Winterreifen für R171

Mercedes SLK R170

Hallo,
wir haben für unseren SLK neue Winterreifen bestellt (Continental vorn 225 und hinten 245).
Allmählich kommen mir aber zweifel auf, ob 245er auf der Hinterachse Wintertauglich sind.

Hat jemand Wintererfahrung mit diesen Reifendimensionen ???

MfG
Neppy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 123kai


Für den richtig harten Winter ist ein anderes Auto vielleicht besser als ein SLK. Für alles dazwischen bist Du mit deinen sehr guten Contis sicher gut und sicher unterwegs.

Bezüglich Heckantrieb und breiten Reifen wohl war.. wenn es aber um geniale features wie Airscarf und Sitzheizung (ich weiß haben auch andere Autos, aber keine günstigen Autos für Winter) dann ist der SLK perfekt Wintertauglich.. kalt wird es nicht werden 😁

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ilder


Hallo,

für alle die dieses Thema lesen ist folgendes zu beachten:

für einen SLK mit Sportpaket und -fahrwerk passt nicht jede Felge. Denn bei dieser Ausstattung ist eine größere Bremsanlage.
Man sollte schauen, daß die Felgen für einen 350er sind, dann wird´s auch passen.

Gruß ilder

Hallo habe mir heute einen SLK 200 mit Sportpaket und fahrwerk gekauft. Bj 11/2006 es ist eine 17" Bremsanlage verbaut.

Welche Felgen bzw Reifengröße muß ich fahren 17" mit 205 /55 oder was meint ihr ?

Grüße

Hallo Gerd111111,

wegen der Bremsanlage wirst Du eine Kombination mit 16Zöllern nicht verwenden können.

Auch wie vorher beschrieben gehst Du auf Nummer sicher, wenn man Felgen mit der Freigabe eines 350er nimmt.

Ansonsten wird dich ein guter Reifenhändler bzw. der Freundliche von MB sicher gut beraten. Gebe aber immer an, dass dein SLK eine größere Bremsanlage hat.

Gruß
ilder

aha, Sportpaket?

Was hat denn die 1.8l Maschine mit Sportpaket an Leistung?

Gruß Carnot

Zitat:

Original geschrieben von Carnot


aha, Sportpaket?

Was hat denn die 1.8l Maschine mit Sportpaket an Leistung?

Gruß Carnot

Hallo Carnot,

das Sportpaket hat mit der Leistung nichts zu tun, es ist eine Ausstattungsvariante. Dabei hat man auch die Auswahl eines Sportfahrwerkes.
Die Leistung ist wie sie von Werk aus geliefert wird.

Gruß
ilder

Ähnliche Themen

Hallo SLK Freunde.

Ich habe den SLK 200, Bj.2005 mit Sportpacket bzw. Sportfahrwerk.

Mit Sportfahrwerk liegt der SLK 3 cm tiefer und die Federung ist sehr straff.

Die Werks-Auslieferung erfolgt mit 17 Zoll Felgen und Reifen auf der VA 225/45 und HA 245/40.

Ich habe 2007 19 Zoll Felgen und Reifen VA 225/35 und HA 245/30 aufgezogen, der SLK sieht damit natürlich sehr schön/sportlich aus, aber jede Unebenheit der Strasse schlägt durch.

Der Fahrkomfort ist demzufolge nicht sehr angenehm und meiner Frau ein Dorn im Auge.

Bei Fahrten in den Urlaub (längere Fahrstrecken) montiere ich deshalb immer wieder meine 17 Zoll Felgen drauf, der Fahrkomfort ist damit einfach besser.

Mit Grüßen ramidur

Hallo zusammen

Da ich ja die Sportedition habe muß ich 225/45 R17 fahren . 7,5 j x 17 ET 36 oder 37 .

Habe eine Michelin Piolt Alpine gewählt . Als Felge Speeds 02SP

Grüße Gerd

Zitat:

Gute Entscheidung ! 205 er bringen bei Schnee die besten Fahrwerte.
Ich habe schon 225 er, sowie 245 gefahren, die Fahrwerte waren eindeutig schlechter.

Mit Grüßen ramidur

Hallo,

nach den ersten Schneeverwehungen sind zu den 205er Winterreifen auch noch 2x25Kg Spielsand in den Kofferraum gekommen (unten in das rundliche Loch). Das Fahrverhalten bei Schnee ist deutlich besser geworden und da ich das "untere Loch" im Kofferraum nutze, bleibt dieser auch vollständig erhalten!

MfG
Neppy

Hallo! Heckangetriebene Fahrzeuge habe es sowieso schwerer wie Frontangetriebene.
Wenn man(n) in der Stadt wohnt und nicht unbedingt auf das Auto angewiesen ist kann man auch die Sommerreifen drauf lassen,ich muß ja nicht fahren.so geht es mir.
Ist ja immer noch kein muß die aufzuziehen.Wenn es knallt, und habe Sommerreifen drauf, ist man natürlich der Arsch.
ich habe noch nen polo mit ganzjahreszulassung und auch winterreifen das ist mir lieber.
der slk sieht immer gut aus...(auch mit Winterreifen egal welche Größe)...mir ist er zu schade für den Winter.
das muß aber jeder selber wissen.
gute fahrt uwe.

Hallo Uwe,

das geht uns genau so.. wir haben nur auch für den SLK neue Winterreifen Plus Jahreszulassung da wir erst gedacht haben das es auch schöner Wintertage gibt (leider Fehlanzeige :-().. doch bei dem Wetter ist es total zu schade vorallem dann noch, wenn man noch eine Nanotech Versieglung drauf hat.. bei diesem Wetter muss nun der AUDI TT herhalten ist ein frontler und da ist das nicht so problematisch ;-)

Was mich derzeit sehr ankotzt da hier das Salz ausgegangen ist und hier viel mit Kies Steinen gestreut wurde... :-(

Viele Grüße
Mad

Hallo Neppi,

ich habe als Winterreifen 225/40 R18 von Hankook W300 vorne und hinten
drauf. Bin auch mit meinem SLK 2007 im Winterurlaub gewesen. Erfahrung im Neuschnee kein Problem, wenn aber der Schnee festgefahren ist, oder auf matschigen glatten Straßen zu fahren ist für meine Verhältnisse zu gefährlich, und werde es persönlich nicht mehr machen. Vor allem habe ich ein Sportfahrwerk, und somit passt auch nicht jeder Reifen zumal er auch tiefer liegt.

Gruß

Wolfgang

Fahre wirklich ungern im Winter mit "Meinem Wägelchen" Ok hier in NRW bis auf ein paar Schneetage geht gerade so.
Im Winterurlaub für mich keine Frage ................ würde ich nie machen. Fühle mich einfach nicht sicher.

Grüße Gerd

Also ich benutze meinen 200er SLK jetzt das erste Mal im Winter. Habe ihn im Sommer gekauft. Und leider habe ich nur einen Wagen.
Vorher hatte ich einen A3 Sportback. Im Winter konnte auch mit dem Wagen recht gut fahren. Auch als Schnee lag.
Mit dem SLK ist es völlig anderes Fahren und sehr unsicher. Ich werde nie verstehen, warum Mercedes auf Heckantrieb setzt.
Als Reifenkombi habe ich 16" mit 205er montiert. Soll im Winter nicht gut aussehen, sondern den Zweck erfüllen. Als Vielfahrer ist mir das wichtiger als prollige und breite Reifen hinten. Im Sommer ist das was anderes.
Vom Fahrverhalten bin ich aber sehr enttäuscht. Bei Schnee oder glatter Fahrbahn fällt es unheimlich schwer den Wagen in der Spur zu halten. Ständig dreht das Heck weg oder der Wagen schiebt die Vorderräder einfach geradeaus. Als Winterfahrzeug ist der Wagen vollkommen ungeeignet. Bin froh wenn bald wieder der Frühling kommt und dieses Sauwetter ein Ende hat.

Hallo Gerbel,
ich fahre ebenfalls meinen SLK 200 R171 Bj.2005 mit 16 Zoll 205er Winterreifen und kann nicht klagen, er ist Spurstabil und das Heck dreht auch nicht weg.
Es ist vieleicht auch eine Frage der Marke / Winterreifen da gibt es schon gewaltige Unterschiede im Fahrverhalten.
Natürlich ist ein Vorderantrieb im Schnee besser aber ich denke, dass der SLK nicht schlechter als sonstige Heckangetriebene Fahrzeuge bei Schnee zu fahren ist.
Manche fahren im Winterbetrieb den SLK mit 2 Säckchen Qurzsand im Kofferraum (untere Ablage)  = ca. 50 Kg höhere Achsbelastung und sind vom Fahrverhalten begeistert.

Rudi

Zitat:

Original geschrieben von ramidur


....
Manche fahren im Winterbetrieb den SLK mit 2 Säckchen Qurzsand im Kofferraum (untere Ablage)  = ca. 50 Kg höhere Achsbelastung und sind vom Fahrverhalten begeistert.

Rudi

Hallo,

Das Fahrverhalten ist enorm durch den Spielsand gestiegen, positiver Nebeneffekt bei Spielsand ist, dass ich den im Frühling in den Sandkasten werfen kann da ca. 50 Kg Spielsand jedes Jahr "verdunsten" !!

MfG
Neppy

Habe mir jetzt 50 Kilo Gehwegplatten in den Kofferraum gelegt 😁.
Quarzsand, Spielzeugsand, Sand, Salz usw. alles aufgrund der Wetterlage komplett ausverkauft.

Vom wesentlich verbesserten Fahrverhalten konnte ich bisher noch nichts feststellen, aber es ist doch ein wenig besser geworden. Und wenn im Frühling das Mehrgewicht erstmal wegfällt, kann man sich über einen etwas schnelleren Wagen freuen 😎

Übrigens ich habe die Michelin Alpin Reifen. Kaufe ich nie wieder. Am besten bin ich immer mit Pirelli gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen