Winterreifen breite

Audi A4 B8/8K

Hallo,

stehe kurz davor mir winterreifen für meinen 8k zu holen. kann mich aber nicht entscheiden da es ja immer heisst im winter nicht zu breite reifen mir aber von der optik 245er 18" sehr gefallen.
nun meine frage welche erfahrungen habt ihr mit 245er reifen im winter gemacht? (bei schnee etc.)

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Breiterer Reifen = mehr Lamellen die greifen ;-)

Die meiste Zeit liegt ja eher kein Schnee und es ist 'nur' naß oder gar trocken. Da hat man sowieso mehr Vorteile beim breiten Reifen.

Oh je, was für Schlußfolgerungen... die Welt ist nicht zwangsläufig besser mit breiteren Reifen.

Das Winterreifenprofil ist besonders prädestiniert für Aquaplaning, je breiter je schlechter. Und da es in der kalten Jahreszeit eher dauernaß ist...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von bauks


Vergleichsfoto ist doch anders aber:
Links die 7.5x17" Ambition-Felge mit 225 (damals noch mit SR), rechts daneben 245 auf 8x19".
nie und nimmer - dreh Deine Aussage rum, dann wird ein "Schuh" draus 😉

Dann würde ich aber lügen - anhand der (überstehenden) Speichen erkennt man, dass rechts

nicht

die Ambition-Felge liegt (war eine von RONAL) und mehr als 2 versch. Räder hatte ich seinerzeit nicht zur Verfügung. 😁

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von hohirode



nie und nimmer - dreh Deine Aussage rum, dann wird ein "Schuh" draus 😉
Dann würde ich aber lügen - anhand der (überstehenden) Speichen erkennt man, dass rechts nicht die Ambition-Felge liegt (war eine von RONAL) und mehr als 2 versch. Räder hatte ich seinerzeit nicht zur Verfügung. 😁

Du hast - fast -recht

ich war messen und zwar bauiningenieurmäßig exakt 😉 :
- Winterreifen ( auf Bild rechts ) 225 / 50 - 17 auf Felge ( Rial Oslo ) 8 x 17 - lotrecht runter zum Boden B = 22,8 cm
- Sommerreifen ( auf Bild links ) 245 / 40 - 18 auf Felge ( Audi orig ) 8 x 18 - lotrecht runter zum Boden B = 24,6 cm

27072011022

Ihr wisst aber schon für was die 225 bzw 245 steht oder? Das steht für die Breite und natürlich kommt dein Nachmessen dann hin 🙂. Die Nächste Zahl steht für das Verhältnis der Flanke zur Breite. Also z.B. 50 sind 50% so hohe Flanke wie der Reifen breit ist. Das R sollte dann glaube jeder verstehen.

Damit ihrs auch glaubt: http://www.reifen-felgen.org/reifenkennzahlen_dimensionen.php

Zitat:

Original geschrieben von Larsch


Ihr wisst aber schon für was die 225 bzw 245 steht oder?

das ist schon klar, ich kam nur mit der Behauptung...fast genauso breit.....nicht klar und habe das Gegenteil bewiesen.....sind die 2 cm Unterschied

Ähnliche Themen

Ich fahre im Winter 225/50 R17 auf 7x17. Bin zwar nicht ganz mit der Optik so zufrieden, aber da bei mir die legale Nutzung von Schneeketten als Voraussetzung gesetzt war, kam es nur zu dieser größtmöglichen Kombi.

Zitat:

Original geschrieben von Larsch


Ihr wisst aber schon für was die 225 bzw 245 steht oder? Das steht für die Breite und natürlich kommt dein Nachmessen dann hin 🙂. Die Nächste Zahl steht für das Verhältnis der Flanke zur Breite. Also z.B. 50 sind 50% so hohe Flanke wie der Reifen breit ist. Das R sollte dann glaube jeder verstehen.

Damit ihrs auch glaubt: http://www.reifen-felgen.org/reifenkennzahlen_dimensionen.php

Die 225 steht für die Breite der Lauffläche, nicht die des Reifens! Reifen mit gleichen Daten versch. Hersteller können unterschiedlich breit sein.

Ich hätte auch ein Foto bei dem man erkennen kann, dass mein 18"-Rad mit 245 insgesamt (!) dünner ist als (m)ein 19" mit 245. 😉

Zitat:

Original geschrieben von robsen007


Hallo zusammen,
ich wohne im Allgäu, also - es kann sein das es manchmal auch schneit - und so wie es aussieht (angebotstechnisch)= werden es 17 Zöller Alus - (mir egal wie die aussehen) und ganz wichtig Michelin Alpin 4 Reifen in der Größe von 225!
Mir ist wichtig das ich einfach sicher fahre und ich meine ---- der Reifen mit 225 ist ja auch nicht ganz schlampig!

... iss aber nur meine Meinung!
Gr. Robsen

Ja, ich habe mir auch Michelin Alpin in 225 aufschwatzen lassen. 225 ist kein Problem (optisch und auch vom Fahren), aber Michelin geht gar nicht. Ich bin im letzten Winter ein paar mal mit meinem Avant (170PD-TDI, Frontantrieb) nicht vorwärts gekommen. Da mußte ich schon mal angeschoben werden mit der Randbemerkung "na, hat der kein Quattro ?". Jeder andere 15 Jahre Golf neben mit hatte keine Probleme anzufahren. Daraufhin bin ich teilweise im Flachland mit Schneeketten rumgefahren (das bringt auch Aufsehen).

Also, beim nächsten Mal kauf ich mir schneegeeignete Reifen (oder/und Quattro).

Zitat:

Original geschrieben von Walter08



Zitat:

Original geschrieben von robsen007


Hallo zusammen,
ich wohne im Allgäu, also - es kann sein das es manchmal auch schneit - und so wie es aussieht (angebotstechnisch)= werden es 17 Zöller Alus - (mir egal wie die aussehen) und ganz wichtig Michelin Alpin 4 Reifen in der Größe von 225!
Mir ist wichtig das ich einfach sicher fahre und ich meine ---- der Reifen mit 225 ist ja auch nicht ganz schlampig!

... iss aber nur meine Meinung!
Gr. Robsen

Ja, ich habe mir auch Michelin Alpin in 225 aufschwatzen lassen. 225 ist kein Problem (optisch und auch vom Fahren), aber Michelin geht gar nicht. Ich bin im letzten Winter ein paar mal mit meinem Avant (170PD-TDI, Frontantrieb) nicht vorwärts gekommen. Da mußte ich schon mal angeschoben werden mit der Randbemerkung "na, hat der kein Quattro ?". Jeder andere 15 Jahre Golf neben mit hatte keine Probleme anzufahren. Daraufhin bin ich teilweise im Flachland mit Schneeketten rumgefahren (das bringt auch Aufsehen).
Also, beim nächsten Mal kauf ich mir schneegeeignete Reifen (oder/und Quattro).

Finde ich auch. Aber die Haltbarkeit ist gut bei den Michi's ;-)

Aber was nützt mir die Haltbarkeit, wenn ich im Winter nicht von der Stelle komme.
Auf einem Zweitwagen (6.000 km im Jahr) habe ich schon seit über 7 Jahren die gleichen Michelin-Winterreifen drauf und die halten noch 3-4 Winter. Aber da fängt es ja schon mit dem Alter und dem Aushärten des Gummis an.

Zitat:

Original geschrieben von Walter08


Aber was nützt mir die Haltbarkeit, wenn ich im Winter nicht von der Stelle komme.
Auf einem Zweitwagen (6.000 km im Jahr) habe ich schon seit über 7 Jahren die gleichen Michelin-Winterreifen drauf und die halten noch 3-4 Winter. Aber da fängt es ja schon mit dem Alter und dem Aushärten des Gummis an.

Deswegen bin ich bei dir, und kaufe deshalb auch keine Michi's ;-) Alles klar?

Auf die 18 Zöller mit 245er gehen keine Schneeketten laut Audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen