Winterreifen im Sommer
Das würde mich gern interessieren, wie man mit Winterreifen auch im Sommer fahren kann? Und folgendes auch. ich habe nie Tests gefunden, wo Winterreifen im Sommer getestet wurden. Die Theorie kenne ich. Aber es gibt keine Praxistests. Warum? Warum gibt es keinen Test im Sommer für Winter- und Sommerreifen? Aus Kommerziellen Gründen? Rollwiderstand, Verschleiß, Trocken und Nass Eigenschaften. Wann sind diese Eigenschaften für Winterreifen im Sommer getestet worden? Bitte keine Vermutungen oder so was. Und keine Antwort wie Unfug. Nur konkret wenn jemand Erfahrung oder genau weist. Ich habe einen Test über den Bremsweg gefunden. Sonst nichts.
Beste Antwort im Thema
Ich bin diesen Sommer mit Winterreifen gefahren und hatte absolut keine Probleme.
49 Antworten
Hallo Squirmy
die Reifen sind nicht laut. Ich habe im Sommer keinerlei unterschied zwischen meinem Ganzjahresreifen Goodyear und Goodyear Ultragrip 7 festgestellt. Der Ultragrip 7 war sogar leiser als der Goodyear Ganzjahresreifen. Ich habe kaum Mehrverbrauch festgestellt. Ich kann nur ein Beispiel nennen. Mit meinem Ford Mondeo Kombi und 120 Km/h + Klimaanlage, war mein Verbrauch 7 Liter Benzin /100 Km. Ich fuhr in diesem Jahr allerdings nicht mehr als 5000 km. Ich habe mein Profil noch nicht nachgemessen. Ich habe mich für diesen Winterreifen entschieden, weil jemand, der jährlich sowohl im Sommer als auch im Winter mit Winterreifen 40000 Km fuhr. Siehe Bericht von mir oben. Seine Fahrweise war viel extremer. Er ist mit seinem Winterreifen im Sommer auch mit 180 Km/h gefahren. Nach 2 Jahren und 80000 km, hat er neue Reifen gekauft. Ich brauche mindestens 8 Jahre für diese Strecke. Meiner Meinung nach, sehr gute Winterreifen sind im Sommer mindestens ebenso gut wie mittelmäßige Sommerreifen. Im Winter aber viel besser. Wer zu extrem fährt braucht vielleicht sowohl Sommer- als auch Winterreifen. Ich habe noch nie von einem unabhängigen Vergleichstest unter sommerlichen Verhältnissen gelesen, wo sowohl Sommer- als auch Winterreifen getestet wurden. Das ist komisch! Ich wäre neugierig gewesen, wie sich der beste Winterreifen unter sommerlichen Verhältnissen verhält. Ich kenne die allgemeine Meinung über die Benutzung von Winterreifen im Sommer. Ich höre lieber auf die grauen Zellen. Es war bis vor ein paar Jahren vielleicht sinnvoll die beiden Reifentypen zu haben. Aber heute? Es ist fraglich. Für die Reifenindustrie wäre ein großer Verlust, wenn man nur mit Winterreifen fahren würde. Der Sommerreifen im Winter (Schnee, Nässe usw.) ist keine ideale Wahl. Aber sehr gute Winterreifen (ich betone sehr gute) würde ich auch im Sommer benutzen. Man sollte sehr auf Rollwiderstand achten. Angenommen hätten wir einen Mehrverbrauch, einen höheren Verschleiß als beim Sommerreifen, aber ich brauche keine Sommerreifen und ich muss nicht 2 Mal im Jahr die Reifen wechseln. Summa summarum, zusätzlich ein Satz Sommerreifen und Reifenwechsel (innerhalb 5 Jahren) = (mindestens) 1 und 1/2 Satz Winterreifen. So viel würde ich überflüssig in 5 Jahren ausgeben.
Ich bin "normalerweise" auch der Meinung den Witterungsbedingungen entsprechende Reifen zu verwenden, allerdings mache ich seit Sommer (Mai) 2006 einen Selbsttest in dem wir unsere Stadtwagen dem A150 (95PS) ab Werk mit WR geordert haben und seit dem mit der Werksausrüstung (185/65 15) fahren.
Fazit nach zwei Sommern und einem Winter: Bei einem leistungsschwachen Fronttriebler wie dem A150 haben wir keine negativen Eigenschaften feststellen können. Das Auto fährt sich neutral, bremst gut (im Vergleich zu unseren anderen "großen" gleichrangig), der Komfort ist A-Typisch mittelmässig; sprich wir vermissen die Sommerreifen nicht wirklich.
Jeder kann seine Erfahrungen nur für sich machen, auch spielt das Nutzerprofil sowie das verwendete Auto eine große Rolle.
Bei unserem Großen wie auch beim Sportler käme ich nie auf die Idee WR's im Sommer zu fahren, für unter- bzw. mittelmotorisierte Stadt-/Kurzstreckenwägelchen ist dies durchaus eine alternative - und Geld spart's auch.
Elchfan
Zitat:
Original geschrieben von ritscher
Wo ist wie und wodurch festgelegt, dass Winterreifen keine im Sommer keine "geeignete Bereifung" sind? Gibt es dazu Urteile, Gutachten oder sonstige massgebliche Äusserungen?Zitat:
Original geschrieben von tomato
In der StVO steht ja was von geeigneter Bereifung.
Das gilt NICHT nur im Winter.
Zuerst p.s. Mir ist bewusst dass die Frage alt ist.
Ich will dazu Folgendes sagen: Der TÜV hat zumindest keine Bedenken, das mag nicht viel heissen, ist aber so denn bei mir blieb es unbeanstandet und das hörte ich ebenfalls von anderen. Wäre die zusätzliche Gefahr wirklich nenneswert, wäre es wohl anders.
Der Hintergrund ist folgender. Diese Saison habe ich die Winterreifen (zumindest beim Vectra) draufgelassen. Grosser Verschleiss ist nicht feststellbar, auch nicht wirklich was beim Fahrverhalten (um paar Prozente will ich mich nicht streiten, mit Sicherheit ist ein Sommerreifen hier und da wirklich etwas besser), allerding zumindest bei geg. Reifen ein Mehrverbrauch.
Ich wüsste aber nicht ob ich das Auto weiter behalte und wollte mir keine neuen Sommerreifen kaufen, zudem wollte ich es mal testen und mir auch die Wechselkosten sparen...
Fazit bin positiv überrascht, man hört ja die Horrorgeschichten...
Wenn ich dann noch bedenke was ich im Unterforum "Reifen" schon schrieb, halte ich wirklich Ganzjahresreifen, zumindest die von heute, für eine annehmbare Option.
Mal gucken.
Übrigens: Dass Alufelgen und Winterreifen irgendwie nicht so zusammen wollen, habe ich ja auch inzw. gehört, aber geht es wirklich nicht Ganzjahresreifen auf Alufelgen auch im Winter zu behalten? Wir haben ja selten Winter mit unter -10°C ...
Ähnliche Themen
Hallo Jungs.
Fahre schon 10 jahre Winterreifen,und dann noch die billigsten 40€ bin aber 100% begeistert.
gruß Bad
ich fahre auch meine abgenutzte winterreifen im sommer zu ende, nur nicht längere fahrten bei hohem tempo sonst werden die winterreifen zu heiss, haben diese doch weichere gummimichungen haben, ansonsten besteht keine gefahr
Hallo,
ich fahre auf meinem CORSA A meine MICHELIN Alpin A2 (165/65 R13) seit 2 Jahren im Winter und Sommer.
Die Rutschgefahr im Sommer auf trockener Straße ist etwas größer - aber wer nicht wie Schumi (bei der Formel1) fährt, kommt gut durch alle Jahreszeiten... sehr geringer Abrieb (Verschleiß) - SUUUUPER...
Hallo Leute,
habe auf meinem Golf 2 die GoodYear Ultra Grip 7 das ganze Jahr drauf gehabt.
Der Verschleiß war echt extrem und die Bremsmanöver ( Vollbremsungen ) auf trockener heiser Fahrbahn eine Katastrophe!!!
Sonst kann ich nur sagen, die haben keinen Mehrverbrauch gehabt! 7,5 Liter im Schnitt, das brauchen auch Sommerreifen.
Allerdings fand ich den Grip und die Seitenführung bei Nässe im Sommer wie im Winter von diesen Reifen gigantisch.
Diese ist bis jetzt von keinem meiner Sommer- oder Winterreifen erreicht worden.
Wenn man extrem vorrausschauend fährt und Vollbremsungen und extreme Sprints vermeidet, wird man definitiv zufrieden sein mit den Fahrleistungen des Reifens.
Meine Kilometerlaufleistung war insgesamt 26tkm und die Vorderreifen hätte ich nicht mehr in der nächsten Saison als Winterreifen verwenden können, da unter 4mm Profiltiefe.
Jetzt fährt das gute Stück in der Türkei mit den Reifen, bis er auseinanderfällt ;-)
Also kann ich keine weiteren Angaben mehr machen.
MfG
Chris2k
Zitat:
Original geschrieben von Chrippler
Ich bin diesen Sommer mit Winterreifen gefahren und hatte absolut keine Probleme.
Kann sein aber bestimmt einen höheren abrieb, lach!!!!!!
Und im winter mit Sommerreifen gefahren, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Crudiso
Kann sein aber bestimmt einen höheren abrieb, lach!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von Chrippler
Ich bin diesen Sommer mit Winterreifen gefahren und hatte absolut keine Probleme.Und im winter mit Sommerreifen gefahren, oder?
Leichte Vorurteile "Crudiso" 😕 Woher willst du wissen wie er im Winter fährt, vorallem mit was?
Wer das Niveau von SR mit WR vergleichen möchte, sollte sich die AutoBild mit Winterreifentest kaufen. Dort wird in den letzten Jahren immer ein SR mit den getesteten WR verglichen.
Man wird bei den Tests auf nasser + trockener Fahrbahn schnell feststellen, das der SR haushoher Sieger der Bremswege ist.
Somit dürfte (die Bremswege betrachtend) ein WR ungefähr auf dem Niveau von chinesischen Billigreifen (Sommerreifen) liegen. Dies ist nicht gerade beruhigend.
Völlig richtig, ein Winterreifen im Sommer ist einfach ganauso hirnrissig wie ein Sommerreifen im Winter...
Über soeinen Unfug würde ich mir an eurer Stelle garkeine Gedanken machen, es führt zu nichts Gutem! Beim Bremsen fehlen einfach (im Ernstfall) wichtige Meter, die evtl euch oder anderen das Leben retten können. Reifen sind genauso Sicherheitsrelevante Bauteile wie Bremsen, ABS...und daran spart man einfach nicht, sparen kann man an anderen Stellen.
Gruß
Jetzt habe ich dazu einen Beitrag beim ADAC gefunden
Generell stimme ich natürlich zu das es am meisten Sinn macht Winterreifen und Sommerreifen jahreszeitbedingt zu fahren. Jedoch kristallisiert sich in den letzten Jahren ein Trend heraus das immer mehr Autofahrer die WR auch im Sommer fahren. (http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,348923,00.html)
Ich habe inzwischen ein paar Jahre Erfahrung damit. Da wir zum einen ein Fahrgemeinschaftswagen haben (der soviele KM runter reißt das wir sowieso jedes Jahr neue Reifen haben und beständig wechseln) aber auch jeder jeweils ein Wagen zu Hause hat der in dem Fall nicht viel Kilometer (max. 15 Tausend im Jahr) fährt.
Bisher hatte ich ein Passat Kombi, A6 Kombi und ein 5'er Touring mit jeweils nur Winterreifen gefahren. Jedoch bin ich auch einer der gerne mal ein bisschen schneller auf der Autobahn unterwegs ist. Auch im Winter bei trockenereStraße. Das heißt ich habe immer relativ gute Winterreifen aufgezogen die bis 240 km/h laufen.
Daher hier meine Erfahrung:
- Durch die höhere Vmax der Reifen ist die Mischung härter. Daher sind die meisten dieser Reifen nicht die absoluten Champions auf Schnee, bieten jedoch trotzdem noch sehr gute Eigenschaften im Winter.
- Durch die härtere Reifenmischung tritt meines erachtens auch nicht ein so erhöhter Bremsweg bei sommerlichen Temperaturen auf. (Was wohl der größte Nachteil beim fahren won WR im Sommer ist).
- Ein erhöhten Spritverbrauch aufgrund der erhöhten Reibungsfläche ist zwar logisch, konnte ich jedoch, obwohl ich mir wirklich mühe gegeben habe vergleichbare Werte zu erreichen (bei konstanter Fahrt auf Autobahn, im Vergleich zur Herstellerbereifung) einfach nicht feststellen. Der Unterschied muß extremst marginal sein.
- Gerade in den Übergangszeit zwischen Sommer- und Winterzeit kommen aus meiner Erfahrung die schwierigsten Fahrsitutation aufgrund einbrechender Kälte, Schnee, Glätte zustande. Oft wird man kalt erwischt da man zu dem Zeitpunkt noch Sommerreifen fährt. Daher habe ich gerade in der Situation gute Erfahrungen gemacht
mit meinen noch aufgezogenen Winterreifen. (Bis man seine Fahrweise den Wetterbedingungen angepasst hat.)
Fazit:
Ich denke die "schnellen" Winterreifen sind ein guter Kompromiss um diese als Ganzjahresreifen zu fahren. Sie weisen wahrscheinlich sogar ähnliche Gummimischung wie diese auf.
Da ich die Reifen mindestens 3 Jahre so fahren kann, erspare ich mir 6 mal umziehen a 25€ (und die nervige Terminsuche bzw. Umrüstzeit)
Ebenso möchte ich mal betonen das die Reifen im Vergleich zu denen von vor 10 Jahren eingies besser geworden sind und steigende Anforderungen in den Autotest natürlich auf die Spitzenkandidaten zurück zu führen sind die Meister in Ihrer Disziplin sind. Aber auch die Ganzjahresreifen bzw. Winterreifen haben aufgeholt und liegen heutzutage auf hohen Niveau.
Mich würde gerne mal ein Test interessieren wo ein guter Winterreifen mit hoher Vmax gegen die Sommerreifen antritt. Eins ist aber sicher, andersrum wird nie ein Schuh raus. Sommerreifen im Winter zu fahren ist grob fahrlässig und birgt richtig großes Risiko. (Hatte ich einmal testweise versucht, nie wieder!). Ich weiß auch das dieses Fazit wahrscheinlich einigen Reifenherstellern-/Umrüstern die Zornesröte in die Augen treibt. Jedoch kann ich nur sagen, das eure Produkte inzwischen so gut geworden sind das in meiner Situation die Notwendigkeit eines Wechsels entfällt.
http://www.oeamtc.at/.../reifentest_bremswegvergleich.pdf
Winterreifen im Sommer mögen wirtschaftlich sein, aber ideal ist was anderes. Das muss jeder für sich selbst entscheiden 🙂