Winterreifen - Michelin ein Flopkauf ?

Opel Vectra B

Hallo Leute,

Bin Ende letztes Jahr billig ( zum EK ) an Michelin Alpin 195/65 R15 gekommen.
Aber ich muss sagen,dass ich über die Schneequalitäten enttäuscht war.
Bin bei uns,als Neuschnee lag auch mit viel Anläufen nicht den Berg hochgekommen.Hinter mir warteten 3 Autos,die als ich sie vorbei lies, prolemlos hochfuhren.
Wohlgemerkt - meine Reifen waren nagelneu.Und auf meinem alten Wagen hatte ich Goodyear UG`s drauf,da bin ich ohne nachzudenken immer hochgekommen.
Jetzt meine Frage:
Hat jemand Michelin Alpin Winterreifen,und wenn ja - was für Erfahrungen habt ihr mit denen gemacht ?

Danke für die Antworten

91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vectra Sport


Ist es nicht so,daß es eigentlich nie verkehrt sein soll in Winterreifen den Luftdruck um 0,2 - 0,3 bar anzuheben ?
Quelle: Christian Danner ( Fahrsicherheitstips )

Richtig. Ich fahre WR auf unseren beiden Autos mit 3,0. Egal was angegeben wird. Ist etwas rumpeliger, aber im Abrollen so widerstandslos, dass ich es im Vectra am Verbrauch merke.

Meine DOT ist 4404,kann eigentlich von daher nur der A2 sein.......

Ist wirklich der A2 - hab gerade geschaut.

Hi

Hmm......

Der PA2 sollte da aber keine Mätzchen machen. Der ist wie gesagt kein Spitzenreifen, aber dennoch einer der besseren Winterreifen.

Komisch.....

Gruß Hoffi

Hi

ich habe zwar keine Michelin, sondern Conti TS 810, bin aber nicht so begeistert. Im letzten Winter bin auch hängen geblieben, direkt vor der Haustür, nur mit Anlauf ging es und das war kein Einzelfall. Am nächsten Tag mit vergleichbaren Bedingungen bin ich mit meinem 13 Jahre alten Astra gefahren, Winterreifen Dunlop SP Winter 6 Jahre alt, 4 mm Profil. Ich hatte mir gedacht, wenn ich Beulen bekommen, dann lieber mit dem alten Astra.
Und was war, die alte Kiste ohne irgendwas außer ABS mit alten Reifen hat sauber durchgezogen, nix hängengeblieben.
Ich glaube der Vectra ist da die Krücke, obwohl er auf trockener Straße guten Grip hat.

Was die von Marc angesprochene Gewichtsverteilung betrifft, das kann sein, bei meinen 2.2i 16V konnte ich leer auf der Vorderachse 875 kg und hinten 720 kg messen inkl. mir (90 kg).

Gruß
Steve

Ähnliche Themen

Hi

Tja, der Conti Winter Contact TS810 ist im Vergleich zu seinen Vorgängern TS780, 790 und 800 auch eher ein Rückschritt.
Was neuerlich wieder in diversen Reifentests bewiesen wurde.

Wenn Conti, dann niemals den TS810, lieber die älteren 790er oder 800er falls noch zu bekommen.

Gruß Hoffi

Hi, hab ich richtig gelesen? Du hast Luftdruck 2,5 vorne - 2,6 hinten das ist viel zuviel deswegen kommst du nicht weiter, 2,2 vorne 2,2 hinten, wenn viel Schnee denn lässt man 0,2 bar runter hat bessere Traktion, wenn trocknen 0,3 erhöhen dass kann man Sprit sparen aber der Brems weg ist länger Vorteil Nachteil
Gruss baria
PS: Michelin Alpin ist test sehr gut, ich habe vorher Dunlop Sport M2 kommt überall durch Jetzt habe ich Conti Contact die sind nicht so gut einziger Vorteil ist Leise

Ich werde bei Schneefall mit dem Luftdruck operieren.Vielleicht habt ihr recht,und ich habe wirklich zuviel drin.

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


(...)
Wenn Conti, dann niemals den TS810, lieber die älteren 790er oder 800er falls noch zu bekommen.

Gruß Hoffi

.. wenns dir nur ums Profil geht, kauf dir den IHLE Rigdon - der hat das Profil vom TS 790 drauf 😁

Zieht an jeder Steigung problemlos hoch... 😉

gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


... kauf dir den IHLE Rigdon ...

Wer kann denn ruhigen Gewissens runderneuerte Reifen empfehlen???

Zugegeben: ich warte förmlich auf Unfallberichte mit geplatzten runderneuerten, aber sie kommen, und dann fühle ich mich immer wieder gut.

Aber es muss ja auch Leute geben, denen DIE ausreichen, kommt halt immer auch auf den Einsatzrahmen an, aber wer auf Sicherheit setzt, hält ganz bestimmt großen Abstand zu DIESEN.

In diesem Sinne...

MUNTER BLEIBEN !!!

PS
Nach einigen schlechten Erfahrungen in jüngerer Vergangenheit halte ich auch großen Abstand zu BARUM-Reifen (Conti-Tochter!)

Also, Winterreifen keine Ahnung, aber Sommerreifen von Michelin kann ich einfach nur empfehlen! Hab meine seit 90k km drauf und sind erst halb runter. (Okay, mit meinen 75 PS bin ich auch nicht wirklich schnell unterwegs hehe). Die Mehrkosten für Michelin sind wirklich über die Lebensdauer berechtigt, und wenn ihr mal drauf achtet: Michelin hat bei allen möglichen Reifentest immer die Bestnote im Verschleiß und Rollwiderstand, was auch die Spritkosten positiv beeinflußt! (Rechnet sich also doppelt!)

@grosserwitti

Laut ADAC Reifentest ist der IHLE Rigdon "empfehlenswert". Es wurden immerhin 3 Neureifen anderer Hersteller (u.a. mein Fulda 🙁) nur als "bedingt empfehlenswert" und einer sogar als "nicht empfehlenswert" getestet.
Ich denke Du machst es Dir zu einfach, wenn Du runderneuerte Reifen grundsätzlich verdammst. Jemand, der die Reifen regelmäßig auf Beschädigungen überprüft bzw. überprüfen lässt, fährt damit evtl. sicherer durch den Winter, als jemand, der sich auf schlechte Neureifen verlässt, wo die Gummimischung oder das Profil von Grund auf keine Grip bieten.
Ich selbst würde zwar auch keine runderneuerten Reifen kaufen, aber es scheint auch da brauchbare Alternativen zu geben, die v.a. durch ihr Preis/Leistungs Verhältnis überzeugen können.

Viele Grüße

Marco

P.S.: Dass Du förmlich auf Unfallberichte wartest, bei denen Leuten ihre runderneuerten Winterreifen platzen kann ich übrigens in keinster Weise nachvollziehen. Dass Du Dich dann auch noch "gut fühlst", noch weniger. Ich muss sagen, Du hast schon eine recht seltsame Einstellung zum Leben und irgendwie ist das schon fast pervers.

@Marco da sind wir schon wieder einer meinung lol

@grosserwitti *kopfschüttel* tut mir leid aber du hast keine ahnung von runderneuerten!
von ner freundin der Vater handelt mit runderneuerten die ganze family fährt die auch und das schon seit jahren da ist noch nichts geplatz
es gibt sachen auf die man auchten muss!

1: runderneuerte sind vorher schon ein paar jahre gelaufen und können so an den seiten porös werden obwohl sie am profil noch top sind!
2: lauffläche beoachten über die Jahre!
3: Tests durchlesen!

wenn ein runderneuterter reifen ein sicherheitsrisiko darstellen würde wären sie in Deutschland nicht zugelassen...

die reifen die Platzen sind zu alt oder haben parkquetschungen .....
alles eigenverschulden! auch "neue" reifen platzen wenn sie zu alt sind!

für wenigfahrer sind gute runderneuerte wohl ne super alternative! schon allein wegen der kosten!

Nur mal so am Rande!

Jeder dritte Flugzeugreifen und ca. 50% der Nutzfahrzeugreifen sind runderneuert.

Zitat:

Wer sich runderneuerte Reifen kaufen will, sollte darauf achten, dass am Rand ein Prüfzeichen vom TÜV Bayern aufgeprägt ist. Dieses Zeichen besagt, dass der Reifen in einem vom TÜV überwachten Runderneuerer-Betrieb aufgearbeitet wurde. Produktionsfehler sind dann weitgehend ausgeschlossen.
Der Bundesverband Reifenhandel und der ADAC halten runderneuerte Reifen für sicher, wenn sie mit dem TÜV-Zeichen markiert sind.

Zitat:

Original geschrieben von skandal_illa


Also, Winterreifen keine Ahnung, aber Sommerreifen von Michelin kann ich einfach nur empfehlen!

Ich nicht 😉

das war die serienbereifung auf dem Astra 205/50R16; richtige grotten....bei nässe einfach ein sch..ß reifen; war froh als die runter waren....
da bin ich mit meinem "noname" FTV Silverstone in 215/40R17 aber mehr zufieden...

ich hab momentan Brigdestone Blizzak LM18 in 195/60R15H auf dem Astra drauf.....richtig überzeugt bin ich auf schnee mit dem reifen aber auch nicht; die restlichen Punkte (Abrollgeräusch, nässeverhalten ect.) sind aber okay...

Ich bin der meinung das der eine reifen auf dem wagen gut sein kann und auf einem anderen wagen einfach nur schlecht aufgrund von den unterschiedlichen Achsgewichten...

wenn die brigdestone nach diesem winter runter sind (dafür sorge ich schon 😁 ), werde ich es wieder mit den Pneumant Wintec 150 probieren; weil von diesen war ich auf meinem alten Vectra B voll und ganz überzeugt....

MfG Markus

.

Hi,

so hier wie in einem letzten Thread versprochen,mal ne Testseite für Reifen vom Verbraucher selber....
Ob nun für SR, WR oder 4x4 u.s.w....alles ist dabei...😉
(Vom "Verbraucher" für den "Verbraucher".....😛)
Dort kann sich jedermal, ein eigenes Bild über seiner Reifen machen,ohne das dort etwas von "Stiftung Warentest" oder dem ACE oder dem ADAC getestet wurde...

http://www.reifentest.com/index.html

Lalelubär

PS.Und für weiter Interssenten, hier auch noch ein Link,wobei die Temp Angabe, bitte überlesen werden sollte.Da diese nicht eindeutig belegbar ist...😁

http://www.ace-online.de/index.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen