Winterreifen - H oder V?
Also, bis 210 oder bis 240? Für einen A6 avant 3.0TDI. Z.B. Conti TS 810 bzw. 810S. Hat jemand damit Erfahrung? Was wären die Nachteile?
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von slk-A4
nur ganz am Rande:
findet Ihr es verantwortbar, im Winter mit 240 Sachen über die Autobahn zu rasen??????????????
Das ist so schnell, dass i.m.h.o. kein normaler Mensch einschätzen kann, ob, was da in der Ferne schimmert, trockenes Salz oder richiges Eis ist.
Ich meine dazu nur eines: LEBENSGEFÄHRLICH und nicht nur für den Dicken, sondern für alle die dann auf der Autobahn sind.
Endlich mal ein vernünftiges Beitrag.
Mit einem Wohnwagen hintendran würde ich auch nicht schneller als 210 fahren. ;-))
Spaß beiseite - so ganz abwegig ist das Argument nicht - zumal bei den 210 ja bestimmt noch ein bißchen Toleranz nach oben ist.
Zitat:
Original geschrieben von slk-A4
findet Ihr es verantwortbar, im Winter mit 240 Sachen über die Autobahn zu rasen??????????????
Das Argument zählt nur bei widrigen Witterungsverhältnissen (niedrige Temperatur, schlechte Sicht oder Nässe).
Ansonsten wären ja alle Autos die schneller als 160 km/h fahren, unverantwortlich.
Ich bin eher der Meinung das die Geschwindigkeit ansich unsinnig ist. Was spart man an Zeit zu welchem (Sprit) Preis. Das muss jeder selbst wissen und entscheidet sich auch oft daran ob man für die Kosten selber aufkommen muss 😉.
Mal kurz 240 packen auch H-Reifen, nur nicht auf Dauer da Sie sich zu stark erwärmen.
Wenn wirklich noch ein Preisunterschied eine Rolle spielt, würde ich die H-Reifen nehmen. Da für den Winter besser geeignet (Haftung).
Ich habe im Winter übrigens H-Reifen, im Sommer V und in 18.500km nur 1X 30s lang auf 240 lt. Tacho (mit den V-Reifen) 😉.
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von slk-A4
nur ganz am Rande:
findet Ihr es verantwortbar, im Winter mit 240 Sachen über die Autobahn zu rasen??????????????
Das ist so schnell, dass i.m.h.o. kein normaler Mensch einschätzen kann, ob, was da in der Ferne schimmert, trockenes Salz oder richiges Eis ist.
Ich meine dazu nur eines: LEBENSGEFÄHRLICH und nicht nur für den Dicken, sondern für alle die dann auf der Autobahn sind.
Ich denke es wird kaum einen geben, der bei Minusgraden mit 240 über die Bahn jagt. Es geht mir, eventuell den meisten, doch darum, dass man in der Übergangszeit, wo auch die Winterräder montiert sind, auch schneller als 210 fahren kann (nicht muss). Und ich persönlich möchte dann nicht am Limit oder darüber fahren.
Zu der Schneeleistung der V-Reifen muss ich sagen, die ist mir fast egal, da ich eh meistens im Flachland unterwegs bin. Und wenn dann einmal richtig Schnee liegt muss man sowieso vorsichtig und vorausschauend fahren und dann sind Winterreifen mit schlechter Schneeleistung allemal besser als Sommerreifen. Wer natürlich in einer schneesicheren Gegend lebt hat da andere Prioritäten.
A6_hase
nachvollziehen kann ich das alles hier nicht.
Diesen Winter muss ich noch die H - Pneus abnudeln und werde dann bei 210 km/h ausgepfiffen.
Für die nächste kalte Saison gibt es mit Sicherheit welche mit einem höheren Speed index.
Die langen Strecken auf der AB lege ich meistens am WE zurück und da wurmt es oft, wenn der Piepton ertönt und auf der AB nichts los ist.
zu dem Thema sparen durch langsameres fahren, dann müßte man eigentlich ein anderes Auto fahren, mit z.B. einem A2 kommt man auch überall hin.
Gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raulka
@all: Ich suche noch die Autobahn, auf der ich die 240 km/h auch mal ausfahren kann.
Tipps auch gerne per PN 😁 😁 😁
Eigetntlich gar nicht so weit weg von dir.... A5 zwischen AK Walldorf und Karlsruhe - allerdings nur SO oder während der Woche abends, nach dem Feierabendverkehr.
Oder A81 Rottweil -> Singen.
Oder A31 Bottrop -> Emden, allerdings etwas weiter weg *g*
6502
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Eigetntlich gar nicht so weit weg von dir.... A5 zwischen AK Walldorf und Karlsruhe - allerdings nur SO oder während der Woche abends, nach dem Feierabendverkehr.
Oder A81 Rottweil -> Singen.
Oder A31 Bottrop -> Emden, allerdings etwas weiter weg *g*
6502
Na, ja die A 31 wäre die wohl näheste Möglichkeit. (MT-Nrn-Schild ist nicht gleich Wohnort 😉 )
BtT: Denke, dass ein Winterreifen mit H-Index aus wirtschaftlichen Gründen durchaus reicht. Die Wahrscheinlichkeit zu "normalen Zeiten" auf der AB die V-max. oder mehr als 210 km/h nutzen zu können, ist imho relativ gering.
A40 Essen - Dortmund
Zitat:
Original geschrieben von raulka
BtT: Denke, dass ein Winterreifen mit H-Index aus wirtschaftlichen Gründen durchaus reicht. Die Wahrscheinlichkeit zu "normalen Zeiten" auf der AB die V-max. oder mehr als 210 km/h nutzen zu können, ist imho relativ gering.
Wenn man Winterreifen von, sagen wir mal Oktober bis März draufhat, dann sind das 6 Monate. Und in diesen 6 Monaten gibt es sicher sehr viele trockene Tage. Die Frage ist dann noch, wieviel man wo fährt.
Ich fahre viel Autobahn, auch Strecken wo man unlimitiert fahren kann - und der 3.0 TDI ist ganz leicht bei 210, das merkt man kaum, diese Geschwindigkeit. Und dann ist man auch leicht bei 220 oder 230. Und selbst wenn ich "nur" 210 fahre, dann hätte ich gerne noch etwas "Puffer".... also sind mir die V-Reifen lieber...
6502
P.S.: na dann auf nach Emden ;-)
Oder auf die Strecke Bielefeld - Paderborn - Kassel .... kommt auch gut...
A31 Emden-Oberhausen.... zwischen Oberhausen und Papenburg kein Tempolimit...und meistens freie Bahn!
Zitat:
Original geschrieben von heman69
Tja, unseren holländischen Freunden treibt alles was schneller als 120 km/h ist den Angstschweiß auf die Stirn.
Aber für das Rasen in Baustellen sind sie immer gern zu haben.
Solche Aussagen haben Niveau, alle Achtung, mein deutscher Freund.
Ich hoffe doch nicht, Du willst hier suggerieren, dass die Holländer dafür verantwortlich sind, dass es in Deutschland fast 30 Prozent mehr Verkehrstote als in Holland gibt (gerechnet nach Einwohnerzahl und gefahrenen Kilometern).
Ich habe bloss versucht darzustellen, dass solche Geschwindigkeiten nach meiner Meinung im Winter bei bestimmten Witterungsverhältnissen nicht zu verantworten sind.
Ich habe am vergangenen Sonntag das Fahrsicherheitstraining beim Audi Quattro Driving Experience absolviert. Und habe die Grenzen des A6 alle kennengelernt, vom Elchtest bis zu Gefahrenbremsungen und V-Max. Und kenne meine Verantwortung mehr denn je.
Und ich wohne in Holland und trotzdem rase ich nicht und habe auch noch nie gerast in Baustellen.
Ich empfinde deine Bemerkungen fast als Beleidigung und muss dir sagen, dass dieses Forum nicht dazu da ist, andere zu beleidigen.
slk-A4, es ist nun mal so, das auf die Anzahl von Fahrzeugen auf Deutschen Autobahnen, hier weniger Unfälle passieren als in den Niederlanden. Rechnet man dazu dann noch all die LKW, auch die zB aus den Niederlanden kommen, die Streckenlänge des BAB Netzes dazu, sieht das ganz klar aus. Deine Statistik gibt da nicht ganz die Wirklichkeit wieder.
Es hat sich nun mal ein Klischee gebildet. Ich muss aber auch gestehen, das ich den Fuss über der Bremse habe, wenn ich ein gelbes Kennzeichen rechts hinter einem LKW sehe, und ich mit 200 km/h auf der linken Spur bin. Die Erfahrung lehrt, die ziehen einfach mit 100-120 km/h raus. Machen andere auch, aber nicht so häufig.
DU hast aber Recht, das rechtfertigt keinesfalls die vorher gemachten Aussagen.
Ich hab übrigens genau das gleiche Training wie du mitgemacht (hab ich sogar auf Video) und hab trotzdem W Winterreifen drauf und fahre diese auch aus wenn der Platz und die Umstände es erlauben. 😉
Hallo Duck,
danke fur deine Unterstützung, jedoch gibt die Statistik mir Recht:
die besagt, dass pro gefahrenen Kilometer die Niederlande sicherer sind, in jeder Hinsicht.
Siehe diese Statistik des niederländischen Verkehrsministeriums:
http://www.vananaarbeter.nl/NotaMobiliteit/pdf/nm1/pdf_H6.pdf
Ich hoffe, Du kannst ein wenig Niederlandisch, wie wir Niederländer ein wenig Deutsch können.
Dass sich einige meiner Landsleute dumm benehmen, gebe ich natürlich gern zu. Verkehrserziehung sollte auch in Holland kein Fremdwort sein.
Von meinem Quattro-Training habe ich dreihundert Fotos. Es war ein unvergesslicher Tag und ich habe da auch viel gelernt.
Ich bin übrigens der Meinung, dass dieses Training jedem zu empfehlen ist, der mit einem fast 2000 Kilo wiegenden Auto herumfährt, das solche Geschwindigkeiten erreichen kann mit diesem Antriebskonzept,
Gruss aus Holland
Zitat:
Original geschrieben von Duck
DU hast aber Recht, das rechtfertigt keinesfalls die vorher gemachten Aussagen.
Welche Aussagen bleiben denn da noch?
Hallo slk-A4,
für diese Äußerungen muss ich mich als Deutscher gegenüber allen Holländern entschuldigen. Einerseits ist dieses Forum sehr interessant und hilfreich, anderseits aber auch von einigen Wichtigtuern geprägt, die auf diesem Wege Aufmerksamkeit bekommen möchten. Als Trost sei nur der Hinweis erlaubt, dass es sich in diesem Forum um eine Minderheit handelt, die keine repräsentativen Ansätze zeigt.
Herzliche Grüße nach Holland
slk-A4 ich kann die Statistik prima lesen 😉, ich kenn auch Leute die dort arbeiten. Es ist aber nun mal ein wenig gedreht. Wie das nun mal bei Statistiken so ist, man kann sich was rauspicken und dann sagen "Schau mal hier". Auch bin ich lange genug auf den "Schnellwegen" 😉 gefahren. Übrigens, wenn ich meinte das ich das gleiche quattro Training gemacht habe, dann meinte ich das auch, hab auch das Pons Photo der Gruppe hier (du wirst schon wissen was ich meine 😁).
Der Rest... Klischees und Dinge die man in Deutschland einfach mal so nimmt wird es immer geben. Es sagen ja auch alle "Holland" und wissen nicht, das es nur 2 Regionen an der Küste gibt, auf die das zutrifft.
Zum Glück muss ich aber nun nicht mehr, wie jeder in den Niederlanden, 140 km/h fahren, sondern kann und darf das schneller, auch im Winter 🙂.