Winterreifen gewechselt jetzt quietscht es!
Habe meinen A4 im Sommer gekauft und hatte die Original Sommer S-Line Felgen drauf.
Ich hab mir vom Händler Winterreifen auf Original Audi Felge rausgehandelt.
Die habe ich jetzt aufziehen und wuchten lassen (von ATU).
Nun quietscht es beim Bremsen. Manchmal mehr manchmal weniger. Gerade beim leicht anbremsen.
Frage: Woran liegt das. An einer kaputten Felge oder am "falschen" aufziehen?
Danke im Voraus.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Beefcracker
Habe meinen A4 im Sommer gekauft und hatte die Original Sommer S-Line Felgen drauf.Ich hab mir vom Händler Winterreifen auf Original Audi Felge rausgehandelt.
Die habe ich jetzt aufziehen und wuchten lassen (von ATU).Nun quietscht es beim Bremsen. Manchmal mehr manchmal weniger. Gerade beim leicht anbremsen.
Frage: Woran liegt das. An einer kaputten Felge oder am "falschen" aufziehen?
Danke im Voraus.
ATU würde ich zutrauen das die da irgendein Bremsenreiniger in den Sattel gespüht haben mit der Begründung: gängig halten,, aber sie es auch zu dem Zweck angewendet haben damit du evtl. wieder kommst und die Bremse machen läßt....😰
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
ATU würde ich zutrauen das die da irgendein Bremsenreiniger in den Sattel gespüht haben mit der Begründung: gängig halten,, aber sie es auch zu dem Zweck angewendet haben damt du evtl. wieder kommst und die Bremse machen läßt....😰Zitat:
Original geschrieben von Beefcracker
Habe meinen A4 im Sommer gekauft und hatte die Original Sommer S-Line Felgen drauf.Ich hab mir vom Händler Winterreifen auf Original Audi Felge rausgehandelt.
Die habe ich jetzt aufziehen und wuchten lassen (von ATU).Nun quietscht es beim Bremsen. Manchmal mehr manchmal weniger. Gerade beim leicht anbremsen.
Frage: Woran liegt das. An einer kaputten Felge oder am "falschen" aufziehen?
Danke im Voraus.
ich würde es denen auch zutrauen.
Meine empfehlun an alle, wenn ihr keine unnötigen Reparaturen machen wollt und nicht über den Tisch gezogen werden wollt geht nicht zu Atu.
Es giebt viel bessere Werkstätte z.B. Bosch.
tja ATU ist horror, gängige praktik bei denen um bremsenkunden zu bekommen.
Ähnliche Themen
lustig...ist bei mir dasselbe. allerdings ist dieses quietschen nur miminal und auch nur am anfang einer fahrt. das reguliert sich dann und ist irgendwann nicht mehr da. wenn dem so ist, dass ATU da irgendwas gemacht hat, fahre ich mal zu audi und lasse das überprüfen. und dann gibts dresche! bin auch nur zu ATU gegangen, weil da das montieren (aufziehen, wuchten, montieren) kostenlos war.
wobei...bei meiner sommerreifen (auch bei ATU montiert) habe ich keine probleme gehabt. sehr merkwürdig
oha, schon wieder ein ATU geschädigter...
Aufziehen OK, aber dann nehme ich die Reifen nach Hause und montiere selber.
Weiß HerrGott im Himmel was da gemacht wurde. Irgendwie muss ja was auf der Auflagefläche der Beläge sein (bzw. nicht mehr sein) oder die Scheiben haben sich schlimmsten Falls verzogen. Vielleicht hat ja jemand die Reifen mit dem Schlagschrauber auf LKW Drehmoment angezogen?! Oder absolut ungleichmäßig über Kreuz, Felge auf der Nabe verkantet und so Geschichten...
Ich würde es mal bei Audi ansehen lassen. Tritt in der Regel nur bei falscher Scheiben/Belag Kombination oder schlechter Gleitfähigkeit der Beläge im Sattel auf. 🙄
Gruß Hans
Da sieht ihr es
ich fahre zum 😁 da weiß ich wofür ich mein Geld ausgebe, unswar für gute Arbeit die von Qualifizierten Mitarbeitern gemacht werden (auch wen der eine oder andere einer anderen MEinung ist).
Ich bin der Meinung das Atu nicht nur absichlich schäden am Fahrzeug macht, sondern sie haben auch abselute unqualifizierte Mitarbeiter.(meine MEinung, nicht schlagen)
Bei mir quietschen auch ab und zu die Bremsen. Egal ob mit Sommer- oder Winterreifen. Selbst die Marke der Winterreifen macht keinen Unterschied. Im Sommer Pirelli P7, im letzten Winter Conti810, jetzt Goodyear UG7+. Immer auf originalen Audi 16-Zöllern.
A4-Avant, BJ 11/2007, 2.0TDI (140PS, 48tkm).
Das Auto steht nachts draussen. Im Sommer quietschte es morgens wenn es Nachts geregnet hatte, und jetzt im "Winter" quietscht es immer Morgens (ob nass oder trocken) bei der ersten Bremsung (muss die Einfahrt runterbremsen). Danach ist direkt alles gut.
Für mich hats aber nen kleinen Vorteil: Durch das Quietschen werden die Schulkinder gewarnt die um die Ecke flitzen 😁
Die Bremswirkung ist jederzeit voll da. Erst am Samstag fuhr ich mit 160 auf ein Stauende zu und bin voll in die Eisen. Kein Verziehen zu irgendeiner Seite, kein quietschen. Volle Bremsleistung. Jederzeit dosier- und kontrollierbar. Aber selbst nach diesem "Freibremsen" hats am nächsten morgen wieder gequietscht.
Salz liegt hier bei uns noch nicht auf den Straßen.
Der Audi-Service hat schon komplett die Scheiben und Beläge getauscht...ohne Besserung.
Naja...nächstes Jahr ist der Leasingvertrag eh zu Ende, dann gibts was neues....so lange lass ich das einfach. Die Bremse funktioniert ja.
Achja...Ist ein Firmenwagen mit Full-Service-Leasing. Das Auto hat also noch nie was anderes als ne Audi-Werkstatt gesehn.
Das ist bestimmt nur Feuchtigkeit die sich auf den Bremsscheiben niedergeschlagen hat. Das passiert gerade jetzt bei dem nasskalten Wetter.
Das Quietschen tritt sicherlich meist dann auf, wenn das Auto kalt ist oder du längere Zeit nicht gebremst hast. Denn, wenn die Scheiben warm sind schlägt sich auch keine Feuchtigkeit daran nieder. Bei mir quietscht es auch ab und an mal.
Das das Problem mit dem Reifenwechsel zu tun hat kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Selbst ATU kann Räderwechseln.
Zitat:
Original geschrieben von thomas2345
Das ist bestimmt nur Feuchtigkeit die sich auf den Bremsscheiben niedergeschlagen hat. Das passiert gerade jetzt bei dem nasskalten Wetter.Das Quietschen tritt sicherlich meist dann auf, wenn das Auto kalt ist oder du längere Zeit nicht gebremst hast. Denn, wenn die Scheiben warm sind schlägt sich auch keine Feuchtigkeit daran nieder. Bei mir quietscht es auch ab und an mal.
Völlig richtig. So hatte ich das dem AUDI-Mechaniker auch beschrieben. Bremsen wurden deshalb komplett rundum erneuert (kostenlos natürlich).
...ist ja ne tolle Konstruktion...hatte ich vorher noch NIEMALS NIE bei einem Auto! Kann doch eigentlich nicht wahr sein....Bei einem Auto in der Größenordnung 40-50k€ darf doch so etwas nicht auftauchen...
So heute war ich nochmal in der besagten Werkstatt.
Der Meister hat es sich angesehen und ist eine Runde um den Block gefahren.
Er hat kein quietschen gehört ... War ja klar 🙂 (Ich in meiner Fahrt direkt danach, nach 50m, ganz deutlich)
Also die erneute Inspektion (mit 2 Stunden Wartezeit) hat nichts gebracht.
Er fragte mich ob da neue Bremsbeläge draufgekommen seien, hätte sicherlich damit zu tun..
Ob Bremsscheiben verbogen wären oder ähnliches würde man nur sehen wenn alles auseinandergenommen
wird und das würde dann "kosten" usw..
Also muss ich doch direkt zu Audi, das Problem beschreiben und hoffen das die eine Lösung haben.
Habe ja noch Gebrauchtwagengarantie vllt. fällt das ja mal ausnahmsweise unter Garantie.
kleines Update:
War bei Audi, die sagten man müsste entweder ein paar Vollbremsungen machen, oder
die Kanten des Bremsklotzes brechen was 120,- Flocken pro Achse kosten würde.
Gewundert hat mich, das er sich das ganze mal angesehen hat und dabei die Reifen runtergenommen.
Danach natürlich wieder festgezogen und siehe da, es quietschte nicht mehr.
Ich war natürlich glücklich - 50km lang - dann musste ich nämlich eine Vollbremsung machen
und seitdem quietscht es wieder.. AAAAAAAARGH
@beefcracker, habe so ein ähnliches Problem, habe vor einen Monat mir einen B7 2.0 tdi gekauft und die Bremsen quietschen auch, die Beläge und Scheiben sind 1A, war in der Werkstatt und der Meister meint es liegt an den Klötzen, musst wahr. neue reinmachen oder das Radio lauter stellen....
Und zur ATU: Ich kaufe dort nur einen Duftbaum :-) nicht mehr, bin öfters mal auf die Schnauze gefallen....nie wieder!!
Zitat:
Original geschrieben von Luke_w203
@beefcracker, habe so ein ähnliches Problem, habe vor einen Monat mir einen B7 2.0 tdi gekauft und die Bremsen quietschen auch, die Beläge und Scheiben sind 1A, war in der Werkstatt und der Meister meint es liegt an den Klötzen, musst wahr. neue reinmachen oder das Radio lauter stellen....Und zur ATU: Ich kaufe dort nur einen Duftbaum :-) nicht mehr, bin öfters mal auf die Schnauze gefallen....nie wieder!!
Atu wurde ich früher bei meinem Vectra verarscht wurden.
Der war dort zu einer Inspektion und ich hatte einen Anrufe bekommen ,,An ihrem Fahrzeug sind Reperaturen im Wert von über 1000€ fällieg´´
Ich bin dann dort hin, habe mein Auto abgeholt und 38€ für die kleine Inspektion bezahlt (wie die wohl bei einer kleinen Inspektion so viele Macken feststellen konnten?)
Auf jeden Fall, bin ich dann zu einer freien Werkstatt und siehe da s sind nur Reperaturen im Wert von 300€ fällieg, die meisten Sachen die vn Atu bemängelt wurden, waren alle noch top!
Aber bei einer freien Werkstatt sollte mann auc aufpassen, ich weiss wie die Schäden von 300€ an das Fahrzeug gekommen sind, konnte aber nichts beweisen.
Das Auto war vorher in einer anderen Werkstatt wegen eines Unfalls
Der Penner, hatte extra Teile beschädiegt!!!
Er hat sich wahrscheinlich gedacht, ach beschädiege ich es mal, der kommt dann bestimmt zu mir um die Sachen zu beheben.
NAch ein paar Monaten fing es ann dass die Kuplug sehr segr schwer war.
Und irgendwann ist sie gerissen.
Ein Freund von mir, hatte bereits die Werkstatt von dem Betrüger übernommen und ich bin zu ihm.
Er hat sich es angeguckt und sofort gesagt, wetten du hast den Wagen zu dem Typen gebracht, den die Werkstatt vorher geört hat.
Er spielt nehmlich immer absichtlich an den Fahrzeugen rum!!
Ich habe das einmal erlebt und bringe mein Auto seit dem nicht überall hin
Und mein Audi, kommt erst mal nur zu Audi!!
So teuer finde ich sie garnicht.