1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Winterreifen breite

Winterreifen breite

Audi A4 B8/8K

Hallo,
stehe kurz davor mir winterreifen für meinen 8k zu holen. kann mich aber nicht entscheiden da es ja immer heisst im winter nicht zu breite reifen mir aber von der optik 245er 18" sehr gefallen.
nun meine frage welche erfahrungen habt ihr mit 245er reifen im winter gemacht? (bei schnee etc.)
mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Breiterer Reifen = mehr Lamellen die greifen ;-)
Die meiste Zeit liegt ja eher kein Schnee und es ist 'nur' naß oder gar trocken. Da hat man sowieso mehr Vorteile beim breiten Reifen.

Oh je, was für Schlußfolgerungen... die Welt ist nicht zwangsläufig besser mit breiteren Reifen.

Das Winterreifenprofil ist besonders prädestiniert für Aquaplaning, je breiter je schlechter. Und da es in der kalten Jahreszeit eher dauernaß ist...

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Julian1411


Hallo,
stehe kurz davor mir winterreifen für meinen 8k zu holen. kann mich aber nicht entscheiden da es ja immer heisst im winter nicht zu breite reifen mir aber von der optik 245er 18" sehr gefallen.
nun meine frage welche erfahrungen habt ihr mit 245er reifen im winter gemacht? (bei schnee etc.)
mfg

Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Breiterer Reifen = mehr Lamellen die greifen ;-)

Die meiste Zeit liegt ja eher kein Schnee und es ist 'nur' naß oder gar trocken. Da hat man sowieso mehr Vorteile beim breiten Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Breiterer Reifen = mehr Lamellen die greifen ;-)
Die meiste Zeit liegt ja eher kein Schnee und es ist 'nur' naß oder gar trocken. Da hat man sowieso mehr Vorteile beim breiten Reifen.

Oh je, was für Schlußfolgerungen... die Welt ist nicht zwangsläufig besser mit breiteren Reifen.

Das Winterreifenprofil ist besonders prädestiniert für Aquaplaning, je breiter je schlechter. Und da es in der kalten Jahreszeit eher dauernaß ist...

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Breiterer Reifen = mehr Lamellen die greifen ;-)
Die meiste Zeit liegt ja eher kein Schnee und es ist 'nur' naß oder gar trocken. Da hat man sowieso mehr Vorteile beim breiten Reifen.

Oh je, was für Schlußfolgerungen... die Welt ist nicht zwangsläufig besser mit breiteren Reifen.
Das Winterreifenprofil ist besonders prädestiniert für Aquaplaning, je breiter je schlechter. Und da es in der kalten Jahreszeit eher dauernaß ist...

Das war daher auch mit einem Smiley versehen!

Naja, wie überall im Leben.........alles hat Vor- und Nachteile. Statistisch gesehen (habe ich irgendwo mal gelesen) ist es im Winter einfach nur a.....kalt, aber eher trocken. Kommt natürlich auch auf die Region an, logisch.

Die Aquaplaning-Geschichte hast du bei Sommerreifen auch, und wenn's wie Sau regnet kann man auch mit schmalen Reifen nicht "heizen", egal ob Sommer oder Winter ;-)

Pauschal kann man das so eh nicht beantworten. ICH persönlich habe für mein Profil mehr Vor- als Nachteile, von der Optik ganz zu schweigen. Ich fahre die 18" Sline-Alus im Sommer und Winter mit 245er Gummis. ;-) Der Verbrauch ändert sich nicht, "abgehen" tut er auch immer gleich gut und die RDK bleibt auch gleich ;-)

so long.

Hallo zusammen,
ich wohne im Allgäu, also - es kann sein das es manchmal auch schneit - und so wie es aussieht (angebotstechnisch)= werden es 17 Zöller Alus - (mir egal wie die aussehen) und ganz wichtig Michelin Alpin 4 Reifen in der Größe von 225!
Mir ist wichtig das ich einfach sicher fahre und ich meine ---- der Reifen mit 225 ist ja auch nicht ganz schlampig!

... iss aber nur meine Meinung!
Gr. Robsen

Zitat:

Original geschrieben von robsen007


Hallo zusammen,
ich wohne im Allgäu, also - es kann sein das es manchmal auch schneit - und so wie es aussieht (angebotstechnisch)= werden es 17 Zöller Alus - (mir egal wie die aussehen) und ganz wichtig Michelin Alpin 4 Reifen in der Größe von 225!
Mir ist wichtig das ich einfach sicher fahre und ich meine ---- der Reifen mit 225 ist ja auch nicht ganz schlampig!
... iss aber nur meine Meinung!
Gr. Robsen

Genau!

SICHER soll es sein! Und das ist meine 18" Conti Wintercontact TS810 Sport Bereifung absolut und in jeder Situation, egal ob trocken, naß oder Schnee. Mir war auch wichtig daß ich mir nicht den (!) "Vibrator" mit Zubehörfelgen "einbaue" und ob 225er oder 245er ist auch schon pipi. Preislich allerdings nicht! 245er sind empfindlich teurer!!!

Ich als Vielfahrer (und viel schnell Fahrer) brauche jedes Jahr einen Satz Sommer- und einen Satz Winterreifen

Das Wichtigste ist meiner Erfahrung nach der Gummi! Da sind die Unterschiede was Sicherheit und Komfort angeht gewaltig... Die besten Erfahrungen hab ich im Winter immer mit Michelin Gummis gemacht wobei ich 215er bevorzuge, da es bei breiteren Reifen schon sehr schwer ist wenn man mal einen eingeschneiten Hang hoch will (auch Rückwärts...)

Edit:

Wobei ich natürlich auch sagen muss, dass ich beruflich in ganz Österreich unterwegs bin und des öfteren in den Genuss eingeschneiter Fahrbahnen komme!
Jemand der nur Stadt und Autobahn fährt hat natürlich andere Bedürfnisse!
Wobei die SICHERHEIT IMMER vor Optik gehen MUSS! Gerade als Vielfahrer ist mir die Sicherheit oberstes Gebot!

ich fahre 17" mit 225 und bin zufrieden. keine Probleme gehabt.
gruß tim

Zitat:

Original geschrieben von defi84


ich fahre 17" mit 225 und bin zufrieden. keine Probleme gehabt.
gruß tim

ich ebenso - 225 / 50 - 17 und durch jeden Winter problemlos gekommen.

Im Sommer sind es auch 18 Zoll mit 245, im Winter eher etwas schmaler

;)

Ich werde heuer versuchen mal mit 235/35 19 zu fahren. :D
Im Sommer fahr ich jetzt 245/30 20.

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Die Aquaplaning-Geschichte hast du bei Sommerreifen auch

Aber längst nicht so markant. Der Querrillenverlauf ist bei Winterreifen deutlich stärker eingeschränkt.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Die Aquaplaning-Geschichte hast du bei Sommerreifen auch

Aber längst nicht so markant. Der Querrillenverlauf ist bei Winterreifen deutlich stärker eingeschränkt.

Im "Allgemeinen" mag das ja sein.

Aber glaub mir......der da, den ich habe, der kann was ;-):

http://www.conti-online.com/.../cwc_ts_810s_de.html

Letzen Winter war ich bei dickem patzigen Schneematsch jedenfalls schneller unterwegs wie so manch anderer mit Trennscheiben-Winterreifen. Und dabei aber auch noch sicher!

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Aber glaub mir......der da, den ich habe, der kann was ;-):
http://www.conti-online.com/.../cwc_ts_810s_de.html

Mag sein... können tun alle was. Wenn man die Wahl hat, würde ich persönlich zum 225er greifen - und habs auch getan.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Aber glaub mir......der da, den ich habe, der kann was ;-):
http://www.conti-online.com/.../cwc_ts_810s_de.html

Mag sein... können tun alle was.

Ja schon, nur der eine mehr der andere weniger ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Ja schon, nur der eine mehr der andere weniger ;-)

Dann entscheide ich mich doch eher für mehr durch weniger

;)

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen