Winterreifen für den B8

VW Passat B8

Da ich demnächst meinen Passat in Wolfsburg abhole und dieser ja mit Sommerreifen ausgeliefert wird, wollte ich mal fragen, ob jemand eine Empfehlung für Winterreifen hat.

Im VW-Zubehörkatalog finden sich ja die Aspen 16"-Felgen - allerdings sehen 16" beim neuen Passat irgendwie ... aus.

Hat schon jemand ein gutes Angebot für Winterkompletträder von seinem Händler bekommen? Oder würdet ihr eher zum Reifen(fach)händler gehen und dort kaufen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lucas1983 schrieb am 18. Januar 2015 um 16:11:42 Uhr:


Danke und das soll funktionieren??

Funktioniert inzwischen Jahrzehnte, weshalb es keinen Grund gibt, daran zu zweifeln.

658 weitere Antworten
658 Antworten

Ok, hier mal paar Details.

Winter-Alufelgen sind unterwegs.Warte jeden Tag darauf das sie ankommen.

Daten vom Reifen : Conti TS 860s - 235/45/R18 -94
Hier schwanken die Preise zwischen 640-710 inkls. aufziehen und auswuchten.

Der 850er kostet 15-20 mehr pro Reifen hätte aber die Seal.
Ist aber schon wie lange auf dem Markt?

2014 vorgestellt... ich habe mit Alus 1250€ bezahlt

Lassen wir mal die Preise weg.

Ich habe keine Erfahrung mit dem 850er.Hat sich der 860er in der Qualität soviel verbessert?

Den Continental WinterContact TS860 gibt es zunächst einmal nur bis 17 Zoll. Das wir für viele hier schon ein Ausschlusskriterium sein.

Ich fahre im Winter 17 Zoll. Da verlangen das COC-Papier und auch der Fahrzeugschein Reifen in der Größe 215/55 R17.
In dieser Größe gibt es den oben genannten Reifen nur leider nicht.
Daher hab ich jetzt wieder den WinterContact TS850 bestellt.

Hatte den zuvor auf einem Golf 5 Variant, 1.9 TDI, BJ 2008 und war durchaus zufrieden.

Den WinterContact TS860 S gibt es war in 17 Zoll, jedoch nur in einer Größe. Und die passt leider auch nicht.

Ähnliche Themen

After a lot of test reading, and studying, i got to my winter set of Vredestein Wintrac Pro.
https://www.tyrereviews.co.uk/Tyre/Vredestein/Wintrac-Pro.htm
I looked for a winter tire that was good/very good on DRY and WET, having in view that i do not live in a mountain area, and max 10-15% of winter we have "some" snow.
Mostly dry and wet.
After the first season, what i can say is that they are exceptional tires. Performed very well on dry and wet ( going 160-180kmh on heavy rain with my BITDI without any problem )
I would recommend!

Hallo,

meine VW-Felgen (Monterey) liegen schon zu Hause.

Winterreifen TS860 sind beim Händler(nicht VW) angekommen.
Dieser will jetzt wissen oder da Gummi oder Metall- Ventile drauf sollen?

Kann mich da mal jemand aufklären was das jetzt bedeutet bzw. was ich jetzt sagen soll?
Er meinte irgendwas wegen der Geschwindigkeit

Wenn er DIR diese Frage stellt... Würd ich die Reifen woanders aufziehen lassen :-/
Ansonsten kann ich morgen gern mal in der Garage nachsehen.

Ja er hat diese Frage gestellt und das anscheinend zu Recht.

Hier mal ein Auszug aus einer Tageszeitung , wenn man diesem Satz glauben darf:

Keine freie Wahl hat man zudem, wenn das den Felgen beiliegende Gutachten ausdrücklich die Verwendung von Metallventilen vorschreibt.

Da sollte man doch jetzt den Freundlichen fragen...

Das Problem ist, dass der Freundliche nicht weiß, AUF WELCHE FELGEN die Winterreifen aufgezogen werden sollen...also muss der TE dem VW-Service mitteilen, dass auf originale VW-Felgen "Monterey" die Reifen kommen sollen...und genau in dem Moment ist klar, ob Gummi oder Metall-Ventile...

Gelöscht

In der Regel sind Metallventile generell die bessere Wahl, vor allem, wenn Fahrzeuge ab Werk über 210 km/h zugelassen sind. Metallventile sehen nicht nur besser aus, die sind natürlich auch stabiler und halten höheren Luftdrücken besser Stand. Metallventile kosten zwar etwas mehr, sind aber daher die bessere Wahl. Rein technisch macht es keinen Unterschied. Wenn die Räder gewuchtet werden, ist es egal, welches Ventil verbaut ist.

Bei manchen Alufelgen gibt es Gutachten, die Aussagen, was verbaut werden muss. Aber bei originalen Felgen gibt es keine Gutachten und daher gilt das, was ich oben beschrieben habe 😉

Monterey haben meines wissens nach immer Metallventile, im zweifellsfalle immer die höherwertigeren also Metall verbauen.

Metallventile korrodieren aber gerade im salzigen Winter auch gerne. Mein originaler Winterrädersatz von VW mit den Montereys hat Gummiventile.

Hast du die Monterey selber neu oder gebraucht von VW gekauft bzw. sogar schon neue Reifen montieren lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen