Winterreifen M340d Touring 19 Zoll

BMW 3er

Hallo Zusammen,
zunächst wollte ich das Thema im Thread über Winterreifen posten.
Dann dachte ich jedoch, dass es direkt hier im M340d Thread besser aufgehoben wäre, weil unsere "Sportskanone" im Bereich der Winterreifen ein echtes Problem darstellt. Zumindest nach meiner Recherche und Aussagen vom Händler.

Meinen M340d bekomme ich im November 2020. Somit gibt es noch keine Fahrgestellnummer oder Papiere (Schein, COC) wo ich rein schauen könnte. Will mich aber trotzdem schon wegen Winterreifen kümmern.

Mein Problem ist scheinbar die 19 Zoll Felge. Vielleicht gibt es hier ja Lösungsansätze.
Ich will wie immer die Felge das ganze Jahr fahren. Somit suche ich Reifen für die Felge (M 792 Bicolor)

Jetzt sagt mir der Händler der BWM ist dafür nicht freigegeben.
Ja - in seinen Dokumente steht tatsächlich kein 19 Zoll Reifen.

Im Internet gibt es jedoch genügend Winterreifen - sogar mit Y Geschwindigkeit Index und auch nötiger Traglast (z.B: Vredestein Wintrac Pro) in den nötigen Größen für die Mischbereifung

Vorne: 225/40 R19 93Y
Hinten: 255/35 R19 96Y

Kann es sein, dass ich ich trotzdem nicht einfach die Gummis mit allen korrekten Eigenschaften fahren darf? Nur weil es Winterreifen sind?

Ich blicke nicht mehr durch. Und scheinbar der Händler auch nicht.
Der will mir 18 Zoll zusätzlich verkaufen.

Vielen Dank für ein paar Infos. Es kann ja nicht sein, dass ich der Einzige bin, der 19 Zoll auch im Winter fahren möchte?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@schnuffy6 schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:08:10 Uhr:



Vielen Dank für ein paar Infos. Es kann ja nicht sein, dass ich der Einzige bin, der 19 Zoll auch im Winter fahren möchte?

Nein, du bist nicht der einzige, das wirst Du aber nur feststellen wenn Du wie jeder andere auch den Winterreifen Thread durchsuchst. Ich verstehe dass es einfacher ist einen eigenen Thread zu eröffnen und sich die Infos servieren zu lassen aber das ist nicht unbedingt fair gegenüber allen anderen Forenusern. 😉

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@zivi_79 schrieb am 14. Oktober 2020 um 11:23:37 Uhr:



Zitat:

@RK85 schrieb am 14. Oktober 2020 um 09:19:40 Uhr:


Wenn H Reifen erlaubt sind sag mir einen Grund warum V Reifen nicht erlaubt sein sollen

Du fährst doch schon mit der Kombi rum. Daher werden dich meine Argumente nicht überzeugen können und das müssen sie ja auch nicht. Grundsätzlich freigegeben ist, was im CoC steht. Alles andere müsste jemand fachkundiges (Gutachter?) beurteilen. Da bin ich nicht geeignet.

Ein höherer Geschwindigkeitsindex ist immer erlaubt, genauso wie auch die Traglast durchaus höher sein kann.
Die Mindestanforderungen müssen nur erfüllt sein. Für einen höhere Traglastindex oder Geschwindigkeitsindex ist kein Gutachten notwendig.

Der Händler hat es mir so erklärt. Wenn der Reifen bis 240 freigegeben ist, dann muss auch die Traglast bei 240 ausreichend sein. Durch den Traglastabschlag reicht ein 96V bei meinem M340d Touring aber nicht aus. Deshalb 19 Zoll nur mit 96H möglich.

@GTDennis
Artikelnr 36115A23FE3-2/36115A23FE4-2-4N
19 zoll WR mit Mischbereifung bis 210km/h sternmarkiert und AHK geeignet passend für den M340d Touring.

.jpg

Wenn der jetzt noch irgendwo lieferbar wäre.... ;-)

Ähnliche Themen

Nur für viel Geld

Zitat:

@zivi_79 schrieb am 30. September 2021 um 13:48:56 Uhr:


Der Händler hat es mir so erklärt. Wenn der Reifen bis 240 freigegeben ist, dann muss auch die Traglast bei 240 ausreichend sein. Durch den Traglastabschlag reicht ein 96V bei meinem M340d Touring aber nicht aus. Deshalb 19 Zoll nur mit 96H möglich.

Der Traglastindex bei 96V und 96H entspricht 100% der ausgewiesenene Tragfähigkeit bei 210 km/h.
Deswegen wäre der 19 Zoll V Reifen mit einem 210 km/h Aufkleber gegangen. Beim G21 340d beträgt die Achslast ohne AHK 1360 kg. Somit kann man sich mit einem 96V Reifen beim G21 340d sogar einen 220 km/h Aufkleber reinkleben, weil bei 220 km/h der V-Reifen noch 97% der Traglast hat. Da hat dir dein Reifenhändler Mist erzählt und du fährst umsonst mit 18 Zoll Reifen rum.

"Liegt die ermittelte Geschwindigkeit des Winterreifens unter der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs (Zulassungsbescheinigung Teil I, Ziffer T; Fahrzeugschein Ziffer 6), so ist ein Aufkleber mit der für diesen Reifen maximal zulässigen Höchstgeschwindigkeit im Sichtbereich des Fahrers anzubringen. Die ausgewiesene Höchstgeschwindigkeit darf nicht überschritten werden.
Achtung: Diese Form der Geschwindigkeitsbegrenzung ist für Sommerreifen nicht zulässig!"

Nicht ganz. Ich fahre mit 18 Zoll weil ich da auch 240km/h fahren kann. Bei 19 Zoll hätte ich direkt H genommen. Den Sinn V zu nehmen und dann einen 210km/h Aufkleber zu verwenden und dann auch nur 210km/h zu fahren verstehe ich nicht. Ob es erlaubt ist, keine Ahnung.

Zitat:

@zivi_79 schrieb am 30. September 2021 um 15:46:24 Uhr:


Nicht ganz. Ich fahre mit 18 Zoll weil ich da auch 240km/h fahren kann. Bei 19 Zoll hätte ich direkt H genommen. Den Sinn V zu nehmen und dann einen 210km/h Aufkleber zu verwenden und dann auch nur 210km/h zu fahren verstehe ich nicht. Ob es erlaubt ist, keine Ahnung.

Welches Fahrzeug hast du und welchen Traglastindex hast du auf dem Reifen?
Wie gesagt, kann man mit dem 96 V-Reifen 220 km/h mit dem M340d fahren.

Und du hattest oben noch gesagt, dass ein 96er V-Winterreifen mit 210 km/h Aufkleber nicht erlaubt sei, was definitiv falsch ist.
Jetzt sagst du, dass du keine Ahnung hast.

Ich weiß. Ich fahre einen M340d Touring ohne AHK und 18 Zoll mit 99V und somit 240km/h. Da die Dinger immer von Oktober bis Ende März drauf sind, habe ich die 240km/h auch schon oft genutzt. Aber das ändert sich wohl bald ;-)

Wo habe ich gesagt, dass es verboten ist?

Zitat:

@zivi_79 schrieb am 30. September 2021 um 13:48:56 Uhr:


Der Händler hat es mir so erklärt. Wenn der Reifen bis 240 freigegeben ist, dann muss auch die Traglast bei 240 ausreichend sein. Durch den Traglastabschlag reicht ein 96V bei meinem M340d Touring aber nicht aus. Deshalb 19 Zoll nur mit 96H möglich.

Da hast du geschrieben, dass nur ein 96H und kein 96V erlaubt wäre.
Ich will hier nur festhalten, dass die G21 M340d ohne AHK mit einem 220 km/h Aufkleber auch 96V Winterbereifung fahren können.

Ok, dann hast du bestimmt recht und der Reifenhändler, den ich zitiert habe, hat keine Ahnung. Ich bin mit meiner Kombination ganz zufrieden.

Ich kram mal wieder den alten Thread aus, da der Winter nicht mehr sooo weit weg ist.

Gibt es irgend etwas neues in der Pipeline in 19" mit Sternmarkierung ?
Vorne: 225/40 R19 93
Hinten: 255/35 R19 96

Überlege mir auf "ohne Stern" zu gehen ( z.B. Hankook, Vredestein). Ich kenne die ATG Diskussion bei xdrive bzgl. Garantie/Kulanz.

Von Michelin gibt's für die VA anscheinend immer noch nichts. In der nächsten AMS gibt es einen Winterreifen Test; bin mal gespannt, ob es da neue Erkenntnisse gibt

Hankook ist absolut top, habe die auf 19 Zoll, Hankook Winter i*cept evo3 W330 ist das

Hallo in die Runde!

Bin seit ein paar Tagen neuer Eigentümer eines 2022er G21 340dx (kein LCI, keine AHK). Winterreifen bzw. Felgen (Reifen müssen erneuert werden) sind dabei. Es sind BMW 18" mit 225/45 95V rundum. Ja, keine 19er 😉

Nachdem ich mich hier und im anderen Winterreifen Faden durchgelesen hatte _dachte_ ich dass V grundsätzlich nicht bei Traglast 95 auf dem 340 touring geht. Im COC stehen die aber drin (siehe Anlage) ... Was per se ja schon mal ok/gut ist.

Weswegen ich frage: Wenn ich den Wagen mit den Gummis "quäle" möchte ich vermeiden dass mir die Fetzen um die Ohren fliegen. Also, gehe ich mit 225/45 R18 95V ein (erhöhtes) Risiko - außer optisch - ein?

Coc
Deine Antwort
Ähnliche Themen