Winterreifen - H oder V?

Audi A6 C6/4F

Also, bis 210 oder bis 240? Für einen A6 avant 3.0TDI. Z.B. Conti TS 810 bzw. 810S. Hat jemand damit Erfahrung? Was wären die Nachteile?

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Winstaff


Auf Schnee wir der V-Reifen dem H-Reifen unterlegen sein. (Gummimischung, Steifigkeit der Profilblöcke des V-Reifens, ev. abweichende Profilierung)

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra


Die Wintereigenschaften der V-Reifen sind im Vergleich zu den H-Reifen deutlich schlechter. Zudem ist die Abnutzung der V-Winterreifen teils extrem hoch.
Märchenstunde

oder warum diese unbegründete Behauptung?

Substanzielle Quellenangaben dazu?

Der Unterschied zwischen V- und H-Winterreifen (derselbe Hersteller und gleiche Dimension, Traglastzahl etc. vorausgesetzt) liegt m.W. im Karkassenaufbau, der beim V-Reifen stärker ausgelegt sein muss. Dies spricht sogar für den V-Reifen auch im Stadtalltag. So ist zB die Anfälligkeit beim Stoß über Eck, zB Bordsteinbefahren, (auch wenn man das grundsätzlich sehr sensibel tun sollte) nicht mehr ganz so kritisch wie bei einem H-Reifen. Da Profilierung und Gummischung bei beiden (V bzw H) identisch sind, gibt es auch keinen Unterschied beim Verschleißverhalten unter 210 km/h (vergleichbare Fahrweise vorausgesetzt).

Fazit: der "V" ist zwar teurer als ein "H", erlaubt aber höhere Geschwindigkeits-spitzen ohne Sicherheitseinbuße und ist zudem das robustere Konstrukt im Vergleich zum "H".

habe soeben mal auf den Luftdruck Aufkleber gesehen. Da muss nur in den V Reifen deutlich mehr Luft rein. Das hat dann sicher Auswirkung auf den Comfort

Hallo zusammen,

interessante Diskussion bis dahin,

Bin gerade dabei auch mir Winterreifen zuzulegen, diese werden auf jeden Fall den Index bis 240 tragen.

Habe es in den letzten Jahren immer wieder gehabt, dass ich hätte schneller fahren können (Beste Wetter und Verkehrsverhältnisse) aber aufgrund der im Paket enthaltenen Winterreifen nur 210 fahren durfte.

Aus diesem Grund habe ich diesmal auf WR verzichtet und kaufe diese nun nach aber mit dem höheren Index.

BAB fahre ich von FFM aus nach Köln, Kassel, München, Lautern, Dortmund, Sinsheim, Trier, Lemgo..und auch an die Ost und Nordsee.

Ich kann mir übrigens nicht vorstellen das Reifen nur wegen des höheren Index in irgendeiner Weise schlechter sein sollten als welche mit niedrigeren Index 😉

mfg.
Andreas

Ich hab für alle umrüster hier was geiles ! hier kannst Du Dein Fahrzeug angeben und sehen welche Größen/Querschnitt oder Zoll überhaupt auf Deinem Wagen gefahren werden darf !
http://goodyear.tiremanager.eu/de_de/default.aspx

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen