Winterreifen Empfehlungen
Hallo Leute,
Nicht sicher ob viele von Euch den Bären schon letzten Winter gefahren sind, aber gibt es ev Empfehlungen für Winterreifen?
Laut Leasingvertrag sind bei mir 235/55 R18 eingeplant, ebensolche sind auch im Fahrzeugschein eingetragen.
Sämtliche Tests, die ich gefunden habe, sind max mit 205er Reifen angeführt und lt Reifenhändler sind diese Ergebnisse auf breitere Reifen nur bedingt übertragbar.
Ja, mein Händler (an den ich aufgrund Firma gebunden bin) wird mir natürlich was empfehlen, aber ich erkundige mich trotzdem gerne nach Erfahrungen/andere Meinungen.
EDIT: wie sieht das allenfalls mit Schneeketten aus? Passen die auf die angegebene Bereifung? Die potentiellen Alufelgen (Dezent TY Graphite 18”) sind jedenfalls schneekettentauglich.
Danke
LG
Oliver
Beste Antwort im Thema
Ein kleiner Einwand zum nachdenken . Da kaufen sich Leute für ein paar 10000€ Autos , teilweise sogar für weit über 100000€ . Aber dann muss der Reifen herhalten wo man sparen muss .
Nur so am Rande , der Reifen ist der Teil an Euren Fahrzeug , der das Auto auf der Straße hält . Um genau zu sagen hat jeder Reifen ca. eine Handfläche als Auflage auf dem Asphalt . Also wird Euer Auto sprichwörtlich auf 4 Händen getragen .
Spart Euch lieber ein Extra am Auto , bevor Ihr am Reifen spart .
Aber auch das nur so als Tipp . Jeder ist seines Glückes Schmied .
Allzeit gute und Unfallfreie Fahrt .
54 Antworten
Habe seit vielen Jahren (auf unterschiedlichen Fahrzeugen, zuletzt Audi A6 Avant) gute Erfahrungen mit Continentalreifen gemacht.
Für meinen anstehenden Kodiaq (Lieferung evtl. in KW 42) habe ich über den Teiledienst meines AH 17er Alu mit Conti‘s bestellt.
Kostenpunkt: 1500€
Wir haben den Bridgestone auf 17" wegen Eignung für original Schneekette, die wir auch haben. Waren ganz gut. Kein Durchdrehen bei Schnee, im Gegensatz zum Hecktriebler.
Also ich bin derzeit auch auf der Suche und finde die Bilder im Netz mit 17" einfach nur grausam. Einfach zuviel Reifen und zu wenig Felge im Radkasten.
Da bei uns im Schnitt eh nur 1 Woche im Jahr wirklich etwas Schnee liegt, tendiere ich doch eher zu 18" und dann mit den Goodyear Ultragrip Performance SUV GEN-1.
Nimm doch schwarze Felgen. Da fällt es nicht so auf.
Ähnliche Themen
@ktown: weiter oben im Thread findest du meine pics mit 18” schwarz. Sind auch noch für Schneeketten zugelassen.
Also es werden nun die Borbet Y in 18''
Ich bin momentan auch auf der Suche nach Winterfelgen. Hat denn schon jemand Reale Fotos von seinen? Den ganzen Konfiguratoren mit Vorschau bin ich nicht so zugetan.
Die Auswahl an schneekettentauglichen 18” Felgen (falls du das benötigst) ist leider sehr begrenzt. LG
Hallo zusammen,
wir sind jetzt in der Firma dazu übergegangen keine Winterradsätze mehr anzuschaffen sondern die Winterreifen auf die Serienfelgen umziehen zu lassen. Kommt deutlich günstiger, ist laut unserem Dienstleister unbedenklich und man hat das ganze Jahr die schönen Felgen drauf. Ich finds gut 😁
liebe Grüße
Je nach Grösse/Art der Felge könnte es uU Probleme mit Schneeketten geben (falls das relevant ist). LG
Mein L&K mit Triglav in Anthrazit (von einem Sportline) und Winter-Contis....?
Wir haben diese Felge für die Sommerreifen und die sind der absolute Hammer.
Wir haben hier kaum Schnee, letztes Jahr nicht einmal und in die Alpen oder in sonstige Schneegebiete fahre ich nicht. Daher habe ich mich für Ganzjahresreifen (ich weiss vor ein paar Jahren war das noch ein Schimpfwort ;-) ) Michelin Cross Climate entschieden. Diese haben für mein Fahrprofil ordentliche Fahreigenschaften. Hinzu kommt, dass man sich hier die Schlepperei bzw. die Einlagerung ,die halbjährlichen Reifenwechsel und den Kauf von Zusatzfelgen spart .
Hallo zusammen suche Felgen und Winterreifen für meinen Kodiaq. Welche Empfehlungen habt Ihr für Alu Felgen Hersteller und Reifen Marken?
Besten Dank.