Winterreifen - Conti, Dunlop, Pirelli oder doch Nokian
Stehe gerade vor der Entscheidung für den richtigen Winterreifen in der Größe 205/55R17. Zur Auswahl stehen die 3 Premiummarken Continental (850P, 126€), Dunlop (Winter 5, 127€) und Pirelli (Sottozero III, 117€). Günstigere Alternative wäre der Nokian (WR-A4, 103€).
Welche Erfahrungen habt ihr mit den obigen Reifen gemacht? Bin für jede Hilfe dankbar!
112 Antworten
Jetzt hast du es verstanden! 🙄
Ähnliche Themen
Hallo
schliesse mich der Fragestellung an.
In der Vergangenheit hatte ich bisher auf anderen Fahrzeugen die:
Good Year Ultragrip und auch die Michelin Alpin gefahren und war mit beiden sehr zufrieden.
Waren auch immer sehr gut in den Test Erlebnissen.
Was ich mal als sommerreifen hatte wäre Pirelli, mit denen war ich überhaupt nicht zufrieden da diese sehr laut wurden mit der Zeit. Daher ist Pirelli ein no go für mich.
Spiele mit dem Gedanken mir vielleicht auch die Dunlop zu holen.
Denke aber auch das Conti und sicher auch die Goodyear sehr gute Reifen sind.
Entscheidet denke ich der Preis.
VG
Gruss
Zitat:
@Touran2_RLine schrieb am 30. Oktober 2017 um 08:55:15 Uhr:
Hallo
schliesse mich der Fragestellung an.
In der Vergangenheit hatte ich bisher auf anderen Fahrzeugen die:
Good Year Ultragrip und auch die Michelin Alpin gefahren und war mit beiden sehr zufrieden.
Waren auch immer sehr gut in den Test Erlebnissen.
Was ich mal als sommerreifen hatte wäre Pirelli, mit denen war ich überhaupt nicht zufrieden da diese sehr laut wurden mit der Zeit. Daher ist Pirelli ein no go für mich.Spiele mit dem Gedanken mir vielleicht auch die Dunlop zu holen.
Denke aber auch das Conti und sicher auch die Goodyear sehr gute Reifen sind.
Entscheidet denke ich der Preis.VG
Gruss
Wir haben uns auf unseren neuen Touran direkt GoodYear Ultra Grip 9 XL 205/60 R16 96H aufziehen lassen.
Die fahren absolut unauffällig.
Ich glaube sowieso, dass Markenreifen von Conti, GoodYear, Dunlop etc. sich nur in Nuancen unterscheiden. Der Laie wird das sowieso nicht bemerken.
Einzig bei Billigreifen merkt man, woher der enorme Preisunterschied kommt.
Nach mehreren Jahren Continental auf meinen zwei GTIs habe ich mich beim Touran für die NOKIAN WR D4 in der Größe 205/60 R16 96H entschieden. Meine Recherchen ergaben, das die Reifen in dieser Größe (und auch andere)auf den unterschiedlichsten Modellen der meisten Hersteller gut arbeiten. Ich wagte das Experiment und bin wirklich erstaunt, wie gut der Touran sich damit fährt. Bin bisher bei trockener, feuchter und nasser Straße ca. 600km gefahren und konnte noch keine negativen Erfahrungen machen. Der Gripp bei Nässe ist deutlich besser als bei meinen Sommer Pirellis. Was der Reifen bei Schnee kann werde ich noch bei Gelegenheit nachreichen. Dem Profil zufolge sollte auch das kein Problem sein, um der z.T. schlechten Traktion an der Vorderachse etwas Paroli zu bieten. Spritverbrauch und Laufleistung ist für mich nicht so das Thema, mir gehen gute Fahreigenschaften vor.