Winterreifen - Conti, Dunlop, Pirelli oder doch Nokian
Stehe gerade vor der Entscheidung für den richtigen Winterreifen in der Größe 205/55R17. Zur Auswahl stehen die 3 Premiummarken Continental (850P, 126€), Dunlop (Winter 5, 127€) und Pirelli (Sottozero III, 117€). Günstigere Alternative wäre der Nokian (WR-A4, 103€).
Welche Erfahrungen habt ihr mit den obigen Reifen gemacht? Bin für jede Hilfe dankbar!
112 Antworten
Zitat:
@pintie schrieb am 12. Oktober 2016 um 12:31:49 Uhr:
Kann es sein das es den conti 850p nicht mit seal technik gibt?
das wäre dann (zumindest für mich) ko kriterium
Ich denke schon.
siehe Bild.
Arthur
Zitat:
@pintie schrieb am 12. Oktober 2016 um 12:43:06 Uhr:
hm stimmt, habe ihn aber nirgendwo damit zu kaufen gefunden.
meinen Link auf der Seite davor gesehen?
nein :-)
Ähnliche Themen
Bitte zurück zum Thema, nicht Fachsimpelei hier...;-) ContiSeal PROs und CONTRAs hatten wir schon, den 850P in der Größe 205/55R17 gibt es definitv nicht mit ContiSeal!
Ich habe bisher auf 3 Tourans jeden Winter die Conti TS (zuletzt die TS 830 als 205/55 auf 16 Zoll Alus) gefahren und war immer zufrieden, kann ich also auch weiterempfehlen. Die Felgen kann ich weiterbenutzen, bei den Reifen werde ich jetzt auf 205/60 gehen müssen. Da ich bisher von Conti nur die TS 830 als Seal-Reifen gefunden habe, werden es wohl wieder diese werden. Alternative wären die Goodyear, da sie in den Tests gut abgeschnitten haben und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben. Da fehlt mir zwar die Erfahrung, aber ich glaube dass man bei den namhaften Herstellern nicht viel falsch machen kann.
Den Pirelli Sottozero 3 gibt es auch als Seal, hat auch gute Kritiken bekommen.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 12. Oktober 2016 um 13:35:36 Uhr:
Bitte zurück zum Thema, nicht Fachsimpelei hier...;-) ContiSeal PROs und CONTRAs hatten wir schon, den 850P in der Größe 205/55R17 gibt es definitv nicht mit ContiSeal!
Habe heute meine Sottozero 3 in 215 55 17 (Seal) montiert. Bin leider erst 5m in die Garage damit gefahren. Somit leider noch keine Erfahrungen damit :-), sorry.
Ja mal gucken, Seal soll es auf jeden Fall keiner werden, bin da eher altmodisch unterwegs und möchte wissen wenn ich nen Platten hab.
Nach meinen letzten Winterreifen welche erstmalig von Pirelli waren werde ich diese italienische Ingenieurskunst niemals wieder kaufen. Ich fahre seit knapp 26 Jahren Auto aber hatte im Laufgeräusch noch nie einen solch schlechten Reifen.
Wer sein Radio im Schnitt auf 80% möglicher Lautstärke betreibt wird es wohl kaum stören aber ansonsten der für mich denkbar schlechteste Winterreifen überhaupt.
Der Service von Pirelli übrigens auf identischem Niveau...
Zitat:
@Mr01er schrieb am 17. Oktober 2016 um 09:41:29 Uhr:
Nach meinen letzten Winterreifen welche erstmalig von Pirelli waren werde ich diese italienische Ingenieurskunst niemals wieder kaufen. Ich fahre seit knapp 26 Jahren Auto aber hatte im Laufgeräusch noch nie einen solch schlechten Reifen.
Wer sein Radio im Schnitt auf 80% möglicher Lautstärke betreibt wird es wohl kaum stören aber ansonsten der für mich denkbar schlechteste Winterreifen überhaupt.
Der Service von Pirelli übrigens auf identischem Niveau...
Kann ich so nicht bestätigen, fahren die Sottozero auf unserem alten Touran, bisher top!
Merke bisher keinen Unterschied zu den Conti Sommerreifen. Bisher sind die Pirellis (noch?) sehr leise.
Also ich glaube mit den "Premiummarken" kann man wohl nichts falsch machen. Habe mich jetzt für den Michelin entschieden und bisher sehr gute Erfahrungen bezüglich Lautstärke etc.. Auf meinen früheren Autos hatte ich auch den Conti und habe auch ne Zeit lang Vredestein gefahren. War damit auch immer sehr zufrieden und preislich top.
Für unserem "Zweitwagen" haben wir uns damals günstige Winterreifen "andrehen" lassen. (GT Radial) Also davon kann ich nur abraten. Ich würde jetzt immer wieder Markenreifen bzw. Premiumreifen kaufen. Die GT sind zwar im Grip bisher nicht negativ aufgefallen, aber die Lautstärke ist der Hammer. Werde die jetzt noch diesen Winter fahren und dann kommen die auf den Müll.