Winterreifen für V 250 4 Matic
Leider steht der Herbst / Winter vor der Tür und langsam sollte ich mir die passenden Winterreifen besorgen.
Ich fahre einen V250 4matic mit 8Jx19 ET 52 245/45 V.
Am liebsten wären mir 18 Zoll Winterreifen gewesen, jedoch kann ich laut der aktuellsten MB Liste (6.9.16) entweder nur 17 oder 19 Zoller fahren.
19 Zoll im Winter?? - ich wohne in Südbayern - ich bin mir da net ganz sicher ob das vernünftig ist?
17 Zoll - dann sieht die V-Klassse mindestens 5 Monate recht bescheiden aus.
Für welche Felgen / Reifen hat Ihr Euch entschieden?
Beste Antwort im Thema
Die originalen 19" und die neuen 235/55-17 spielen in der selben Radgruppe. Daher muss nichts umprogrammiert werden und sind perfekt für die 3,2to Variante. Wie richtig erwähnt, haben die 5-Speichen Felgen 17" auch die Freigabe für die 3,2to. Nur ab Werk geht es nicht.
Gruß
Befner
142 Antworten
Die jeweils höheren Teilenummern haben neue RDK-Sensoren verbaut. Sind aber komplett untereinander kompatibel.
Gruß
Befner
@GT-Liebhaber Schau mal im RetailPortal, News vom 17.08.2017 bzw. nach "447" suchen.
Gruß
Befner
Zitat:
@Befner schrieb am 19. September 2017 um 10:42:02 Uhr:
Die jeweils höheren Teilenummern haben neue RDK-Sensoren verbaut. Sind aber komplett untereinander kompatibel.
Ja, stimmt. Du hast recht. Da war ja was. Aber davon steht im Reifenportal natürlich gar nichts drin.
RR& hat er nicht. Vielleicht sind das die 0,1 to unterschied.
Aber mehr als anfragen geht nicht. Zumal sie explizit auf das bestellte Fahrzeug hingewiesen haben.
Zitat:
@princeton schrieb am 19. September 2017 um 10:14:50 Uhr:
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 19. September 2017 um 09:59:39 Uhr:
Ich wollte eigentlich den Beitrag zitieren finde ihn aber jetzt so schnell nicht:Ich habe hier gelesen, dass der V250 4-Matic in der Langversion durch Zuwahl des AMG-Paketes in die 3,2 to Klasse käme.
Das habe ich zum Anlass genommen und schriftlich um Überprüfung des Winterreifenangebotes für die 245/ 45 R18 100V XL gebeten.Hier die Antwort:
***********************************
Guten Morgen Herr XXXXXX,Ihre V-Klasse ist mit dem AMG-Paket und 3,1 to (XA8) bestellt und auch von Mercedes bestätigt.
Das Winterrad ist laut unserem Ersatzteillager zulässig.
Sie brauchen somit keine Bedenken haben
****************************-🙂
Wenn Du von einem bestellten 447er sprichst, würde nach meinen Informationen ab Produktionsmonat 09.2017 die Auflastung auf 3,2t automatisch + kostenneutral erfolgen, wenn das Fahrzeug u.a die Ausstattung ZG2 (Allrad) + RR6 (Reseverrad) + AHK aufweist.
Somit wäre dann die 18" Winterreifenoption hinfällig...!-🙂
Ähnliche Themen
Was steht denn in Deiner Auftragsbestätigung?
3,1t oder 3,2t
Wobei ich eh zur 3,2t Ausführung raten würde...!
Die tatsächliche Zuladung dezimiert sich ausstattungsbedingt schon nicht unerheblich!
Ich wurde in Frankreich mit meinem MP mal freundlichst aufgefordert 150Kg + €90,00 abzuladen...!
-🙂
Gruss
Nico
3,1 to
Zitat:
@princeton schrieb am 19. September 2017 um 12:05:54 Uhr:
Was steht denn in Deiner Auftragsbestätigung?
3,1t oder 3,2t
Wobei ich eh zur 3,2t Ausführung raten würde...!
Die tatsächliche Zuladung dezimiert sich ausstattungsbedingt schon nicht unerheblich!
Ich wurde in Frankreich mit meinem MP mal freundlichst aufgefordert 150Kg + €90,00 abzuladen...!-🙂
Gruss
Nico
Dann hast Du auch keine Probleme mit 18" WR...
-🙂
So würde ich es auch sehen.
Zumal das Thema der Auflastung auf 3,2to sicher berechtigt angesprochen ist, allerdings bei uns auf dem Hintergrund der Nutzung eher von minderer Bedeutung ist.
Wir fahren eigentlich nicht so vollgepackt. Es ist eher ein ausgesprochen Platzluxoriöser Freizeitwagen mit Hunden und für sperriges Golfgepäck. Kinder sind eh aus dem Haus.
Ich gebe zu eine etwas übertriebene Variante, aber ich mag einfach neben dem Cabrio diese Art Fahrzeuge als Privatfahrzeug.
Zitat:
@princeton schrieb am 19. September 2017 um 13:09:36 Uhr:
Dann hast Du auch keine Probleme mit 18" WR...-🙂
Dass jetzt auch 235er Reifen erlaubt sind macht die Auswahl deutlich besser, vor allem für die 3,2t Variante.
Was meint ihr, gibt es hier überhaupt große Unterschiede bei den Herstellern?
Also z.B. Conti TS 850... und Michelin Alpin PA4
Jemand eine Empfehlung?
Zitat:
@Neuling2005 schrieb am 20. September 2017 um 13:09:26 Uhr:
Dass jetzt auch 235er Reifen erlaubt sind macht die Auswahl deutlich besser, vor allem für die 3,2t Variante.Was meint ihr, gibt es hier überhaupt große Unterschiede bei den Herstellern?
Also z.B. Conti TS 850... und Michelin Alpin PA4Jemand eine Empfehlung?
-🙂
Solange Du keine C-Reifen (Cargo) nimmst, und dann auf die renommierten Markenherstellern setzt, kannst Du wenig verkehrt machen...!
-🙂
Aber man kann doch auch die 225/55-17 nehmen. In xl Variante. Die haben ja auch einen lastindex von 103. die kann man ja auch für die 3,2t Variante nehmen.
Diese reifen gibt es von etlichen Herstellern.
Da braucht man doch keine c reifen mehr. Wenn ich richtig recherchiert habe
Bis dieses Frühjahr konnte man aus 3 C Reifen wählen. Sonst war keiner zugelassen. Jetzt sieht es schon besser aus.
Gerade die Wankneigung ist bei den C Reifen (im Vergleich zu den Sommerreifen) deutlich ausgeprägt. Ich habe meinen mit den Winterreifen ausgeliefert bekommen im April.
Ich habe zwar keine Erfahrung auf dem V aber fahre seit Jahren Michelin auf E Klasse, nun habe ich mich von meinem Reifenhändler überzeugen lassen und habe 235/55 R17 Goodyear Ultragrip Performance Gen1.... Erfahrungsberichte folgen dann im Dezember :-)
Die 225/55-17 xl Winterreifen mit dem lastindex 103 sind keine c reifen. Das sind ganz normale reifen
Sind denn die 225 55 R17 XL jetzt auch für die 3,2t freigegeben?