Winterreifen für Ford Kuga 4WD: Nokian oder Hankook?

Hallo!

Der Ford Dealer bietet zum einen Nokian und zum anderen Hankook Winterreifen an.
Sie sollen auf einen Ford Kuga MK 2 mit Allrad montiert werden.

Welche sind besser?

Die Hankook Reifen kosten 69 Eur mehr (Aufpreis für alle 4 Stück). Wenn sie besser sind, bezahle ich das.

Besten Dank!

HC

Beste Antwort im Thema

Da hier anscheinend wenige bis gar keine KUGA 4WD-Fahrer reinschauen würde ich in diesem Typ-Forum nachfragen.

Grundsätzlich sicher sind Reifen beider Marken, sind ja keine newcomer sondern renommierte Marken. Ich glaube Du möchtest nur eine solche pauschale Aussage, wie die Deines Nachbarn auch.
Pirelli und Michelin haben ja auch schon genug nicht so klasse Reifen gebacken, als unsicher werden die Landauf Landab trotzdem nicht eingestuft weil se eben den Schnelllauftest auf dem Prüfstand überstanden haben 😉.
Tschö.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Es wird pupsegal sein.
Bei dem rudimentären Wissen allein um die Reifengröße würde ich mich da auf den Rat des Händlers verlassen.

Weil der Händler einem das beste verkauft? Ich denke mal eher das er einem das für ihn finanziell beste verkauft. Nebenbei sollte man auch Reifen nie in der Vertragswerkstatt kaufen, sondern vorher den lokalen Reifenhändler mal besuchen. Kann einem einen 3 stelligen Betrag sparen.

Weil einem ein Forum das Beste empfehlen kann?
Jaja, die Reifenhändler sind die schlimmsten Menschen...scheinbar gehts denen nur ums Geld.
Vor dem Hintergrund des geringen Wissens ums eigene Auto ist sicher der eine Reifen nicht besser als der andere Reifen.
Die Frau wirs eh keinen Unterschied merken, vermutlich ich auch nicht und viele andere ebenso.
Die Unterschiede der Reifen sind nicht eklatant.

Ich hatte gestern mal geguckt.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es auf Seiten Hankook der Winter i*cept Evo 2 sein und Nokian werden der WR A4 und der WR SUV 3 angeboten.

Auf testberichte.de kannst du dir mal die Testberichte zu allen 3 Reifen angucken, wobei du beachten solltest, dass beim SUV 3 (auch scheinbar laut Nokian selber) ordentlich manipuliert wurde.

Nun zum subjektiven Part:
Auf einem Sportage hatten wir vom Start weg WR G2 SUV, also mehr oder weniger die Vorgänger der SUV 3.
Freundlich gesagt waren die Dinger der hinterletzte Schrott.
Gleich im ersten oder zweiten Winter blieben wir an einem verschneiten Hang hängen. Trotz mehrerer Anläufe.
Nach 6 Jahren und noch ordentlich Profil war dann generell Schluss. Auf Nässe und Schnee hat die Karre nur noch geleiert.
Aktuell sind Hankook Evo² drauf. Die sind zwar bis jetzt noch nicht groß gefordert worden, machen ihre Aufgabe aber soweit unauffällig. Am Hang drehen die Pellen zwar auch mal durch, aber bisher konnten wir uns überall hochwühlen.

Nun zum (relativ) Objektiven:
Die A4 sind mehr oder weniger als Hochleistungsreifen ausgelegt. Schnee und Nässe sind laut Tests nicht nur nicht deren Stärke, sondern eher die Schwäche.
Der SUV 3 .. wie gesagt .. da wurde ordentlich manipuliert, also wenig aussagekräftig. Mal Testsieger (*hust*), mal vorletzter vor dem Quoten-Verlierer.
Der Evo² ist im Grunde ein Mittelfeld-Reifen. Nirgends richtig gut, nirgends richtig schlecht.

Um mal zum Ende zu kommen:
Ich persönlich halte vom A4 nicht viel, weil Nokian das Hauptaugenmerk scheinbar zu sehr auf Trockenheit gelegt hat. (Fotos von einem stehenden Auto kann ich auch einstellen und mit GT Radial bin ich auch nicht an Grenzen gestoßen. Ich wohne im relativ schneereichen Mittelgebirge ..)
SUV 3 und Evo² sollten relativ nah beieinander liegen, sodass der normale Fahrer da nicht viel merken wird.
Am Ende ist es also eher eine Frage des Geldes.

Thema iPhone XR: Nimm Conti TS850P und gib dem Verkäufer 300€ Trinkgeld.

Ähnliche Themen

Den Hankook Winter icept evo² habe ich aufm Suzuki Vitara LY (215/60/16) und bin sehr zufrieden, auch hinsichtlich Benzinverbrauch und Abrollgeräusch (siehe Extra-Thread zu diesem Reifenmodell). Als Vorteil betrachte ich auch das nicht lauf-, sondern montagerichtungsgebundene Profil, dank dessen man die Räder diagonal bzw. re/li durchtauschen kann, um Sägezahnbildung vorzubeugen bzw. zu begegnen, sofern sie auftreten sollte.

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 24. Januar 2019 um 22:50:20 Uhr:



Was das Smartphone betrifft: schlechter Vergleich. Alles außer Apple ist zur Zeit Schrott. Ich hätte gerne den I Phone XR Winterreifen... ;-)

HC

Ich sehe, du hast es noch nicht begriffen. Wenn du Apple möchtest, dann solltest du es auch mit in die engere Auswahl beziehen. In dem Zusammenhang mit den Reifen gilt dann folgendes: Kauf einen Conti. und noch eins drauf, wenns immer das Beste sein soll: warum kaufst du einen Ford, das ist ja fast so als ob du ein DORO Handy kaufst.😉

Hi!

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 25. Januar 2019 um 06:51:16 Uhr:


Weil der Händler einem das beste verkauft? Ich denke mal eher das er einem das für ihn finanziell beste verkauft. Nebenbei sollte man auch Reifen nie in der Vertragswerkstatt kaufen, sondern vorher den lokalen Reifenhändler mal besuchen. Kann einem einen 3 stelligen Betrag sparen.

Das sehe ich eigentlich auch so.
Allerdings wurde hier ein Gesamtpaket inkl. Winterräder aus dem Lagerbestand des Händlers verhandelt, so dass eben zwischen einer der angebotenen Marken ausgewählt werden muss.

Habe heute morgen mit einem Nachbarn gesprochen, der Nokian WR auf seinem Ranger fährt. Er ist super zufrieden.
Ich bin beruhigt.

Danke Euch und Grüße,
HC

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 26. Jan. 2019 um 09:53:02 Uhr:


Habe heute morgen mit einem Nachbarn gesprochen, der Nokian WR auf seinem Ranger fährt. Er ist super zufrieden.
Ich bin beruhigt.

Nokian WR...wieder etwas unpräzise.
Wie gesagt, vermutlich ist es dir nicht möglich da auch nur irgendeinen Ubterschied zu irgendwas zu merken.

Der FORD-Dealer bietet die Reifen an, kein Reifendealer. Da gehe ich von Sätzen Kompletträder aus.

Bei Autohändlern würde ich, wenn ich kein Vielfahrer bin, die Produktionswoche als Kriterium mit einbeziehen.
Bei einem Vielfahrer kommen die Reifen dann ja eh "gleich" wieder runter 😉

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 26. Januar 2019 um 09:53:02 Uhr:



Habe heute morgen mit einem Nachbarn gesprochen, der Nokian WR auf seinem Ranger fährt. Er ist super zufrieden. Ich bin beruhigt.

Dann ist ja alles super... 🙄

Wenn man neben Walter Röhrl wohnt ...

Hi!

Zitat:

@rufus608 schrieb am 26. Januar 2019 um 13:59:38 Uhr:


Der FORD-Dealer bietet die Reifen an, kein Reifendealer. Da gehe ich von Sätzen Kompletträder aus.

Bei Autohändlern würde ich, wenn ich kein Vielfahrer bin, die Produktionswoche als Kriterium mit einbeziehen.
Bei einem Vielfahrer kommen die Reifen dann ja eh "gleich" wieder runter 😉

Mein Gott, die Kiste wird in den nächsten 10 Jahren von meiner Frau 10.000 Km im Jahr durch die Gegend getragen. Ein Reifenwechsel wird eher aufgrund von Bordsteinkontakt oder Überalterung erfolgen, als wegen Verschleiß.

Es ging darum, ob diese Firma Nokian vernünftige Winterreifen anbietet.

Ich fahre seit 25 Jahren nur Michelin und Pirelli auf meinen Autos. Das sind aber auch keine aufgebockten Familienkutschen mit Hilfsmotor, sondern richtige Autos.

Ich will dass die Familie sicher fährt. Ich möchte gerne das Angebot des Ford-Dealers annehmen, dabei aber sicher gehen, dass die Nokian WR für den Ford Kuga (so viele Modelle kommen da wohl nicht in Frage) sicher sind.

Danke und Gruß,
HC

Da hier anscheinend wenige bis gar keine KUGA 4WD-Fahrer reinschauen würde ich in diesem Typ-Forum nachfragen.

Grundsätzlich sicher sind Reifen beider Marken, sind ja keine newcomer sondern renommierte Marken. Ich glaube Du möchtest nur eine solche pauschale Aussage, wie die Deines Nachbarn auch.
Pirelli und Michelin haben ja auch schon genug nicht so klasse Reifen gebacken, als unsicher werden die Landauf Landab trotzdem nicht eingestuft weil se eben den Schnelllauftest auf dem Prüfstand überstanden haben 😉.
Tschö.

Deine Antwort
Ähnliche Themen