Winterreifen...die Saison steht vor der Tür

Ford Kuga DM2

Hallo beisammen!
Allmählich werden die Nächte kühler und bevor der Run auf die Händler losgeht, möchte ich bereits frühzeitig nach passenden Alufelgen und Winterreifen für meinen Kuga (2.5T - 4x4) Ausschau halten.
Darum die Idee, hier vielleicht einmal die günstigsten und besten Internethändler in Form einer lockeren Zusammenstellung aufzulisten.

Welche günstigen Bezugsquellen kennt Ihr?

Welche Rad-Reifen-Kombinationen fahren die Kollegen, die bereits einen Winter "hinter sich" haben?

Welche Empfehlungen könnt Ihr aussprechen oder anders herum: wovon ratet Ihr ab?!

Ich hoffe einen Thread eröffnet zu habe, der für uns Kuga-Neulinge interessant ist, auch wenn das Thema Bereifung hier schon einige Male besprochen wurde. Es geht mir vielmehr darum, eine hockaktuelle Zusammenstellung hier zusammen zu bringen...

Grüße

Tango

Beste Antwort im Thema

Das antwortet meine Versicherung zum Thema Allwetter-Reifen 🙄

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Die HUK24 kann leider nicht entscheiden, ob ein Reifen als Winterreifen oder als Ganzjahresreifen zu sehen ist.

Grundsätzlich gilt:

Eis und Schnee behindern im Winter oft den Verkehr. Eine kleine Unaufmerksamkeit und schon ist ein Unfall passiert. Deshalb müssen Sie Ihre Fahrweise und vor allem die Ausrüstung Ihres Fahrzeugs (Reifen, Frostschutz) den Wetterverhältnissen anpassen.

Was bedeutet das für Sie?

Sie sollten die Geschwindigkeit entsprechend verringern und ausreichend Abstand halten. Auch sollten Sie die Reifen Ihres Fahrzeugs überprüfen. Grundsätzlich muss der Reifen eine ausreichende Profiltiefe haben.

Eine generelle Winterreifenpflicht gibt es auch nach der Gesetzesänderung von 2006 nicht. Sie haben also auch Versicherungsschutz, wenn Sie im Winter Allwetter- oder Ganzjahresreifen aufgezogen haben. Jedoch kann es Wetterverhältnisse geben, bei denen Winterreifen oder sogar Schneeketten erforderlich sind (z. B. bei geschlossener Schneedecke).

Im Einzelfall kann es in der Kfz-Haftpflicht zu haftungsrechtlichen Nachteilen führen, wenn es wegen "nicht geeigneter Bereifung" bei winterlichen Straßenverhältnissen zum Unfall kommt.

Ein Beispiel:

Die Geschwindigkeit von 50 km/h kann mit Allwetter- oder Ganzjahresreifen zu schnell sein und bei einem Unfall möglicherweise zu einer (Mit-)Haftung führen, während diese Geschwindigkeit mit Winterreifen noch unproblematisch gewesen wäre.

In Ihrem eigenen Interesse und zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir Ihnen mit Winterreifen zu fahren. Sicherlich kann Ihnen Ihr Händler Auskunft darüber geben, ob diese Reifen als Winterreifen im klassischen Sinne zählen, d.h. bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die den Winterreifen vom Ganzjahresreifen abgrenzen.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von runtimeerror


Hier ein Bild der Borbet auf einem weissen Kuga im Schnee

Sorry, aber ICH (rein persönlich, subjektiv, etc.) finde daß silberne Alus nicht auf nen Frostigen passen.

Auf alle anderen Farben geht das, aber auf Frost und Electric gehört was Dunkles (evtl. mit Alu/Chrom/Silber..) als Felge...

Greets Michl

Zitat:

Original geschrieben von Kugator


Hallo,

mal eine Frage. Die Auswahl wird immer weniger.

Würdet ihr auch "T" Reifen fahren. Also bis 190 km/h? Oder ist das eher nicht zu empfehlen.

Danke!

Auf einem Diesel ist das kein Problem. Wenn mein Kuga in ein paar Wochen kommt werde ich mir T oder H Winterreifen draufziehen lassen. Ja nachdem was zu dem Zeitpunkt lieferbar ist und was preislich besser paßt.

Zitat:

Original geschrieben von king.phil


@ 4x4-Kuga und alle die Ahnung davon haben.

Ich bin 2-3 Wochen pro Winter in den österreichischen Alpen unterwegs, teilweise auch auf stark verschneiten Bergstraßen. Nun ist halt die Frage ob Schneeketten beim 4x4 wirklich notwendig sind?! Beim Bergabfahren hilft AWD doch auch nicht wenn man rutscht - oder?

Würdet Ihr 16" WR + Ketten nehmen?

Danke für Tipps

lg king.phil

Da ich nicht weit vom Gebirge wohne und jedes Wochenende zum Schifahren fahre, habe ich mir gestern beim Fachhändler (gegenüber) 16" Stahlfelgen mit Dunlop Winter Sport 3D montieren lassen.
Komplettpreis incl. Steuer EUR 775,00
Stahlräder habe ich mir gekauft, weil es jeden Winter mindestens 1x die Situation gab, wo ich Ketten brauchte oder wg. Vorschrift montieren mußte (Arlberg). Allerdings hatte ich bisher nen Fronttriebler.
- ich habe schon viele Allradler hilf- und planlos den Berg herunterrutschen sehen -

lg
Drops

So hab nun auch meine Winterreifen drauf:

Ronal R41 Trend mattschwarz 8x17 mit Vredestein Wintrac 4xtreme 235/55/17

Ähnliche Themen

Sieht echt super aus , schwarz auf weiß das passt doch wirklich gut !

Zitat:

Original geschrieben von Kuga SBG


So hab nun auch meine Winterreifen drauf:

Ronal R41 Trend mattschwarz 8x17 mit Vredestein Wintrac 4xtreme 235/55/17

Sieht sehr geil aus! Ich freu mich auch schon auf meinen White Magic, weil die R41 hab ich schon im Keller liegen 😁 Ich denke die Vredestein werd ich ebenfalls aufziehen, weil die schon ein recht geil-progressives Profil haben!

Daumen hoch.....ist ne gute Wahl!

Hallo

Habe mich nun doch noch für Alus entschieden ( siehe Foto),
mit Stahlfelgen sieht der Kuga bescheiden aus.

Ich hab die Proline B600 drauf 🙂

Wir haben uns für 16Zöller als Winterreifen entschieden, da es hier teilweise heftig schneit und mit 235er Reifen fühl ich mich da nicht ganz so wohl. Also die Felge Milano von Rial in Grau, absolut passend zum Royal-Grau....genial.....dazu Pirelli SOTTOZERO und töfte 🙂
Preis ges. 660,-€

Mil5ti

Zitat:

Original geschrieben von zoki80


hi zusammen,

ich holle mir die 235/60R16 Fulda TL M+S Kristall Supremo 100H mit Stahl felge (für nur 595,76€ komplett ink. montage) finde in denn paar Monaten werden sie ihr dienst tuhn und der winter hier in Kölle ist e ein sanfter!

grüsse
zoki

Habe die gleichen Winterreifen im 2. Jahr drauf. Bin damit gut zufrieden.

Gibt es weitere Erfahrungen mit diesem Reifentyp?

Jau.
Mein Kuga soll in dieser Woche kommen. 🙂

Ich habe mir letzte Woche meine Winterschlappen liefern lassen.

Dunlop SP Winter Sport 3D 19"
235 45 R 19

Laut ADAC "Besonders empfehlenswert.

Das hoffe ich mal....habe nämlich keine Ahnung von Reifen.

Gruß...Wheeler.....

Hi

ich habe auch die
Dunlop SP Winter Sport 3D allerdings auf Stahlfelge 235 60 R16. Sehn auch nicht so schlecht aus und haben mich beim diesjähringen Wintereinpruch im Oktober super die Berge hoch gebracht.

Also ich hab auf meinem Kuga 215/65 R16 auf wintertauglichen Alus von Rial montiert. Kostenpunkt ca 720.- Euros

Da in meiner Kugabedienungsanleitung 215er und 235er Reifen für Schneeketten freigegeben (ebenfalls in der ABE der Alus) sind, hab ich mir bei Ebay ein paar Ottinger Ketten gegönnt. (Händler aus Zittau)

Ketten

Da gibts zur Zeit die Ottinger Speedpur für den Kuga mit 215/65 R16 für unglaubliche 35 Euros (UVP liegt über 200)

Glaube zwei sind noch verfügbar.

Gruss Herbsch

Komisch, dann hast Du eine andere Betriebsanleitung wie ich, lt. meiner BA darf ich Schneeketten nur auf 235/60/16 drauf machen. Das selbe wurde mir auf Anfrage bei Ford so durchgegeben. Hier die Antwort von Ford:

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Nach Prüfung der Unterlagen teilen wir Ihnen die von Seiten der Ford Werke GmbH freigegebene Rad-/Reifenkombination des Ford Kuga für den Betrieb mit Schneeketten mit:

235/60 R16 auf einer Felge 6,5J x 16, ET 50

Hiervon abweichende Größen sind nicht für den Betrieb mit Schneeketten freigegeben.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Hinweisen weiterhelfen konnten. Für Ihre weitere Zukunft wünschen wir Ihnen stets eine "Gute Fahrt".

Mit freundlichen Grüßen


Kundenberaterin
Technische Informationen u. Sonderanfragen
Ford Kundenzentrum

Ford-Werke GmbH
Postfach 710265
50742 Köln
Tel.:+49-221-903-2075
Fax: +49-221-903-2869
Internet: www.ford.de

Ich glaube mit einer anderen Größe kann es ein wenig eng im Radkasten werden.

Frank

Zitat:

Ich glaube mit einer anderen Größe kann es ein wenig eng im Radkasten werden.

Frank

Ich habe die 235/55-17 Conti 4x4 Winter auf den Original-Alufelgen des Titanium. Da sind knapp 20mm Platz zum Stoßdämpfer. Habe mir

DIESE

Kette bestellt, die nur sehr wenig aufträgt, streifen tut da nix.

Ob das nun freigegeben ist oder nicht, ist mir eigentlich nicht so wichtig, denn ein östereichischer Sherrif wird wohl kaum nach der Freigabe fragen, wenn irgendwo Kettenpflicht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen