Winterreifen...die Saison steht vor der Tür

Ford Kuga DM2

Hallo beisammen!
Allmählich werden die Nächte kühler und bevor der Run auf die Händler losgeht, möchte ich bereits frühzeitig nach passenden Alufelgen und Winterreifen für meinen Kuga (2.5T - 4x4) Ausschau halten.
Darum die Idee, hier vielleicht einmal die günstigsten und besten Internethändler in Form einer lockeren Zusammenstellung aufzulisten.

Welche günstigen Bezugsquellen kennt Ihr?

Welche Rad-Reifen-Kombinationen fahren die Kollegen, die bereits einen Winter "hinter sich" haben?

Welche Empfehlungen könnt Ihr aussprechen oder anders herum: wovon ratet Ihr ab?!

Ich hoffe einen Thread eröffnet zu habe, der für uns Kuga-Neulinge interessant ist, auch wenn das Thema Bereifung hier schon einige Male besprochen wurde. Es geht mir vielmehr darum, eine hockaktuelle Zusammenstellung hier zusammen zu bringen...

Grüße

Tango

Beste Antwort im Thema

Das antwortet meine Versicherung zum Thema Allwetter-Reifen 🙄

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Die HUK24 kann leider nicht entscheiden, ob ein Reifen als Winterreifen oder als Ganzjahresreifen zu sehen ist.

Grundsätzlich gilt:

Eis und Schnee behindern im Winter oft den Verkehr. Eine kleine Unaufmerksamkeit und schon ist ein Unfall passiert. Deshalb müssen Sie Ihre Fahrweise und vor allem die Ausrüstung Ihres Fahrzeugs (Reifen, Frostschutz) den Wetterverhältnissen anpassen.

Was bedeutet das für Sie?

Sie sollten die Geschwindigkeit entsprechend verringern und ausreichend Abstand halten. Auch sollten Sie die Reifen Ihres Fahrzeugs überprüfen. Grundsätzlich muss der Reifen eine ausreichende Profiltiefe haben.

Eine generelle Winterreifenpflicht gibt es auch nach der Gesetzesänderung von 2006 nicht. Sie haben also auch Versicherungsschutz, wenn Sie im Winter Allwetter- oder Ganzjahresreifen aufgezogen haben. Jedoch kann es Wetterverhältnisse geben, bei denen Winterreifen oder sogar Schneeketten erforderlich sind (z. B. bei geschlossener Schneedecke).

Im Einzelfall kann es in der Kfz-Haftpflicht zu haftungsrechtlichen Nachteilen führen, wenn es wegen "nicht geeigneter Bereifung" bei winterlichen Straßenverhältnissen zum Unfall kommt.

Ein Beispiel:

Die Geschwindigkeit von 50 km/h kann mit Allwetter- oder Ganzjahresreifen zu schnell sein und bei einem Unfall möglicherweise zu einer (Mit-)Haftung führen, während diese Geschwindigkeit mit Winterreifen noch unproblematisch gewesen wäre.

In Ihrem eigenen Interesse und zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir Ihnen mit Winterreifen zu fahren. Sicherlich kann Ihnen Ihr Händler Auskunft darüber geben, ob diese Reifen als Winterreifen im klassischen Sinne zählen, d.h. bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die den Winterreifen vom Ganzjahresreifen abgrenzen.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ebe-kuga



Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


So das wäre mal mein Winterpelz.. hab sie heute drauf montiert..

Borbet 16" mit Goodyear Eagle Winter bereifung

sehen gut aus, erfüllen ihrer zweck, leicht zu reinigen
und passen zum auto.

grüße

Schliesse mich an und erwähne noch dein wunderschönes TFL!!!!!😎

noch eine möglichkeit
http://www.reifen-felge.com/

Zitat:

Original geschrieben von Rett-Mich



Zitat:

Original geschrieben von ebe-kuga


sehen gut aus, erfüllen ihrer zweck, leicht zu reinigen
und passen zum auto.

grüße

Schliesse mich an und erwähne noch dein wunderschönes TFL!!!!!😎

Danke :-))) ein gewisser individual hier im Forum würde das TFL auch gut stehen 😛 hehehehe

hi zusammen,

ich holle mir die 235/60R16 Fulda TL M+S Kristall Supremo 100H mit Stahl felge (für nur 595,76€ komplett ink. montage) finde in denn paar Monaten werden sie ihr dienst tuhn und der winter hier in Kölle ist e ein sanfter!

grüsse
zoki

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zoki80


hi zusammen,

ich holle mir die 235/60R16 Fulda TL M+S Kristall Supremo 100H mit Stahl felge (für nur 595,76€ komplett ink. montage) finde in denn paar Monaten werden sie ihr dienst tuhn und der winter hier in Kölle ist e ein sanfter!

grüsse
zoki

Hi zoki,

mein Tipp beruht auf eigenen Erfahrungen. Für mich nie wieder FULDA. Auch dein Reifen hat bei den Tests teilweise ein "bedingt empfehlenswert" und immer noch und wieder in der Disziplin, in der ich meinen Unfall hatte.

Nasse Fahrbahn!!!!

Siehe:

http://www.reifendirekt.de/.../Fulda_KRISTALLSUPREMO_AUTOBILD.html
http://www.reifendirekt.de/review/100/Fulda_KRISTALLSUPREMO_ADAC.html
http://www.reifendirekt.de/.../...ISTALLSUPREMO_StiftungWarentest.html
http://www.reifendirekt.de/review/100/Fulda_KRISTALLSUPREMO_AMTC.html

Diesem Reifen würde ich mein Leben, das meiner Insassen und anderer nicht anvertrauen. Im Winter hat man öfter nasse Fahrbahn als Schnee, daher ist Nass mindestens genauso wichtig wie Schnee oder Eis.

Nun zu meinem Erlebniss mit einem FULDA Kristall: Es war Februar ... nasse Fahrbahn, nicht einmal viel Wasser aber feucht. Temperaturen so um die 5 Grad ... ich fahre an einer Fahrzeugschlange auf der linken Spur vorbei. Plötzlich zieht einer aus der Spur links in eine Einfahrt ... BUMS

Ich muss bremsen (mit ABS) ... Es passiert einfach nichts. ich Dachte ich fahre auf Schmierseife - Das Gefühl, dass da nichts von deinen Reifen kommt ist der Wahnsinn (im negativen) ... und ich rutsche und rutsche dem Akteur Frontal in die Seite ... nichts lenken, nichts bremsen, nichts ging ... zum Glück waren es nur 30 - 50 km/h ... nur Sachschaden. Und der Witz ein damaliger Kollege aus der Berufsschule, dem ich das erzählte, sagte mir genau das selbe ... er hatte auch diesen Fulda - bei ihm ohne Unfall, aber NULL GRIP.

Da FULDA wohl auch immer noch Probleme mit NASSER Fahrbahn hat - Ist mein persönlicher Rat - "Finger weg!" ... Du fährst vielleicht bei Nässe auch mal hinter mir und kommst dann nicht so schnell zum stehen wie ich ;-) ... und hinten sitzt mein Sohn, das will ich nicht!!! ;-)

Viele Grüße,
KugiFan

Ich bin dafür, dass Reifen vom Gesetzgeber entsprechend besteuert werden, damit die Mistreifen einfach mehr kosten als die besten und der Wettbewerb nur noch unter den Topp-Marken stattfindet. Daran hängt einfach die Gesundheit und das Leben aller im Straßenverkehr. Auch wenn der FULDA sicher nicht so schlecht ist wie manch Runderneuerter oder China-Import.

Man kann aber nicht unbedingt von einem 205er auf einen 235er schließen.
http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Der 185er z.B. ist "besonders empfehlenswert"
http://www1.adac.de/.../fulda_montero_3.asp?...

Was fährst Du denn für Winterreifen?

Zitat:

Original geschrieben von Use Link


Man kann aber nicht unbedingt von einem 205er auf einen 235er schließen.
http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Der 185er z.B. ist "besonders empfehlenswert"
http://www1.adac.de/.../fulda_montero_3.asp?...

Was fährst Du denn für Winterreifen?

Hi Use Link,

das ist grundsätzlich schon richtig aber es ergibt sich oft eine Analogie. Die Schwächen entstehen oft aus dem Aufbau der Lauffläche, Lamellen usw. und der Gummimischung. Oft gehen gute Nässe oder Schnee Eigenschaften auch auf Kosten des Verschleiß :-( ... ist mir aber egal.

Dies wird dann sicherlich durch Fahrzeuggewicht, -abstimmung, -schwerpunkt usw. beeinflusst - zu einem gewissen Grad.

Der Montero ist auch eine andere Sorte ... also kann der eine andere Gummimischung und nen anderen Aufbau haben.

Ich fahre seit Jahren zufrieden Conti. Meine Erlebnisse damit sind, wenn andere Schneeketten aufziehen weil deren Räder durchdrehen, dann fahr ich noch flockig vorbei (ist wirklich so und das ohne All-Rad mit meinem Golf). Würde mir daher für den Kugi auch versuchen die Contis zu holen oder wenn dann auf jeden Fall einen aus der Riege "Besonders empfehlenswert" alles andere kommt mir nicht auf die Felge.

Sorry, wenn sich das alles etwas krass von mir anhört, nur lese ich manchmal "Ich kaufe mir den 0-8-15 Reifen von AsiaPneu, weil der so günstig ist - das reicht mir" (damit meine ich jetzt nicht FULDA - also bitte nicht falsch verstehen) - Mir reicht das aber nicht, ich fahre auch im Straßenverkehr rum, daher gehören schlechte Reifen einfach verboten - und von den Guten die schlechteren - na ja } Entscheidungssache.

Zitat:

Diesem Reifen würde ich mein Leben, das meiner Insassen und anderer nicht anvertrauen. Im Winter hat man öfter nasse Fahrbahn als Schnee, daher ist Nass mindestens genauso wichtig wie Schnee oder Eis.

Nun zu meinem Erlebniss mit einem FULDA Kristall: Es war Februar ... nasse Fahrbahn, nicht einmal viel Wasser aber feucht. Temperaturen so um die 5 Grad ... ich fahre an einer Fahrzeugschlange auf der linken Spur vorbei. Plötzlich zieht einer aus der Spur links in eine Einfahrt ... BUMS

Ich muss bremsen (mit ABS) ... Es passiert einfach nichts. ich Dachte ich fahre auf Schmierseife - Das Gefühl, dass da nichts von deinen Reifen kommt ist der Wahnsinn (im negativen) ... und ich rutsche und rutsche dem Akteur Frontal in die Seite ... nichts lenken, nichts bremsen, nichts ging ... zum Glück waren es nur 30 - 50 km/h ... nur Sachschaden. Und der Witz ein damaliger Kollege aus der Berufsschule, dem ich das erzählte, sagte mir genau das selbe ... er hatte auch diesen Fulda - bei ihm ohne Unfall, aber NULL GRIP.

Da FULDA wohl auch immer noch Probleme mit NASSER Fahrbahn hat - Ist mein persönlicher Rat - "Finger weg!" ... Du fährst vielleicht bei Nässe auch mal hinter mir und kommst dann nicht so schnell zum stehen wie ich ;-) ... und hinten sitzt mein Sohn, das will ich nicht!!! ;-)

Viele Grüße,
KugiFan

Ich bin dafür, dass Reifen vom Gesetzgeber entsprechend besteuert werden, damit die Mistreifen einfach mehr kosten als die besten und der Wettbewerb nur noch unter den Topp-Marken stattfindet. Daran hängt einfach die Gesundheit und das Leben aller im Straßenverkehr. Auch wenn der FULDA sicher nicht so schlecht ist wie manch Runderneuerter oder China-Import.

Hallo KugiFan!

Wer sagt dir, dass das tatsächlich mit den Reifen zusammen hing? Es gibt doch so viele Faktoren, die in dem Fall für den langen Bremsweg hätten ursächlich sein können, wie Glatteis- oder Reifbildung bei gefrohrenem Boden (auch bei Luft-Plusgraden) und/oder Schmierbildung durch Streusalz. Mal abgesehen davon ist der persönliche subjektive Eindruck in solchen Extremsituationen meistens auch verzerrt. Da kommt einem die Bremssituation wie in Zeitlupe vor, während man sich selber hilflos fühlt.
Ob und in wie weit die Reifenqualität ursächlich war, könnte doch nur ein direkter Vergleich in der selben Situation ergeben.

Das mit der Besteuerung habe ich nicht verstanden. Damit würden doch alle Reifen teurer werden!?

Zitat:

Original geschrieben von Padubei



Zitat:

Hallo KugiFan!

Wer sagt dir, dass das tatsächlich mit den Reifen zusammen hing? Es gibt doch so viele Faktoren, die in dem Fall für den langen Bremsweg hätten ursächlich sein können, wie Glatteis- oder Reifbildung bei gefrohrenem Boden (auch bei Luft-Plusgraden) und/oder Schmierbildung durch Streusalz. Mal abgesehen davon ist der persönliche subjektive Eindruck in solchen Extremsituationen meistens auch verzerrt. Da kommt einem die Bremssituation wie in Zeitlupe vor, während man sich selber hilflos fühlt.
Ob und in wie weit die Reifenqualität ursächlich war, könnte doch nur ein direkter Vergleich in der selben Situation ergeben.

Das mit der Besteuerung habe ich nicht verstanden. Damit würden doch alle Reifen teurer werden!?

Also dafür sprechen für mich folgende Dinge, wenn auch diese nat. nur Indizien und subjektive Empfindungen sind (ausgenommen die objektiven Vergleichstests):

- Auch damals schon wurde dem FULDA eine Schwäche auf Nässe bescheinigt (laut Tests) was ich aber erst danach wusste
- Kollege hat die selben Erfahrungen gemacht
- mit dem Conti habe ich auch schon mal ne Vollbremsung gemacht bei ähnlichen Bedingungen da ging mehr, das Fahrzeug war steuerbar und es hat trotz nasser Fahrbahn stark verzögert
- Eis gab es die Tage definitiv nicht auch kein Bodenfrost o.ä. es war Tagelang warm damals auch nachts
- Ich habe die Situation nicht als Extremsituation erlebt ... es hat mich nur erschrocken, dass der Reifen nichts beigetragen hat
- bei den Tests von ADAC usw. werden Reifen in gleichen Situationen beurteilt, wenn dem Reifen dann eine Schwäche auf Nässe bescheinigt wird, glaube ich kaum, dass dieser Reifen dann gerade auf nässe in Verbindung mit Streusalz oder so SUPER ist (ist aber auch nur ne Meinung)

Das Modell mit den Steuern bezog sich auf Besteuerung entsprechend umgekehrt ihrer Qualität was am Ende zugegebener Maßen sinnlos ist ;-). Das hab nicht klar geschrieben. Vielleicht sollte der Gesetzgeber ein Mindestmaß an Anforderungen für Reifen stellen, dass müsste dann aber für jeden Reifen begutachtet werden und wahrscheinlich vom TÜV oder so - daher unbezahlbar. Am Ende entscheidet der Käufer durch sein Kaufverhalten ... er ist der Einzige, der an dieser Stelle für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen kann.

Beim Thema Reifen bin ich zugegebener Maßen recht un-entspannt. Ein gewisser Teil der Autofahrer misst leider seinen Reifen keine besondere Bedeutung zu. Sieht man doch häufig Parksünden, Reifen werden gequetscht stehen tagelang gegen den Bordstein eingedrückt usw. usw. - Wenn es dann auf der Autobahn bei 130 km/h peng macht, möchte ich nicht hinter ihm sein. Dabei sind doch die Reifen neben Bremsen und Lenkung das wichtigste am Fahrzeug.

Ok, gut nun - Der Fulda ist für mich damit aber nicht gemeint - bitte nicht falsch verstehen. Er ist für mich nur einer der schlechteren von den guten Reifen ;-)

http://www.testberichte.de/.../...all_supremo_205_55_r16_h_p38233.html

Habe folgendes Angebot von meinem FFH für ein Winterkomplettrad:

16 Zoll Borbet Alu CA oder TC (Preis identisch, welche findet ihr für einen schwarzen Kuga schöner?)
mit Michelin 235/60/R16 für 800,-- Euro incl. Montage.

Ist das Angebot OK?

Hey
also mein Händler konnte mir nicht einmal annähernd so ein Angebot machen 😕.
Dann habe ich mich umgeschaut und siehe da 16"Alu mit dem Uniroyal MS plus 66 auch für 800€
da habe ich gleich zugeschlagen 😁.
Servus

So,

meine Winterschlappen sind jetzt drauf 😁

DUNLOP WIN 3D 235/60/R16 mir RIAL FLAIR Alus... 800 Euronellen komplett.

Fahren sich echt gut, sehen cool aus und sind preislich okay 😁

ciao
magicmaster_ol

Zitat:

Original geschrieben von Kugaschalker


Habe folgendes Angebot von meinem FFH für ein Winterkomplettrad:

16 Zoll Borbet Alu CA oder TC (Preis identisch, welche findet ihr für einen schwarzen Kuga schöner?)
mit Michelin 235/60/R16 für 800,-- Euro incl. Montage.

Ist das Angebot OK?

http://www.motor-talk.de/.../dsc01421-i203069418.html

da haste die Borbet's in alufarbe.. schwarz würde ich sie jetzt bei einem weissen kuga nehmen.. silber passt mehr zu einem schwarzen, vor allem wenn man noch dachreling hat..

Hier ein Bild der Borbet auf einem weissen Kuga im Schnee

Kuga

Hallo,

mal eine Frage. Die Auswahl wird immer weniger.

Würdet ihr auch "T" Reifen fahren. Also bis 190 km/h? Oder ist das eher nicht zu empfehlen.

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen