Winterreifen C-max 1,6 Diesel können lt. Ford 195er sein

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,

im Prospekt gibt es den C-Max 1,6 Diesel nur mit 205er Reifen. Interessanter Weise hat mir die Ford Hotline nun eine "Übereinstimmungsbescheinigung" geschickt, nach der der 1,6er Diesel mit 195/65 R15 auf 6J x 15 H2, ET 52,5er Felgen erlaubt ist.

Hat jemand diese Reifengröße? Ich habe gedacht, es gehen nur 16"-Zoll-Felgen w/ der Bremsscheiben.

Aber es steht schwarz auf weiß: "Nur für Fahrzeuge mit 1,6 ltr. Diesel sowie 1,6 ltr. und 1,8 ltr. Benzinmotor.

34 Antworten

@kugger

Schon der Hammer, dass ich von Ford schriftlich habe, dass sich die Lieferzeiten wegen der Bestellung mit DPF NICHT verlängert.

wohl aber bei der Bestellung mit AHK

Ich rechne jetzt so mit Mitte November. Wäre ja o.k. Liefertermin bekomme ich dann hoffentlich Ende Oktober mitgeteilt.

Gruss

Frust:

heute war ich bei meinem Nachbarn (TÜV-Gutachter - Gut, dass man so Nachbarn hat): Meine Borbet-Felgen hauen nicht hin!!!

Also der neueste Stand: Obwohl die Borbet CB 65535 für den C-Max 80 KW (und auch mehr) ein Teilegutachten hat, passen sie nicht auf den 1,6 Ltr. Diesel. Warum? Im Teilegutachten gibt es jede Menge Zusätze, unter anderem e04: "Nicht zulässig an Fahrzeugausführungen, die serienmäßig nur mit 16-Zoll-Bereifung und größer ausgerüstet sind."

Problematisch wäre da wohl die ET 40 bei den Borbets. Fords Felge in dem Schriftstück, dass ich oben gepostet hat, sei ungewöhnliche 52,5, d.h. die Borbets würden wohl zu weit im Radkasten sitzen. Das erklärt Euch jetzt alles jemand, der von Autos keine Ahnung hat und seit drei Tagen überhaupt weiß, was ET bedeutet.

Damit sehe ich derzeit nur die Chance, wirklich die Fordfelgen (Stahl oder Alu) zu nutzen, um den 1.6 ltr Diesel mit 195ern zu fahren. Hat jemand noch ne andere Idee?

Es ist echt sch..., dass das so schwer ist, Winterreifen an den C-Max zu bauen. Und wenn, wird man die Felgen hinterher nie mehr los, weil sie irgendwelche Spezialfelgen sind, die an kein anderes Auto mehr passen.

Ich habe mir 195/65 R15 T Dunlop Winter Sport M3 bestellt und die auf die 6,5 J x 15 Alu Felge. In der Bescheinigung von Ford steht zwar das ich nur 6J x 15 fahren darf, aber die ABE des Felgenhestellers (autec) sagt: Focus C-Max DM2: Ja, du darfst.

Das macht mich doch jetzt etwas unsicher. Auf der Seite des Felgenherstellers www.autec-wheels.de haben die Felgen sowohl eine ABE als auch ein TGA trotz ET von 43 und halt dieser Grösse von 6,5J x 15

@ gary28: schau Dir die Seite mal an. Da sind auch andere Grössen vertreten - ggf. hilft Dir das ja weiter. Die Felgen sind zwar nicht so hübsch, aber naja... Da sind auch Felgen für den C-Max mit einer ET von nur 38 aufgeführt. Die haben allerdings auch nur das TGA und nicht die ABE!

Zitat:

Original geschrieben von Nachtesser


Glück gehabt. Die 195er auf 15 Zoll sind günstiger als die 205 auf 16 Zoll und im Schnee auch sicherer.

wie kommst du auf das "sicherer"?

Ähnliche Themen

"sicherer" habe ich aber auch schon gehört / gelesen. Ich erkläre mir das so: Auf Schnee drückt das Gewicht des Wagens auf weniger Reifenfläche. Das Bedeutet mehr KG pro Quadrat-cm Reifenfläche. D.h. mehr Gewicht drückt den Reifen in den Schnee und er hat mehr Gripp. @ Nachtesser: ...richtig?

@ todako:

"F20. Rad-/Reifenkombination nicht zulässig für Fahrzeuge, die serienmäßig ausschließlich mit größeren und/oder breiteren Rad- bzw. Reifengrößen ausgerüstet werden dürfen."

Ich habe mal die Passage aus Deinem Gutachten kopiert, an dem ich bzw. mein Nachbar stutzten.

Er (der Mann vom TÜV) würde die Felge nur dann zulassen, wenn im KFZ-Schein die Felgengröße eingetragen ist. Ist sie aber nicht. Im Gegensatz zum Benziner stehen hier nur die 205er R16 (War ja Dein Schein :-)

Außerdem darfst Du keine Schneeketten aufziehen, aber vielleicht ist Dir das nicht so wichtig.

Also: Ich bin mal gespannt, was Dein TÜV bzw. Deine Zulassungsstelle (Du musst ja nicht zum TÜV) dazu sagt. Wann sind denn Deine Reifen da?

Vom Aussehen her gleicht die Felge der CA von Borbet ziemlich - wenn es Bei Dir klappt, wäre es für mich auch eine Überlegung wert - Die Reifen habe ich ja. Was will Denn Dein Händler für die Felgen haben?

@gary28

Konntest Du Die georderten Felgen eigentlich wenigstens ohne Verluste wieder loswerden (zurückgeben)?

@ archinaut:

zum Glück hatte mein Reifenhändler noch mal nachgefragt. Er hatte mir gesagt, er hätte andere Borbets mit ABE und die einen hätten nur ein Gutachten. Aber die Borbetseite hatte die ABE noch nicht drin und die Kataloge widersprechen sich auch. Deshalb bin ich dann zum Nachbarn und jetzt lasse ich erst mal die Finger davon und frage mal den "Freundlichen", was die Serienfelgen in 15" kosten. Vielleicht ist das ja die günstigste Variante.

Um Deine Frage zu beantworten: ja, ich musste cie Felgen nicht nehmen. Gott sei Dank.

@ gary28: Ich habe die Reifen incl. den Felgen bei www.Reifenversand.com bestellt. Sie haben zusammen 505,- Euro gekostet (64,38 Euro eine Felge in 6,5J x 15 und 61,99 Euro ein Dunlop Winter Sport M3 in 195/65 R15 T). Mir hat der Tuppes von denen am Telefon erklärt ich müsste damit gar nicht zur Zulassungsstelle sondern könnte mit der ABE dem TGA und dieser Freigabe von Ford (die ich ja von Dir habe) im Handschuhfach fahren losfahren. So habe ich das jedenfalls verstanden...

Und täglich grüßt das Murmeltier - so langsam komme ich mir so vor.

Mein heutiger Tag:

Auf meinen Frust hin habe ich ALufelgen Alufelgen sein lassen und mich bei Todakos http://www.reifenversand.com
nach Stahlfelgen umgeschaut. Und siehe da: der hat Stahlfelgen in 6 J x 15 Anschlußmaße 63,3 108 5 ET 52,5 - Einpresstiefe wie die Fordfelgen!!! Die Felge ohne Bereifung kostet 38,49 Euro.

Braucht man jetzt für diese Felge eine ABE oder ein Gutachten? Ich meine, alle Werte sind Fordidentisch und das Ding steht bei C-Max. Ich weiß es nicht.

Die Original Ford-Stahlfelgen sollen ca. 57 Euro kosten - ohne MwSt.!!

Zumindest scheint es da eine Lösung zu geben.

Als ich nach Hause kam, hatte ich Post von Ronal. Für die R42 42R5604.251 habe ich die ABE geschickt bekommen. Toll - die hat auch ET 52,5. Und die wird auf der Ford-Winterreifenliste als C-Max-Winterreifen komplett geführt. Technisch müsste es also gehen. Jetzt knöpfe ich mir die ABE vor, aber da stehen Tonnen von Fords und Mazdas drin, aber kein DM2 oder C-Max! Das ist doch zum heulen. Wenn ich zum Tüv muss oder zur Zulassungsstelle, da muss doch genau das auto drin stehen, sonst ist doch das Gutachten wertlos :-( - oder? Also werde ich morgen Ronal anrufen und fragen, warum sie mir eine C-max-Abe schicken wollten und ich eine andere bekommen habe. Oder wie der TÜV weiß, das Focus oder Mondeo drin steht, und C-Max gemeint ist.

Ich halte Ech auf dem Laufenden. Und wenn's keiner wissen möchte, dann macht Euch Euren eigenen Thread auf - das ist meiner :-)

Mich interessierts!!!!!! :-) ;-) :-)

@gary28

Ich hab ein Prospekt von meinem Ford-Händler über Zubehör für den C-Max und dort sind auch einige Alus drin und siehe da eine ganze Seite nur Ronal-Felgen (werden übrigens bei mir im Ort produziert, haben jetzt aber den Standort aufgelöst und die Produktion nach Rumänien verlagert).

Hol Dir doch einfach auch so ein Prospekt zur Ansicht

@ nachtesser:

Vielen Dank. Ich hatte mal hier im Forum ein pdf mit ronal-Felgen bekommen, die von Ford war.

Das Problem ist jetzt folgendes: Im Kfz-Schein des Diesel ist nur Reifengröße 205 eingetragen. Für Ford-Originalfelgen gibt es da eine Ausnahme (siehe meine Mail weiter vorne mit dem Anhang).

Die Ronal 5.251 42R5605.251 scheint zu passen, so eine TÜV-Anlage zur ABE. Jetzt hat die nur einen Zusatz:

"76Q) Die Verwendung dieser Radgröße ist nicht zulässig an Fahrzeugausführungen, die serienmäßig mit mindestens 16-Zoll-Rädern ausgerüstet sind."

Und hier ist der kleine, aber feiner Unterschied zum Benziner. Witziger Weise könnte das Ganze so ablaufen:

Ich bräuchte die Fordbescheinigung, die ich unterschrieben wohl nur bekomme, wenn ich Fordfelgen kaufe. Mit denen bekomme ich in meinem kfz-schein den zusatz, dass auch 15"-Felgen erlaubt sind. UND DANN hätte ich die Auflagen für die Ronalfelgen erfüllt:

a) eine ABE von Ronal
b) den Zusatz im Schein, dass 15"-Zoll-Felgen an meinem Diesel erlaubt sind.

Oder habe ich mit "die serienmäßig mit mindestens 16-Zoll-Rädern ausgerüstet sind." nicht sowie verschissen? Denn das steht bei fast jeder 15"-Alu dabei, deren ABE oder TÜV-Gutachten ich bis jetzt gesehen habe.

Andere Frage: ich bin so weit, mir Stahlfelgen zu holen (obwohl bei der Ronal sogar Schneeketten zugelassen sind, das haben auch nicht alle!). Gibt es für Stahlfelgen auch ABEs und Tüvgutachten, oder reicht es da aus, wenn die Werte die gleichen sind wie im Fordgutachten? Falls es hier jemand weiß, umso besser, sonst werde ich meinem Nachbarn noch mal einen Besuch abstatten. Es ist nicht mein direkter Nachbar, deshalb kann ich nicht jeden Tag kommen.

Jetzt ist erst mal Wochenende, da tut sich dann wohl nichts. Der Fall ist so kompliziert für mich, dass ich ihn kaum mehr richtig erklären kann.

Bis dann

Also, sieht nicht so gut aus für 15" von Drittherstellern für den C-Max 16, ltr. Diesel.

Bisher konnte mir kein Hersteller (Borbet, CMS, Autec, Kronprinz) eine ABE, ein Gutachten oder ähnliches schicken, in dem die Felgen auf dem C-MAx Diesel erlaubt wären. Die Einschränkung "wenn Fahrzeug serienmäßig mit 16" bereift, dann nicht" ist einfach der Killer. Obwohl die Felgen technisch klappen, denn auf dem Benziner sind sie erlaubt.

Zitat eines Kronprinz-Mitarbeiters: "Das haben die von Ford geschickt gemacht."

Damit ist mein Kenntnisstand: wenn man sich die Originalforfelgen bestellt, dann sind 15"er in Alu oder Stahl möglich. Ansonsten gehen nur 16".

Ich rechne mir das jetzt mal durch.

Ich habe mir jetzt die 15"-Zoll-Stahlfelgen mit Goodyear UG6 bestellt - das Stück für 103 Euro inkl. Felgen. Von Ford, dann habe ich keine Scherereien mit der Zulassungsstelle.

Falls jemand meine noch guten 195er auf 15"-Golf-Felgen braucht - die werden jetzt für 150 Euro verkauft.

Bis dann

Deine Antwort
Ähnliche Themen