Winterreifen 440i xDrive
Servus,
habe seit kurzem einen 440i mit xDrive.
Benötige nun Winterreifen in 19“.
Welche könnt ihr mir empfehlen? Hab was gelesen das die Reifen ein * benötigen wegen dem xDrive, konnte aber iwie den auf den Reifen nicht finden.
Ich würde die originalen 19“ Felgen benutzen für den Winter und mir dann für den Sommer andere holen (wahrscheinlich Japan Racing)
Welche Dimensionen ? 225 rundum?
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
27 Antworten
Noch ganz interessant: https://www.adac.de/.../
Dunlop Wintersport 5 und Michelin Alpin 6 laut ADAC gleichauf vorne, diesmal vor Conti WinterContact TS860.
Noch ein Hinweis: https://www.adac.de/.../
Laut ADAC sind Dunlop Winter Sport 5 und Michelin Alpin 6 gleichauf vorne im Test Conti WinterContact TS860 ist diesmal nur im Mittelfeld.
Zitat:
@S5-JR schrieb am 29. September 2021 um 23:57:27 Uhr:
Noch ein Hinweis: https://www.adac.de/.../
Laut ADAC sind Dunlop Winter Sport 5 und Michelin Alpin 6 gleichauf vorne im Test Conti WinterContact TS860 ist diesmal nur im Mittelfeld.
Sonst gibt es ja noch die Conti TS 860 S, die dann wohl im trockenen noch etwas besser sind. Habe die bei mir drauf, aber leider keinen Vergleich zu anderen Reifen. Gibt es auch mit Sternmarkierung mit 225 rundum - kann aber nicht sagen, ob da 19" auch geht. Gefühlt ist für den Winter aber max. 18" offiziell von BMW freigegeben.
Jetzt habe ich doch noch mal meinen BMW-Händler gefragt. Der meinte, die Stern-Markierung wäre Bedingung dafür, dass man Schäden am xDrive auf Kulanz behebt. Komisch, denn ich frage mich, was ein Markenreifen von Michelin hier für einen Schaden anrichten kann. Wichtig für den xDrive ist doch nur, dass man alle Reifen vom gleichen Typ und mit vergleichbarer Profilstärke fährt.
Empfohlen hat er mir recht alte Modelle für meine 225/50 R17: Dunlop SP Winter Sport 3D mit Stern-Markierung. Der Index ist H - also nur 210 km/h maximal. Es scheint, BMW hat keine freigegebenen Reifen für den Winter oberhalb 210 km/h... komisch bei einem 326 PS Auto.
Jetzt muss ich überlegen, ob ich dem Rat meines BMW-Händlers folge, oder nicht - und dabei ein Risiko eingehe, falls etwas am Verteilergetriebe vom xDrive ist.
Und genau: Für 19-Zöller gibt es vermutlich gar nichts mit Stern für den Winter...
Ich finde die Einschränkung mit dem Stern echt heftig, weil man nur wenig Auswahl an recht alten Modellen hat...
Das mit der Kulanz und den alten Reifenversionen habe ich dir auch geschrieben und das wurde nun von BMW bestätigt.
Allerdings wundert mich, dass es nur H-Winterreifen mit Stern geben soll. Für meinen ehemaligen BMW (E91) habe ich auch V-Sternreifen bekommen. Kann es sein, dass das mit den H-Winterreifen nur für nonRFT-Reifen zutrifft und RFT gibt es auch als V-Winterreifen? Das hilft dir natürlich nicht weiter, da du nonRFT fahren möchtest.
Es stellt sich halt die Frage, wieviel dein BMW gelaufen hat und wie alt er ist. Ist überhaupt noch bei einem Defekt des Verteilergetriebes mit Kulanz zu rechnen?
Natürlich kannst du bei entsprechender Laufleistung einem Verteilergetriebedefekts auch durch den Wechsel des Getriebeöls vorbeugen. Dies würde ich aber nicht bei BMW machen lassen, denn das ist sehr teuer. Aufgrund der fehlenden Ablassöffnung baut BMW das Getriebe aus, um das Öl über die Einlassöffnung auskippen zu können. Externe Werkstätten saugen hingegen das Öl oft einfach über die Einlassöffnung ab. Allerdings muss bei diesem Verfahren sichergestellt werden, dass an der untersten Stelle des Getriebes abgesaugt wird, weil ansonsten zu viel altes Öl im Verteilergetriebe verbleibt.
Gruß
Uwe
Falls ich nicht noch einen wirklich guten gebrauchen/neuwertigen Komplettradsatz in 18 Zoll finde, kommen auf mein Auto (435d xDrive) Rial X10 mit Bridgestone Blizzak LM005 in der RFT Version aber ohne Stern.
Sollte dann das Verteilergetriebe tatsächlich im Winter Ärger machen (im Sommer habe ich S001 mit Stern), findet sich eine Möglichkeit für den Kulanzantrag (Auto aus 2018) das Auto auf Stern Reifen zu stellen...
Bezüglich Verteilergetriebe fahre ich sowieso 100% Risko mit der 19 Zoll MISCHBEREIFUNG, die seit der Auslieferung am Auto ist - immer mit Stern... Welchen Gefahren der Erstbesitzer das Verteilergetriebe im Winter ausgesetzt hat ist mir übrigens nicht bekannt, da mir die BMW NL die mir das Auto verkaufte nicht seine Winterräder in den Kofferraum gelegt hatte 😉
Zitat:
@Markus159 schrieb am 3. Oktober 2021 um 10:05:16 Uhr:
Gibt es überhaupt 19“ Winterreifen mit Stern?
Habe noch keine gefunden
Ich auch nicht...
Zu deiner Eröffnungsfrage:
Solltest deine original Bereifung in 19 Zoll eine Mischbereifung sein, so musst du auf diesen Felgen natürlich die selbe Reifengröße für die Winterreifen verwenden...
Hallo Uwe,
noch vielen dank für deine Rückmeldung vom 01.10.
Stimmt, jetzt haben wir also gleich aus zwei Quellen bestätigt, dass Kulanz nur mit Stern-Bereifung möglich ist. Ich hatte das von dir gelesen, habe aber trotzdem nochmal meine Werkstatt gefragt. Man weiß ja nie. Eine BMW-Werkstatt hatte mir erzählt, mein Liqui Moly MoS2 Öl-Additiv wäre nicht OK, und dann kam doch von BMW die Freigabe sogar in der Garantiezeit...
Das Problem mit den H-Reifen scheint bei meinen Felgen für den Winter (225/50 R17) tatsächlich zu bestehen. Aber, ich habe meine Werkstatt nochmals gebeten, das zu recherchieren. Denn, bei einem 340i ist man schnell mal über 210 km/h. Und die nervige Limit-Warnung kommt dann häufig. Wenn ich neue Infos dazu habe, poste ich sie hier.
Mein BMW ist von 2018 mit 70.000 km, und die Garantie ist dieses Jahr abgelaufen. Laut BMW läuft die Kulanz aber bis 5 Jahre und 100.000 km.
Dann vielen Dank für den Tipp zum VTG. Ist ja blöd, dass es keine Ablassschraube gibt. Denn, unten sammeln sich immer die schweren Partikel (Metalabrieb), die man gerade beim Ölwechsel entfernen möchte. Denn im Betrieb werden die doch hochgewirbelt, und sind schädlich für das Getriebe. Das ist mit Absaugen auch immer schwierig, die schweren Partikel herauszubekommen... Aber, bei mir hat das ja vermutlich noch Zeit.
Dann @Markus: Wie auch schon geschrieben gibt es wohl leider für 19 Zoll keine Winterreifen mit Stern. Meiner kam original von BMW mit Winterreifen auf 17 Zoll Felgen - mit Stern und Index H.
Auf Tirendo.de kannst du das ja nochmals prüfen. Es scheint, die haben eine recht gute Auswahl an Reifen mit Stern.
@Markus: Noch ein Tipp. Ich würde an deiner Stelle die 19-Zöller für den Sommer behalten. Die sind auch vermutlich für den Sommer besser. Für den Winter geht 17 oder 18 Zoll. Und ich empfehle die 225-er auf allen Reifen. Wie "only-automatic" schreibt, kannst du auf die 19-Zöller sowieso nur die dafür zugelassenen Reifengrößen aufziehen. Und dann wird es mit passenden Winterreifen noch schwieriger.
Gerade gefunden: Hier kann man auch nach BMW-Erstausrüsterreifen suchen: https://www.reifendirekt.de/
Noch zur Info: Mich haben jetzt wirklich mehrere BMW-Händler überzeugt, gerade beim xDrive nur Reifen mit Stern zu nehmen, also speziell für BMW freigegeben. Leider gibt es für meine Felgen mit 225/50 R17 keine Winterreifen oberhalb Index H, also oberhalb 210 km/h. Daher habe ich mich jetzt für die Dunlop SP Winter Sport 3D mit Stern-Markierung entschieden. Das sind natürlich ältere Modelle, die aber seinerzeit sehr gut abgeschnitten haben.
Ohne Stern-Markierung kommt für mich wieder in Frage, wenn die Kulanz oberhalb von 100.000 km oder 5 Jahren sowieso entfällt. Denn, sicher sind die Michelin Alpin 6 mit Index V weitaus bessere Reifen.
Hab mir jetz 18“ für den Winter bestellt. Lieber auf Nummer sicher gehen und Stern-Reifen fahren.
Danke euch