Winterreifen - Ich kann mich nicht entscheiden...

Hallo liebe Leute,
wir haben zwar noch lange keinen Winter, aber ich habe im Moment die Möglichkeit wirklich günstig an Winterreifen zu kommen. Da ich Vielfahrer bin (ca. 40tkm im Jahr), möchte ich natürlich keinen Schrott am Auto haben. Ich hoffe, dass mir jemand bei der Entscheidung helfen kann.

Auto: BMW E36 320i
Reifengröße: 205/60 R15
Reifenauswahl:
- Goodyear Ultragrip 8
- Continental TS850
- Nokian WR D3
- Pirelli Snowcontrol 3 W190

Meine letzten Winterreifen waren die Michelin Alpin A4. Bis auf den phänomenalen Verschleiß, waren die aber nicht sooo toll.

Hat jemand Erfahrungen mit den oben genannten Reifen?

Über hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße aus Köln

54 Antworten

Hallo,

wir haben seit letzter Saison den Goodyear UG 9 und haben damit sowohl hinsichtlich Verschleiß als auch Fahreigenschaften sehr gute Erfahrungen gemacht.

Ich habe übrigens in der letzten Woche bei meinem Reifenhändler einen super Preis für neue Goodyear Ultra Grip performance G1 bekommen. Im Moment scheint eine gute Zeit für den WR-Kauf zu sein.

Gruß Rainer

Ich denke, dass ich den Goodyear nehmen werde. Wird schon alles passen.

Hallo,

das dürfte eine gute Wahl sein. Nach meiner Erfahrung haben die Goodyear auch mit 4mm Restprofil noch gute Wintereigenschaften, weil die Lamellen tief geschnitten sind.

Gruß Rainer

Zitat:

@gromi schrieb am 17. August 2015 um 21:23:39 Uhr:


Mit Continental bin ich nach diversen Erfahrungen durch...Pirelli gibt aus Prinzip keine mehr, nachdem meine Sommerreifen (P7) damals nach nicht mal 25.000km innen blank waren, wohingegen die Michelin mehr als das Doppelte ausgehalten haben...

Wenn die Innen abgelaufen waren stimmt was an deinem Fahrwerk was nicht. Die P7 sind eigentlich Langläufer.

Ähnliche Themen

P7 oder P7 Cinturato?

Zum G1 gibt es logischerweise noch keine Erfahrungen, das Schlimmste was erfahrungsmäßig bei Goodyear passieren kann wäre vorderes Mittelmaß

Hallo.

Bei 'nem Hecktriebler würde ich keinen von der Goodyear Gruppe (GY, Dunlop, Fulda) nehmen.

Selbst die damaligen Werks Dunlop WiSpio M3 auf BMW waren einfach schlecht. Ich selbst hatte die auch, und es waren die schlechtesten Winterrreifen, die ich je hatte...

Die bisher am besten funktionierenden Winterreifen auf unserem Omega sind von Pirelli. Sowohl der Sotto 2 als auch jetzt der Sotto 3 sind um Welten besser als alles andere bisher (Dunlop, Fulda, Nokian, Nexen😉).

Zum Bridgestone fehlen mir die Erfahrungen, nach Ausagen einiger BMW-Fahrer hat der aktuelle aber nachgelassen. Beim E-Klasse Benz sind Pirelli WR ab Werk drauf.

Bei Hecktrieblern kann man nicht die Ergebnisse von Frontkratzern hernehmen.

Ich würde Pirelli nehmen, auch wenn die vom Verschleiß her eher Mittelmaß sind.

Gruß

Der M3 (ohne D) war für Dunlop auch ein Flop, deshalb wurde recht schnell der 3D nachgeschoben.

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 19. August 2015 um 12:02:31 Uhr:


Der M3 (ohne D) war für Dunlop auch ein Flop, deshalb wurde recht schnell der 3D nachgeschoben.

Jein.

Bei BMW lief der noch ewig in der Erstausrüstung.

gruß

Ja, aber ich bin noch immer nicht überzeugt das Erstausrüstung ein echtes Qualitätsmerkmal ist.

Ich glaube den M3 gibt es heute noch in ein paar Größen, das macht ihn aber nicht besser

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 19. August 2015 um 09:23:37 Uhr:


P7 oder P7 Cinturato?

Zum G1 gibt es logischerweise noch keine Erfahrungen, das Schlimmste was erfahrungsmäßig bei Goodyear passieren kann wäre vorderes Mittelmaß

Server

P7,P7 Cinturato sind doch keine Winterreife meines wissen .

Hessen bei Pirelli immer Sottozero

Stimmt auch.

War auf den beitrag von gromi bezogen, da nannte er Pirelli SR als Grund keine Pirelli mehr zu probieren

Nur für "größere" Fahrzeuge heißen Pirelli-WR Sottozero, die andere Reihe ist derzeit Snow Control

Zitat:

@Italo001 schrieb am 19. August 2015 um 08:46:29 Uhr:



Zitat:

@gromi schrieb am 17. August 2015 um 21:23:39 Uhr:


Mit Continental bin ich nach diversen Erfahrungen durch...Pirelli gibt aus Prinzip keine mehr, nachdem meine Sommerreifen (P7) damals nach nicht mal 25.000km innen blank waren, wohingegen die Michelin mehr als das Doppelte ausgehalten haben...
Wenn die Innen abgelaufen waren stimmt was an deinem Fahrwerk was nicht. Die P7 sind eigentlich Langläufer.

War wie geschrieben der P7...*reim*

Eben nicht und das ist das Kuriose...
Die Winterreifen sind gleichmäßig abgelaufen und die Michelin danach auch, ohne dass was an Spur/Sturz verändert wurde...
Und der Luftdruck hat auch bei wechaelnden Beladungen gestimmt...bin da sehr genau...

Mit Dunlop Winterreifen (3D und dann 4D) hab ich sehr gute Erfahrungen, vor allem am Berg zum Haus hoch (immer ungeräumt) hat der mich nie hängen lassen, trotz Heckantrieb...

Zitat:

@hlmd schrieb am 19. August 2015 um 09:32:36 Uhr:


Hallo.

Bei 'nem Hecktriebler würde ich keinen von der Goodyear Gruppe (GY, Dunlop, Fulda)

Gruß

Also Goodyear doch nicht empfehlenswert oder wie?

Im letzten Zweifel...schau doch mal im Forum für deinen 3er... Da gibt's doch auch sicher einen Winterreifenthread...

Im letzten mir bekannten Thread fanden ziemlich viele die Nokian klasse. Aber ich muss zugeben, dass ich auch gerne andere Marken ausprobiere, es soll halt nur kein Kernschrott sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen