohnt und weiß wovon ich spreche ... 🙄

Nach meiner Erfahrung findest Du im Harz und auch im Mittelgebirge Steigungen, die den alpinen in nichts nachstehen und wo die Strassen im Winter auch nicht freigeräumt sind. Das bedeutet also steile + schneebedeckte Strassen ohne Schneekettenpflicht. Insofern ist Deine Argumentation, wer in den Skiurlaub fährt muss ohnehin per Gesetz mit Schneeketten fahren, ziemlich hinfällig.

Zitat:

Sag mir mal bitte,wo kein "Menschenleben" dranhängt....???

Sicher ist nichts. Aber wenn etwas passiert, was man durch besseres Material, das nicht viel mehr kostet, vielleicht hätte verhindern können, beisst man sich den Rest des Lebens in den Hintern.

Zitat:

Mir ist das ehrlich gesagt, einfach zu "Dumm" geworden,mich jedesmal mit dir "ausdiskutieren" zu müssen....

Dann lass es einfach - es zwingt Dich keiner dazu. Das hier ist nun mal ein

Diskussions

forum. Wenn Du es nicht verträgst, dass andere eine andere Meinung als Du haben und diese auch zu vertreten wissen, dann bist Du hier eindeutig falsch!

Zitat:

....nur weil du mal wieder eine völlig überzogene Meinung/Vorstellung von sog. Reifenanforderunge u.s.w hast...

Ob meine Vorstellungen "völlig überzogen" sind, lasse ich mal dahingestellt. Ich habe sehr sachlich argumentiert. Und wenn Du einen Ganzjahresreifen als "absolut zuverlässig" in den Himmel lobst, der im WR Test des ADAC das absolute Schlusslicht bildet, muss es gestattet sein, Dir zu widersprechen. Und da ist es vollkommen egal, auf welchen Produktionsjahrgang Du Dich beziehst. Bedenke eines, Leute lesen Dein Statement hier und kaufen aufgrund dessen den aktuellen Goodyear Vector, der sich im Test für den Winter als ziemlich untauglich erwiesen hat.

Ich denke, das ist Grund genug, darauf hinzuweisen, dass der Reifen eben laut ADAC scheinbar doch nicht "absolut zuverlässig" ist, wie Du ihn hier lobst.

Zitat:

Kauf von mir aus, den besten WR oder auch SR laut ADAC Test oder sonst irgendwelchen und werde damit Glücklich...
Ich werde das weiterfahren was ich für Richtig halte und womit ich gute Erfahrungen gemacht habe...

Mach das. Ich will allerdings für Dich hoffen, dass Du mit Deinen Reifen nicht irgendwann auch mal in Belastungsbereiche gerätst, in denen sich die Qualitätsunterschiede zwischen gut getesteten und weniger gut getesteten Reifen offenbaren. Ich persönlich kann von mir behaupten, dass ich in meiner Autofahrer Laufbahn bisher nur 1-2x überhaupt meine Reifen überdurchnittlich belastet habe, und das bisher nur im Sommer und mit guten Reifen. Passiert ist uns zum Glück nichts.

Das ist wie mit den meisten sicherheitsrelevanten Vorkehrungen (Helme, Einbruchssicherungen, Versicherungen etc.): gut getestete sind nunmal teurer und eine Investition, die sich nur im Ernstfall auszahlt. Wenn der Ernstfall nicht eintritt, hat sich die Investition scheinbar nicht gelohnt. Wenn doch, dann ist man froh, diese Investition gemacht zu haben.

Welches Maß an Sicherheit der Einzelne bei seinen Reifen braucht, ist reine Ermessenssache und ich will da keinem reinreden. Ich halte nur Statements wie "mit dem Reifen habe ich nie Probleme gehabt, den kannst Du nehmen" für extrem gefährlich. Denn worauf beruhen Deine Erfahrungen? Hast Du mit den Reifen etwa ein Fahrsicherheitstraining auf Eis und Schnee absolviert? Wenn ja, will ich nichts gesagt haben. Wenn nicht, dann kannst Du gar nicht beurteilen, wie gut der Reifen ist, wenn es wirklich drauf ankommt. So einfach im Verkehr mitrollen kann so ziemlich jeder Reifen...

Marco

... man kann ein Thema auch totdiskutieren - grad hier passiert... 😉

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen