Wartungs und Winterreifen-Paket... Lohnt es sich ?

Skoda Enyaq iV

Hallo zusammen,

ich habe mich aus dem Mercedes Bereich zu euch "verirrt" da bei uns nun ein Wechsel von einer benziner A-Klasse auf einen Enyaq anstehen soll.

Nun hab ich ein Angebot für einen 85er mit Maxx Ausstattung und hänge bei der Entscheidung ob ich das Wartungs/Inspektionspaket und das Winterreifen ReifenClever nehmen soll.

Der Wagen wird 4 Jahre finanziert und wahrscheinlich übernehmen wir ihn danach. Jährlich haben wir 15.000KM eingeplant.
Das Wartungspaket soll 27€ monatlich kosten und das Reifenpaket 50€. Bei 4 Jahren wären das dann 1296€ für die Wartung und 2400€ für die 19" Reifen auf Alufelge.

Der Händler meinte das der erste Service ca 500€ und der zweite 1000€ kosten würde. Das ist ja schon eine Hausnummer und im vergleich zum Benziner um einiges mehr... Stimmt das oder wird damit nur das Paket verkauft ?

Und für 2400€ würde man denke ich woanders doch auch passende Reifen finden. Einzig positiv ist das sie ausgetauscht werden wenn sie runtergefahren wurden. Nur passiert das bei normaler Fahrweise innerhalb der 60000KM ?

Hoffe ihr könnt mir dabei helfen da der Enyaq schon ein ziemlich schickes Auto ist.

Grüße
Rigo

22 Antworten

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Wieviel Mal wurde die Frage hier diskutiert? Bemühe doch gerne wie verlinkt die Suchfunktion

Ich würde das Reifenpaket weglassen. 1. sehr teuer und 2. machen die gerne mal Probleme, wenn die Reifen nach deren Ansicht zu schnell abgefahren wurden.

Wenn man selbst kauft, kann man bestimmen, welche Reifen man bekommt, sich das Rad selbst aussuchen und kann ggf., sollte man das Auto dann doch nicht übernehmen, die Räder noch verkaufen.

Wie lange die Reifen halten, hängt nicht zuletzt an Eurer Fahrweise.

Beim Wartungspaket kommt es darauf an, bei manchen ist die Garantieverlängerung mit dabei, dann würde ich es nehmen, falls das wirklich nur Wartung ist, dann würde ich darauf verzichten. Die Wartung beim Enyaq ist relativ teuer für ein BEV, aber ganz so teuer dann auch wieder nicht. Hier lohnt übrigens der Preisvergleich.

Hallo,
danke für die Antworten.
@Gummihoeker @Feuerwehrmann001 : Sorry falls es so aussah als hätte ich vorher nicht geguckt. Den 77 Seiten Thread hatte ich mir schon grob angesehen aber da wird eher drüber geredet wann man das Paket strategisch abschließen sollte und ob oder wie das mit der Garantie Verlängerung kompatibel ist (was ich persönlich noch nicht so ganz verstanden habe). Mich interessiert da eher ob man wirklich bei 2 Inspektionen wirklich durchschnittlich 600€ zahlt. Bei den Reifen ähnliches. Hier hab ich mir den Thread Winterreifen/Felgen angesehen und bin auch nicht wirklich schlauer. Zum einen wird mehr darüber diskutiert ob man rings rum 235er nehmen darf oder nicht und was schöner ist. Mir geht es auch hier eher darum ob das Angebot sinnig wäre oder ob man mit Rad/Reifen für 1200€ "abgespeist" wird um dann evtl. nicht einmal auf neue Wechseln muss, dafür dann aber 2400€ gezahlt hat.

@hoinzi
Also im Angebot steht nur "Wartung und Inspektion (H7,01). Würde also sage dass da keine Garantie Verlängerung mit bei ist. Werde da dann nochmal beim Händler nachfragen.
Bei den Reifen hatte ich nochmal überlegt und frage mich ob es dann nicht besser ist einfach die SR zu nehmen, den Sommer zu fahren und zum Winter hin Continental AllSeasonContact aufziehen zu lassen. Die sollen laut ADAC gut sein. Dann wäre ich ja weit unter den 2400€. Wenn auch dann nur Reifenlabel B und 72db. Sollte aber im tiefsten Ruhrgebiet genügen für den Winter.

Danke nochmal fürs lesen und sorry für den schlechten "einstand". Ist unser erster Neu und E-Wagen... Da sind wir etwas schneller "verzweifelt" als bei gebrauchten wo alles schon bei ist 😁

Ähnliche Themen

Mache dir keinen Kopf. Wartungspaket und Reifenpaket völlig unnötig und viel zu teuer. Garantieverlängerung auf 4 Jahre (2+2) empfehle ich auf jeden Fall.

Top Winterreifen mit ansehnlichen Felgen zu akzeptablen Preisen findest du massenweise im iNet, auch gute Gebrauchte.

Polmaster hat völlig recht. Ich bin beim Kauf meines Enyaq vor fast 3 Jahren mit den Winterreifen auch so abgezockt worden. Aus Bequemlichkeit, nicht aus Vernuft habe ich mich damals dafür entschieden. Mit wenig Mehraufwand wäre ich deutlich billiger gefahren. Außerdem wurden damals keine Ganzjahresreifen angeboten, die in der Mitte Deutschlands ausreichen, zumal ich im Winter ( Reichweite!) nicht in Skigebiete fahre.

Euch allen eine gute Fahrt, egal mit welchen Reifen!

Wenn das Wartungspaket auch alle benötigten Teile (z.b. Scheibenwischer, Filter), Flüssigkeiten (z.b. auch Kältemittel bei WP) usw. beinhaltet, sowie die Dinge, die bei der Wartung zusätzlich gerne in Rechnung gestellt werden (z.b. Reinigung Wasserkasten...), ist das m.E. noch ok.

Zitat:

@navec schrieb am 4. April 2025 um 09:59:49 Uhr:


Wenn das Wartungspaket auch alle benötigten Teile (z.b. Scheibenwischer, Filter), Flüssigkeiten (z.b. auch Kältemittel bei WP) usw. beinhaltet, sowie die Dinge, die bei der Wartung zusätzlich gerne in Rechnung gestellt werden (z.b. Reinigung Wasserkasten...), ist das m.E. noch ok.

Das wird das Paket wohl nicht umfassen, denn das hieße dann "Wartung & Verschleiß". Und selbst dann ist es grenzwertig teuer. Ich habe das nur deswegen genommen, weil da im gewerblichen Leasing eben die Garantieverlängerung mit drin ist, die ich nicht hätte separat dazunehmen können.

Kurzum: Für den TE lohnen sich beide Pakete aus meiner Sicht. Das Reifenpaket noch deutlich weniger als das Wartungspaket.

"Lohnen sich NICHT......", oder?

Aus meiner Sicht überteuert. Habe beides nicht genommen, weil ich sowohl Reifen als auch Wartung grünster bekomme. War bei meinem bisherigen BMW i4 identisch.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 4. April 2025 um 11:58:37 Uhr:


Das wird das Paket wohl nicht umfassen, denn das hieße dann "Wartung & Verschleiß". Und selbst dann ist es grenzwertig teuer.

Die Überprüfung des Wasserkastens ist noch im Rahmen der Wartung, die eventuell notwendige Reinigung des Wasserkastens (zumindest laut dem Vordruck meines AH) nicht.
Was hat die Reinigung mit Verschleiß zu tun?

Der Innenraumfilter "verschleißt" eigentlich auch nicht.
Der wird zudem ohne jegliche Prüfung grundsätzlich im Rahmen der Wartung gewechselt.
Das Kältemittel R744 verschleißt innerhalb von 4 Jahren eigentlich auch nicht, sondern entfleucht höchstens teilweise. Weil man davor offenbar Angst hat, ist der Kältemittelwechsel nach 4 Jahren (m.E. ohne jegliche Prüfung) als generelle Wartungsmaßnahme angeordnet und der ist richtig teuer...

Von echtem Verschleiß kann man nach 4 Jahren m.E. eigentlich nur bei den Scheibenwischern reden oder bei den Bremsen und Reifen, sofern die denn beanstandet werden.

Von daher sollte ein Wartungsvertrag m.E., bis auf echte Verschleißteile, alles übernehmen. Ansonsten ist der relativ wertlos.

@navec

Die inkludierten Leistungen in den jeweiligen Paketen kannst du im iNet nachlesen.

...die inkludierten Leistungen sollten m.E. eher von demjenigen recherchiert werden, der das entsprechende Angebot für den Wartungsvertrag bekommen hat....

@navec

Ich glaube, dass du dies besser machen solltest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen