Winterreifen M340d Touring 19 Zoll

BMW 3er

Hallo Zusammen,
zunächst wollte ich das Thema im Thread über Winterreifen posten.
Dann dachte ich jedoch, dass es direkt hier im M340d Thread besser aufgehoben wäre, weil unsere "Sportskanone" im Bereich der Winterreifen ein echtes Problem darstellt. Zumindest nach meiner Recherche und Aussagen vom Händler.

Meinen M340d bekomme ich im November 2020. Somit gibt es noch keine Fahrgestellnummer oder Papiere (Schein, COC) wo ich rein schauen könnte. Will mich aber trotzdem schon wegen Winterreifen kümmern.

Mein Problem ist scheinbar die 19 Zoll Felge. Vielleicht gibt es hier ja Lösungsansätze.
Ich will wie immer die Felge das ganze Jahr fahren. Somit suche ich Reifen für die Felge (M 792 Bicolor)

Jetzt sagt mir der Händler der BWM ist dafür nicht freigegeben.
Ja - in seinen Dokumente steht tatsächlich kein 19 Zoll Reifen.

Im Internet gibt es jedoch genügend Winterreifen - sogar mit Y Geschwindigkeit Index und auch nötiger Traglast (z.B: Vredestein Wintrac Pro) in den nötigen Größen für die Mischbereifung

Vorne: 225/40 R19 93Y
Hinten: 255/35 R19 96Y

Kann es sein, dass ich ich trotzdem nicht einfach die Gummis mit allen korrekten Eigenschaften fahren darf? Nur weil es Winterreifen sind?

Ich blicke nicht mehr durch. Und scheinbar der Händler auch nicht.
Der will mir 18 Zoll zusätzlich verkaufen.

Vielen Dank für ein paar Infos. Es kann ja nicht sein, dass ich der Einzige bin, der 19 Zoll auch im Winter fahren möchte?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@schnuffy6 schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:08:10 Uhr:



Vielen Dank für ein paar Infos. Es kann ja nicht sein, dass ich der Einzige bin, der 19 Zoll auch im Winter fahren möchte?

Nein, du bist nicht der einzige, das wirst Du aber nur feststellen wenn Du wie jeder andere auch den Winterreifen Thread durchsuchst. Ich verstehe dass es einfacher ist einen eigenen Thread zu eröffnen und sich die Infos servieren zu lassen aber das ist nicht unbedingt fair gegenüber allen anderen Forenusern. 😉

59 weitere Antworten
59 Antworten

@qpdrvr

ACHTUNG: Die COC nicht fehlinterpretieren!! Wenn Du auf beiden Achsen die 225er fährst, dann nur "H". Erst wenn Du an der Hinterachse die 255er hast (mit entsprechender Felge) und nur vorne die 225er dann ist "V" erlaubt!!!
1 steht für Vorderachse
2 steht für Hinterachse
Ich habe dir das anhand meiner COC markiert. Auch wenn ich einen LCI und 340i habe.

Somit sind bei dir jetzt eigentlich unzulässige Reifen drauf bzw. musst Du fahren als wären es "H". Aber Du schreibst ja, dass die ohnehin erneut werden müssen.

IMG_20230406_142533.jpg

Ja das liegt daran, dass die 95er Traglast hinten nicht ausreicht beim G21 340d. Da der V Reifen 240 nicht für die volle Traglast erreicht (das wird nur bei H Kennung gewährleistet) steht da vermutlich das H drin. Mit einer W Kennung müsste es hingegen wieder reichen für 240 bezogen auf die Traglast.

225/45 auf18 Zoll Felgen rundum nur mit Geschwindigkeitssindex "H".
Möchtest Du gerne 18 Zoll Felgen UND "V" oder "Y", dann nur mit 255/40 hinten.

Über 210 km/h nur mit Mischbereifung, ist beim 440d auch so.

Eine interessante Erfahrung wenn man mit Winterreifen der 150 PS Fraktion auf der linken Spur Platz machen darf ...

;o)

Top! Ich danke Euch (allen). Dann werde ich das mit dem Händler/Verkäufer noch abklären und um Nachbesserung oder Lösungsvorschlag bitten - V ist für die Winterreifen vereinbart.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTDennis schrieb am 6. April 2023 um 14:29:26 Uhr:


Ja das liegt daran, dass die 95er Traglast hinten nicht ausreicht beim G21 340d. Da der V Reifen 240 nicht für die volle Traglast erreicht (das wird nur bei H Kennung gewährleistet) steht da vermutlich das H drin. Mit einer W Kennung müsste es hingegen wieder reichen für 240 bezogen auf die Traglast.

Ich denke, dass "H" oder "V" hier egal ist. Relevant ist die Traglast von nur "95". Und offensichtlich gibt es keine 225er mit mehr als "95".

Zitat:

@qpdrvr schrieb am 6. April 2023 um 15:38:33 Uhr:


Top! Ich danke Euch (allen). Dann werde ich das mit dem Händler/Verkäufer noch abklären und um Nachbesserung oder Lösungsvorschlag bitten - V ist für die Winterreifen vereinbart.

Und wo sind Bilder und ein paar Eckdaten vom neuen Fahrzeug??

@DriverF48 Ich habe bereits die 19" Sommerschluffen drauf. Also diesbezüglich kein Problem und bis nächsten Winter sollte das geklärt sein sein (hoffentlich 😁)

BIlder: Ich mache nie großartig Bilder von meinen Autos ... mal gucken. Evtl. über Ostern mal ...

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 06. Apr. 2023 um 15:39:10 Uhr:


Und offensichtlich gibt es keine 225er mit mehr als "95".

Hier stand Unfug, kann gern gelöscht werden

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 6. April 2023 um 15:39:10 Uhr:



Zitat:

@GTDennis schrieb am 6. April 2023 um 14:29:26 Uhr:


Ja das liegt daran, dass die 95er Traglast hinten nicht ausreicht beim G21 340d. Da der V Reifen 240 nicht für die volle Traglast erreicht (das wird nur bei H Kennung gewährleistet) steht da vermutlich das H drin. Mit einer W Kennung müsste es hingegen wieder reichen für 240 bezogen auf die Traglast.

Ich denke, dass "H" oder "V" hier egal ist. Relevant ist die Traglast von nur "95". Und offensichtlich gibt es keine 225er mit mehr als "95".

95 ist nicht das Problem. Die Traglast reicht aus nur das Problem ist, dass der V Index keine 100% Traglast bei 240 hat.
H Index hat auch bei 210 volle Traglast.
Wenn man also Winterreifen mit W Index nimmt dann haben die bei 240 die vollen 100% Traglast!

Screenshot_20211205-172004_Motor-Talk.jpg

Und mit "Y" somit Vollgas. Eigentlich komisch, dass nur die "H" volle Leistung bringen?!? Also entsprechend ihrem Index.
Ich gehe jetzt Mal davon aus, dass sich die Tabelle auf das Maximalgewicht des Fahrzeuges bezieht.... also mit max. erlaubter Zuladung?!? Würde das nicht im Umkehrschluss bedeuten, dass wenn ich alleine und ohne Gepäck unterwegs bin, die "V"-Reifen dann doch bis 240 km/h verwendet werden könnten?!? Oder unterliege ich hier einem Gedankenfehler?!?
Es muss doch auch einen Unterschied machen, wenn das Fahrzeug mit Fahrer bei ~ 1.950 kg liegt bzw. mit voller Besatzung und Gepäck bei 2.400 kg.

Screenshot_2023-04-06-18-16-51-98_3aea4af51f236e4932235fdada7d1643.jpg

Nein du hast keinen Denkfehler.....unbeladen ginge G21 340d mit den V so etwas über 220.....aber wenn was passiert, weiß ich nicht ob der mathematische 3 Satz vor Gericht standhält 😉

Und dann kommt noch die Sternmarkierung hinzu. Da wird die Auswahl klein.

Zitat:

@Wilde schrieb am 6. April 2023 um 20:32:05 Uhr:


Und dann kommt noch die Sternmarkierung hinzu. Da wird die Auswahl klein.

Die ist ein kann, aber kein muss!!!

Das stimmt. Es macht während der Gewährleistung/Garantiezeit aber keine Sinn davon abzurücken.
Und danach auch nicht automatisch.

Zitat:

@Asperin schrieb am 7. April 2023 um 08:54:13 Uhr:


Das stimmt. Es macht während der Gewährleistung/Garantiezeit aber keine Sinn davon abzurücken.
Und danach auch nicht automatisch.

Beim Thema Reifen sind wir einfach unterschiedlicher Meinung 😉

Ich sehe das genau andersrum, während der Garantie-/Gewährleistung kein Thema, da nicht explizit vorgeschrieben (natürlich vorausgesetzt, dass die vorgeschriebenen Dimensionen passen).

Danach allerdings, beim Thema Kulanz dürfte/könnte das zum Problem werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen