Winterreifen Frage E90 NON Rft - Was fahrt ihr??
Hallo,
ich habe mir vor ca. 3 Wochen Hankook W300 Winterreifen auf meine BMW 158er
Alufelge monitieren lassen.
Die Reifen waren von Ebay Dot 2006 mit 9 mm Profil, waren quasi neu nur einmal montiert.
Die Reifen haben mehrere Kollegen und sind begeistert.
Nun war heute der erste Wintereinsatz auf der Autobahn in Garching(bei München).
Dichtes Schneetreiben und geschlossene Schneedecke, an der Autobahn ausfahrt bei wohlgmerkt langsamer fahrt kam mir etwas mein Heck entgegen, das DSC hat nur noch geregelt, beim Anfahren das gleiche spiel, meine Kontrollampe hat nur noch geblinkt.
Beim Bremsen hat dafür das ABS wie der Teufel geregelt, habe quasi null Grip, ist wie mit Sommerreifen fahren.
Die Reifen haben keine Laufrichtung, aber eine "outside" und die sind an allen 4 Reifen richtig montiert.
Gibts das?
Ich überlege gerade die Reifen gegen andere Reifen wie Dunlop, Good Year, Conti, Uniroyal oder Vredestein zu ersetzen.
Wie sind eure erfahrungen?
Mein Reifen Händler ratet mir von Good Year ab, gibt es jemanden der seine erfahrung mit Good Year schildern kann.
Ich habe übrigens einen 320dA E90 Reifengrösse ist 4x 225/45 R17 V NON RFT.
Danke schon mal im Vorraus
Grüsse
Mini_Cabrio73
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hibernus
Hi!Mich beschäftigt das Thema auch gerade!
Brauch für den E93 den ich im Jänner bekomme 225/45/17
Soll ich eher Pirelli Sottozero 210 RFT nehmen oder den hochgelobten Dunlop Wintersport 3D ohne RFT, Preis ist ca gleich, Komplettradsatz auf Dezent K Felge, jeweils ca 1100,-- inkl Lieferung, wobei der Pirelli ja normalerweise teurer ist, also vermutlich kein ganz aktuelles Modell! Den Dunlop gibts ja noch nicht sooo besonders lang, oder?
Wäre dankbar für ein Paar Meinungen!
mfg H
Der Dunlop ist sehr gut (habe ich selbst) Pirellis kenne ich eigentlich nur als "Radiergummis" mit minimaler Laufleistung. BTW kommen bei mir RFTs nur noch im abslouten Notfall drauf......
lg
Peter