Winterreifen für 330d
ich bin noch auf der suche nach dem richtigen Winterreifen für meine 330d limo.
der BMW Händler bietet mir zwei Reifen an:
225/45 R17 94V
1. Bridgestone Blizzak LM 25
od.
2. Conti TS810 s SSR
Ich tendiere eher zum Conti, da der Bridgestone in manchen Tests doch eher schlecht abgeschnitten hat. Von den Kosten her sind beide fast gleich.
Hat schon jmd. Erfahrung mit dem Conti Raifen?
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
ET würde schon passen hab jetzt an der VA 8x18 ET 35 (193M) und die Rial Como hat auch 8x18 ET 35.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Dann nimm lieber gleich welche mit niedrigerer ET.
gretz
Problem ist nur die HA... da ich 225er im Winter rundum fahren möchte.
wegen den distanzscheiben.. dann nimmst gleich et 25 oder welches du gern hättest *gg*
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
lm 22? 25? oder welche haste...?? Der Kurs ist ganz gut.. hab das auch so.. auf dem einen hatte ich die LM 22 und auf dem anderen die LM25 in V. Die LM22 würde ich nicht mal mehr anschauen.. die lm 25 sind ganz okay... schneetraktion ist etwas das thema.Zitat:
Original geschrieben von muffke
Die Contis sollten so extrem teurer sein, dass ich mich dieses Jahr für die Bridgestone entschieden habe. Conti hatte ich die letzten Jahre und war immer super zufrieden. Jetzt hab ich beim 🙂 für Bridgestone RFT, inklusive Felgen Sternspeiche 158, 1260,00 Euro bezahlt. Das fand ich ganz o.k. für neue Reifen mit neuen Felgen.gretz
22? 25? Keine Ahnung. Was soll das denn heissen? 😕Anscheinendaufdemschlauchsteh
Es gibt die Winterreifen Bridgestone Blizzak 22,25 und 32. Die 32 sind die neuesten, die 22 die ältesten..
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
wegen den distanzscheiben.. dann nimmst gleich et 25 oder welches du gern hättest *gg*Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
ET würde schon passen hab jetzt an der VA 8x18 ET 35 (193M) und die Rial Como hat auch 8x18 ET 35.
Problem ist nur die HA... da ich 225er im Winter rundum fahren möchte.
Welche z.B. ? wie gesagt 8x18 ET35 an der VA paßt, möcht nur an der HA die Optik wie im Sommer 8,5x18 ET37
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von muffke
22? 25? Keine Ahnung. Was soll das denn heissen? 😕AnscheinendaufdemschlauchstehZitat:
Original geschrieben von kevinmuc
lm 22? 25? oder welche haste...?? Der Kurs ist ganz gut.. hab das auch so.. auf dem einen hatte ich die LM 22 und auf dem anderen die LM25 in V. Die LM22 würde ich nicht mal mehr anschauen.. die lm 25 sind ganz okay... schneetraktion ist etwas das thema.
gretz
Reifentyp/name. So wie E90, E46 usw.
Die Bridgestone LM-Winterreifen habe einen etwas anderen Schwerpunkt als viele andere Markenprodukte. Nach meiner Erfahrung bekommt man bei Bridgestone die sportlichsten Winterreifen. Also wenn es um trockene Straße geht. Evtl. noch bei Nässe. Dass sie dann im Schnee nicht so gut sein können wie ein Conti oder ein GoodYear Ultragrip 7 ist dann auch klar. Weil ich aber 360Tage im Jahr auf trockener oder nasser Piste unterwegs bin und gern an der Haftgrenze ums Eck zirkle, geh ich da auch mal einen Kompromiss ein. Also Bridgestone. Ich bin immer wieder erschüttert, wie niedrig der Grenzbereich bei anderen Autos mit echten "Schneereifen" auf trockener Straße doch ist, wie konsequent Lenkbefehle ein Quietschen und dann erst viel später eine Richtungsänderung bewirken, auch wenn der Grenzbereich mit so einem schwammigen Reifen etwas breiter und dadurch etwas gutmütiger ist. OK, ich übertreibe😉
Wisst Ihr, wie sich die WR-Preise bis Oktober entwicklen? Sollte man jetzt schon zuschlagen oder noch warten. Einige Händler meinem die Preise würden günstiger werden, andere meinen es gäbe dann keine WR mehr.
Ist der Preis für einen Reifen ohne Montage in der Größe 225/45 17 91 H mit um die 160€ (z.B. Dunlop Wintersport 4D) ok? Hatte mich in den letzten Jahren nicht damit beschäftigt. Bei BMW kostet ein Stück übrigens stolze 230€.
Zitat:
Original geschrieben von BMWxfan
Wisst Ihr, wie sich die WR-Preise bis Oktober entwicklen? Sollte man jetzt schon zuschlagen oder noch warten. Einige Händler meinem die Preise würden günstiger werden, andere meinen es gäbe dann keine WR mehr.Ist der Preis für einen Reifen ohne Montage in der Größe 225/45 17 91 H mit um die 160€ (z.B. Dunlop Wintersport 4D) ok? Hatte mich in den letzten Jahren nicht damit beschäftigt. Bei BMW kostet ein Stück übrigens stolze 230€.
Ichj gehe davon aus, dass die WR zum Herbst/Winter wie die Spritpreise vor Feiertagen, oder Ferien nur eine Richtung kennen...😉
Würde jetzt kaufen, wenn ich Winterschlappen brauchen würde.
160€ scheint momentan ein guter Preis zu sein. (Das günstigste war 155 €, was ich gesehen habe). Ich weiß aber nicht, ob die Preise bis Oktober noch sinken. Hab leider keine Preisentwicklung für diesen Zeitraum letztes Jahr zum Vergleich gefunden.
Die LM-25 in 225/45/17 V auf meinem Touring waren eine Katastrophe. Null Grip im trockenen und extremer Verschleiß. Die Contis waren um Welten besser.
Ich würde jetzt zuschlagen. Die Reifenproduzenten kommen mit der Produktion im letzten Jahr schon nicht hinterher und dieses Jahr auch wieder nicht! Wenn du was gutes findest, zuschlagen!
Die Reifenhändler haben zum Teile noch keine Preise bzw. behaupten es werde alles günstiger.
Nur günstiger, als im I-Net werden sie sicher nicht, zumal ich ohnehin woanders montieren lasse.
Ich denke mit dem neuen 4D sollte man nicht zuviel falsch machen, auch wenn noch keine Tests da sind. Bis auf den Michelin A4 kommt ohnehin kein anderer Reifen in Betracht.
Ich möchte eventuell die Dezent RE dark für den Winter bestellen, allerdings weiss ich nicht ob 8.0x17 ET 30 oder 8.0x17 ET18 ?
wer kann was dazu sagen ?
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von lydie
Ich möchte eventuell die Dezent RE dark für den Winter bestellen, allerdings weiss ich nicht ob 8.0x17 ET 30 oder 8.0x17 ET18 ?wer kann was dazu sagen ?
Grüsse
Die ET der Serienräder ist 34.