Winterreifen auf Stahlfelge für Meriva
Hallo,
sorry das ich noch ein Thread hier zu dem Thema öffne, aber ich bin da halt Laie.
Ich habe bei meinem FOH angerufen zwecks ausrüstung mit Winterreifen. Es sind nur noch 2 im Angebot und zwar Pirelli und Continental. Preis mit Felgen und allem 450 Euro.
Ich möchte mich jetzt bei nem anderen Händler (nicht Opel) ein Angebot machen lassen, bin aber etwas verunsichert weil mein FOH von 5Loch und größerer Bremsanlage sprach. Auch die Reifen bräuchten eine höhere Klasse. Wer kann mir das kurz zusammenfassen??
Ich möchte nix besonderes an größe, einfach die gleiche die schon drauf ist, Radkappen sollen da passen.
Gruß
Claudimeriva
36 Antworten
Der Diesel hat gegenüber dem Benziner 5-Loch-Felgen. Die Reifen müssen den Tragfähigkeitsindex 88 erfüllen. Zur Zeit lieferbar in der Dimension 185/60/15 88 sind nur folgende Winterreifen:
Dunlop Winter Sport M3
Goodyear Ultragrip 6
Der Conti TS790 wird nicht mehr in dieser Grösse hergestellt. Wenn ihn jemand noch hat, dann nur weil er Lagerbestände aus dem letzten jahr besitzt. Die anderen Reifen in dieser Dimension erfüllen den Tragfähigkeitsindex 88 nicht oder sind nicht mehr lieferbar.
Hallo!
Bridgestone LM18 auf 5-Loch Stachlfelgen habe ich mir liefern lassen von www.reifenversand.com. Der günstigste Händler den ich kenne.
Die Reifen erfüllen auch den geforderten Lastindex.
Radkappen passen problemlos.
Die Räder wurden innerhalb 1 Woche komplett gewuchtet angeliefert. Habe schon sehr oft dort bestellt, bisher war die Ware immer einwandfrei.
Gruß
rakru
Hallo,
danke für die infos.
Ich würde das gerne über einen reifenhändler vor ort machen der auch die reifen lagert.
Gruß
Claudia
Ähnliche Themen
Pirelli arbeitet am Nachfolger des W190 Snowsport, den es in dieser Dimension gibt. Lagerbestände sind evtl. noch erhältlich. Ist übrigens der Beste Winterpneu. Unglaubliche Traktion auf Schnee.
Es gibt auch einen Michelin Pilot Alpin und Bridgestone LM 18. Im Moment einfach kaum lieferbar, da man die Grösse 185/60/15 88 in der Verkaufsmenge schlichtweg unterschätzt hat.
@ Schweizerchen
Das Conti den TS790 in diese Dimension nicht mehr herstellt, stimmt nicht.
Ich habe vorgestern bei meinem FOH einen kompletten Satz Stahlfelgen mit 185/60 - R15 XL 88T Conti TS790 bekommen und auf den Reifen ist die DOT 3404 angegeben. Das heißt, meines Wissens nach 34. KW im Jahr 2004.
Werde die Winterreifen morgen montieren...
Er wird seid Woche 40 nicht mehr in dieser Dimension hergestellt hat man uns gesagt. Es gibt viele Reifenhändler die sich gut eingedeckt haben mit Conti, da man informiert wurde, dass das Nachfolgemodell TS810 nicht sofort anschliessend in allen Dimensionen lieferbar sein wird.
Hallo habe mir Gestern auf den Dicken auch WR aufziehen lassen.
Vredestein Snowtrac 2 in 185/60-15 T 88 DOT 4104
Kpl. aufs Auto für 258€.
Die sind auf die Original ALU`s draugekommen und für die Sommerreifen gibt`s nächstes Jáhr andere ALU - Felgen.
Bin jetzt erst ein paar KM gefahren aber der erste Eindruck ist ganz Gut. Angenehm laufruhig und läßt sich wie ein Sommerreifen fahren, mal schauen wie der Verbrauch so ausschaut.
Hat sich da viel getan bei Conti
(TS 790 und Nachfolger TS 810)
an Verbesserungen ?!
Wie teuer sind eigentlich 15-Zoll-Radkappen bei Opel, bekommt man da alle z.Zt aktuellen (Corsa-Vectra) zum nachrüsten ?!
Hallo,
habe jetzt Uniroyal mit Felge und allem für 400 Euro bestellt. Der Händler lagert die Sommereifen auch ein.
Ich hoffe die sind OK,
Gruß
Claudia
Zitat:
Original geschrieben von Merinew
Hallo habe mir Gestern auf den Dicken auch WR aufziehen lassen.
Vredestein Snowtrac 2 in 185/60-15 T 88 DOT 4104
Kpl. aufs Auto für 258€.war das der reifenpreis incl. montage?
was hat der reifen ohne montage gekostet?
gruss jerry
Winterreifen
hi claudimeriva
ich habe selbst die winteräder von Continental mit passenden Stahlfelgen beim Opel-Händler gekauft, und bin sehr zufrieden mit.
Bezahlt habe ich 460,-
die sucherei würde ich mir schenken.
greif bei opel zu und nimm die.
gruß
-Meriva-Enjoy-Starsilber-125PS-
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Hat sich da viel getan bei Conti
(TS 790 und Nachfolger TS 810)
an Verbesserungen ?!
Die Reifenentwicklung der letzten Jahre im Winterbereich hat wahnsinnige Fortschritte gemacht. Dennoch ist es bisher keinem gelungen einen komplett, in allen Bereichen, optimalen Reifen herzustellen. Das ist ein Spagat. Während die Sommerreifen 'nur' die trockenen und nassen Bedingungen im Griff haben müssen, kommt beim Winterreifen der Schnee und das Eis hinzu. Bei den Mischungen wurde experimentiert und man hat nun einen Weg eingeschlagen, der verheissungsvoll ist. Die frühreren WR hatten alle ein enormes Profil und taugten bei Trockenheit und Nässe nicht sehr viel. Conti hat mit dem TS 790 eigentlich einen optimalen 'Flachlandreifen' erzeugt. Mit dem TS 810 nun versucht man in die Bereiche der Schneekönige (Pirelli und Goodyear) vorzudringen. Man kommt dort den beiden näher, aber eingeholt hat man sie noch nicht. Dafür ist der Conti auf dem Trockenen und in der Nässe den Snowkings überlegen. Kurz gesagt:
Der TS810 ist eigentlich ein TS 790 mit besseren Schneeeigenschaften.
Die Differenz der vielen Hersteller wird kleiner. Dennoch können bestimmte Konstruktionseigenschaften im alltäglichen Gebrauch eine entscheidende Rolle spielen. Als Beispiel der Bremsweg auf nassen, trockenen oder verschneiten Strassen. 10-15 m weniger Bremsweg kann einigen Schaden verhindern. Die meisten Leute schenken den reifen zu wenig Beachtung. Dabei sind sie das Bindeglied zwischen dem Fahrzeug und der Fahrbahn. Hier lohnen sich ein paar Euro mehr, denn Sicherheit ist wichtiger als Metallicfarbe, Felgenoptik etc.