Winterreifen C250 AMG Styling, und Wagenheberfrage
Abend,
wie der Titel schon sagt beschäftigt mich grad die Suche nach geeigneten Winterfelgen / Reifen. Lt. der Rad/Reifen List von MB (Handyapp) sind für den C250 nur:
225/50 R17 94H auf felge 7,0*17 ET 48,5
225/45 R18 95H auf Felge 7,5*18 ET 44
... gibts solche Größen überhaupt als Stahlfelgen? (Ja ich will im Winter Stahlfelgen fahren). Hab bisher im Netz nichts gefunden, und bei Bestellung gabs noch keine Winterreifenfreigabe für den 250er mit AMG..
und dann noch:
gibt es Adapter für Rangierwagenheber für die MB Wagenheberaufnahmen? Hab zwar bissl was gefunden, aber wirklich schlauer bin ich deswegen auch nicht :/
Gefunden hab ich:
In Bezug auf andere Modellreihen original Adapter von MB, die jedoch wohl eher für Bühnenteller gedacht sind, also von aussen Aufgesetzt werden und den eigentlichen Sinn der viereckigen Aufnahme umgehen. Gibts da noch andere Lösungen? (oder alternativ... wo rangierwagenheber unterm auto ansetzten?)
Finds ja schon cool dass es eh kein Bordwerkzeug mehr gibt, im Sommer mit Runflat ja noch verständlich, aber was macht man im Winter? :/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Der_Landgraf
Das interessiert mich auch sehr! 🙂Stahlfelgen fände ich auch super... in schwarz natürlich, ohne Radkappen.
Einzig die Stahlfelgen vom neuen GLA gibt es in 17 Zoll und könnten wohl 225er aufnehmen und von der ET her passen. Dafür gibt es dann auch die Reifendrucksensoren für die RDK.
Bzgl. Wagenheber: es sollte ein mittelharter Gummiklotz der rutschsicher im Rangierwagenheberaufnahmetopf fixiert werden kann bestens ausreichen. Damit kann man dann den W205 an den vorgesehenen Stellen anheben. Ich lasse mir aber auch noch einen passgenauen Wagenheber von meinem Käufer bestellen, der muss in den Kofferraum... you never know!
Igitt igitt, wie kann man nur!
Noch so einer, der sein Auto verunstaltet und meine Augen beleidigt ! 😕
48 Antworten
ja eben, ummontage, eine quelle für verkratzte felgen. möchte auch im winter keine 800 € felge ggf durch rutschen wo dran setzen. dazu kommt dann noch: hat mans im sommer angeschrappt (und da reicht schon ein milimeter) und kommt dann im winter salz untern klarlack... prost mahlzeit.
hab bisher auch noch nichts gute gefunden... reifen.com hat zwischenzeitlich ein paar felgen mit freigabe online. von mercedes war bisher nur das kunzmann angebot im rahmen des erträglichen
so war eben mal beim händler und hab mir angebote machen lassen... das von kunzmann war u.a. auch dabei, wobei er strikt von den den bridgestone reifen abgeraten hat. dafür hat er mir ein anderes angebot gezeigt.. mit den standart mb 5 speichen felgen und conti reifen, jedoch ohne runflat...
die frage: muss ich runflat fahren? also wirklich MUSS (gesetzlich ggf?)
Zitat:
Original geschrieben von honkytonk123
so war eben mal beim händler und hab mir angebote machen lassen... das von kunzmann war u.a. auch dabei, wobei er strikt von den den bridgestone reifen abgeraten hat.Hallo Honkytonk
Was war der Grund, dass dir der Händler von den Bridgestone-Reifen abgeraten hat? Und das noch strikt!?!?!?
Gruss Jörg
Hi,
nach seinen Aussagen "sie haben im Moment eins der sichersten Autos auf dem Markt, und dann muss ich Ihnen Reifen mit recht schlechten Nassbremseingenschaften anbieten, ich raten Ihnen davon ab"
Ob das letztendlich alles so stimmt kann ich nicht beurteilen. Er rät auf jeden Fall zu Conti.
Ähnliche Themen
Danke für Deine rasche Antwort.
Ich gehe davon aus, dass die Conti teurer sind. Was mich dabei etwas verwundert ist die Tatsache, dass die MB-Vertretung in der Schweiz sowie eine deutsche im grenznahen Bereich ihre Winterkompleträder unter anderem mit Bridgestone-Bereifung anbieten.
Es stellt sich daher die Frage: Bietet MB für ihre Fahrzeuge schlechte Winterreifen an?
Nein, man muss keine RF fahren und braucht auch kein Tirefit mehr, wenn der Wagen RDK hat, was ja alle 205er haben. Wenn auch die Meisten über den ABS Sensor.
So wie ich das verstanden hab sollten die Angebote Deutschlandweit gleich sein. war eben genau das Angebot der Kunzmann Seite auch mit aufgeführt.
Sein Spruch dazu war "Ich muss die Bridgestone für preisbewusste Kunden mit anbieten".
Finds nach wie vor trotzdem schei....ade dass es keine Stahlfelgen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von honkytonk123
Finds nach wie vor trotzdem schei....ade dass es keine Stahlfelgen gibt.
Ja, das finde ich auch. Wenn es 17"-Stahlfelgen gegeben hätte, so hätte ich die für die Winterräder auch genommen. Stahlfelgen gibt es leider nur bis 16" und wenn man das Sportfahrwerk hat, so gehen nur 17"-Felgen drauf.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Nein, man muss keine RF fahren und braucht auch kein Tirefit mehr, wenn der Wagen RDK hat, was ja alle 205er haben. Wenn auch die Meisten über den ABS Sensor.
Die gesamte Baureihe 205 ist serienmäßig mit der (direkten) Reifendruckkontrolle Code 475
also
mit Reifendrucksensorenausgerüstet.
Danke, hab ich beim durchsehen meiner Bestellung auch gelernt, ist ja ab 01.11. für Neuwagen Pflichtausstattung.
Gut so, hatte bei den letzten beiden Fahrzeugen zweimal Druckverlust und diesen erst bemerkt als die Kurve schwammig wurde und kurz danach die ABS-Info kam. Da hatte sich jemand einen Spaß gemacht, da die Reifen nach Füllung bis zum Ende ihres qualvollen Daseins durchhielten.
Hallo zusammen, ich habe auch noch eine kleine Frage. Bei meiner MB Vertretung in der Schweiz wurde mir gesagt, wenn ich auf die Orginalen Felgen Winterpneus aufziehen lassen würde, bräuchte ich trotzdem vier neue Sensoren. Stimmt das wirklich?
freundliche Grüsse
Nikola
Die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, aber ich hätte da vielleicht eine Alternative für Dich, wenn Du in einer Grenzgegend wohnst.
Ein Angebot von MB Schweiz für Winterkompleträder sind 17"-Felgen für den Preis von CHF 2'552.00. Eine deutsche MB-Vertretung hat mir die gleichen Kompleträder wesentlich günstiger offeriert. Nach Abzug der DE-MWst und zuzüglich der Verzollung, kommen die Räder auf CHF 1'488.00 zu stehen. Wichtiger Punkt ist jedoch, dass Du die Räder in Deutschland montieren lässt, da man ansonsten die DE-MWst nicht zurück verlangen kann.
Vielleicht haben ich Dir mit dieser Idee helfen können.
Gruss Jörg
Danke für die Antwort, ich wollte eigentlich nur Reifen aufziehen lassen auf die Felgen, wäre der Preis mit den Sensoren?
Gruss
Nikola
Zitat:
Original geschrieben von torcida69
Danke für die Antwort, ich wollte eigentlich nur Reifen aufziehen lassen auf die Felgen, wäre der Preis mit den Sensoren?
Gruss
Nikola
Ja. der Preis ist mit den Sensoren. Alufelgen und Sensoren Original von MB. Vor Jahren habe ich mir auch keine Winterfelgen kaufen wollen und nur die Reifen wechseln lassen. Aber mit der Zeit war mir das zu blöde. Mann muss auch berücksichtigen, dass unter Umständen die Felge etwas bei der Montage abbekommen kann und der Zeitaufwand ist doch recht gross. Das Wechsel der Kompleträder geht wesentlich rascher als das aufziehen der Pneus. Ist auch kostengünstiger.