Winterreifen - Fragen
Hallo Zusammen,
ich habe zwei Reifen-Fragen an euch.
1. Meine aktuellen Reifen (Michelin Alpin B3) haben noch 4,5-5,5mm Profil. Jetzt die große Frage, nochmal drauf machen oder lieber gleich Neue? Ich fahre im Winter ca. 10.000 Km +- und lebe in einer Region (Oberfranken) wo auch mal Winter ist.
2. Ich habe noch 16 Zoll orgniale Audifelgen mit dem Lochkreis 7Jx16, wo kann ich nachschlagen, welche Reifenbreite usw. ich auf diese Felgen machen kann?
Vielen Dank!
P.S.: Wenn es neue werden soll liebäugle ich mit den Michelin Alpin B4 - keine falsche Entscheidung oder?
28 Antworten
Es hängt immer von der Bremsanlage ab, ich darf zb nicht kleiner wie 17 Zoll fahren . Obwohl ich nur denn 2.7 Tdi habe.
mfg
Das hat nichts mit der Motorisierung zu tun, sondern mit der Aussstattungslinie Sline Plus. Da wird eine 17" Bremsanlage verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Das hat nichts mit der Motorisierung zu tun, sondern mit der Aussstattungslinie Sline Plus. Da wird eine 17" Bremsanlage verbaut.
Natürlich hat es auch etwas mit der Motorisierung zutun. Meinen 3.0TDI Avant (ca. 1,9t) darf ich nur mit 225 / 55 / R16 fahren, den deutlich leichteren 2.4 FSI Limo (ca. 1,5t) darf man schon mit 205 / 60 / R16 fahren.
Gruß,
Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Natürlich hat es auch etwas mit der Motorisierung zutun. Meinen 3.0TDI Avant (ca. 1,9t) darf ich nur mit 225 / 55 / R16 fahren, den deutlich leichteren 2.4 FSI Limo (ca. 1,5t) darf man schon mit 205 / 60 / R16 fahren.
Du irrst Dich dahingehend, dass derjenige, der einen 2.7TDi hat und nur 17" fahren darf, dies nur muss, weil er einen 2.7TDi hat. Das ist kein ausreichender Zusammenhang. Zumindest ist das was Golfer meinte, was anderes:
Der 2.7TDi darf grundsätzlich 16" fahren. Hat er aber das S-Line Sportpaket plus, hat er die 17"-Bremsanlage und darf nur noch 17" fahren (oder mehr). Das hat tatsächlich nicht nur mit der Motorisierung zu tun - sondern mit S-Line.
Der 3.0TDi hat ab FL immer 17" oder größer, vorher nur als S-Line. Die 4-Zylinder haben auch als S-Line nur die kleine Bremsanlage. Der 2.8 hat mit S-Line die 17"-Bremse und ohne die kleinere. Der 2.4 dürfte ab Werk dann nie die 17"-Bremsanlage haben. Und da hängt es dann doch vom Motor ab...
Allerdings ging es hier um die Reifenbreite. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Du irrst Dich dahingehend, dass derjenige, der einen 2.7TDi hat und nur 17" fahren darf, dies nur muss, weil er einen 2.7TDi hat.Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Natürlich hat es auch etwas mit der Motorisierung zutun. Meinen 3.0TDI Avant (ca. 1,9t) darf ich nur mit 225 / 55 / R16 fahren, den deutlich leichteren 2.4 FSI Limo (ca. 1,5t) darf man schon mit 205 / 60 / R16 fahren.
Wo schreibe ich jetzt auf einmal, dass jemand mit 2.7TDI nur 17" fahren darf?
Ich sage lediglich, dass die Reifenbreite auch von der Motorisierung abhängig ist. Denn auf einem 3.0 TDI kannst / darfst du keine 205er Pizzaschneider fahren, auf einem 2.4FSI hingegen schon. Je nach Modelljahr und Ausstattung kannst du jedoch auf einem 2.4FSI und 3.0TDI sowohl 16" als auch 17", 18", 19", 20" fahren...
Beim 3.0TDI kannst du jedoch weder beim VFL noch beim FL, weder mit S-Line oder ohne S-Line, egal ob Avant oder Limo einen 205er Reifen fahren. Unter bestimmten Voraussetzungen die 16" hingegen schon.
Gruß,
Benny
Dann schau dir an, welchen Beitrag du zitiert hast 😉
Golfer hat nichts von Reifenbreite geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Dann schau dir an, welchen Beitrag du zitiert hast 😉Golfer hat nichts von Reifenbreite geschrieben.
4,5 - 5 mm ist zu wenig??? gehts noch??? Genau am besten jeden Winter einen neuen Satz Reifen?!... Ich finde man sollte nicht übertreiben. Alles
unter3 mm würde ich nicht mehr im Winter fahren. Letze Saison wollte ich meine winterreifen mit 4 mm auswuchten lassen. Da hat sich der Reifendienst tatsächlich geweigert dies zu machen mit der Aussage das die Reifen hin wären wegen zu wenig Profil.... Klar wollte mir direkt einen neuen Reifensatz verkaufen.Als ich sagte wenn er dies nicht machen will ist es in Ordnung, dann such ich mir jemand anderen machte er es doch... Also alle 2 Jahre einen neuen Reifensatz für 600 - 800 Euro.
Nicht falsch verstehen Sicherheit steht an erster Stelle aber übertreiben sollte man auch nicht, und wie gesagt wenn es jemand ganz sicher haben will dann jede Saison neuen Satz Reifen
p.s Ich hatte mit dem Satz diesen Winter keine Probleme
Wie ich vor kurzem Erfahren habe, gilt in Österreich ein Reifen nur als Winterreifen, wenn er mehr als 4mm Profil hat.
Ich hatte zwischen 3,5 - 5mm und habe mir gestern die neuen Reifen aufziehen lassen.
Meine Sicherheit ist mir einfach wichtiger als ein paar Euro für neue Reifen. Wenn es sein muss auch jede Saison.
Hier ein Auszug von:
http://www.winterreifen-pflicht.atZitat:
Profiltiefe
M&S Reifen verlieren bei einer Profiltiefe unter 4,0 mm (bei Diagonalreifen 5 mm) ihre Wintertauglichkeit und gelten vor dem Gesetz nicht mehr als Winterreifen. Gleiches gilt für Reifen an Anhängern.Die Mindestprofiltiefe ist als gesetzliche MINDEST-Anforderung zu betrachten. Ein früherer Reifentausch erhöht insbesondere bei stark winterlichen Verhältnissen die Fahrsicherheit und die Fahrleistung.
Gruß,
Benny
Hallo A6 Freunde,
Ich bin auf der suche im Netz nach Winterkomplett Rädern. Und das ganze in einem Auktionshaus :-)
Leider hab ich null Plan davon und will auch nicht durch unwissenheit die Falschen kaufen.
Ich möchte möglichst Audi Original Felgen.
Für meinen A6 3.0Tdi Quattro Bj. 2010 S-Line
Könnt ihr mir da gute Tipps geben? Ich stell hier mal Paar links rein, hoffe das ist nicht Verboten.
1. http://www.ebay.de/.../271274288444?...|Model%3AA6&hash=item3f2935253c
2. http://www.ebay.de/.../221284048559?...
Das wären nur mal 2 beispiele die mir zusagen würden. Bin natürlich für weitere vorschläge offen.
Schön wäre wenn ich die Felgen/Reifen nicht eintragen lassen muss. Einfach drauf ziehen und fertig.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Selbst seitens des ADAC und anderer Fachleute wird bei Montage der Winterreifen ein Anfangsprofil von 4mm empfohlen. Und da es sich um den Langläufer Michelin handlt, würde ich sie noch guten Gewissens montieren und im nächsten Jahr über neue nachdenken.
Und was sieht man noch häufiger als das ADAC Logo wenn man das Heftchen durchblättert? -> Reifenwerbung!!!
Ich würde die Reifen weiter fahren aber zu Sicherheit welche in den Keller legen bevor die Preise in den Himmel und die Lieferfähigkeit in den Keller geht.
Irgendwo zwischen 3-4mm dürfte dann Schluss sein..aber wer weiss, wann du die erreichst und wie das Wetter bis dahin ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Master1984
Hallo A6 Freunde,Ich bin auf der suche im Netz nach Winterkomplett Rädern. Und das ganze in einem Auktionshaus :-)
Leider hab ich null Plan davon und will auch nicht durch unwissenheit die Falschen kaufen.
Ich möchte möglichst Audi Original Felgen.
Für meinen A6 3.0Tdi Quattro Bj. 2010 S-LineKönnt ihr mir da gute Tipps geben? Ich stell hier mal Paar links rein, hoffe das ist nicht Verboten.
1. http://www.ebay.de/.../271274288444?...|Model%3AA6&hash=item3f2935253c
2. 9eafhttp://www.ebay.de/.../221284048559?...
Das wären nur mal 2 beispiele die mir zusagen würden. Bin natürlich für weitere vorschläge offen.
Schön wäre wenn ich die Felgen/Reifen nicht eintragen lassen muss. Einfach drauf ziehen und fertig.Danke schon mal für eure Hilfe.
1. MAM Felgen und Rockstone Reifen...des Schöpfers dunkelste Stunde 🙂
2. Sinnvolle Kombi aber auch nicht ganz günstig..
Entweder bei den einschlägigen Gebrauchthändlern schauen..z.B. Tyre77 bei Ebay Kleinanzeigen oder nen Satz Felgen kaufen und die mit Reifen bestücken.
Angebot 1 gibt es auch mit ner Dulop-Variante für 1650,-. Alles außer den 5 oder 6 namenhaften Herstellern wie Michelin, Conti, Dunlop & Co sind en no go!
Wenn die Felgen aus dem 2. Angebot noch ohne Krazter oder sonst was sind, dann finde ich das nicht zu teuer. Originalfelgen halt. Doch Vorsicht. Das hier ist eine Teilenummer vom TT!! Festigkeitsgutauchten für den 4F anfordern! MMn hat die 18" Felge nur 8J (9J sind für den TT). Also vorsichtig sein bzgl. den Zulassungen.
Wer Winterräder in diesen Dimensionen möchte, der muss auch mit entsprechenden Preisen rechnen. Alleine die Reifen kommen schon auf gut und gerne 800,- oder mehr. Und 800,- für nen Originalsatz Audifelgen? Never!
Mein Tipp: Weitersuchen!
mfg
@master1984
Das Angebot 2 ist definitiv nicht für den 4F geeignet, denn es handelt sich um eine TT-Falge. Es gibt keine originale 9x19, ET52, 4F-Felge.
Entweder hat der Verkäufer keine Ahnung oder er will beschei..en. Da würde ich auf jeden Fall die Finger weglassen.
Ich habe mir die A4-Felge mit Zentrierring gegönnt. Eine Einzelabnahme sollte kein Problem sein, da die ET nur ein Millimeter geringer als bei einer 4F-Felge ist. Ich habe sie nicht gemacht, da es überhaupt nicht auffällt:
http://www.ebay.de/itm/400402772374?...
http://www.ebay.de/itm/350863607488?...
Sehen super aus und sind als Winterrad extrem pflegeleicht.
1. MAM Felgen und Rockstone Reifen...des Schöpfers dunkelste Stunde 😁 😁 😁 😁 😁
Man könnte es nicht besser sagen!
Rockstone Winterreifen gehen garnicht! Habe diese schonmal kurzzeitig gefahren. Auf Schnee oder Eis schon mehr als schlecht aber wenn es erst nass ist eine Katastrophe! 😠