Winterreifen auf LM bzw ALU felgen..
Hallo !
Stimmt es das man keine LM oder Alu felgen im Winter benutzen soll ? Laut aussage des Vorbesitzters werden die LM felgen durch Streusalz angegriffen..
Gibt es eine alternative zu den trüben Stahlfelgen ?
Gruß
Beste Antwort im Thema
LM = Leichtmetall, damit sind auch Alufelgen gemeint.
Ich fahre schon ewig Alufelgen im Winter. Sie sollten allerdings gut lackiert sein, nicht poliert, das verhindert Korrosion.
Ich hatte auch nach mehreren Jahren keinerlei Korrosion an meinen Winter-Alus.
Stahlfelgen sind auch nicht viel billiger, sind aber so abartig häßlich. Mir wäre das zu peinlich, mit soetwas rumzufahren, besonders, da die meist auch noch rosten.
Ist so ähnlich wie Nachrüstnavi, oder Billigreifen.
Dickes Auto fahren, für den Rest hats leider nicht gereicht (so wirkt das auf mich, auch wenn es natürlich nicht immer stimmt, Firmenwagen, etc.).
Meine Partnerin hatte leider vor 4 Jahren, ohne mit mir zu sprechen, sich Winter-Stahlfegen für ihr neues Hyundai Coupé aufschwatzen lassen, die sind inzwischen auch schon mächtig verrottet.
War gerade noch am Wagen, um mal wieder eine von den ätzenden Plastik-Radkappen zu erneuern, da brechen regelmäßig die Halte-Nasen ab.
Wenn man sich vernünftige Schneeketten holt, braucht man sich auch keine Sorgen um verkratzte Alu-Felgen zu machen.
lg Rüdiger:-)
56 Antworten
Kommt auf die Reifen und das Profil an. mit Billiggummis und 2mm Restprofil wohl eher nicht ^^
Fahre die Classic 16" felgen im Winter. Nicht traumhaft schön aber für den Winter top. Im Sommer kommen ja wieder die Chromblitzer drauf 🙂
Stahlfelgen verbieten sich für mich an so einem Auto...
Reifen gut, hätte ich auch fast genommen. finde ich allerdings für Winterreifen schon arg breit. Im Winter ist breit nicht gleich gut. Hab deshalb die 16"er mit 225ern. 5,5mm Profil wäre MIR dazu viel zu wenig für Winterreifen.
Winterkompletträder auf Alufelge mit Conti ca. 6mm 250 € vorige Woche im Bord unter Sofortkauf geschossen. Hatte auch bedenken
aber es gibt noch Schnäppchen. Alus sind nicht ganz frisch, aber da lasse ich mir über Sommer was einfallen.
Ähnliche Themen
Hab für meine 650 EUR inkl. Versand bezahlt, wirklich neuwertige Elegance MOPF-Felge (eine hat heinen kleinen Kratzer, 1 cm) ohne Nabenkappen, mit Pirelli Sottozero mit ca. 7,0-7,5 mm Restprofil, DOT 3508.
Man muss die Angebote genau lesen, irgendwie ist das wie bei einem Reiseprospekt ... 🙂
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
passen die felgen auf mein w211 ? Sind sie zu empfehlen ? Wie hoch sollte man gehen ?
Das Angebot welches du verlinkt hast sind eben keine Originalfelgen...deshalb der Tipp das zu lassen...
Welchen Stil du "verfolgst", kannst nur du wissen.
Die Reifen sind auf jeden Fall nimmer viel wert.
Breitreifen im Winter sind nur bedingt (am Trockenen) nützlich; vor allem wenn das Profil nimmer so dolle ist.
Ich würde da nimmer mitbieten.
Fast neue Originalfelgen gibt's manchmal um 50 Euro das Stück in der Bucht.
600 Euro für den Satz Avantgarde Felgen mit 245/17Zoll Winterreifen,
inkl. Versand und inkl. einem neuen/unbenutzten passenden Satz Schneeketten
(original Mercedes, Hersteller Rud-matic).
Felgen wie neu, keine Macke, kein Kratzer, Reifen eine Saison gefahren, 7-8 mm Profil,
also auch noch fast Neuprofil.
Und die Felgen sehen (finde ich) sehr schön aus und haben den großen Vorteil, dass sie
sehr gut reinigbar sind (im Gegensatz zu meinen 18 Zoll Sportpaket Felgen von den Sommerrädern,
die sind wahrlich sehr bescheiden reinigbar :-(
Zitat:
Original geschrieben von ML_07
passen jede 16 zoll reifen auf 16 zoll alus ? Worauf muss ich achten ? bitte um schnelle antwort !
Natürlich auf die richtige Reifengröße achten die du fahren darfst.
Schau doch einfach mal beim Freundlichen vorbei.
Ein Kollege hat sich gerade für den S211 einen Satz Winterkompletträder gekauft mit Conti TS 830 auf Vor-Mopf Alu 16" für 249 Euro / Rad.
Die gleichen habe ich auch für meinen S211 gekauft.
Da braucht man über gebrauchte Reifen gar nicht nachdenken.
P.S. Ich verstehe ohnehin nicht, wie man sich gebrauchte Reifen kaufen kann. Das ist das EINZIGE, was Dich und Dein Auto mit der Straße verbindet.