Winterreifen - der ultimative Thread ?

Volvo 850 LS/LW

Bald ist es ja wieder (wahrscheinlich) so weit und wenn das Wetter so wie im letzten winter wird ... kommen auch die Flachland-Tiroler (Gruß nach AUR, LER & Co) nicht drumherum.
Ich wohne zwar auch nicht im Gebirge, aber auf'm Berg mit nennenswerter Steigung, der im letzen Winter bei Schnee & Eis mit guten Sommerpuschen nicht wirklich einfach oder auch gar nicht zu erklimmen war.
Und die StVO schreibt das ja nun auch - wenn auch sehr schwammig - vor !
Ich habe stundenlang viele Fred's hier (und woanders) zu diesem Thema gelesen und empfinde es als nicht wirklich praktikabel, die alle (hier) wieder einzeln hochzuholen oder mit ellenlangen Auszügen aus anderen Foren zu spicken.
Wo fange ich denn mal an ?

---> Welche (Winter-) Bereifung darf ich denn überhaupt fahren / 'ist eingetragen' / zulässig ?
'Früher' standen im 'alten' Brief in der Regel alle zugelassenen und extra engetragenen Reifengrößen mit erforderlichem Last- und Geschwindigkeits-Index drin. Aber auch nicht immer und auch nicht immer korrekt / vollständig !
Heute stehen im 'neuen' Schein/Brief meist nur noch ein oder zwei Angaben der Standard-Bereifung drin.
Was wirklich gefahren werden darf, bzw. vom Hersteller (!) genehmigt ist, sagt erst die 'EG-Typ-Genehmigung' für die zugelassenen Reifen- und Felgentypen.
Für (alle) Volvo's siehe / lade hier die entsprechenden PDF's:
http://www.volvocars.com/.../volvo_report.aspx
Das passende PDF für das jeweilige Fahrzeug laden und mal schauen, was man wirklich fahren kann/darf.
Bei meinem Typ stehen übrigens Bereifungen mit 86Q bzw. 87V. Im org. Brief steht was anderes .... !
Die entsprechende EG-Typ-Nummer findet man im (neuen) Fahrzeigschein unter '25'.
D.h., für z.B. einen 'Standard'-850/-V70I wären folgende Reifen (mit den je Fahrzeug-/Motor-Typ unterschiedlichen Einschränkungen zur Lenkeinschlagsbegrenzung und bei 16"-Bremsen u. a.) in etwa diese:
- 185/65/15 86Q auf Felge 6.0/6.5 J15 ET43 (nicht alle !)
- 195/60/15 87V auf Felge 6.0/6.5 J15 ET43
- 205/55/15 87V auf Felge 6.0/6.5 J15 ET43
- 205/50/16 87V auf Felge 6.5/7.0 J16 ET43
- 205/45/17 87V auf Felge 7.0 J17 ET43
- 215/45/17 88W auf Felge 7.0 J17 ET43 (nicht alle !)
Das ist amtlich - auch wenn es nicht in euren Zetteln steht ! (TYP VERGLEICHEN !!!)
Für besondere Ausführungen mit 16"-Bremsen oder wie R, T5, und AWD siehe Hinweise in der jeweiligen Konformitätserklärtung !

---> Welche Reifendimension macht den Sinn ?
Sachesnenelch und andere (auch ich) haben es schon mehrfach auf den Punkt gebracht: Je Schmaler, je besser !
Warum ? In Kürze:
Weniger Aufstandsfläche, weniger Rollwiderstand, weniger Verdrängung von Wasser, Matsch und Schnee.
Sieht ggf. sche.ße aus, aber im Winter geht es eher um Sicherheit als um Proll-Puschen...
Sollte mann sich also 185er oder 195er Winterschlappen gönnen - alles größer kann eher zum Wasser-/Ski o- ä. mutieren. Und sie sind preiswerter.

Nach Klärung was geht und was Sinn macht, kommt die eigentlich ULTIMATIVE, immer wiederkehrende Frage:
Was darfs denn sein die Frau / der Herr ?
Conti, Dunlop, Michelin, Fulda, Bridgestone, Semperit, Vredestein, Sava, Hankook, Barum, FirstStop, Nankang, LingLong... blabla
... und wie sie alle heißen, was sie alles können und wie gut sie doch sind...

Wer hat mit den o.g. Reifendimensionen (für den/im Winter !) entsprechende Erfahrungen mit welchen Herstellern ?
(Pseudo-) Tests und dieses 'Privaten Meinungen' für alle möglichen Fabrikate & Fahrzeuge gibts ja nun reichlich...
Was taugt aber nun wirklich für einen Elch aus unserem Unterforum ???
Muss es ein Premium Reifen sein oder tut es auch der billige ?
'Gehen' bestimmte Profile gar nicht (Moin Kamilli) ?
 

Beste Antwort im Thema

Bald ist es ja wieder (wahrscheinlich) so weit und wenn das Wetter so wie im letzten winter wird ... kommen auch die Flachland-Tiroler (Gruß nach AUR, LER & Co) nicht drumherum.
Ich wohne zwar auch nicht im Gebirge, aber auf'm Berg mit nennenswerter Steigung, der im letzen Winter bei Schnee & Eis mit guten Sommerpuschen nicht wirklich einfach oder auch gar nicht zu erklimmen war.
Und die StVO schreibt das ja nun auch - wenn auch sehr schwammig - vor !
Ich habe stundenlang viele Fred's hier (und woanders) zu diesem Thema gelesen und empfinde es als nicht wirklich praktikabel, die alle (hier) wieder einzeln hochzuholen oder mit ellenlangen Auszügen aus anderen Foren zu spicken.
Wo fange ich denn mal an ?

---> Welche (Winter-) Bereifung darf ich denn überhaupt fahren / 'ist eingetragen' / zulässig ?
'Früher' standen im 'alten' Brief in der Regel alle zugelassenen und extra engetragenen Reifengrößen mit erforderlichem Last- und Geschwindigkeits-Index drin. Aber auch nicht immer und auch nicht immer korrekt / vollständig !
Heute stehen im 'neuen' Schein/Brief meist nur noch ein oder zwei Angaben der Standard-Bereifung drin.
Was wirklich gefahren werden darf, bzw. vom Hersteller (!) genehmigt ist, sagt erst die 'EG-Typ-Genehmigung' für die zugelassenen Reifen- und Felgentypen.
Für (alle) Volvo's siehe / lade hier die entsprechenden PDF's:
http://www.volvocars.com/.../volvo_report.aspx
Das passende PDF für das jeweilige Fahrzeug laden und mal schauen, was man wirklich fahren kann/darf.
Bei meinem Typ stehen übrigens Bereifungen mit 86Q bzw. 87V. Im org. Brief steht was anderes .... !
Die entsprechende EG-Typ-Nummer findet man im (neuen) Fahrzeigschein unter '25'.
D.h., für z.B. einen 'Standard'-850/-V70I wären folgende Reifen (mit den je Fahrzeug-/Motor-Typ unterschiedlichen Einschränkungen zur Lenkeinschlagsbegrenzung und bei 16"-Bremsen u. a.) in etwa diese:
- 185/65/15 86Q auf Felge 6.0/6.5 J15 ET43 (nicht alle !)
- 195/60/15 87V auf Felge 6.0/6.5 J15 ET43
- 205/55/15 87V auf Felge 6.0/6.5 J15 ET43
- 205/50/16 87V auf Felge 6.5/7.0 J16 ET43
- 205/45/17 87V auf Felge 7.0 J17 ET43
- 215/45/17 88W auf Felge 7.0 J17 ET43 (nicht alle !)
Das ist amtlich - auch wenn es nicht in euren Zetteln steht ! (TYP VERGLEICHEN !!!)
Für besondere Ausführungen mit 16"-Bremsen oder wie R, T5, und AWD siehe Hinweise in der jeweiligen Konformitätserklärtung !

---> Welche Reifendimension macht den Sinn ?
Sachesnenelch und andere (auch ich) haben es schon mehrfach auf den Punkt gebracht: Je Schmaler, je besser !
Warum ? In Kürze:
Weniger Aufstandsfläche, weniger Rollwiderstand, weniger Verdrängung von Wasser, Matsch und Schnee.
Sieht ggf. sche.ße aus, aber im Winter geht es eher um Sicherheit als um Proll-Puschen...
Sollte mann sich also 185er oder 195er Winterschlappen gönnen - alles größer kann eher zum Wasser-/Ski o- ä. mutieren. Und sie sind preiswerter.

Nach Klärung was geht und was Sinn macht, kommt die eigentlich ULTIMATIVE, immer wiederkehrende Frage:
Was darfs denn sein die Frau / der Herr ?
Conti, Dunlop, Michelin, Fulda, Bridgestone, Semperit, Vredestein, Sava, Hankook, Barum, FirstStop, Nankang, LingLong... blabla
... und wie sie alle heißen, was sie alles können und wie gut sie doch sind...

Wer hat mit den o.g. Reifendimensionen (für den/im Winter !) entsprechende Erfahrungen mit welchen Herstellern ?
(Pseudo-) Tests und dieses 'Privaten Meinungen' für alle möglichen Fabrikate & Fahrzeuge gibts ja nun reichlich...
Was taugt aber nun wirklich für einen Elch aus unserem Unterforum ???
Muss es ein Premium Reifen sein oder tut es auch der billige ?
'Gehen' bestimmte Profile gar nicht (Moin Kamilli) ?
 

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mennzer


Das zweite Fotosche, is das das wo die Evangellen zu den Katholiken rüberschauen😁🙄

Du meinst die Geschichte mit dem Protestanten, der in die Hölle kommt, wo es nicht ganz wie erwartet aussieht?

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Zitat:

Original geschrieben von mennzer


Das zweite Fotosche, is das das wo die Evangellen zu den Katholiken rüberschauen😁🙄
Du meinst die Geschichte mit dem Protestanten, der in die Hölle kommt, wo es nicht ganz wie erwartet aussieht?
Genau😁

Bevor wir den aber hier verbreiten, sollten wir fragen, ob Katholiken anwesend sind. 😉

Gibt's denn auch schon religion's abhängiges Fahrverhalten von Winterreifen ?
Hab letztens 2x im gleichen Kreisel wegen Glatteis in selbigem (2 Tage NIX GESTREUT !) im 'OFF' gestanden und kam nur schwerstens wieder weg/raus.
Da hilft auch beten oder den Scharmanen rufen oder auch neue Winter-Schlappen nicht wirklich viel .... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Gibt's denn auch schon religion's abhängiges Fahrverhalten von Winterreifen ?
Hab letztens 2x im gleichen Kreisel wegen Glatteis in selbigem (2 Tage NIX GESTREUT !) im 'OFF' gestanden und kam nur schwerstens wieder weg/raus.
Da hilft auch beten oder den Scharmanen rufen oder auch neue Winter-Schlappen nicht wirklich viel .... 😁
Hihihihi

😁😎

:

momentan ist die witterung hier so, dass man an manchen stellen einfach nicht weiterkommt, egal ob gute oder schlechte reifen.
beim einparken hilft hier nur noch rohe gewalt, sonst gräbt man sich sekundenschnell ein.
da hilft nur noch schmerzfrei anlauf nehmen.

vorhin hatte ich die parkplatzsuche satt und bin mit anlauf in eine vom schneepflug zugeschobene lücke gebrettert. die 40cm hohe schneewand davor hat sich zwar gewehrt, aber verloren 😁

... ach du bist das mit der weltweiten Suche nach ner neuen Stoßstangenhaut 'möglichst in Mango' ... 😁

Mal (wieder) im Ernst:
Egal welche WR man drauf hat - Ping, Pong, Ling oder Long...
Auf nacktem Eis, besser noch mit Schnee (-Matsch) oden drauf - da haben an der im o.g. Posting in besagtem Kreisel nicht nur GJ UG7, sondern auch Michel's Alpine, die Hannoverraner WC's und etliche andere den Dienst absolut versagt.
War reines Glücksspiel ...
... und auch eine Art Erfahrung mit fahrerischem Können & KnoffHoof im Winter gefragt.

Wer glaubt, mit 'neuen' Winterreifen allseits 'breit' zu sein, der irrt - je nach dem 😁
Wir warten nun mal auf die zwischenzeitlich festgefrorene Matsche mit was neuem oben drauf.
Da kommt doch erst richtig Spaß auf und es zeigt sich, wer 'fahren' kann !

Zitat:

...und es zeigt sich, wer 'fahren' kann !

niemand!

wenn ich so sehe was auf den straßen hier abgeht, wenns schneit.

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


momentan ist die witterung hier so, dass man an manchen stellen einfach nicht weiterkommt, egal ob gute oder schlechte reifen.
beim einparken hilft hier nur noch rohe gewalt, sonst gräbt man sich sekundenschnell ein.
da hilft nur noch schmerzfrei anlauf nehmen.

vorhin hatte ich die parkplatzsuche satt und bin mit anlauf in eine vom schneepflug zugeschobene lücke gebrettert. die 40cm hohe schneewand davor hat sich zwar gewehrt, aber verloren 😁

Ist hier exakt genauso.

Da es morgen/übermorgen extrem kalt werden soll, würde ich dann allerdings mit dem Durchbrechen von Schneematsch-Wällen ... hm, etwas vorsichtig sein.

joa, das war mal auf gut glück. hätte auch aussteigen und die konsistenz testen können, aber hey, was solls...hat ja geklappt😁

gerade eben habe ich mich das erste mal diesen winter so richtig amtlich festgefahren. und kein schwein in der nähe.
naja, 15min hats gedauert, aber ich habe mich ohne hilfe wieder befreien können...

Uiii juiii,

das ist mir letzten Winter im Hunsrück passiert, mit dem Dienstwagen (VW Bus T5) Ich hinter dem Kamerabus immer hinter her ( Kamerabus Allrad ich nur Frontantrieb). Die fahren auf ne Wiese, alles gefroren, ich rutsche seitlich am rand wech in Scneeverwehung " Festgefahren hihi. Im Dorf in der Nähe kam dann nen Bauer mit Trecker der hat mich wieder rausgezogen und der wollte gerade wieder ins Dorf zurück ist der Allradbus auf einmal festgefahren, die hams geschafft die einzige Stelle zu erwischen die nicht fest war hähä😁

Mennzer

Jippieh. Gerade vorhin im Gewerbegebiet vereiste Kurve mit festgefahrener Schneeschicht drüber. Da waren dann 25 km/h doch zu schnell, die letzten 5 davon bremste der Schneewallrand ...

Na gut, rückwärts wieder raus und vorsichtig(er) weiter. Hier sind's gerade etwa –8 °C, geht noch. Morgen soll es kälter werden, –20 sind angesagt, aber ich glaube nicht daran. Die Region hier um die Stadt herum hat sehr, sehr oft anderes Wetter als die mehr im Landesinneren liegenden Teile von M-V.

jaja, nach so einem beinaheeinschlag werden die knie etwas weich, das kenne ich 😁

diesen winter habe ich sogar an manchen abenden auf großen kreuzungen die handbremse gezogen, bissl show muss sein 😁

Mache ich jeden Tag, ich muß vorm Haus immer wenden, und das Verfahren mit der Handbremse spart das Zurückstoßen ... 😎

Derzeit sind's –12 °C. Habe vorhin meinen Kindern flüssiges Flüssiggas gezeigt, kleines Schälchen genommen und bißchen Butan aus der Feuerzeug-Nachfülldose eingefüllt. Sehr beeindruckend.

Geht natürlich nur mit Butan, oder sagen wir mal so: Wenn das jemandem mit Propan gelingt, dann ist es draußen ... sehr frisch. Guckt mal spaßeshalber die Siedetemperatur von Propan nach ...

boa...handbremse beim wenden. wie öde.
ich rede von abbiegedrifts auf hauptstraßen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen