Winterreifen auf LM bzw ALU felgen..

Mercedes E-Klasse W211

Hallo !

Stimmt es das man keine LM oder Alu felgen im Winter benutzen soll ? Laut aussage des Vorbesitzters werden die LM felgen durch Streusalz angegriffen..

Gibt es eine alternative zu den trüben Stahlfelgen ?

Gruß

Beste Antwort im Thema

LM = Leichtmetall, damit sind auch Alufelgen gemeint.

Ich fahre schon ewig Alufelgen im Winter. Sie sollten allerdings gut lackiert sein, nicht poliert, das verhindert Korrosion.
Ich hatte auch nach mehreren Jahren keinerlei Korrosion an meinen Winter-Alus.

Stahlfelgen sind auch nicht viel billiger, sind aber so abartig häßlich. Mir wäre das zu peinlich, mit soetwas rumzufahren, besonders, da die meist auch noch rosten.
Ist so ähnlich wie Nachrüstnavi, oder Billigreifen.
Dickes Auto fahren, für den Rest hats leider nicht gereicht (so wirkt das auf mich, auch wenn es natürlich nicht immer stimmt, Firmenwagen, etc.).

Meine Partnerin hatte leider vor 4 Jahren, ohne mit mir zu sprechen, sich Winter-Stahlfegen für ihr neues Hyundai Coupé aufschwatzen lassen, die sind inzwischen auch schon mächtig verrottet.
War gerade noch am Wagen, um mal wieder eine von den ätzenden Plastik-Radkappen zu erneuern, da brechen regelmäßig die Halte-Nasen ab.

Wenn man sich vernünftige Schneeketten holt, braucht man sich auch keine Sorgen um verkratzte Alu-Felgen zu machen.

lg Rüdiger:-)

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich habe 4 Winterklompetträder für 250 € in der Bucht geschossen.
Reifen ca 80 %, Alus orig. MB. Der Verkäufer steigt auf W212 um und
da passen die nicht. Bei Inzahlunggabe sind die Winterräder meist nur dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Vulcanb


Ich habe 4 Winterklompetträder für 250 € in der Bucht geschossen.
Reifen ca 80 %, Alus orig. MB. Der Verkäufer steigt auf W212 um und
da passen die nicht. Bei Inzahlunggabe sind die Winterräder meist nur dabei.

Hmm waren bestimmt Stahlfelgen ?!

Was hat eig die ET zu sagen ? muss man die beachten oder passt alles auf die w211 ?

Zitat:

Original geschrieben von knaxel


P.S. Ich verstehe ohnehin nicht, wie man sich gebrauchte Reifen kaufen kann. Das ist das EINZIGE, was Dich und Dein Auto mit der Straße verbindet.

Hallo,

klar sind die Reifen eins der sicherheitsrelevantensten Bauteile am Fahrzeug.

1. mit dem ersten Meter den man fährt damit sind die neuen Reifen auch gebraucht.
2. bei jedem Gebrauchtwagen/Jahreswagen sind gebrauchte Reifen dran
3. wenn mal jemand anders mit dem Auto fährt, dann weiss man auch nicht ob ggf. ein nicht sichtbarer Reifenschaden verursacht wurde.
4. wer überprüft schon vor jeder Fahrt seine Reifen auf Schäden (OK die E-Klasse hat den Reifendruckverlustwarner, der sollte vor groben Schäden schützen....).

Ich will auf gar keinen Fall ein Risiko eingehen mit Bauteilen am Auto. Wenn ich Vertrauen habe in den Vorbesitzer dann kaufe ich bei diesem auch sehr gute gebrauchte Reifen. Irgendwie ist Autokauf und Gebrauchtteilekauf immer Vertrauenssache......

Viele Grüße
ge-el-ka

So Leute ein letztes mal müsst ihr mir helfen..

Es handelt sich um gebrauchte MB Alus, un ich möchte gern wissen ob die auf mein w211 passen würden... ich würde dann meine 16 Zoll Winterreifen draufziehen !

also wer weiß bescheid ?

Ähnliche Themen

ET 35 stimmt nicht. Sollte meines Wissens 42 mm sein. Wird schon gehen, aber legal ... ? Werden vlt. von der C-Klasse oder so sein.

ja das ist ja die sache.. in wiefern die ET sein muss...

http://cgi.ebay.de/...96QQcmdZViewItemQQptZAuto_Komplettr%C3%A4der?...

Hier zb, orginal MB felgen für die e klasse : ET 35 !

brauche dringend auskunft !

Für den Preis, kannste nur zuschlagen
selbst wenn Du die Felgen dann weiter vertickerst.

es geht mir aber um die ET 😁

Ganz einfach: MB sagt ET 42 mm

Passen werden die mit 35 auch, aber ABE wirst du keine finden und vom TÜV abnehmen lassen: viel Spaß.

Hallo liebe Leute,

nehmt es mir nicht übel, aber das was ihr hier zum Thema ET erzählt ist völliger Quatsch. Es gibt keine feste Vorgabe von MB.

Folgendes Bitte merken!

Variante 1: Original MB Räder. Da ist die beigefügte Liste maßgeblich. Alle dort für das Fahrzeug genannten Rad-/Reifenenkombinationen sind zulässig. Auch wenn sie nicht in den Fahrzeugpapieren steht. Es ist keine Abnahme erforderlich.

Variante 2: Zubehörfelgen: Bei Zubehörfelgen ist eine ABE oder ein TÜV-Gutachten erforderlich. Am Besten vor dem Kauf in diese Papiere Einsicht nehmen, damit es nach dem Kauf zu keinen bösen Überraschungen kommt. Felgen mit ABE dürfen ohne Abnahme montiert werden. Felgen mit einem TÜV-Gutachten dürfen nur nach einer Abnahme montiert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen