Winterreifen - Erfahrungen
Hallo zusammen!
Welche Erfahrungen habt ihr mit Winterreifen an eurem Leon?
Kurz: Ich bin Vielfahrer (ca. 2.500 km / Mon.) und fahre seit 20 Jahren Sommer wie Winter Michelin. Waren immer super, gleich ob VW, Renault oder Opel.
Jetzt eben Leon, und der hat noch keine.
Die Michelin schneiden bei Test's immer ganz vorne ab und halten ewig. Die bekommt man nicht so schnell runtergefahren, was bei mir sehr wichtig ist. Conti hat m.E. etwas zu wenig Grip (Sommer Nässe und Anfahren auch trocken, Winter Nässe und Matsch). V.a. dauermeckert meine Frau, wenn sie sich beim Anfahren an der Ampel meist erfolg2 mit den Großen anlegt und beim Folgenden 1a-Kavalierstart erstmals die Conti durchdrehen ... :-/
V.a. verschlechtern sich die Fahreigenschaften vom Conti, umso weiter er runtergefahren ist (wahrscheinlich wird im Inneren weniger hochwertiges Material genommen, die bescheißen heutzutage doch alle ...).
Möchte aber niemanden angreifen, jedem das Seine. Sicherlich sind Manche mit dem Conti sehr zufrieden. Doch wie gesagt, ich fahre sehr viel und bin bez. Reifen sehr feinfühlig.
So hat der Michelin z.B. auch Nachteile: Offenbar aufgrund der Gummimischung, welche sich sehr gering abnutzt, zeigt er Schwächen bei Eis.
Ich werde mir demnächst für unseren Noel (Leon) die Alpin A5 ziehen.
Und ihr?
62 Antworten
Rückmeldung nach fast 3 Monaten:
Hab's nicht bereut, als eingefleischter Michelinfan trotz nur mittelmäßigen Testergebnissen die Alpin 5 gekauft zu haben. Von den mageren Testergebnissen keine Spur, der Reifen ist sowohl auf trockener, nasser, vereister, matschiger und schneebedeckter Fahrbahn super, bei 20 Grad Plus genauso als bei Minusgraden. Gilt für AB ebenso wie Stadt- und Landstraße.
Klar, will nicht jeder Michelin. Doch die Michelinfahrer unter uns: Bleibt der Marke treu, es lohnt sich!
Bin mit den Michelin Alpin PA 4 auch super zufrieden!
Nach jetzt 4300 KM alles Top.
Leider sind Winterreifen doch lauter wie der Cup 2 Sommerreifen... der hat aber auch so gut wie kein Profil!
Ich fahre den Nokian WR D3, in 225/45 17 H und bin wirklich begeistert. Der beste Winterreifen den ich bisher hatte. Super Handling bei Nässe und leiser als der Conti Sport Contact. Verschleiß liegt nach ca. 8000 km bei unter 1 mm. Die serienmäßigen Conti Pellen hingegen, haben an der Hinterachse größeren Verschleiß als an der VA, und laufen dabei auch noch etwas ungleichmäßig ab. Die Nokian laufen an allen 4 Rädern gleichmäßig ab.
Meine Erfahrungen aus dem letzten Winterurlaub in Schweden sind auch Top. Super Bremsverhalten auf Schnee und Eis, anfahren an Steigungen gelingt völlig problemlos.
Ich habe die Reifenwahl nicht bereut.
Gruß Oxebo
kann über meine Nokian WR D4 in 235/35R19 auch nur gute Berichte
auf Schnee, Nässe und auf Trockener Straße absolut Top und vmax fest bis 270😉
Ähnliche Themen
Bin auch über die Performance überrascht bis zu den maximalen 272.
Praktisch nicht schwammig.....habe kein schlechtes Gefühl, auch nicht in den Kurven.
Bremsverhalten auch sehr gut.
Fahre den Nokian WR-D4 und bin zufrieden. Muss aber dazu sagen dass ich erst 2300km mit den Pellen bzw mit dem ganzen Auto gefahren bin und richtig Winter noch nicht war. Die zwei Tage an denen es hier in Hamburg geschneit hat, zählen nicht.
Ich fahre auf meinem Cupra PP ST den Vredestein Wintrac Extreme S XL in 235/35 R19 und da heute der erste Härtetest
war (6cm Neuschnee im Odenwald) und ich an einer 50m Schlange an stehenden Autos vorbei gerauscht bin
(an einer steileren S-Kurve) hatte ich ein breites Grinsen auf dem Gesicht :-) 235er Reifen und der Quattro hinter mir im Graben... Toller Reifen!! Sehr leise und auch bei 270Kmh noch gut zu steuern!
Hatte im Nov. den Test gelesen und wurde nicht entäuscht, Klare Kaufempfehlung von mir!
Preis Leistung wirklich gut.
Wollte auch erst den Nokian, der war z.Z. nicht lieferbar und da bin ich auf den Vredestein gestoßen, welcher noch
ca. 30€ günstiger war.
Nö, normaler Standard beim Cupra 280 250er Abriegelung steht nur auf dem Papier :-)
Un Papier ist gewissermaßen geduldig ;-)
Zum Thema Winterreifen:
Ich fahre jetzt meine Firestone Winterhawk 3 seit guten 8 Tkm. ICh würde dein Reifen wieder kaufen.
Gestern auf dem Heimweg mit Schnee auf den Straßen hatte ich ein sehr gutes Gefühl.
Auch was die Haltbarkeit angeht sieht es sehr gut aus. Gemessen wird natürlich erst beim Wechseln.
Das einzige was mich stört, sind die Geräusche. Die Reifen könnten durchaus etwas leiser abrollen. Oder liegt es auch an der schlechten Dämmung des Seat?
Wer einen günstigen und guten Winterreifen sucht kann sich die Firestone holen. Ich hab ihn in der Größe: 205/55 R16 H
Für nen 2,0 TDI und die ganzen kleinen TSI sicherlich ausreichend...
VG
Fahre jetzt seit ca. 3000 km den Semperit Speed Grip, bin mit Preis/Leistung sehr zufrieden, würde ich wieder kaufen.
Mit den Barum Polaris auf unserem GTI bin ich ebenfalls sehr zufrieden.
Hallo
Der Winter steht vor der Tür, jetzt gibt es sicher paar Erfahrungen über den letzten Winter. Deshalb die Frage was für eine Rad / Reifen Kombination habt ihr drauf und kann empfohlen werden?
Fahrzeug ist ein 2.0 Diesel mit 184PS