Winterreifen - H oder V?

Audi A6 C6/4F

Also, bis 210 oder bis 240? Für einen A6 avant 3.0TDI. Z.B. Conti TS 810 bzw. 810S. Hat jemand damit Erfahrung? Was wären die Nachteile?

48 Antworten

Kindlein, liebet einander!

Wollen wir uns jetzt mal wieder vertragen? Kein Wunder, dass "der Holländer" andere Gewohnheiten hat, als "der Deutsche", sind halt andere Verkehrsregeln, andere Sitten etcpp, na und? Kein Grund zur Aufregung, finde ich.

Viellecht darf ich nochmal ganz vorsichtig an das Thema von diesem, meinem, Fred erinnern? Sind die V-Reifen insgesamt noch empehlenswert, was Wintertauglichkeit, Komfort, Preis, Abrieb etc betrifft, oder überwiegen die Nachteile den Vorteil, mehr Reserven zu haben? Ich weiß es nicht, hatte noch nie die Gelegenheit. Aber vielleicht hat schon mal jemand hier einen direkten Vergleich gemacht? Danke für alle Erfahrungsberichte!

Recht hast Du.

Trotzdem sollten hier keine Diskriminierungen vorgenommen werden und schon lange nicht akzeptiert werden. Wehret den Anfängen!!

gern zurück zum Thema.
Bin gespannt, was andere zum Thema H oder W sagen.

Ein weicherer Reifen hat mehr Haftungsvermögen, das habe ich beim Audi Training von Gijs van Lennep (ein ehemaliger niederländischer Formel 1 Fahrer, zweimaliger Lemansgewinner) gehört:

Die Formel 1 Schlappen sind so weich, dass sie nach einigen Kilometern schon erneuert werden mussen.

Also von daher, H Reifen und Geschwindigkeit anpassen.

Zitat:

Original geschrieben von slk-A4


Also von daher, H Reifen und Geschwindigkeit anpassen.

Und was spricht gegen V-Reifen... und bei Nässe, Schnee, Matsch und Eis langsam fahren ? ("angepaßt"😉

6502

P.S.: Holland hat auch Vorteile gegenüber DE...man denke da nur an Coffee und Shops ;-) Oder sinnvolle Politik, die Arbeitsplätze schafft...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raulka


@all: Ich suche noch die Autobahn, auf der ich die 240 km/h auch mal ausfahren kann.
Tipps auch gerne per PN 😁 😁 😁

Wie wäre es mit Suhl -> Schweinfurt ;-)

Marc

@all:
Vielen Dank für die vielen Hinweise - werde den Dicken im nächsten Jahr, wenn die H-Winterreifen wieder runter sind, mal quer durch die Republik scheuchen 😁

Zitat:

Original geschrieben von raulka


@all:
Vielen Dank für die vielen Hinweise - werde den Dicken im nächsten Jahr, wenn die H-Winterreifen wieder runter sind, mal quer durch die Republik scheuchen 😁

und wenn Du dann bei mir vorbei kommst - A61 - dann machste aber einen Zwischenstop 😉

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


und wenn Du dann bei mir vorbei kommst - A61 - dann machste aber einen Zwischenstop 😉

Gruß Wolfgang

Versteht sich von selbst! 😉

ich hab diesen Thread in der Suche gefunden, ist aber schon relativ alt.

Ich steh vor genau der Frage.
Reifenformat 225 50 17 in V oder H.
Kosten das Gleiche.

Im Moment tendiere ich zu V. Tests hab ich nicht gefunden.

Reifentyp Conti 830P.

Was meint Ihr?

Zitat:

Original geschrieben von cbmobil


ich hab diesen Thread in der Suche gefunden, ist aber schon relativ alt.

Ich steh vor genau der Frage.
Reifenformat 225 50 17 in V oder H.
Kosten das Gleiche.

Im Moment tendiere ich zu V. Tests hab ich nicht gefunden.

Reifentyp Conti 830P.

Was meint Ihr?

Mit V kannst du schneller fahren, wenn es das Wetter mal zulässt also warum sollte man wenn beide das gleiche Kosten zu einem kleineren Geschwindigkeitsindex greifen?

Meine Meinung: Nimm V

Ich fahre V, weil ich auch im Winter Vmax unterwegs bin und ich schäme mich dafür nicht 😉

A92, der Niederbayernschnellweg ist wie dafür geschaffen, nur bei LA musst vom Gas, da ist ein Stück 120 und dann...

Also ganz klarer Rat: V Reifen kaufen.

Die Entscheidung ist von mehereren Faktoren abhängig:

1. Was für eine Motorisierung fährst du? Ggf. kommst du beim 2.0 TDI auch mit H zu recht...

2. Was für ein Streckenprofil hast du? Wenn du überwiegend in den Bergen unterwegs bist, dann nimm eine weichere Mischung, da deren Gripp besser ist, also H-Reifen. Wenn du überwiegend lange Strecken auf der AB abspulst, dann solltest du die härteren V-Reifen nehmen.

fahre den 2,7 TDI und sehr viel Autobahn, das wäre dann die V Version

Zitat:

Original geschrieben von cbmobil


fahre den 2,7 TDI und sehr viel Autobahn, das wäre dann die V Version

So ist's. Nimm V und gut is. EDD (

E

nde

d

er

D

iskussion)

danke für die Tips

Deine Antwort
Ähnliche Themen