Winterreifen auf 18"

Audi A3 8P

So mancher mag diesen Thread als etwas früh im Jahr erachten, aber schließlich schneit es die Tage schon (auf der Zugspitze) und die Auslagen der einschlägigen Designer Boutiquen sind inzwischen auch mit dicken Jacken und Mützen bestückt. Also spart euch Kommentare zur aktuellen Kalendersituation, sie ist mir bewußt 😛 😉

Kurz und knapp: nachdem mir ein Satz original 18" Felgen sozusagen geblieben ist, würde mich interessieren, wer mit Winterrädern der Größe 225/40 R18 Erfahrung gesammelt hat. Wie verhält sich die Größe im Vergleich zu 17" Winterrädern und welche Reifen / Hersteller sind besonders zu empfehlen?

Falls die Fahreigenschaften im Winter mit 18" unterirdisch schlecht sind, würde ich wohl doch noch auf 17" umsteigen wollen.

Gruß, olz

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ingolstädter


Wie hat es denn genau mit der ET auf sich?

Muss die für den 8p mindestens 50 betragen, oder genau 50 oder "gehen" auch andere Werte?

http://www.komplettrad.biz/einpresstiefe.html

Je kleiner die ET desto weiter steht die Felge raus.

Werksseitig bei Felgen (nicht Winterfelgen) findest Du folgende ETs:

17" = ET 56
18" = ET 54

ETs die die Du fahren könnstest liegen irgendwo im Bereich 35 bis 56 bei einer 7,5J breiten Felge.

Ist die ET abweichend zu der im Schein eingetragenen Felge muss die Felge eingetragen werden (Preis um die 45.-€).

Viele Grüße

g-j🙂

Fahre zwar nur 17 Zöller im Winter, aber auch mit 225er Breite. Als Reifen ist der Dunlop SP WINTER SPORT 3D sehr empfehlenswert (Testsieger). Habe Ihn für nächsten Winter bestellt. Noch empfehlenswert wäre der Goodyear Eagle Ultra Grip GW-3, ist aber schon länger auf dem Markt als der Dunlop.

Schneeketten und Tieferlegung

Bin am Rumrätseln, ob ich in meinen A3 das Bilstein Gewindfahrwerk einbauen lasse und da stelle ich mir die Frage, ob ich mir damit jeglichen Einsatz von Schneeketten vergebe. Ich habe als Winterfelgen die 6,5/17er Alufelgen von Audi mit 205/55 Conti-Bereifung. Diese Kombination ist für den Schneekettenbetrieb freigegeben. Allerdings weiss ich nicht, ob die auch noch erlaubt sind resp. passen, wenn ich den Wagen 30mm tieferlege (vom Normalfahrwerk, nicht Ambition-Sportfahrwerk gerechnet). Weiss da jemand Bescheid?
Gruss Phil

Kann mir mal bitte jemand verraten, ob beim 8P/A der TFSI, der 3.2er und der neue S 3 jeweils die gleiche Bremsanlage haben?

Ähnliche Themen

2.0TFSI hat 312'er Bremsscheiben, 16" Bereifung möglich,
3.2 und S3 haben 345'er Scheiben, 17" Bereifung möglich.

Ich hab noch mal ne generelle Frage zum Thema Winterreifen, bin nämlich grad schwer auf der Suche nach passenden.

Die Reifengröße ist (im Winter) bei mir eher zweitrangig. Es könnten also meintwegen auch nur 16 Zöller sein.

Vorrangig schau ich (z.B. bei eBay) erst mal nach Lochanzahl und Lochkreis, also 5x112.

Und dann auf die ET, weil wohl unter nem Wert von ca: 35 oder 36 eine TÜV-Abnahme fällig ist.

Ist meine Vorgehensweise korrekt, oder mache ich Fehler?
Ich bin auf dem Gebiet Reifen leider nicht so bewandert und kenn auch sonst niemanden, der sich damit wirklich auskennt.

Ein Beispiel noch:
Ich bin letztens auf Winterkompletträder, ursprünglich vom aktuellen A4, gestoßen.
Die Reifen sind 205/55 R16 91H, ET=42, 5x112;
Die würden doch z.B. passen, oder?

Fragen über Fragen...

Vielen Dank im Voraus!

Ach ja, da fällt mir noch was ein:
Wie ist das mit den Radbolzen. Wenn ich mir z.B. Kompletträder bei eBay ersteigern würde und da keine dabei wären, kann man die auch bei ATU etc. nachkaufen?

Zitat:

Original geschrieben von Ingolstädter


Ach ja, da fällt mir noch was ein:
Wie ist das mit den Radbolzen. Wenn ich mir z.B. Kompletträder bei eBay ersteigern würde und da keine dabei wären, kann man die auch bei ATU etc. nachkaufen?

Alle Werksfelgen (Alu und Stahl) von Audi, Seat, Skoda und VW werden mit den gleichen Radschrauben befestigt. Wenn der Wagen gebraucht mit Zubehörfelgen gekauft wurde bekommt man die original Werks-Radschrauben bei jeder Vertragswerkstatt einer der vier Konzernmarken.

Und ich bins nochmal, das Thema lässt mich einfach nicht los...

Gibts irgendwo eine Auflistung sämtlicher Rad/Reifenkombinationen die für den 8P eintragungsfrei also halt von Haus aus zugelassen sind?

Ich hab schon überall gesucht, aber leider nix gefunden und im Fahrzeugschein steht ja nur eine Angabe (mit 205/... 16'' oder so, wohl die kleinste Kombi).

Wäre ich euch echt sehr dankbar!

Zitat:

Original geschrieben von Ingolstädter


Gibts irgendwo eine Auflistung sämtlicher Rad/Reifenkombinationen die für den 8P eintragungsfrei also halt von Haus aus zugelassen sind?

Ich hab schon überall gesucht, aber leider nix gefunden und im Fahrzeugschein steht ja nur eine Angabe (mit 205/... 16'' oder so, wohl die kleinste Kombi).

Normalerweise erhält man mit dem KFZ-Brief auch ein weiteres Blatt (EU-Übereinstimmungserklärung oder EG-Typengenehmigung) mit allen Technischen Daten des Fahrzeug ausgehändigt. Da sind dann alle ab Werk zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen aufgeführt.

hmmm, war bei meinem Kfz-Brief aber nix dabei...

diese eg-typengenehmigung ist doch ein allgemeines Schriftstück ohne persönliche Daten, oder?

Kann man das irgendwo im I-Net einsehen, sich runterladen etc?

Vielleicht hat ja doch jemand von Euch ne Auflistung gefunden??

Zitat:

Original geschrieben von Ingolstädter


hmmm, war bei meinem Kfz-Brief aber nix dabei...

diese eg-typengenehmigung ist doch ein allgemeines Schriftstück ohne persönliche Daten, oder?

Dann aber ab zum Händler. Das ist ein auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmtes Dokument mit Fahrgestellnummer, Gewichts- und Verbrauchsangaben usw. Wird z. B. dringend benötigt wenn man sein Auto später mal verkaufen will und der Käufer die Kiste im Ausland zulassen will.

diese räder würden ja u.a. für den 8p passen, oder?:

7Jx16 ET42, 5x112
Sind glaub ich vom a4
reifen sind 205/55 R16

die eg-typengenehmigung wird wohl schon beim fahrzeugbrief dabei gewesen sein, aber der brief is nicht bei mit griffbereit und ich würde doch schon jetzt so gerne winterräder kaufen.

hey leute,

ich wollte mal das ganze hier fortführen..

ich bekomm ja am dienstag meinen s3 :-D ... bekomm da dann noch 18" winterreifen/felgen dazu - jetzt meine frage bezüglich schneeketten. da ich ja im winter immer in de berge fahr, brauch ich jetzt überhaupt noch schneeketten (reicht quattro aus?), falls ja, gibts überhaupt schneeketten für 18 zöller?
danke für antworten und noch ein schönes wochenende..

gruß thomas

@volvo-fahrer: Ich habe - ob Deiner Frage - leichte Zweifel, ob Du wirklich über Erfahrung mit alpinen Schneefahrbahnen verfügst. 😉

Um die Frage nach der Notwendigkeit von Schneeketten (mehr oder minder kryptisch) zu beantworten: Dein S3 mit Quattro bremst auf Schnee keinen Deut besser als ein einfacher A3 1.6.

Was 18"-Räder anbelangt: Wie breit sind diese? Ich kann mir beispielsweise nicht vorstellen, dass die Freigängigkeit von Ketten-bewehrten 225er Räder bei vollem Lenkeinschlag noch gewährleistet ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen