Winterreifen für den B8

VW Passat B8

Da ich demnächst meinen Passat in Wolfsburg abhole und dieser ja mit Sommerreifen ausgeliefert wird, wollte ich mal fragen, ob jemand eine Empfehlung für Winterreifen hat.

Im VW-Zubehörkatalog finden sich ja die Aspen 16"-Felgen - allerdings sehen 16" beim neuen Passat irgendwie ... aus.

Hat schon jemand ein gutes Angebot für Winterkompletträder von seinem Händler bekommen? Oder würdet ihr eher zum Reifen(fach)händler gehen und dort kaufen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lucas1983 schrieb am 18. Januar 2015 um 16:11:42 Uhr:


Danke und das soll funktionieren??

Funktioniert inzwischen Jahrzehnte, weshalb es keinen Grund gibt, daran zu zweifeln.

658 weitere Antworten
658 Antworten

Habe ebenfalls die XL vom Händler aufgezogen bekommen.

Naja, meine Sommerreifen haben 94 und deswegen wollte ich auch für die Winterreifen 94 nehmen. Wegen Komfort, nicht wegen Geld.

Was hat das mit XL zu tun? Wenn der LI in deinen Papieren 94 zulässt, dann los.

Ich dachte 98 und XL laufen aufs gleiche raus - nicht richtig?

Ähnliche Themen

XL für besonders schnelle PKW, SUV und Transporter, ansonsten keine Ahnung.
Aber wenn du 94 fahren darfst, dann kanns dir ja schnuppe sein.

Ich muss mal in die Runde fragen, hat denn keiner von Euch Erfahrung mit dem Hancook Winter i-cept Evo2? Fahre den nun Saison 2 und ich muss sagen, der Reifen ist sehr sehr gut. Wundert mich einfach, warum den hier keiner wirklich nennt. 🙂

Ist laut meinem Reifenspezi wie der Dacia von Conti. Nach 1-2 Jahren bringen die deren Profile und sind keinen Deut schlechter.

Hankook ist alleiniger Reifenlieferant der DTM. Von Dacia kann da keine Rede sein.

Ist Dacia etwas schlechtes? Muss man der Beste am Markt sein, um die DTM zu beliefern, oder reicht auch ein dicker Geldbeutel?
Es geht wohl eher darum, dass die Entwicklungen (für Straßenreifen) 1-2 Jahre hinterher sein sollen.

ziehe jetzt bald die Pirelli mit den 17" Helsinki auf die von Werk aus dabei waren (hatte VW MA mitbestellt aber nicht gefahren). Ganz neutrale Optik wie ich schon gesehen habe, bin gespannt auf die Pirellis, hatte sonst nur Dunlop.

Hier mal ein Test....Ja anderes Fahrzeug und andere Reifengröße, aber denke sooo viel unterschied gibt es dann nicht zum Passat...

Ich denke man macht bei keinem Hersteller, der seinen Namen in der Öffentlichkeit trägt, etwas falsch! Unterschiede werden die wenigsten merken.
Solang es also nicht der brutal billige Reifen aus dem tiefsten China ist, hätte ich persönlich kein Problem.

Hallo Zusammen,

Jason liegt hier absolut richtig. Ordentliche Markenreifen unterscheiden sich nur im Detail. So kann man sich auch gemessen an den Einzelkriterien den für sich passenden Reifen aussuchen. Ich habe mich daher für den Nokian WRD4 XL entschieden: So sind für mich Traktion und Bremsleistung auf Schnee bei meinem etwas traktionsschwachen TSI 92 KW wichtiger als Laufleistung oder Spritverbrauch (12.000 km/Jahr). Bei den Kollegen hier, die zigtausende km/Jahr auf überwiegend geräumten Autobahnen abreißen, sieht es wieder ganz anders aus.
Im letzten Winter konnte ich mich von den Fahreigenschaften auf Schnee zwar nicht überzeugen (es gab einfach keinen), aber der Vorgänger Nokian WRD3 auf meinem B6 FSI 85 KW war da wirklich super.

Allzeit rutschfeste Fahrt
Variantpasst.

Nokian hatte ich schon am BMW und fahre ich auch derzeit am B8. Die Reifen sind zwar Made in Russian (die Finnen lassen dort produzieren und irgendwie sind immer reichlich Auswuchtgewichte an der Felge dran) fahren sich aber sehr gut und halten extrem lange.

Bernd.

Hier meine Variante in 215/55/17

Conti 850
Felgen von ATU

2016-10-21 23.04.56.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen