Winterreifen ganzjährig fahren?
Moinsen,
August 2020 kaufte ich einen Ford Focus Turnier ST-line 150 PS, 18 Zoll-Sommerreifen. Im Laufe der Zeit wurde das Fahren zur Qual. Zum Winter wechselte ich zu 16 Zoll-Reifen. Das Fahren war nicht perfekt aber in der Stadt + kurze Autobahnfahrten (80km) ok.
Ab heute kamen wieder die Sommerreifen. und die alten Beschwerden meldeten sich schon nach kurzer Fahrtzeit. Ich denke, dass es in erster Linie an der nun wieder härteren Federung des Ford liegt.
Was tun?? Sitzkissen + polsterer testete ich mit mäßigem Erfolg im letzten Jahr. Fast kaufte ich einen neuen Wagen, doch dann kam der Lockdown dazwischen.
Meine Idee: ich lasse die Winterreifen aufziehen und fahre sie das ganze Jahr. 2022 geht meine Frau in den Ruhestand und dann reicht evtl EIN Wagen (ihr Captur). Den Ford würde ich dann verkaufen.
Meine Frage: geht das mit den Winterreifen im Sommer ( sie sind lauter und ziehen nicht so gut, aber für mich bequemer.) Höchstgeschgwindigkeit fahre ich sowieso nicht (max 150kmh). Sie verschleißen schneller (aber Verkauf ist in 1 jahr geplant und ein Satz neuer Winterreifen kostet nicht die Welt.
Danke!!
224 Antworten
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 24. April 2021 um 15:06:13 Uhr:
Na ja, Skandinavien, Baltikum und Polen haben in der Regel kältere und schneereichere Winter als wir.
Frankreich und Benelux sind da eher vergleichbar.
Aber ähnlich warme/heiße Sommer wie wir. Daher die Frage, ob sie wechseln oder durchfahren mit Winterreifen 😉
Zitat:
@20vw10 schrieb am 24. April 2021 um 15:08:16 Uhr:
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 24. April 2021 um 15:06:13 Uhr:
Na ja, Skandinavien, Baltikum und Polen haben in der Regel kältere und schneereichere Winter als wir.
Frankreich und Benelux sind da eher vergleichbar.Aber ähnlich warme/heiße Sommer wie wir. Daher die Frage, ob sie wechseln oder durchfahren mit Winterreifen 😉
Ich kannte mal jemanden aus Litauen 🙂. Ist ganzjährig auf WR gefahren. Die Gründe dafür waren aber weniger Überzeugung, sondern reiner Geldmangel.
Zitat:
@gromi schrieb am 24. April 2021 um 14:49:23 Uhr:
Man dürfte, der Diskussion nach und ohne dabei Gesetze etc. bemühen zu müssen, davon ausgehen, dass mit reinen Winterreifen hier ein rein für den Winter konzipierter Reifen (also unter Ausschluss der Ganzjahresreifen) gemeint sein sollte.
......
Macht kein Sinn, er will oder kann es nicht verstehen.🙄😮
Zitat:
@20vw10 schrieb am 24. April 2021 um 12:16:18 Uhr:
Das Problem an Ganzjahresreifen ist ja auch nicht deren Performance im Sommer, sondern die Leistung im Winter.Da sind sie eher näher am Sommer- als am Winterreifen.
Da du ja selbst schreibst, 4 warme und 8 nicht so warme Monate, verstehe ich auch nicht, wieso dann sommerlastige GJR als Lösung präsentiert werden.
Wenn schon, dann wohl eher winterlastige GJR.
Es gib Beides, sommerlastige und winterlastige Ganzjahresreifen. Bin aber auf jeden Fall bei Ganzjahresreifen auch für winterlastige Ganzjahresreifen.
Wenn man an heissen Sommertagen einen höheren Verschleiss und einen verlängerten Bremsweg hat kann man in der Regel damit leben.
Wenn man im Winter aber schon bei 2-3cm ungeräumten Schnee stecken bleibt oder schon bei 30 km/h auf eisglatter Strasse nicht mehr bremsen kann und in den Graben schlittert, weil die Ganzjahresreifen fast Sommerreifen sind, hat man von den Ganzjahresreifen rein garnichts.
Dann müsste man bei winterlichten Strassenbedingungen immer das Auto stehen lassen. Und dann kann man sich die Ganzjahresreifen gleich ganz sparen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 24. April 2021 um 15:24:12 Uhr:
Wenn man im Winter aber schon bei 2-3cm ungeräumten Schnee stecken bleibt oder schon bei 30 km/h auf eisglatter Strasse nicht mehr bremsen kann und in den Graben schlittert, weil die Ganzjahresreifen fast Sommerreifen sind, hat man von den Ganzjahresreifen rein garnichts.Dann müsste man bei winterlichten Strassenbedingungen immer das Auto stehen lassen. Und dann kann man sich die Ganzjahresreifen gleich ganz sparen.
Auf welche Reifen träfe das denn zu? Folgend schreibt jemand über den Michelin Cross Climate, der als der bekannteste von den Sommerlastigen gilt:
Zitat:
@frabal schrieb am 24. Januar 2021 um 11:48:15 Uhr:
Ich wohne in den Voralpen, wo es immer kräftig schneit, besonders diesen Winter. Fast täglich fahre ich Strecken mit bis zu 600 m Höhenunterschied und bis zu 13% Steigung oder Gefälle, halt wie man gerade fährt :-). Weil dies aber meist Nebenstrecken sind, ist der Winterdienst oft reduziert, also auch ohne Salz und Splitt.
Habe jetzt ordentlich Erfahrung im Schnee, Tiefschnee, Neuschnee, Matsch usw. machen können.
Dabei konnte ich keine grossen Unterschiede zu meinen Winterreifen der vergangenen Jahre feststellen, obwohl die CC breiter sind. Die bisherigen waren immer 235mm breit und auch von Michelin.
Jedenfalls bin sehr positiv überrascht von den CC`s und muss feststellen, dass die echten Winterrreifen nur minim besser sind, was sich aber im täglichen Gebrauch eher nicht bemerkbar macht.
Insofern ist der Vorschlag von "MotorManiac2020", einen sommer- und wintertauglichen Reifen wie den Cross Climate ganzjährig zu fahren, doch wohl gar nicht schlecht.
Zitat:
@MotorManiac2020 schrieb am 24. April 2021 um 12:02:20 Uhr:
Ich verstehe die ganze Diskussion irgendwo nicht, Winterreifen im Sommer sind sicher nicht ideal, wenn auch nicht verboten, aber es gibt eine einfache Lösung, (sommerlastige) Ganzjahrsreifen.
Wenn Ganzjahresreifen, dann wäre ich eher für winterlastige Ganzjahresreifen.
Denn sommerlastige Ganzjahresreifen haben oft eine so schlechte wintertauglichkeit, das man ähnlich wie bei Sommerreifen das Auto stehen lassen müsste, wenn die Strassen eisglatt sind oder 2-3cm ungeräumter Schnee auf den Strassen liegt.
Winterlastige Ganzjahresreifen würde ich als Optimum sehen wenn man einen Reifen ganzjährig fahren möchte.
*****
Aber der Threadersteller hat eben bislang keine Ganzjahresreifen sondern müsste sie nur für eine einzige Saison kaufen während die Winterreifen schon vorhanden sind.
@tazio1935
Warum so verbissen? Wo liegt der Gewinn für die Diskussion?
Man kann gewinnbringend in der groß gefassten Gruppe der Winterreifen techisch-fachlich nochmal differenzieren.
Wehe man bringt in Foren wie diesem z.B. mal die Meinung, dass man bis 1,6mm die Reifen abfährt...gesetzlich voll OK.
Wenn man sich übrigens auf Gesetze etc. beruft, dann kann man sich hier viel sparen.
Ich werde dies öfter vorbringen müssen in dirversen Threads...
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 24. April 2021 um 15:51:16 Uhr:
Denn sommerlastige Ganzjahresreifen haben oft eine so schlechte wintertauglichkeit, das man ähnlich wie bei Sommerreifen das Auto stehen lassen müsste, wenn die Strassen eisglatt sind oder 2-3cm ungeräumter Schnee auf den Strassen liegt.
Das passt ja nicht so ganz mit dem zusammen, was der Voralpenbewohner
frabalim zitierten Beitrag
oben drüberzum Cross Climate (CC) schreibt.
Folgend eine weitere Stimme zur Wintertauglichkeit des CC:
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 8. Februar 2021 um 14:08:29 Uhr:
Also gestern konnte man mit dem CC+ durch Schnee, Matsch und Eis bestens fahren. Es gab keine Situation, wo man Panik schieben musste. Egal ob halten und anfahren an einer Steigung oder tiefer SchneeEisMatsch ... man kam überall durch.
Zitat:
@gromi schrieb am 24. April 2021 um 15:52:40 Uhr:
Warum so verbissen? Wo liegt der Gewinn für die Diskussion?
Mir scheint eher der Ansatz verbissen, ganzjährig fahrbare, wintertaugliche Reifen (und zwar WR nach gesetzlicher Definition) aus dem Thread "Winterreifen ganzjährig fahren?" ausklammern zu wollen,
wie hier. Das wirkt so, als wenn bestimmte zielführende Antworten auf die Thread-Ausgangsfrage nicht erwünscht sind.
Zitat:
@MotorManiac2020 schrieb am 24. April 2021 um 12:25:33 Uhr:
Weil es richtige Winter in weiten Teilen des Landes nicht mehr gibt, auch Regnen tut es weniger, die Sommer werden zwar wärmer, wirklich heiß ist es dann aber auch nur wenige Wochen im Jahr. Oder in anderen Worten, die nicht so warmen Monate sind unterm Strich immer noch mehr Sommer als Winter
Wärmere Winter sind oft sogar biestiger als kalte Winter.
In kalten Winter ist wenigstens Schnee die einzige Niederschlagsform, und der fällt dann meist konzentriert auf einige Tage, während es zwischendurch kalte aber niederschlagsfreie Hochdruckwetterlagen gibt.
Aber milde Winter können richtig biestig werden, denn da kommt tendenziell mehr Niederschlag runter und auch verteilt auf mehr Tage.
Der worst Case ist so etwa: Abends setzt leichter Schneefall bei so 2° C ein da dann durch leichte Aufmilderung bei 3° C in Regen übergeht und den Schnee zu Matsch macht. Am späten Abend wenn das Niederschlagsgebiet durch ist klart es auf und die Temperatur fällt auf -4° C und der Matsch verwandelt sich in dickes Matscheis.
@tazio1935
Im Link ists ein gelungener Verweiß auf einen passenden Thread.
Mach doch was Neues auf zum Thema GJR und WR im Sommer. Zu neuer Erkenntnis oder einen guten Ergebnis, wird auch das aber nicht führen.
Zitat:
@gromi schrieb am 24. April 2021 um 16:56:10 Uhr:
@tazio1935
Im Link ists ein gelungener Verweiß auf einen passenden Thread.
Mach doch was Neues auf zum Thema GJR und WR im Sommer. Zu neuer Erkenntnis oder einen guten Ergebnis, wird auch das aber nicht führen.
Muss dir gänzlich zustimmen. Letzte Woche wurde uns noch ein Test präsentiert, wie schlecht WR im Vergleich zum GJR sind und jetzt wird uns weiß gemacht, dass GJR aufgrund der Schneeflocke an der Seitenwand auch WR sind und deswegen zum Thread passen.
Zitat:
@Klampi schrieb am 24. April 2021 um 17:40:00 Uhr:
jetzt wird uns weiß gemacht, dass GJR aufgrund der Schneeflocke an der Seitenwand auch WR sind
Das will Dir niemand weismachen. Sondern das ist die Gesetzeslage: "
Als Winterreifen gelten gemäß § 36 StVZO Reifen, die mit dem sogenannten Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) nach der UN-Regelung Nr. 117 gekennzeichnet sind."
Die Regelung schließt also auch die Reifen ein, die von der Herstellern als Ganzjahresreifen angeboten werden, sofern sie das 3PMSF-Symbol tragen. Rechtlich sind es Winterreifen wie alle anderen. Daher sind die hier nicht außen vor. Es sei denn, man möchte außerhalb gültiger Gesetze diskutieren.
Du hast ganz bewusst eine Unterscheidung zwischen GJR und WR vorgenommenem indem du letzte Woche den GJR-Test vs. unbekannte Referenz-WR gepostet hast. Du hast keine Mühe zwischen GJR und WR zu unterscheiden, wenn es darum geht Testergebnisse zu posten zu der „Heiligen Handgranate“ GJR, aber jetzt, wo mehrere von uns kritisieren, dass es hier im Thread nicht um GJR geht kommst du plötzlich mit der StVZO.
Mach doch was Neues auf wie von gromi vorgeschlagen und lass diesen Thread das sein, was es ursprünglich war.
Kannst Du mal erklären, warum man in einem Thread namens "Winterreifen ganzjährig fahren?" ausgerechnet die Reifen ausklammern sollte, die vom Hersteller für den ganzjährigen Einsatz konzipiert sind, aber laut Gesetz vollwertige Winterreifen sind?