Winterreifen C250 AMG Styling, und Wagenheberfrage
Abend,
wie der Titel schon sagt beschäftigt mich grad die Suche nach geeigneten Winterfelgen / Reifen. Lt. der Rad/Reifen List von MB (Handyapp) sind für den C250 nur:
225/50 R17 94H auf felge 7,0*17 ET 48,5
225/45 R18 95H auf Felge 7,5*18 ET 44
... gibts solche Größen überhaupt als Stahlfelgen? (Ja ich will im Winter Stahlfelgen fahren). Hab bisher im Netz nichts gefunden, und bei Bestellung gabs noch keine Winterreifenfreigabe für den 250er mit AMG..
und dann noch:
gibt es Adapter für Rangierwagenheber für die MB Wagenheberaufnahmen? Hab zwar bissl was gefunden, aber wirklich schlauer bin ich deswegen auch nicht :/
Gefunden hab ich:
In Bezug auf andere Modellreihen original Adapter von MB, die jedoch wohl eher für Bühnenteller gedacht sind, also von aussen Aufgesetzt werden und den eigentlichen Sinn der viereckigen Aufnahme umgehen. Gibts da noch andere Lösungen? (oder alternativ... wo rangierwagenheber unterm auto ansetzten?)
Finds ja schon cool dass es eh kein Bordwerkzeug mehr gibt, im Sommer mit Runflat ja noch verständlich, aber was macht man im Winter? :/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Der_Landgraf
Das interessiert mich auch sehr! 🙂Stahlfelgen fände ich auch super... in schwarz natürlich, ohne Radkappen.
Einzig die Stahlfelgen vom neuen GLA gibt es in 17 Zoll und könnten wohl 225er aufnehmen und von der ET her passen. Dafür gibt es dann auch die Reifendrucksensoren für die RDK.
Bzgl. Wagenheber: es sollte ein mittelharter Gummiklotz der rutschsicher im Rangierwagenheberaufnahmetopf fixiert werden kann bestens ausreichen. Damit kann man dann den W205 an den vorgesehenen Stellen anheben. Ich lasse mir aber auch noch einen passgenauen Wagenheber von meinem Käufer bestellen, der muss in den Kofferraum... you never know!
Igitt igitt, wie kann man nur!
Noch so einer, der sein Auto verunstaltet und meine Augen beleidigt ! 😕
48 Antworten
@marcilio
Also 18 Zöller im After Market für unsere C Klasse sind schwer zu bekommen, wegen fehlender Zulassung.
Falls du die originalen Benz Felgen aus meinem Anhang meinst, kann ich mich leider nur schlecht erinnern. Sollten so um die 350€ pro Stück liegen und die 19er 50€ mehr.
Bitte kauf dir die schwarzen 18er aus dem Zubehör, tu es für laylow ;-) Und mach bitte anschließen viele Fotos für uns hier, damit wir uns mitfreuen und sabbern können.
Zitat:
@liri2808 schrieb am 24. Oktober 2014 um 19:00:49 Uhr:
Danke für dein Feedback.Zitat:
@laylow schrieb am 24. Oktober 2014 um 18:08:47 Uhr:
Hi liri, leider sind die Rial 18 Zöller noch nicht für unsere CKlasse freigegeben. Aber ehrlich, die 17ner sehen schon echt gut aus auf der CKlasse, kommt auf den Fotos nicht so gut rüber wie live.Auserdem kosten die Rial M10 ca. 100€ pro Stück + 75€ pro Schröder RDK Ventil. Die Original 18ner AMGs laut Preisliste ca. 700€.
Der Reifenhändler meines Vertrauens nimmt saftige 160€ pro kompletter Ummontage der Reifen auf der selben Felge inklusive Sensorenanpassung und Einlagerung. Das macht bei 6 Montageterminen in der drei jährigen Leasingzeit insgesamt 960€ ohne den ca. 700€ teuren Michelin Winterreifensatz. Mit den Felgen, Reifen, Sensoren, Montage und eine Saison Einlagerung hat mich der Winterreifensatz 1500€ gekostet. Abschliessend habe ich festgestellt, dass ich mit den Räderwechsel- und Einlagerungskosten (5x 50€) ungefähr das gleiche bezahlt hätte und am Ende ich noch den Winterkomplettsatz zum Verkauf bei mir behalte.Wäre die CKlasse von mir gekauft, dann hätte ich einer der im Anhang angefügten Original Zubehör Felgen mitgekauft, wahrscheinlich die 18 Zoll Variante in komplettschwarz.
Liri, wir sollten das mal abklären. Hier im Forum wurde dieses Problem schon angesprochen und am wahrscheinlichsten führt es auf ein veraltetes Gutachten zurück, welches hoffentlich bald erneuert wird.
War vorhin beim Händler. Habe ihn auf das angesprochen. Dieses mal hat er mit der Typengehnemigung (bin aus der CH) die Daten des Fahrzeuges aus dem Strassenverkehrsamt ausgedruckt. Dort steht alles über das FZ, dass Front-, Heck- und Seitenschürzen modifiziert (AMG) sind. Das FZ eine Niveauregulierung besitzt etc...Für die erlaubten Felgen sind Codes hinterlegt. Diese Rial's haben genau diese Nummer. Es stand sogar, dass 16" erlaubt sind. Gemäss dem Händler würde sogar stehen wenn diese Grösse nicht erlaubt wäre..
Er gibt mir die 17" mit Conti TS850 für CHF 1800 inkl. Sensoren und Montage..Ein fairer Preis!
Bis jetzt alles sehr gut, einige Tipps von mir:
Schau dass du Schröder Sensoren kriegt, diese werden auch werkseitig von MB verbaut. Hier am besten die schwarze Version nehmen, dann hast du kein störendes Silber in der Felge. Die Radschrauben sollten auch schwarz sein, jedenfalls waren meine 18er AMG Felgen mit schwarzen Radschrauben montiert.
Zum Preis kann ich nicht viel sagen, da ich den Vergleich von deutschen und schweizer Reifenhändler nicht machen kann.
ABER die Reifenwahl würde ich aus Performace und politischer Sicht überdenken. Laut dem aktuellen AB Winterreifen Test in genau unserer Dimension (225/50/17) hat der Conti natürlich gut abgeschnitten, aber Pirelli, Dunlop und ab und zu der Michelin waren schon nen Tick besser. Rein von der Performance würde ich Dunlop oder die Pirellis nehmen, auch meine eigene Praxiserfahrung bestätigt dieses. Sollten die Laufleistung und der Komfort eine Rolle spielen, dann ist der Michelin klar dem Conti vorzuziehen. Ein Auge kannst du auch auf Goodyear werfen, der Goodyear Reifen war die meiste Zeit vor dem Michelin und Conti im Ranking.
Zum politischen: Continental ist Weltmarktfüher im Zuliefergeschäft. Da wirst du automatischen fast nur gutes lesen und hören. Hier sollte man eher die Konkurrenz unterstützen, falls wie in unserem Beispiel keine starken Performancevorteile seitens des Contis bestehen.
Klar will dein Händler dir den Conti verkaufen. Er kriegt sicherlich größere Nachlässe von Conti (frei nach einem berliner Dönerimbiss Besitzer auf meine Frage, warum sein Döner so billig ist: Ich will meine Konkurrenz fi****) und du kommst zu ihm eine Saison früher neue Winterreifen kaufen, als wenn du Michelin nimmst, die von der Leistung ähnlich den Contis sind.
Abschließend eine Frage: Denkt ihr ich habe jemals nochmal irgendwas bei dem o.g. Dönerimbiss gekauft?
Schade nur, dass er am Ende es geschaft hat und der 1€ Döner jetzt 3,5€ kostet. Es hört sich evtl. skurril und ausgedacht an, ist es aber nicht. Eine echte Erfahrung und Beobachtung aus dem Berliner Charlottenburger Kiez.
Ja sorry meine die Schrader Sensoren.