Winterreifen - Ich kann mich nicht entscheiden...

Hallo liebe Leute,
wir haben zwar noch lange keinen Winter, aber ich habe im Moment die Möglichkeit wirklich günstig an Winterreifen zu kommen. Da ich Vielfahrer bin (ca. 40tkm im Jahr), möchte ich natürlich keinen Schrott am Auto haben. Ich hoffe, dass mir jemand bei der Entscheidung helfen kann.

Auto: BMW E36 320i
Reifengröße: 205/60 R15
Reifenauswahl:
- Goodyear Ultragrip 8
- Continental TS850
- Nokian WR D3
- Pirelli Snowcontrol 3 W190

Meine letzten Winterreifen waren die Michelin Alpin A4. Bis auf den phänomenalen Verschleiß, waren die aber nicht sooo toll.

Hat jemand Erfahrungen mit den oben genannten Reifen?

Über hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße aus Köln

54 Antworten

Zitat:

@gromi schrieb am 17. August 2015 um 17:45:15 Uhr:


Sind die Eigenschaften auf Schnee in KÖLN der ausschlaggebende Punkt?

Was erwartet du von den Reifen?

Ich erwarte von Winterreifen, dass sie mich gut durch den Winter bringen.

Die Winter hier sind sehr unterschiedlich, mal gibt es Schnee ohne Ende, mal gibt es gar kein Schnee. Aber ich fahre jeden Tag knapp 200km Autobahn, von daher hab ich wenig Lust auf nen Reifen, der vielleicht extrem lange hält, dafür aber bei der ersten Flocke schon das Rutschen anfangen.

Servus aus südtirol
Ich fahre einen Smax der im Schnee,sehr Schneereiche Gegend, nicht gerade der einfachste, ist fahre jetzt den Nokian D3
ist um Welten besser auf meinem Auto wie der Bridgestone 35.
Würde dir von Pirelli abraten erstes
Jahr OK danach eine Zumutung auf Schnee kenne auch einen Reifenhändler der das bestädigt

Bei Heckantrieb würde ich evtl speziell bei Heckantrieb-Fahrern mal nach deren Meinung fragen...mit nem Frontkratzer werden die Erfahrungen beim gleichenReifen z.T. komplett andere sein!!!

Ich hatte gute Erfahrungen mit dem Dunlop WinterSport 3d und 4d, allerdings auf der Mercedes E-Klasse (S211) aber immerhin Heckantrieb.

Mit Continental bin ich nach diversen Erfahrungen durch...Pirelli gibt aus Prinzip keine mehr, nachdem meine Sommerreifen (P7) damals nach nicht mal 25.000km innen blank waren, wohingegen die Michelin mehr als das Doppelte ausgehalten haben...

Bei 200 km Autobahn täglich wär mir aber Langlebigkeit doch wichtiger.
Denn grad auf der Autobahn ist ja nicht ständig eine geschlossene Schneedecke. Das findest eher in den Alpen.
Und meist bremsen Dich eh die mit den schlechtesten Reifen/ungünstigstem Antrieb aus : LKW am Berg, 5 Achsen, aber nur eine angetrieben ;-)

Ist halt alles immer ein Kompromiß.

Ähnliche Themen

Ich auch auf einem Touran ganz im Gegensatz zu Pirelli.
Und Dunlop oder Goodyear ist eh nicht so weit entfernt voneinander ist gleicher Konzern

Dunlops gibt es leider nicht in der Größe.
Mir fällt gerade ein, dass ich die Nokian schon mal hatte... Waren an sich nicht verkehrt, aber da geht bestimmt noch mehr.

Sicherlich sollte ich schon auf die Haltbarkeit achten, aber mir sind gewisse Reserven wichtiger. Nach 2 Winter gibt's eh neue.

Dann ist das sehr speziell, denn was ist in deinen Augen "an sich nicht verkehrt" und was soll da noch mehr gehen?

Bist du also bereit bei der Laufleistung Abstriche zu machen, wenn der Reifen im Schnee besser ist als ein verschleißarmer Reifen?

Toller Schnee(ketten)reifen ist der Vredesteil Snowtrac3...sieht aus wie ne Panzerkräfte und fräst sich gut durch den Schnee...war aber Frontantrieb und 195/60 15.

205/60/16 ist wohl deine Grösse gibt's von Dunlop doch sogar den 5 schon, zbp bei Reifendiscount oder reifendirekt

Meine Größe ist 205/60 R15.

Sicher bin ich bereit Abstriche bei der Haltbarkeit zu machen, solange der Reifen tut was er soll.

Sooory hab nicht richtig aufgepasst aber jetzt werf ich noch den Semperit Speed Grip 2 ins rennen kenne jemanden der sehr zufrieden damit ist auf Heckantrieb

Naja, auch der Michelin A4 tut was er soll, sonst hätte er nicht gute Testergebnisse auch gerade auf Hexktdieblern gebracht, aber das scheint sich dir nicht gezeigt haben...

Ich fuhr/fahre auf Fronttrieblern Fulda, Hankook, Sportiva, Maloya und finde die tun absolut was sie sollen, obwohl andere Fahrer sagen, dass sie nicht die Reserven bieten wie andere Reifen und nicht so leise seien, oder sonst was...da wären wir dann bei den individuellen Ansprüchen...

Vielleicht musst du es einfach wagen oder, wenn der Nokian nicht übel war, wieder auf Bekanntes zurückgreifen...

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 17. August 2015 um 21:28:19 Uhr:


Bei 200 km Autobahn täglich wär mir aber Langlebigkeit doch wichtiger.
...

im gegenteil, bei 200km täglich spielt die langlebigkeit des reifens praktisch gar keine rolle mehr.

hält sowieso nur maximal eine saison.

Zitat:

@rgruener schrieb am 17. August 2015 um 23:28:31 Uhr:



Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 17. August 2015 um 21:28:19 Uhr:


Bei 200 km Autobahn täglich wär mir aber Langlebigkeit doch wichtiger.
...
im gegenteil, bei 200km täglich spielt die langlebigkeit des reifens praktisch gar keine rolle mehr.
hält sowieso nur maximal eine saison.

Wieso? Wie berechnet du die Kilometer pro Saison?

22 Arbeitstage(monat)x200km x 6Monate= 26400km.

Und das auf der Autobahn, wo ein Reifen in aller Regel weniger verschleißt als in der Stadt und auf Land-/Bundesstraßen...da müssten zwei Winter locker drin sein, zumal mal nicht wirklich 6 Monate Winterreifen braucht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen