Winterreifen...die Saison steht vor der Tür
Hallo beisammen!
Allmählich werden die Nächte kühler und bevor der Run auf die Händler losgeht, möchte ich bereits frühzeitig nach passenden Alufelgen und Winterreifen für meinen Kuga (2.5T - 4x4) Ausschau halten.
Darum die Idee, hier vielleicht einmal die günstigsten und besten Internethändler in Form einer lockeren Zusammenstellung aufzulisten.
Welche günstigen Bezugsquellen kennt Ihr?
Welche Rad-Reifen-Kombinationen fahren die Kollegen, die bereits einen Winter "hinter sich" haben?
Welche Empfehlungen könnt Ihr aussprechen oder anders herum: wovon ratet Ihr ab?!
Ich hoffe einen Thread eröffnet zu habe, der für uns Kuga-Neulinge interessant ist, auch wenn das Thema Bereifung hier schon einige Male besprochen wurde. Es geht mir vielmehr darum, eine hockaktuelle Zusammenstellung hier zusammen zu bringen...
Grüße
Tango
Beste Antwort im Thema
Das antwortet meine Versicherung zum Thema Allwetter-Reifen 🙄
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Die HUK24 kann leider nicht entscheiden, ob ein Reifen als Winterreifen oder als Ganzjahresreifen zu sehen ist.
Grundsätzlich gilt:
Eis und Schnee behindern im Winter oft den Verkehr. Eine kleine Unaufmerksamkeit und schon ist ein Unfall passiert. Deshalb müssen Sie Ihre Fahrweise und vor allem die Ausrüstung Ihres Fahrzeugs (Reifen, Frostschutz) den Wetterverhältnissen anpassen.
Was bedeutet das für Sie?
Sie sollten die Geschwindigkeit entsprechend verringern und ausreichend Abstand halten. Auch sollten Sie die Reifen Ihres Fahrzeugs überprüfen. Grundsätzlich muss der Reifen eine ausreichende Profiltiefe haben.
Eine generelle Winterreifenpflicht gibt es auch nach der Gesetzesänderung von 2006 nicht. Sie haben also auch Versicherungsschutz, wenn Sie im Winter Allwetter- oder Ganzjahresreifen aufgezogen haben. Jedoch kann es Wetterverhältnisse geben, bei denen Winterreifen oder sogar Schneeketten erforderlich sind (z. B. bei geschlossener Schneedecke).
Im Einzelfall kann es in der Kfz-Haftpflicht zu haftungsrechtlichen Nachteilen führen, wenn es wegen "nicht geeigneter Bereifung" bei winterlichen Straßenverhältnissen zum Unfall kommt.
Ein Beispiel:
Die Geschwindigkeit von 50 km/h kann mit Allwetter- oder Ganzjahresreifen zu schnell sein und bei einem Unfall möglicherweise zu einer (Mit-)Haftung führen, während diese Geschwindigkeit mit Winterreifen noch unproblematisch gewesen wäre.
In Ihrem eigenen Interesse und zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir Ihnen mit Winterreifen zu fahren. Sicherlich kann Ihnen Ihr Händler Auskunft darüber geben, ob diese Reifen als Winterreifen im klassischen Sinne zählen, d.h. bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die den Winterreifen vom Ganzjahresreifen abgrenzen.
151 Antworten
Klar solange nichts Passiert wird es wahrscheinlich keinen kümmern aber im Schadensfall glaub ich schon. Und dann ist das Gejammer meistens groß.
Also in meiner Bedienungsanleitung ist sowohl die 215er Reifengrösse als auch die 235er (jeweils auf R16) freigegeben. Genauso ist es in der ABE zur Felge, dort steht als Bedingung dass es eine feingliedrige Kette mit weniger als 14mm sein muss.
Wo soll auch der Unterschied liegen. Ein schmälerer Reifen hat auf der gleichen Felge ja keinesfalls weniger Platz ;-)
mfg Herbsch
Zitat:
Original geschrieben von Kuga SBG
So hab nun auch meine Winterreifen drauf:Ronal R41 Trend mattschwarz 8x17 mit Vredestein Wintrac 4xtreme 235/55/17
Gab es da eine ABE dazu oder mussten sie eingetragen werden ?
So sieht unser grauer Kuga mit den Rial-Felgen 16Zoll aus 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Auskenner
Mein Setup!Zitat:
Original geschrieben von Seb74
Hallo zusammen,
heute war ich bzgl. der Winterreifen beim FFH. Er hat mir folgende Kompletträder angeboten:1. Stahlräder 235/60 R16 mit Conti WinterContact TS 810
(inkl. Radzierblenden, Montage etc.: 880,00 €)2. Aluräder 235/55 R17 mit Conti 4x4 Wintercontact
(auf Originalfelgen Kuga Titanium: 1050,00 €)War zum Vergleich bei meinem Reifenhändler, welcher mir auf Nachfrage nach den beiden Conti-Produkten abgeraten hat. Der "TS 810 ist nicht haltbar und der 4x4 Wintercontact ist von der Konstruktion schon mehrere Jahre alt". Dennoch hat er mir ein Angebot unterbreitet und war nur ca. 5% günster als der FFH.
Lt. dem Reifenhändler sollte ich die freigegebene Reifengröße 215/65 R16 nehmen. Dies mit einer Alufelge (seine Empfehlung: Autec Baltic) und dazu einen Reifen der Marke Fulda oder Semperit. Alternativ - Zitat: "Wenn Sie zu viel Geld haben, nehmen Sie den 235/60 R 16 mit Alufelge und dazu einen Michelin. Hierfür müssen Sie jedoch 1.000,00 € zahlen. Eine 17''-Felge ist absoluter Quatsch im Winter."
Was haltet Ihr von den Aussagen des Reifenhändlers zu den vom FFH angebotenen Continental-Reifen?
Vorab danke - Seb74
Hab mir auf der Bucht einen Satz Ronal R41 Trend Alu's 7,5x16 incl. Ford Kuga ABE gekauft = 300€
Außerdem ist der neue ADAC Winterreifen Test raus gekommen. Ich werde mir die Kumho oder Hankook Winterreifen kaufen. Das sind zwar nicht die Top Winterreifen, aber sind immer noch in der ADAC Empfehlung und kosten in der Größe 235/60/16 knapp 85€ plus 10€ Montage. ( siehe www.reifen-vor-ort.de -> kann dir via PN auch noch einen 5€ Gutschein geben )
Macht unterm Strich
Alu 300€
WR 380€
-----------
680€ für die "dicken" 235'erFür mich kommen nur die 235 in Frage, weil meine Felgen nur mit den 235'er in der ABE stehen.
Sind schicke schwarze Felgen! Nun brauch ich nur noch meinen Kuga 😁 😁 😁
Ich habe mir inzwischen die 235/60/16 auf den Kuga montiert.
Hankook-Reifen auf RIAL-Alufelgen. KOmplett montiert waren das 740.- EUR beim Reifenhändler. Die Reifen fahren sich ein klein wenig schlechter wie die serienmäßigen Conti Sommerreifen, aber doch recht anständig. wie die sich im Winter machen, wird sich noch raus stellen.
Hallo,
wollte kein neues Thema aufmachen,deswegen hier meine Frage.
Ich habe mir 6.5 X 16 ET50 Stahlfelgen besorgt,mit Continental ContiWinterContact TS810 in 235/60/16 100H.
Da ich zur Zeit noch die 17 zoll Serienbereifung fahre will ich das ganze bald tauschen. Nun meine Frage! 😁 Muss ich mir nun auch noch neue Radmuttern zulegen oder kann ich für die Stahlfelgen die vorhandenen von den Alufelgen nehmen!?
Über kurze Aufklärung wäre ich sehr dankbar! ;-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von dudel27749
Moin,für die Stahlfelgen benötigst Du auch neue (Stahl-)Muttern.
Gruß
dudel
Vielen Dank für Deine Antwort.
Wären die hier richtig!?
http://www.ebay.de/itm/230896932887?_trksid=p5197.c0.m619
Gruß
Guten Abend.
Bin mir nicht 100%ig sicher aber du hast doch die Serienfelgen drunter und die Winterstahlräder sind auch für ein Kuga? Dann brauchst du keine neuen Muttern? Das solltest du sehen können, du musst nachgucken ob die Muttern eine Kegelform an der Schraubenöffnung haben oder eine Kugelform.
Das sollteste auch in der Felge erkennen können.
siehe Bilder
Sind nur zur Illustration und nicht für bzw vom Ford.
Ich habe jetzt die 17 Zoll Serienalufelgen aufgezogen,will nun 16 zoll Stahlfelgen aufziehen. Daher meine Frage ob es extra Stahl und Alumuttern gibt!? Weil die bei ebay,Link 2 post´s weiter oben,extra für Stahlfelgen sind. Das hat mich ein wenig verwirrt...
Denke das du das nicht brauchst. Wenn die Alu's und die Stahlfelgen einen Kegelanschluß haben kannst du dir das Geld sparen. Fahr doch zum Reifenhändler der sagt dir was du brauchst.
Beim Kuga ausgerüstet mit Stahl Notrad liegen keine extra (Stahl )Schrauben dabei. Dabei ist zu bedenken, daß diese Kombination nur für den Notfall gedacht ist und nur für eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h bei 50 km Reichweite. Die (Alu) Schrauben stehen bei Stahlfelgen auch weiter heraus, d.h. sie tauchen nicht so weit ein. Bei meinem Mondeo (Sommer -Alu.,Winter- Stahl) mußte ich immer die Radmuttern entsprechend wechseln.
Gruß tutuma
Zitat:
Original geschrieben von tutuma
Beim Kuga ausgerüstet mit Stahl Notrad liegen keine extra (Stahl )Schrauben dabei. Dabei ist zu bedenken, daß diese Kombination nur für den Notfall gedacht ist und nur für eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h bei 50 km Reichweite. Die (Alu) Schrauben stehen bei Stahlfelgen auch weiter heraus, d.h. sie tauchen nicht so weit ein. Bei meinem Mondeo (Sommer -Alu.,Winter- Stahl) mußte ich immer die Radmuttern entsprechend wechseln.
Gruß tutuma
Würdest du mir also Raten die stahlmuttern zu kaufen!?
Ich habe kein notrad!:-)
Zitat:
Original geschrieben von tutuma
Ja,dann bist Du auf der sicheren Seite, aber frage bitte noch Deinen FFH
Gruß tutuma
Dem schließe ich mich an.
Gruß
dudel