Winterreifen für XC90
Brrrr... ist das kalt geworden!
Hallo Elchfreunde!
Mein freundlicher hat mir angeboten auf meinen XC90 Sport D5 einen Satz 235er Winterreifen von Conti mit 17'' Alufelgen für 1.100 € inklusive allem im November aufzuziehen.
Ist das ein fairer Preis?
Bevor ich hier zuschlage, auch die Frage, ob hier jemand einen solchen Satz gebraucht verkaufen möchte? Raum NRW wäre ideal.
Gruß
cappuccino23
15 Antworten
Hallo,
ich bekomme für meinen Dickelch 235er Dunlop auf 18" Camulus und zahle bei meinem Freundlichen 1500,- Euro. Bin zufrieden mit dem Preis. Verglichen damit finde ich Dein Angebot auch in Ordnung.
Viele Grüße
vinni71
Ich denke auch der Preis ist ok so - vor drei Jahren habe ich meinen XC90 vom 🙂 gleich auf 17" Volvo Alus mit Dunlop 3D WR übernommen.
Der Satz hat damals 1000 € gekostet - dass zahle ich bei meinem nächsten Auto schon für die RFT Pirellis ohne Felgen - nach Abzug dessen was der BMW Händler mir für die neuen Sommerreifen abzieht. *autsch*
Ich kann zu Contis nichts sagen, da ich diese als WR noch nie hatte, war bei meinen Volvos immer mit den Dunlop 3D im Winter zufrieden.
Gruß aus EN
Der Preis ist ok. Dunlop 3D ist ein wirklich guter WR auf em XC90. Pirelli Scorpion Ice&Snow wäre eine Alternative, aber meist teurer und nicht wirklich besser.
Mach et....
Gruß Andi
Ich hab auch den Dunlop 3D. Bin sehr zufrieden damit. Der Satz hat den letzten Winter recht gut überstanden. Ich denke ich werde diesen Winter noch über die Runden kommen...
Gruß
mkk73
Möchte kurz auf den den Verkauf meiner Winterräder für den XC 90 im Marktplatz verweisen.
Gruß
Martin
Biete wegen Modellwechsel sehr schöne Volvo-Kompletträder 235/60 18 mit Felge Atlantis in sehr gutem Zustand und fast neuen WR Goodyear Ultragrip Profiltiefe 7-8mm. Preis VB € 725.-
mußte nur noch im marktplatz suchen!!!
gruß
seppel
Hi,
also ich hatte bei meinen auch erst 17Zoll 235 Winterreifen drauf, aber die Optik war eine Katastrophe. So habe ich nun ebenfalls wie im Sommer seit 2 Winter 255er auf 19 Zoll drauf und jetzt passt es auch optisch.
Wenn ich ein XC90 Sport hätte würde ich auf jedenfall auch 19 Zoll im Winter fahren, schließlich fährt man damit auch die Hälfte vom Jahr mit rum!
Achso der Preis der 19Zoll Felgen Alastor mit Oirelli Ice&Snow war im Herbst 2009 um die 1550 Euro.
Gruß
Hallo allerseits,
ich klinke mich als Laie(!) hier mal mit einer Frage ein, da ich genau zu diesem Thema (welcher Reifen auf welche Felge passend?) eine Antwort suche.
Ich lebe im osteuropäischen Ausland und habe aufgrund langjähriger Erfahrungen nicht so gaaaanz großes Zutrauen zu hiesigen technischen Auskünften, weshalb ich mich also an Euch wende:
Für meinen acht Jahre alten Volvo XC90 D suche ich für die damals mit ausgelieferte Original-Volvo-Felge einen pasenden Winterreifen. Der derzeit daraufliegende hat eine Größe, die man entweder nicht findet/bekommt oder aber seeeehr teuer ist.
Hier die Daten:
Felge: 7J x 16, ET 49 (wie gesagt: Auslieferungsfelge)
Reifen: Conti 225/70 R16 102H Cross Winter (gekauft Anfang 2008)
Die nachgerüstete Sommerber"räderung" ist:
Felge: 7J x 17 H2 (Marke Rondell 31)
Conti 235/65 R17 104V 4x4 Contac
Bitte freundlichst um Rat oder Empfehlung:
Sollte ich die austauschwürdige Winter-Bereifung auf der 16er- Felge vornehmen? Wenn ja, mit welcher Reifengröße (oder geht nur ein 225er)? Kann man darauf auch einen 215er oder 235er montieren?
Die (breiteren) Sommerreifen sind 3,5 Jahre alt, aber natürlich nicht durchgägnig gefahren, da jeweils gegen Winterreifen ausgetauscht worden - sie können u.U. noch eine Sommersaison genutzt werden, da ich inzwischen bestenfalls auf ca. 12.000 km/Jahr Gesamtkilometer komme.
Ziel soll sein, montierte Räder wechseln zu können, also nicht immer die Saison-Reifen auf ein und derselben Felge zu tauschen.
Das "Aussehen" ist mir übrigens egal, da es mir ausschließlich um die Funktionalität und Zweckmäßigkeit, nicht aber um das "Styling" geht.
Danke sehr für jedweden weiterführenden Hinweis!
Hallo xc90 Freund,
ich habe mich auch vor 14 Tagen mit dem Thema beschäftigt und habe nun die "abgefahrenen" Sommereifen von meiner 19 Zoll Galatei Felge ziehen lassen und mir nagelneue Pirelli Scorpion Ice & Snow in 255/50/R19 beim Reifenfachmarkt gegönnt in der Ausführung XL (Extra Load) für SUV's diese werden wohl auch bei Volvo verkauft/empfohlen/vertrieben... Preis inkl. wuchten etc... 940 Euro das fande ich auch fair, habe kaum was günstigeres im Netz gefunden.
Frage an die Experten: Mit welchem Reifendruck würdet Ihr den fahren? Generell wird im Handbuch bei den 19" der Druck 2,7 bar vorne und hinten geschrieben (Eco-Drive). Aber nach der heutigen Inspektion (teuer,teuer,..) hat mein Freundlicher den Reifendruck vorne auf 2,5 bar korrigiert. und nach der Durchsicht älterer inspektionen auch bei meinen alten 18" den Druck vorne auf 2,5 korrigiert und hinten bei 2,7 bar gelassen..?
Warum? und ist das richtig?
Tauscht man bei 100.000 km eigentlich wenn ein Spurstangenkopf defekt ist, die andere Seite mit aus?
Danke für eure Infos vorab!
Gruß lachender
Ich suche jetzt auch wintereifen fuer mein R design XC90.
Ich kann mich nicht entscheiden ob ich 255er nehme9 zoll oder kleiner?
Ich moechte auch gern die selben felgen haben und zwar die Ixion felge aber im Volvo winter Katalog haben die diese felgen nicht im Angebot
XC90 Wintereifen
Vom reifen her obwohl ich noch keine aktuellen tests in groesse von 255 - 235 gesehen haben tendiere ich fuer Pirelli ice & snow dann Dunlop 4D und dann Michellin lattitude Alpine LA2.
Was meint ihr?
Hi,
meine Erfahrungen mit Pirelli sind sehr gut. Und uch würde die 18 Zoll Camulus nehmen - im Winter: Je schmaler je besser. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,meine Erfahrungen mit Pirelli sind sehr gut. Und uch würde die 18 Zoll Camulus nehmen - im Winter: Je schmaler je besser. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Dem kann ich mich voll und ganz anschließen. Ich hatte erst ein paar Vorbehalten bei den Pirellis, mußte sie aber nehmen, da sie in der Saison die einzig lieferbaren - vor Ablauf des Winters - waren. Und ich muß sagen ich bin bislang nicht enttäuscht worden.
Habe sie auch als Komplettpaket mit den Camulus erworben (War, aufgrund der Knappheit in dem Jahr, auch nur unwesentlich teurer als die Reifen allein).
Dadurch, dass der letzte Winter dann doch nicht so früh und hart einsetzte gab es hier bei uns in der Gegend auch einen 🙂 der die Volvo-Kompletträder 20% unter UVP abgestoßen hat. Lohnt sich manchmal leider doch, nicht immer der erste sein zu wollen 😉
habe dir 'ne pn geschickt.
johannes
Zitat:
Original geschrieben von mkk73
Ich hab auch den Dunlop 3D. Bin sehr zufrieden damit. Der Satz hat den letzten Winter recht gut überstanden. Ich denke ich werde diesen Winter noch über die Runden kommen...Gruß
mkk73
Kann mich nur anschließen. Der Dunlop hat bei mir die letzten drei Jahre gehalten (17 Zoll, 235/65) bei Gesamtfahrleistung von 25T km/Jahr. Habe mir gerade einen neuen Satz bestellt ( ca 160 € pro Stück)
Grüße und so
Bernhard