Winterreifen - Erfahrungen

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen!

Welche Erfahrungen habt ihr mit Winterreifen an eurem Leon?

Kurz: Ich bin Vielfahrer (ca. 2.500 km / Mon.) und fahre seit 20 Jahren Sommer wie Winter Michelin. Waren immer super, gleich ob VW, Renault oder Opel.
Jetzt eben Leon, und der hat noch keine.

Die Michelin schneiden bei Test's immer ganz vorne ab und halten ewig. Die bekommt man nicht so schnell runtergefahren, was bei mir sehr wichtig ist. Conti hat m.E. etwas zu wenig Grip (Sommer Nässe und Anfahren auch trocken, Winter Nässe und Matsch). V.a. dauermeckert meine Frau, wenn sie sich beim Anfahren an der Ampel meist erfolg2 mit den Großen anlegt und beim Folgenden 1a-Kavalierstart erstmals die Conti durchdrehen ... :-/
V.a. verschlechtern sich die Fahreigenschaften vom Conti, umso weiter er runtergefahren ist (wahrscheinlich wird im Inneren weniger hochwertiges Material genommen, die bescheißen heutzutage doch alle ...).
Möchte aber niemanden angreifen, jedem das Seine. Sicherlich sind Manche mit dem Conti sehr zufrieden. Doch wie gesagt, ich fahre sehr viel und bin bez. Reifen sehr feinfühlig.
So hat der Michelin z.B. auch Nachteile: Offenbar aufgrund der Gummimischung, welche sich sehr gering abnutzt, zeigt er Schwächen bei Eis.

Ich werde mir demnächst für unseren Noel (Leon) die Alpin A5 ziehen.

Und ihr?

62 Antworten

Also ich bin jetzt doch etwas verwirrt:

Im ganz aktuellen Test der Stiftung Warentest der Größe 205 / 55 R16 kackt der Michelin Alpin A5 ab:
Fahreigenschaften auf trockener Straße fast schon miserabel.
Ebenso war er immer der Verschleißkönig (geringster Verschleiß). Nun nur noch 2,5, der Conti TS 850 hat 1,5 bekommen.

Abgesehen davon wäre er ein top Reifen.

Also ich versteh grad die Welt nicht mehr.

Der ADAC-Test kommt im Prinzip zum gleichen Urteil.

Ich möchte aber keinen Conti auf unserem Leon. Die Erfahrung zeigte mir bei mehreren Autos, dass der Conti öfters rutscht, bzw. der Grip fehlt (Anfahren / Kurven). Dann habe ich noch bemerkt, dass das schlimmer wird, um so weiter der Reifen abgefahren ist. Ebenso wird er dann immer lauter.
Mit Michelin hatten wir immer beste Erfahrungen, bis dass der Sommerreifen "Primacy" in der Dimension 225 17 Zoll sehr laut ist.

Zitat:

@Noel5F-TB schrieb am 23. September 2015 um 15:31:02 Uhr:


Also ich bin jetzt doch etwas verwirrt:

Im ganz aktuellen Test der Stiftung Warentest der Größe 205 / 55 R16 kackt der Michelin Alpin A5 ab:
Fahreigenschaften auf trockener Straße fast schon miserabel.
Ebenso war er immer der Verschleißkönig (geringster Verschleiß). Nun nur noch 2,5, der Conti TS 850 hat 1,5 bekommen.

Abgesehen davon wäre er ein top Reifen.

Also ich versteh grad die Welt nicht mehr.

Der ADAC-Test kommt im Prinzip zum gleichen Urteil.

Ich möchte aber keinen Conti auf unserem Leon. Die Erfahrung zeigte mir bei mehreren Autos, dass der Conti öfters rutscht, bzw. der Grip fehlt (Anfahren / Kurven). Dann habe ich noch bemerkt, dass das schlimmer wird, um so weiter der Reifen abgefahren ist. Ebenso wird er dann immer lauter.
Mit Michelin hatten wir immer beste Erfahrungen, bis dass der Sommerreifen "Primacy" in der Dimension 225 17 Zoll sehr laut ist.

Jede Reifengröße und Breite ist anders. Kannst einen 205er nicht mit einen 225er oder 235er usw. vergleichen!

Habe schon Testberichte gelesen wo die eine Größe Top war und die andere echt schlecht!

Jedes Jahr das gleiche Drama mit diesen Testberichten!

Schaue mir die schon gar nicht mehr an!

Suche mir wenn ich neue Reifen brauche dann auch mal so etwas raus, und nehme dann den Reifen wo ich der Meinung bin , die nächsten 3 Jahre damit fahren zu können!

Es kommt oft vor das z.B.: der Reifen xy = 2014 Top war, 2015 im Mittelfeld und 2016 wieder besser ist, je nach Entwicklungsstand und Mischung. Ist nun einmal so!

aufpassen der Alpin ist nicht der Pilot Alpin

Hmm... und was soll ich mir jetzt zulegen...?! *grübel*

Ähnliche Themen

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 23. September 2015 um 16:22:48 Uhr:


aufpassen der Alpin ist nicht der Pilot Alpin

Richtig CSchnuffi5, man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!

Zitat:

@IcyElectric schrieb am 23. September 2015 um 16:24:14 Uhr:


Hmm... und was soll ich mir jetzt zulegen...?! *grübel*

Hi Icy, machst mit einen Michelin - Nokian oder Pirelli usw. nichts falsch, kauf dir bloß keinen Billigschrott als Winterreifen, du fährst ja einen Cupra und da juckt es auch im Winter bei trockener Fahrbahn im rechtem Fuß!

Kenne ich aus Erfahrung!😛

Ich habe bisher beste Erfahrungen mit Contis auf meinem Golf gemacht. Jetzt tendiere ich daher natürlich auch wieder dazu mich für welche zu entscheiden.
Glaube das ist ein Spiel bei dem man nur schwer gewinnen kann... 😉

Zitat:

@splatter2000 schrieb am 23. September 2015 um 17:02:15 Uhr:


Ich habe bisher beste Erfahrungen mit Contis auf meinem Golf gemacht. Jetzt tendiere ich daher natürlich auch wieder dazu mich für welche zu entscheiden.
Glaube das ist ein Spiel bei dem man nur schwer gewinnen kann... 😉

Das ist wie beim ersten Date......, da weiß man auch was kommt! 😛

Also ich habe sehr wohl den Test über die richtige Reifengröße angeschaut.

Komisch auch:

Der ADAC-Test und der ganz aktuelle Test der Stiftung Warentest sind von der Notenvergabe her absolut identisch!!

Hmmm... es wird wohl die Felge Wheelworld WH11 17" in schwarz mit dem Reifen Nokian WR D4.

Ich denke damit mache ich nichts falsch. 😁 Wenn jemand Einwände hat, dann möge er jetzt sprechen oder für immer schweigen. 😁 😁 😁

Zitat:

@IcyElectric schrieb am 23. September 2015 um 17:13:59 Uhr:


Hmmm... es wird wohl die Felge Wheelworld WH11 17" in schwarz mit dem Reifen Nokian WR D4.

Ich denke damit mache ich nichts falsch. 😁 Wenn jemand Einwände hat, dann möge er jetzt sprechen oder für immer schweigen. 😁 😁 😁

Schöne Felge und gute Reifen und der Preis paßt auch für beides!

Gute Kombi, könnte ich mich auch mit anfreunden. 😉

Zitat:

@splatter2000 schrieb am 23. September 2015 um 17:23:10 Uhr:


Gute Kombi, könnte ich mich auch mit anfreunden. 😉

Ja, die Fahrer mit der normalen Bremse haben eben eine tolle Auswahl an Felgen und auch Größen!

Da können wir PP Fahrer nur von träumen!

Und fast alles um die 800 -1000,00 € zusammen!

Um zum ursprünglichen Thema zurückzukommen:

Habe mir heute die Michelin Alpin 5 bestellt.
Ich traue den ganzen Test's nicht und Conti schon gar nicht.
Meine Sommer-Conti's, die von Werk aus leider drauf sind, enttäuschen genauso, wie alle Conti's, die bisher an meinen Vorgänger-Autos von Werk aus drauf waren.
Wie ich heut sah, sind die Vorder-Reifen an den Rändern nach 13.000 km bereits stark abgefahren und die Rillen sind teils ausgefranzt.
Was ist denn das für ein Schrott??
Also, wenn von euch jemand Langstrecke fährt, ich empfehle weiterhin Michelin. Die haben noch gar nie enttäuscht, gleich ob Sommer- oder Winterpneu.

Zitat:

@Noel5F-TB schrieb am 23. September 2015 um 17:12:19 Uhr:


Also ich habe sehr wohl den Test über die richtige Reifengröße angeschaut.
Komisch auch:
Der ADAC-Test und der ganz aktuelle Test der Stiftung Warentest sind von der Notenvergabe her absolut identisch!!

Komisch ist nur, wenn man nicht weiß, dass der Test gemeinsam durchgeführt wurde!

Der ADAC hat gemeinsam mit der Stiftung Warentest 35 Winterreifen bei Nässe getestet.

Da Testergebnisse nicht generell auf andere Größen oder alle Fahrzeuge übertragbar sind, erlaube ich mir kein pauschales Urteil!

Zitat:

...Ich traue den ganzen Test's nicht und Conti schon gar nicht....Was ist denn das für ein Schrott??...

Zuviele Faktoren bestimmen den persönlichen Eindruck. Bis hin zum eigenen Fahrstil oder der falsch eingestellten Spur.

Ich jedenfalls nutze seit Jahrzehnten sowohl Sommer- als auch Winterreifen von Conti und bin immer gut damit gefahren. Ich persönlich sehe keinen Grund, den Hersteller zu wechseln. Und Probleme mit Sägezahnbildung o.ä. hatte ich noch nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen